11:00–Sondersendung zur Leipziger Buchmesse / „Der magnetische Norden“ – Die Autobiographie des Literaten Tomas Venclova / Yavuz Ekinci: „Der Tag, an dem ein Mann vom Berg Amar kam“ / Fatma Aydemir: „Ellbogen“ – Eine junge Frau auf der Suche nach Heimat / Marce
So. 26.03.2017
05:35–06:05
05:35–Holland hatte die Wahl: Wie Künstler den Wahlausgang in den Niederlanden bewerten / Temperament und Leidenschaft: Jean Zieglers unermüdlicher Kampf gegen das Großkapital / Voll auf die Zwölf: Der jamaikanische Schriftsteller Marlon James schreibt ein gewa
Mo. 20.03.2017
11:00–11:30
11:00–Holland hatte die Wahl: Wie Künstler den Wahlausgang in den Niederlanden bewerten / Temperament und Leidenschaft: Jean Zieglers unermüdlicher Kampf gegen das Großkapital / Voll auf die Zwölf: Der jamaikanische Schriftsteller Marlon James schreibt ein gewa
So. 19.03.2017
05:30–06:00
05:30–Die Schönheit der Demokratie / Ein Blick nach Athen, kurz vor Eröffnung der documenta / Nahid Shahalimi: Wo Mut die Seele trägt – wir Frauen in Afghanistan / Der Film „I Am Not Your Negro“ / Egon Schiele in der Wiener Albertina
Mo. 13.03.2017
11:00–11:30
11:00–Die Schönheit der Demokratie / Ein Blick nach Athen, kurz vor Eröffnung der documenta / Nahid Shahalimi: Wo Mut die Seele trägt – wir Frauen in Afghanistan / Der Film „I Am Not Your Negro“ / Egon Schiele in der Wiener Albertina
So. 12.03.2017
05:30–06:00
05:30–Themen: Die Superreichen an der Macht – Trumps Milliardäre auf dem Siegeszug? / Dramatisches Szenario: Frankreich entscheidet über die Zukunft Europas – Mit-tendrin: Karine Tuil und ihr Gesellschaftsroman „Die Zeit der Ruhelosen“ / Europa und die Zukunft
Mo. 06.03.2017
11:00–11:30
11:00–Themen: Die Superreichen an der Macht – Trumps Milliardäre auf dem Siegeszug? / Dramatisches Szenario: Frankreich entscheidet über die Zukunft Europas – Mit-tendrin: Karine Tuil und ihr Gesellschaftsroman „Die Zeit der Ruhelosen“ / Europa und die Zukunft
So. 05.03.2017
05:30–06:00
05:30–Themen: „Die letzten Männer von Aleppo“ – Auf der Suche nach Menschlichkeit inmitten der Barbarei / Kluger Streifzug ins Milieu – Nora Bossong erkundet in „Rotlicht“ die männliche Lust / Sänger Ed Sheeran – Vom kleinen, rothaarigen Brillenträger zum Welts
Mo. 27.02.2017
11:00–11:30
11:00–Themen: „Die letzten Männer von Aleppo“ – Auf der Suche nach Menschlichkeit inmitten der Barbarei / Kluger Streifzug ins Milieu – Nora Bossong erkundet in „Rotlicht“ die männliche Lust / Sänger Ed Sheeran – Vom kleinen, rothaarigen Brillenträger zum Welts
So. 26.02.2017
05:30–06:00
05:30–Der junge Karl Marx / Magritte – der Magier der verrätselten Bilder / Der Bruch: Frankreichs gespaltene Gesellschaft / Berlinale: Wer bekommt den Goldenen Bären?
Mo. 20.02.2017
11:00–11:30
11:00–Der junge Karl Marx / Magritte – der Magier der verrätselten Bilder / Der Bruch: Frankreichs gespaltene Gesellschaft / Berlinale: Wer bekommt den Goldenen Bären?
So. 19.02.2017
05:30–06:00
05:30–Themen: In den Schützengräben des Kulturkampfes: Wie kann Europa dem Populismus trotzen? / Mit Comics gegen Trump: Sarah Gliddens Graphic Novel über die Ethik des Journalismus / Wo ist zu Hause? „Lion“ erzählt die wahre Geschichte eines indischen Straßenk
Sa. 18.02.2017
14:30–15:00
14:30–Kulturmagazin
Mo. 13.02.2017
11:00–11:30
11:00–Themen: In den Schützengräben des Kulturkampfes: Wie kann Europa dem Populismus trotzen? / Mit Comics gegen Trump: Sarah Gliddens Graphic Novel über die Ethik des Journalismus / Wo ist zu Hause? „Lion“ erzählt die wahre Geschichte eines indischen Straßenk
So. 12.02.2017
05:30–06:00
05:30–Themen: Krieg gegen die Wahrheit – Warum wir mit deutlicher Sprache für unsere Werte kämpfen müssen / Ein Panda für Helmut Schmidt – Wie der Kalte Krieg in die deutschen Zoos gelangte / Architektur für eine bessere Welt – Francis Kéré baut mit sozialem En
Mo. 06.02.2017
11:00–11:30
11:00–Themen: Krieg gegen die Wahrheit – Warum wir mit deutlicher Sprache für unsere Werte kämpfen müssen / Ein Panda für Helmut Schmidt – Wie der Kalte Krieg in die deutschen Zoos gelangte / Architektur für eine bessere Welt – Francis Kéré baut mit sozialem En
So. 05.02.2017
05:30–06:00
05:30–Themen: Literarisches Comeback von Paul Auster / Neuer Gesellschaftsvertrag / Bilderbuchs neues Album „Magic Life“ / Fotoband „Out of Syria, inside Facebook“ / Ausstellung von Monet in Basel
Mo. 30.01.2017
11:00–11:30
11:00–Themen: Literarisches Comeback von Paul Auster / Neuer Gesellschaftsvertrag / Bilderbuchs neues Album „Magic Life“ / Fotoband „Out of Syria, inside Facebook“ / Ausstellung von Monet in Basel
So. 29.01.2017
05:30–06:00
05:30–Wohin steuert die Türkei? – Gespräch mit der regierungskritischen Schriftstellerin Asli Erdogan / Kampf der Frauen – Warum „Hidden Figures“ der Film zur Vereidigung von Donald Trump ist / Kunst gegen den Krieg – Der syrische Künstler Tammam Azzam / Sex, M
Mo. 23.01.2017
11:00–11:30
11:00–Wohin steuert die Türkei? – Gespräch mit der regierungskritischen Schriftstellerin Asli Erdogan / Kampf der Frauen – Warum „Hidden Figures“ der Film zur Vereidigung von Donald Trump ist / Kunst gegen den Krieg – Der syrische Künstler Tammam Azzam / Sex, M
So. 22.01.2017
05:30–06:00
05:30–Themen: Alles Lüge. Über den Umgang mit gefälschten Nachrichten / Der Minimalist: Philip Glass wird 80 / Nilüfer Göles Studie über Muslime in Europa / Du sollst nicht töten – Mel Gibsons Kriegsdrama über den US-Veteran Desmond Doss
Mo. 16.01.2017
11:00–11:30
11:00–Themen: Alles Lüge. Über den Umgang mit gefälschten Nachrichten / Der Minimalist: Philip Glass wird 80 / Nilüfer Göles Studie über Muslime in Europa / Du sollst nicht töten – Mel Gibsons Kriegsdrama über den US-Veteran Desmond Doss
So. 15.01.2017
05:30–06:00
05:30–Themen: Menschlichkeit verschwindet nicht: Die Fotos von Andy Spyra aus den Krisengebieten der Welt / Poesie und Gewalt: Was bewegte die RAF-Terroristin Gudrun Ensslin? / Hip-Hop für Gerechtigkeit: Ein Film über einen arabischen Rapper in Israel / Das Uni
Mo. 09.01.2017
11:00–11:30
11:00–Themen: Menschlichkeit verschwindet nicht: Die Fotos von Andy Spyra aus den Krisengebieten der Welt / Poesie und Gewalt: Was bewegte die RAF-Terroristin Gudrun Ensslin? / Hip-Hop für Gerechtigkeit: Ein Film über einen arabischen Rapper in Israel / Das Uni
So. 18.12.2016
05:30–06:00
05:30–Populismus, Demokratieverdrossenheit, Hass und Angst: Ein Blick ins Jahr 2017: Was bleibt, was kommt und wie gehen wir damit um? / Aus der Provinz an die Scala und die Met: Pretty Yende – die neue Stimme aus Südafrika … / Was haben ein Pinsel, ein Gummib
Mo. 12.12.2016
11:00–11:30
11:00–Populismus, Demokratieverdrossenheit, Hass und Angst: Ein Blick ins Jahr 2017: Was bleibt, was kommt und wie gehen wir damit um? / Aus der Provinz an die Scala und die Met: Pretty Yende – die neue Stimme aus Südafrika … / Was haben ein Pinsel, ein Gummib
So. 11.12.2016
05:30–06:00
05:30–Themen: Mick Jagger im exklusiven TV-Interview mit „ttt“ / Die Abstiegsgesellschaft und die Super-Reichen – Warum der Ultraka-pitalismus unsere Demokratie an die Wand fährt / Atchilihtallah – Eric van Hove und die Transformation der Dinge im Frankfurter K
Mo. 05.12.2016
11:00–11:30
11:00–Themen: Mick Jagger im exklusiven TV-Interview mit „ttt“ / Die Abstiegsgesellschaft und die Super-Reichen – Warum der Ultraka-pitalismus unsere Demokratie an die Wand fährt / Atchilihtallah – Eric van Hove und die Transformation der Dinge im Frankfurter K
So. 04.12.2016
05:30–06:00
05:30–Themen: Krieg und Frieden in Kolumbien / Was ist Populismus? / „Burning Punk“ – Joe Corré verbrennt seine Punk-Sammlung / Paula – Mein Leben soll ein Fest sein
Mo. 28.11.2016
11:00–11:30
11:00–Themen: Krieg und Frieden in Kolumbien / Was ist Populismus? / „Burning Punk“ – Joe Corré verbrennt seine Punk-Sammlung / Paula – Mein Leben soll ein Fest sein
So. 27.11.2016
05:30–06:00
05:30–Themen: Angriff aufs Establishment: Die Philosophie des Silicon Valley und die US-Wahl / Mitleid und Barmherzigkeit: Warum wir anderen Menschen helfen / Chronik der Grausamkeit: Ein Kino-Drama über sexuellen Missbrauch in der Familie / Tauchgang ins Toten
Mo. 21.11.2016
11:00–11:30
11:00–Themen: Angriff aufs Establishment: Die Philosophie des Silicon Valley und die US-Wahl / Mitleid und Barmherzigkeit: Warum wir anderen Menschen helfen / Chronik der Grausamkeit: Ein Kino-Drama über sexuellen Missbrauch in der Familie / Tauchgang ins Toten
So. 20.11.2016
05:30–06:00
05:30–Themen: Die neue Gefühlslage – „ttt“ erklärt, warum wir Donald Trump verdient haben / Wer war Martin Luther? Eine neue Biographie der Historikerin Lyndal Roper / Die Königin der Performance-Kunst – Marina Abramovic veröffentlicht ihre Memoiren / Ein abges
Mo. 14.11.2016
11:05–11:35
11:05–Themen: Die neue Gefühlslage – „ttt“ erklärt, warum wir Donald Trump verdient haben / Wer war Martin Luther? Eine neue Biographie der Historikerin Lyndal Roper / Die Königin der Performance-Kunst – Marina Abramovic veröffentlicht ihre Memoiren / Ein abges
So. 13.11.2016
05:30–06:00
05:30–Themen: Erdogans Säuberungswelle – Journalisten-Verfolgung in der Türkei / Ein radikales Krebs-Tagebuch – Jutta Winkelmann verarbeitet ihre Krankheit als Comic / Endlich Fertig! – Schlüsselübergabe bei der Hamburger Elbphilharmonie / Was von einer Ehe übr
Mo. 07.11.2016
11:00–11:30
11:00–Themen: Erdogans Säuberungswelle – Journalisten-Verfolgung in der Türkei / Ein radikales Krebs-Tagebuch – Jutta Winkelmann verarbeitet ihre Krankheit als Comic / Endlich Fertig! – Schlüsselübergabe bei der Hamburger Elbphilharmonie / Was von einer Ehe übr
So. 06.11.2016
05:30–06:00
05:30–Demokratie wagen – die neuen Mutbürger / Besuch bei Robert Harris – wie schreibt er seine Bestseller? / Kulturzentrum im Slum – wie Künstler in Marokko gegen Islamisten kämpfen / Was verraten Hände? – ein faszinierendes Fotobuch / Marius Müller-Westernhag
Mo. 31.10.2016
11:00–11:30
11:00–Demokratie wagen – die neuen Mutbürger / Besuch bei Robert Harris – wie schreibt er seine Bestseller? / Kulturzentrum im Slum – wie Künstler in Marokko gegen Islamisten kämpfen / Was verraten Hände? – ein faszinierendes Fotobuch / Marius Müller-Westernhag
So. 30.10.2016
05:30–06:15
05:30–Titel, Thesen, Temperamente extra: Die 68. Frankfurter Buchmesse / Der neue Fotoband „Lesen“ von Magnum-Fotograf Steve McCurry / Der Rockstar Bruce Springsteen und seine Autobiografie „Born to Run“ / Flandern und die Niederlande – Ehrengast der Buchmesse
Mo. 24.10.2016
11:00–11:45
11:00–Titel, Thesen, Temperamente extra: Die 68. Frankfurter Buchmesse / Der neue Fotoband „Lesen“ von Magnum-Fotograf Steve McCurry / Der Rockstar Bruce Springsteen und seine Autobiografie „Born to Run“ / Flandern und die Niederlande – Ehrengast der Buchmesse
So. 23.10.2016
05:30–06:00
05:30–Themen: Terror – Ihr Urteil / Ein voll besetztes Passagierflugzeug / Hardy Krügers Buch: „Was das Leben sich erlaubt“ / Das musikalische Genie aus Syrien / Bob Dylan erhält den Literatur-Nobelpreis
Mo. 17.10.2016
11:00–11:30
11:00–Themen: Terror – Ihr Urteil / Ein voll besetztes Passagierflugzeug / Hardy Krügers Buch: „Was das Leben sich erlaubt“ / Das musikalische Genie aus Syrien / Bob Dylan erhält den Literatur-Nobelpreis
So. 16.10.2016
05:30–06:00
05:30–Agentenkrieg in Deutschland: Das wahre Gesicht des BND / Der Rächer seiner Tochter: Das Justizdrama um den Fall Kalinka als Spielfilm / Weltbürgerin, Bestsellerautorin, Feministin: Elif Shafak über die Türkei unter Erdogan und ihren neuen Roman / Big, big
Mo. 10.10.2016
11:00–11:30
11:00–Agentenkrieg in Deutschland: Das wahre Gesicht des BND / Der Rächer seiner Tochter: Das Justizdrama um den Fall Kalinka als Spielfilm / Weltbürgerin, Bestsellerautorin, Feministin: Elif Shafak über die Türkei unter Erdogan und ihren neuen Roman / Big, big
So. 09.10.2016
05:30–06:00
05:30–Themen: Tom Wolfe – Innenansichten der Hippie-Bewegung Mythos und Wirklichkeit sind schwer auseinanderzuhalten / Cézanne und Zola – ein Film über eine große Künstlerfreundschaft / Jonas Kaufmann und seine neue Platte „Dolce Vita“ / Das Versprechen – Dokum
Do. 06.10.2016
11:00–11:30
11:00–Themen: Tom Wolfe – Innenansichten der Hippie-Bewegung Mythos und Wirklichkeit sind schwer auseinanderzuhalten / Cézanne und Zola – ein Film über eine große Künstlerfreundschaft / Jonas Kaufmann und seine neue Platte „Dolce Vita“ / Das Versprechen – Dokum
So. 02.10.2016
05:30–06:00
05:30–Deutsche Einheit – Wie zerrissen ist unser Land? / Wie uns künstliche Intelligenz entmündigt – Yvonne Hofstetter über „Das Ende der Demokratie“ / Neue Sicht auf die Weltgeschichte – Mit Peter Frankopan entlang der Seidenstraße / Fotografieren wie im 19. J
Mo. 26.09.2016
11:00–11:30
11:00–Deutsche Einheit – Wie zerrissen ist unser Land? / Wie uns künstliche Intelligenz entmündigt – Yvonne Hofstetter über „Das Ende der Demokratie“ / Neue Sicht auf die Weltgeschichte – Mit Peter Frankopan entlang der Seidenstraße / Fotografieren wie im 19. J
So. 25.09.2016
05:30–06:00
05:30–Themen: Die Zerreissprobe: Wie Ausländerhass und islamistischer Terror die Demokratie bedrohen / Der Wert des Lebens: Ein Kinofilm erinnert an die Opfer des NS-Euthanasie-Programms / Redefreiheit: Wie retten wir den sozialen Umgang im Netz? / Mali Blues:
Mo. 19.09.2016
11:00–11:30
11:00–Themen: Die Zerreissprobe: Wie Ausländerhass und islamistischer Terror die Demokratie bedrohen / Der Wert des Lebens: Ein Kinofilm erinnert an die Opfer des NS-Euthanasie-Programms / Redefreiheit: Wie retten wir den sozialen Umgang im Netz? / Mali Blues:
So. 18.09.2016
05:30–06:00
05:30–Sondersendung von den 73. Filmfestspielen in Venedig / „Jackie“ – ein Film über die Stunden nach dem Attentat auf John F. Kennedy / Ulrich Seidls „Safari“ – ein Film über Menschen, die Tiere töten / „Snowden“ als Held – Oliver Stone verfilmt die Jagd auf
Mo. 12.09.2016
11:00–11:30
11:00–Sondersendung von den 73. Filmfestspielen in Venedig / „Jackie“ – ein Film über die Stunden nach dem Attentat auf John F. Kennedy / Ulrich Seidls „Safari“ – ein Film über Menschen, die Tiere töten / „Snowden“ als Held – Oliver Stone verfilmt die Jagd auf
So. 11.09.2016
05:30–06:00
05:30–Themen: Abitur und doch keine Hochschulreife – Erschreckende Bildungsdefizite junger Deutscher / Betrug am Wähler – Wie in den USA Wahlen manipuliert werden / Ein schonungsloser Roman über Schleuser – „Flucht“ von Hakan Günday / In Würde gealtert und imme
Mo. 05.09.2016
11:00–11:30
11:00–Themen: Abitur und doch keine Hochschulreife – Erschreckende Bildungsdefizite junger Deutscher / Betrug am Wähler – Wie in den USA Wahlen manipuliert werden / Ein schonungsloser Roman über Schleuser – „Flucht“ von Hakan Günday / In Würde gealtert und imme
So. 04.09.2016
05:30–06:00
05:30–Themen: Schleierhafte Liberalität – Warum die Diskussion um Burka und Co. noch nicht zu Ende ist / Für die Freiheit und gegen den Hass – Die Friedenspreisträgerin Carolin Emcke / Er kämpft für das Herz Europas – Yanis Varoufakis und sein neues Buch „Das E
Mo. 29.08.2016
11:00–11:30
11:00–Themen: Schleierhafte Liberalität – Warum die Diskussion um Burka und Co. noch nicht zu Ende ist / Für die Freiheit und gegen den Hass – Die Friedenspreisträgerin Carolin Emcke / Er kämpft für das Herz Europas – Yanis Varoufakis und sein neues Buch „Das E
So. 28.08.2016
05:30–06:00
05:30–Wohnungsnot in Berlin oder: Die Stadt als Beute / James Rebanks und sein Leben als Schäfer / Kleine Geste, ganz große Aufregung / Was wird aus Thomas Manns Villa in Kalifornien? / Nazi-Goldzug in Polen gesucht
So. 14.08.2016
05:30–06:00
05:30–Im Schatten von Olympia: Ein Fotoband von Peter Bauza zeigt den Überlebenskampf in einer nie fertig gestellten Wohnanlage in Rio de Janeiro / Die Angst vor Erdogans grenzenloser Macht – Wird die Krise in der Türkei auch zum Kulturkampf in Deutschland? / „
Mo. 08.08.2016
11:00–11:30
11:00–Im Schatten von Olympia: Ein Fotoband von Peter Bauza zeigt den Überlebenskampf in einer nie fertig gestellten Wohnanlage in Rio de Janeiro / Die Angst vor Erdogans grenzenloser Macht – Wird die Krise in der Türkei auch zum Kulturkampf in Deutschland? / „
So. 07.08.2016
05:30–06:00
05:30–Themen: Was bleibt von der „Willkommenskultur“? – Der Terror und seine Folgen / Jung und ziemlich rechts – Die „Identitäre Bewegung“ / Die Türkei im Ausnahmezustand – Stimmungsbericht aus der Kulturszene / Energiebündel mit Mission – Die Sängerin ZAZ / Ec
Mo. 01.08.2016
11:00–11:30
11:00–Themen: Was bleibt von der „Willkommenskultur“? – Der Terror und seine Folgen / Jung und ziemlich rechts – Die „Identitäre Bewegung“ / Die Türkei im Ausnahmezustand – Stimmungsbericht aus der Kulturszene / Energiebündel mit Mission – Die Sängerin ZAZ / Ec
So. 31.07.2016
06:00–06:30
06:00–Themen: Die Zeit ist aus den Fugen / Der Comeniusgarten in Berlin-Neukölln / Weltkarriere statt Rente …. / War der olympische Gedanke schon immer eine Lüge? / Vivi Vassileva – die Meisterin des unregelmäßigen Schnipsens!
Mo. 25.07.2016
11:15–11:45
11:15–Themen: Die Zeit ist aus den Fugen / Der Comeniusgarten in Berlin-Neukölln / Weltkarriere statt Rente …. / War der olympische Gedanke schon immer eine Lüge? / Vivi Vassileva – die Meisterin des unregelmäßigen Schnipsens!
So. 24.07.2016
05:30–06:00
05:30–Wie weiter nach dem Brexit? Die schottische Schriftstellerin A. L. Kennedy rechnet in „ttt“ mit dem britischen Establishment ab / Merkel, May und Clinton – Geht es voran mit der „Sache der Frauen“? / „Zeit für Legenden“ – Ein Film über den schwarzen Olymp
Mo. 18.07.2016
11:05–11:35
11:05–Wie weiter nach dem Brexit? Die schottische Schriftstellerin A. L. Kennedy rechnet in „ttt“ mit dem britischen Establishment ab / Merkel, May und Clinton – Geht es voran mit der „Sache der Frauen“? / „Zeit für Legenden“ – Ein Film über den schwarzen Olymp
So. 10.07.2016
05:35–06:05
05:35–Themen: Narzissmus und Größenwahn: Die Wahrheit über Donald Trump / Bilder aus dem Krieg: Das syrische Filmkollektiv „Abounaddara“ / Kinder auf der Flucht: Magnus Wennman zeigt „where the children sleep“ / Die andere Heimat: Ein Blick hinter die Propagand
Mo. 04.07.2016
11:20–11:50
11:20–Themen: Narzissmus und Größenwahn: Die Wahrheit über Donald Trump / Bilder aus dem Krieg: Das syrische Filmkollektiv „Abounaddara“ / Kinder auf der Flucht: Magnus Wennman zeigt „where the children sleep“ / Die andere Heimat: Ein Blick hinter die Propagand
So. 03.07.2016
05:30–06:00
05:30–Rechtsradikale Erzählungen: Wie gefährlich sind die Gesellschaftsbilder der Rechtspopulisten? / Showdown am Main – Museumsstar Max Hollein kuratiert zum Abschied den Malerfürsten Georg Baselitz / „InnSæi“ – Ein isländischer Dokumentarfilm begibt sich auf
Mo. 27.06.2016
11:15–11:45
11:15–Rechtsradikale Erzählungen: Wie gefährlich sind die Gesellschaftsbilder der Rechtspopulisten? / Showdown am Main – Museumsstar Max Hollein kuratiert zum Abschied den Malerfürsten Georg Baselitz / „InnSæi“ – Ein isländischer Dokumentarfilm begibt sich auf
So. 26.06.2016
05:30–06:00
05:30–Themen: „Tito“ – eine neue Biografie des slowenisch-italienischen Historikers Jože Pirjevec / Christo und die Floating Piers – sein neues Projekt in Norditalien / Film : „Nur wir drei gemeinsam“ – Eine wahre Geschichte über Toleranz und Freiheit.
Mo. 20.06.2016
11:15–11:45
11:15–Themen: „Tito“ – eine neue Biografie des slowenisch-italienischen Historikers Jože Pirjevec / Christo und die Floating Piers – sein neues Projekt in Norditalien / Film : „Nur wir drei gemeinsam“ – Eine wahre Geschichte über Toleranz und Freiheit.
So. 12.06.2016
05:30–06:00
05:30–Themen: 75 Jahre Überfall auf die Sowjetunion – Warum werden die Verbrechen bis heute verdrängt? / Er ist wieder da! – Warum Paul Simon immer noch den „Sound of Silence“ sucht / Bauen für eine bessere Welt? – Die Architektur-Biennale in Venedig setzt Zeic
Mo. 06.06.2016
11:15–11:45
11:15–Themen: 75 Jahre Überfall auf die Sowjetunion – Warum werden die Verbrechen bis heute verdrängt? / Er ist wieder da! – Warum Paul Simon immer noch den „Sound of Silence“ sucht / Bauen für eine bessere Welt? – Die Architektur-Biennale in Venedig setzt Zeic
So. 05.06.2016
05:30–06:00
05:30–Themen: Coldplay – zum Start der „A Head Full of Dreams Tour“ / Die Nuit-Debout-Bewegung – Nachtwache für ein besseres Frankreich / „Dirty Games“ – ein Dok-Film über die schmutzige Welt des Sports / Lausanne – Ein Museum für den „Tramp“
Mo. 30.05.2016
11:15–11:45
11:15–Themen: Coldplay – zum Start der „A Head Full of Dreams Tour“ / Die Nuit-Debout-Bewegung – Nachtwache für ein besseres Frankreich / „Dirty Games“ – ein Dok-Film über die schmutzige Welt des Sports / Lausanne – Ein Museum für den „Tramp“
So. 29.05.2016
05:30–06:00
05:30–Die Internationalen Filmfestspiele von Cannes 2016
Mo. 23.05.2016
11:15–11:45
11:15–Die Internationalen Filmfestspiele von Cannes 2016
So. 15.05.2016
05:10–05:40
05:10–Themen: Volk, Nation und Leitkultur: Wird mit der AfD rechtes Denken salonfähig? / Die neue Odyssee: Patrick Kingleys Geschichte der europäischen Flüchtlingskrise / Riot-Girl, Punk-Lady, Feministin: Die Memoiren der Viv Albertine / Guru des modernen Tanze
Di. 10.05.2016
11:15–11:45
11:15–Themen: Volk, Nation und Leitkultur: Wird mit der AfD rechtes Denken salonfähig? / Die neue Odyssee: Patrick Kingleys Geschichte der europäischen Flüchtlingskrise / Riot-Girl, Punk-Lady, Feministin: Die Memoiren der Viv Albertine / Guru des modernen Tanze
So. 01.05.2016
05:30–06:00
05:30–Themen: Reizfigur Erdogan: Biografie über einen Präsidenten / Schillernde Kunst-Ikone: Porträt über Peggy Guggenheim / Digital und gerecht: die postkapitalistische Utopie von Paul Mason / Voller Leben: eine junge Stadt nahe Tschernobyl
Mo. 25.04.2016
11:15–11:45
11:15–Themen: Reizfigur Erdogan: Biografie über einen Präsidenten / Schillernde Kunst-Ikone: Porträt über Peggy Guggenheim / Digital und gerecht: die postkapitalistische Utopie von Paul Mason / Voller Leben: eine junge Stadt nahe Tschernobyl
So. 24.04.2016
05:30–06:00
05:30–Themen: Der Fall Böhmermann / Die geraubten Mädchen / Jason Decaires Taylor / Multaka
Mo. 18.04.2016
11:15–11:45
11:15–Themen: Der Fall Böhmermann / Die geraubten Mädchen / Jason Decaires Taylor / Multaka
So. 17.04.2016
05:30–06:00
05:30–Themen: Aufklärung oder Propaganda? – Ein umstrittener Spielfilm über das Unglück von Smolensk / Geld und Kunst – Die „Panama Papers“ und der Kunsthandel / Zwischen Ascot und Schwerin – Dokumentarfilm über den Landesrabbiner William Wolff / Die Wunden der
Mo. 11.04.2016
11:15–11:45
11:15–Themen: Aufklärung oder Propaganda? – Ein umstrittener Spielfilm über das Unglück von Smolensk / Geld und Kunst – Die „Panama Papers“ und der Kunsthandel / Zwischen Ascot und Schwerin – Dokumentarfilm über den Landesrabbiner William Wolff / Die Wunden der
So. 10.04.2016
05:30–06:00
05:30–Beiträge: Deckname „Caesar“: Aus den Folterkellern des Assad-Regimes / Vergiftetes Denken: Der israelische Schriftsteller Nir Baram unterwegs in den besetzten Gebieten / „Much loved“: Nabil Ayouchs Spielfilm über Prostitution in Marokko / Heino Ferch ist
Mo. 04.04.2016
11:15–11:45
11:15–Beiträge: Deckname „Caesar“: Aus den Folterkellern des Assad-Regimes / Vergiftetes Denken: Der israelische Schriftsteller Nir Baram unterwegs in den besetzten Gebieten / „Much loved“: Nabil Ayouchs Spielfilm über Prostitution in Marokko / Heino Ferch ist
Do. 31.03.2016
11:15–11:45
11:15–Leipziger Buchmesse / Der Goldene Handschuh – Heinz Strunk / Gila Lustigers Essay „Erschütterung“ über die Folgen des Pariser Terrors / Autobiografie von Tom Jones – „Over the top and back“ / Heinrich August Winkler – Die Geschichte des Westens
So. 27.03.2016
06:30–07:00
06:30–Leipziger Buchmesse / Der Goldene Handschuh – Heinz Strunk / Gila Lustigers Essay „Erschütterung“ über die Folgen des Pariser Terrors / Autobiografie von Tom Jones – „Over the top and back“ / Heinrich August Winkler – Die Geschichte des Westens
Mo. 21.03.2016
11:15–11:45
11:15–Leipziger Buchmesse / Der Goldene Handschuh – Heinz Strunk / Gila Lustigers Essay „Erschütterung“ über die Folgen des Pariser Terrors / Autobiografie von Tom Jones – „Over the top and back“ / Heinrich August Winkler – Die Geschichte des Westens
So. 20.03.2016
06:00–06:30
06:00–Beiträge: Mitten in Deutschland: NSU / Alejandro Aravena, der neue Pritzker-Preisträger im Porträt … / Adler und Kranich! / Panikherz / Berühmt ohne Album und Plattenvertrag! Das Pop-Phänomen Annenmaykantereit aus Köln …
Mo. 14.03.2016
11:15–11:45
11:15–Beiträge: Mitten in Deutschland: NSU / Alejandro Aravena, der neue Pritzker-Preisträger im Porträt … / Adler und Kranich! / Panikherz / Berühmt ohne Album und Plattenvertrag! Das Pop-Phänomen Annenmaykantereit aus Köln …
So. 13.03.2016
06:00–06:30
06:00–Beiträge: Filmstart „Raum“ am 17.3. / Porträt von Joseph Ramirez / Der Kopp-Verlag
Mo. 07.03.2016
11:15–11:45
11:15–Beiträge: Filmstart „Raum“ am 17.3. / Porträt von Joseph Ramirez / Der Kopp-Verlag
So. 06.03.2016
06:00–06:30
06:00–Black Power zur Präsidentenwahl: US-Künstler fordern die Selbstermächtigung der Schwarzen / Boris Nemzows Vermächtnis: Die Tochter des russischen Regimekritikers über die Ermordung ihres Vaters / Siegfried Lenz „Der Überläufer“: Veröffentlichung seines zw
Mo. 29.02.2016
11:15–11:45
11:15–Black Power zur Präsidentenwahl: US-Künstler fordern die Selbstermächtigung der Schwarzen / Boris Nemzows Vermächtnis: Die Tochter des russischen Regimekritikers über die Ermordung ihres Vaters / Siegfried Lenz „Der Überläufer“: Veröffentlichung seines zw
So. 28.02.2016
05:30–06:00
05:30–Beiträge: Emanzipation im Islam? – Warum die Publizistin Sineb El Masrar gegen religiöse Bevormundung kämpft / „Mustang“ – Ein berührendes Filmdrama über fünf Schwestern, die in der türkischen Provinz für ihre Freiheit kämpfen / Ein Leben an der Frontlini
Mo. 22.02.2016
11:15–11:45
11:15–Beiträge: Emanzipation im Islam? – Warum die Publizistin Sineb El Masrar gegen religiöse Bevormundung kämpft
So. 21.02.2016
05:45–06:15
05:45–Beiträge: Daniel Ellsberg und die Pentagon-Papiere: Der 84-jährige Daniel Ellsberg gilt als der Urvater aller „Whistleblower“. / Zum 500. Todestag von Hieronymus Bosch: Hieronymus Boschs Bilder sind so rätselhaft wie populär. Wegen seiner hybriden Monster
Mo. 15.02.2016
11:15–11:45
11:15–Beiträge: Daniel Ellsberg und die Pentagon-Papiere: Der 84-jährige Daniel Ellsberg gilt als der Urvater aller „Whistleblower“. / Zum 500. Todestag von Hieronymus Bosch: Hieronymus Boschs Bilder sind so rätselhaft wie populär. Wegen seiner hybriden Monster
So. 14.02.2016
06:00–06:30
06:00–Beiträge: Dabiq – das in mehreren Sprachen erscheinende Zentralorgan – Fanzine des sogenannten IS / Turner-Preis für das Kollektiv Assemble / Colonia Dignidad – Der neue Film von Florian Gallenberger / Der Boulevard der Einwanderer – die Kantstraße in Ber
Mo. 08.02.2016
11:15–11:45
11:15–Beiträge: Dabiq – das in mehreren Sprachen erscheinende Zentralorgan – Fanzine des sogenannten IS / Turner-Preis für das Kollektiv Assemble / Colonia Dignidad – Der neue Film von Florian Gallenberger / Der Boulevard der Einwanderer – die Kantstraße in Ber
So. 07.02.2016
06:00–06:30
06:00–Die Flüchtlingskrise als Zeitenwende – Warum es um viel mehr geht als um Obergrenzen / Der Kuaför aus der Keupstraße – Ein Dokumentarfilm über den NSU-Bombenanschlag von Köln und die Frage, warum die Ermittler aus den Opfern Täter machten / Hui! Buika – D
Mo. 01.02.2016
11:15–11:45
11:15–Die Flüchtlingskrise als Zeitenwende – Warum es um viel mehr geht als um Obergrenzen / Der Kuaför aus der Keupstraße – Ein Dokumentarfilm über den NSU-Bombenanschlag von Köln und die Frage, warum die Ermittler aus den Opfern Täter machten / Hui! Buika – D
So. 31.01.2016
05:30–06:00
05:30–Rio im Olympiajahr – Zwischen Drogenkrieg und Korruption / Hexenjagd auf kurdische Kultur / 100 Jahre Dada! / Youtube-Star und Musik-Genie – Jacob Collier / William Boyd: „Die Fotografin“
Mo. 25.01.2016
11:15–11:45
11:15–Rio im Olympiajahr – Zwischen Drogenkrieg und Korruption / Hexenjagd auf kurdische Kultur / 100 Jahre Dada! / Youtube-Star und Musik-Genie – Jacob Collier / William Boyd: „Die Fotografin“
So. 24.01.2016
05:45–06:15
05:45–Mord am syrischen Filmemacher Nadschi al-Dscherf / Breslau ist europäische Kulturhauptstadt / Das Wetter in geschlossenen Räumen / „Passion for Planet“: Tierfilmer und ihre Hauptdarsteller
Mo. 18.01.2016
11:15–11:45
11:15–Mord am syrischen Filmemacher Nadschi al-Dscherf / Breslau ist europäische Kulturhauptstadt / Das Wetter in geschlossenen Räumen / „Passion for Planet“: Tierfilmer und ihre Hauptdarsteller
So. 17.01.2016
05:30–06:00
05:30–IS-Terror und Kunstverkauf – Die Kontroverse um den illegalen Antikenhandel / Ein Radikaler mit Taktstock – Die Klanguniversen des Stardirigenten Teodor Currentzis / Ein Attentat und seine Folgen – Daniel und Emmanuel Leconte über „Je suis Charlie“ / Neue
Mo. 11.01.2016
11:25–11:55
11:25–IS-Terror und Kunstverkauf – Die Kontroverse um den illegalen Antikenhandel / Ein Radikaler mit Taktstock – Die Klanguniversen des Stardirigenten Teodor Currentzis / Ein Attentat und seine Folgen – Daniel und Emmanuel Leconte über „Je suis Charlie“ / Neue
So. 20.12.2015
05:30–06:00
05:30–Warum gerade Molenbeek? – Wie der Fotograf Teun Voeten den Abstieg des Brüsseler Vororts miterlebte / „Erschlagt die Armen!“ – Wie ein französischer Skandalroman das Dilemma in Asylbehörden schildert / Die Weltbestimmer – Warum wir bald alle völlig „googl
Mo. 14.12.2015
11:15–11:45
11:15–Warum gerade Molenbeek? – Wie der Fotograf Teun Voeten den Abstieg des Brüsseler Vororts miterlebte / „Erschlagt die Armen!“ – Wie ein französischer Skandalroman das Dilemma in Asylbehörden schildert / Die Weltbestimmer – Warum wir bald alle völlig „googl
So. 13.12.2015
05:45–06:15
05:45–Pressefreiheit in der Türkei in Gefahr – Verhaftete Journalisten / Pjotr Pawlenski – Performancekünstler / Einschränkung der Meinungsfreiheit in Spanien – Ley Mordaza / Filmstart Star Wars 7 / Leslie Jamison: „Die Empathie-Tests.“
Mo. 07.12.2015
11:15–11:45
11:15–Pressefreiheit in der Türkei in Gefahr – Verhaftete Journalisten / Pjotr Pawlenski – Performancekünstler / Einschränkung der Meinungsfreiheit in Spanien – Ley Mordaza / Filmstart Star Wars 7 / Leslie Jamison: „Die Empathie-Tests.“
So. 06.12.2015
05:30–06:00
05:30–Was macht die Kunst? Paris trauert und lebt weiter / Was bedeutet der Krieg gegen den Terror? Der amerikanische Bestseller-Autor Robert Baer über die Folgen der Anschläge von Paris / Der Irakische Comydian Ahmed al-Basheer / „Der große Tag“ – Vier Kinder
Mo. 30.11.2015
11:15–11:45
11:15–Was macht die Kunst? Paris trauert und lebt weiter / Was bedeutet der Krieg gegen den Terror? Der amerikanische Bestseller-Autor Robert Baer über die Folgen der Anschläge von Paris / Der Irakische Comydian Ahmed al-Basheer / „Der große Tag“ – Vier Kinder
So. 29.11.2015
05:30–06:00
05:30–Nach dem Terror, vor den Wahlen: Wie die französische Gesellschaft um ihre Identität ringt / Mit Recht gegen die Macht: Wie ein Anwalt weltweit gegen Folter und Ausbeutung kämpft / Auf dem Zauberberg: Wie sich Harvey Keitel und Michael Caine das Alter ver
Mo. 23.11.2015
11:15–11:45
11:15–Nach dem Terror, vor den Wahlen: Wie die französische Gesellschaft um ihre Identität ringt / Mit Recht gegen die Macht: Wie ein Anwalt weltweit gegen Folter und Ausbeutung kämpft / Auf dem Zauberberg: Wie sich Harvey Keitel und Michael Caine das Alter ver
So. 22.11.2015
05:30–06:00
05:30–Themen: Wohin steuert die Türkei? / Jürgen Todenhöfer über die Flüchtlingskrise und die Bekämpfung der Ur-sachen in Syrien / „Bridge of Spies – der Unterhändler“ – Steven Spielberg bringt den Kalten Krieg / Planet Wüste – Der Abenteurer Michael Martin und
ohne Anspruch auf Vollständigkeit
Datum = Kalenderdatum (um 0:00 Uhr beginnt ein neuer Tag)
alle One-Sendetermine von 2005 bis 2017 auf einen Blick: Sendetermin-Chronik