Die Bergwelt Südtirols ist für viele ein Sehnsuchtsziel. Hoch über dem Eisacktal steht das Schutzhaus Latzfonser Kreuz, der höchstgelegene Wallfahrtsort Südtirols. Die SWR Dokumentation begleitet die Wirtsfamilie Lunger, deren Tochter Tamara Extrembergsteigerin ist, eine Saison lang bei der Arbeit. Vor der Schutzhütte erstreckt sich der Blick über einige der berühmtesten Dolomitengipfel: Lang- und Plattkofel, Sellastock und Geislerspitzen. Im Sommer sind die Dolomiten Kletter- und Wanderparadies, im Winter eines der Alpen-Traumziele zum Skifahren. Teile der Dolomiten zählen zum Unesco-Welterbe. Die Doku zeigt spektakuläre Luftaufnahmen. Sie begleitet unter anderem das Team des Rettungsvereins Aiut Alpin bei seinen Einsätzen und einer heiklen Übung an
den Drei Zinnen, begegnet Hollywood-Star Terence Hill bei Dreharbeiten am Pragser Wildsee und schaut dem Grödner Holzbildhauer Aron Demetz bei der Arbeit zu, dessen Skulpturen schon auf der Biennale in Venedig zu sehen waren. Außerdem besucht SWR Autorin Susanne Gebhardt mit ihrem Fernseh-Team die Baustelle an der Edelrauthütte, mit deren Neubau der Brixner Architekt Matteo Scagnol für Aufsehen sorgt. Sie trifft die „Burgherrin“ und ehemalige Magd Terese Gröber, die ihr Leben der mächtigen Trostburg widmet und im Sommer Besucher*innen empfängt. Nicht zuletzt schaut sie dem Leibarzt der Gletschermumie Ötzi über die Schulter, Eduard Egarter-Vigl aus Bozen, wenn er seinem tiefgefrorenen Patienten eine Befeuchtungsbehandlung verabreicht. (Text: SWR)