Traumziele Folge 40: Der Schwarzwald rund ums Jahr
Folge 40
40. Der Schwarzwald rund ums Jahr
Folge 40
Die Doku von SWR Autor:in Pia Grzesiak und Rolf Lambert zeigt das Mittelgebirge im Wechsel der Jahreszeiten. Protagonist:innen sind die Menschen, die für die heutigen Themen des Schwarzwaldes stehen und natürlich die Landschaft selbst. Denn der Schwarzwald ist die einzige deutsche Landschaft, die in allen europäischen Sprachen mit einem „empfundenen“ Bild verknüpft ist, dem des dunklen und undurchdringlichen Waldes. Dabei haben die Menschen das heutige Landschaftsmosaik aus Wald und Weiden, Hochmooren und Feucht-Heiden, Streuobstwiesen und Rebhängen geschaffen. Der Schwarzwald ist vielerorts geschützt und überall in Veränderung. Angesichts des Klimawandels gilt es, ihn für Tourismus und Waldbau, für wirtschaftliche Entwicklung und Naturschutz gleichermaßen zukunftstauglich zu machen. Die SWR Doku stellt Menschen
vor, die sich den Herausforderungen stellen: kreative Tüftler:innen, Naturwissenschaftler:innen, Landwirt:innen, Start-up-Gründer:innen, Menschen, deren Ideen und Projekte einen neuen Blick auf den Schwarzwald erlauben. Ein Holzbauer erklärt, was für ihn Nachhaltigkeit bedeutet, junge Biolog:innen untersuchen, wie sich Wildtiere und wachsender Tourismus vertragen können, ein Erdbebenforscher testet die weltweit empfindlichsten Seismometer in einem abgeschiedenen Schwarzwaldtal, ein Biowinzer setzt angesichts des Klimawandels auf neue Rebsorten – und auf Trüffel. Durch die Jahreszeiten hindurch zeigt die Dokumentation den Alltag direkter und weltoffener Menschen, öffnet Fenster in die spannende Geschichte des Schwarzwalds und richtet den Blick in die Zukunft des größten Mittelgebirges Deutschlands. (Text: SWR)