13 Folgen, Folge 1–13
1. Ein Junge namens Thomas
Folge 1 (40 Min.)Thomas, von allen Tommy genannt, ist in den großen Schulferien vom Schwarzwald nach Berlin umgezogen. Bei seinem Großvater, der eine Gärtnerei besitzt, hat er sich schnell eingelebt und neue Freunde gefunden. Sie helfen auch bei den Aktionen, die Tommy startet, damit das Pony Rykja nicht verkauft werden muß. (Text: Hörzu 17/1973, S. 67)Deutsche TV-Premiere So. 04.01.1970 ZDF 2. Transportunternehmer
Folge 2 (40 Min.)Der Schein trügt. Trotz des vollen Wagens haben Tommy und Klaus Sorgen mit ihrer „Tommy Tulpe KG“. Ihr kleines Fuhrunternehmen floriert nicht so, wie es sein müßte, und Aufträge sin nicht so leicht zu bekommen. (Text: Hörzu 2/1970, S. 31)Deutsche TV-Premiere So. 11.01.1970 ZDF 3. Edelweiß
Folge 3 (40 Min.)Deutsche TV-Premiere So. 18.01.1970 ZDF 4. Nachhilfestunden
Folge 4 (40 Min.)Weil Tommys Lerneifer in der Schule zu wünschen übrig läßt, soll ihm der Student Gerlach Nachhilfestunden geben. Nach anfänglichem Sträuben faßt Tommy Vertrauen zu seinem „Lehrer“. Eines Tages aber macht er eine Entdeckung, die ihn tief enttäuscht. (Text: Hörzu 4/1970, S. 41)Deutsche TV-Premiere So. 25.01.1970 ZDF 5. Die Party
Folge 5 (40 Min.)Das ist ein Fall für Tommy Tulpe. Ausgerechnet am Geburtstag seiner Schwester kommen neben unangemeldetem Besuch auch die Maler. Kann er die Party retten? (Text: Hörzu 5/1970, S. 51)Deutsche TV-Premiere So. 01.02.1970 ZDF 6. Die kranke Großmutter
Folge 6 (40 Min.)Ein vorbildlicher Enkel ist Olaf. Jeden Tag besucht er seine kranke Großmutter und bringt ihr Blumen, die Tommy ihm gratis besorgt. Der alten Dame scheint das zu gefallen; sie wird offenbar gar nicht wieder gesund. Grund für Tommy, die Sache mal zu überprüfen. (Text: Hörzu 6/1970, S. 47)Deutsche TV-Premiere So. 08.02.1970 ZDF 7. Laßt Blumen sprechen
Folge 7 (40 Min.)Auch vor der Behrendtschen Gärtnerei hat die Grippe nicht haltgemacht. Mutter liegt krank im Bett. Letzter Retter in der Not ist Tommy. Zusammen mit Fritzi und seinen Freunden will er das Geschäft weiterführen. (Text: Hörzu 7/1970, S. 55)Deutsche TV-Premiere So. 15.02.1970 ZDF 8. Der Protest
Folge 8 (40 Min.)„Sit in“ im Klassenzimmer. Anlaß ist die aus dem „18. Jahrhundert“ stammende Sitzordnung. Tommy Tulpe und seine Freunde wollen sie gerne nach eigenen Vorstellungen ändern. Fräulein Bäumler unterstützt diese Aktion. Sie läßt eigens für den Sitzstreik alle Tische und Bänke entfernen und das Klassenzimmer mit Matten auslegen. Doch merkwürdig: die rechte Proteststimmung will nicht aufkommen. Schon nach kurzer Zeit werden die Schüler unruhig … (Text: Hörzu 8/1970, S. 61)Deutsche TV-Premiere So. 22.02.1970 ZDF 9. Igel Isidor
Folge 9 (40 Min.)In der Gärtnerei Behrendt gibt’s Ratten. Gehilfe Gustav rückt den lästigen Nagern mit einem Kleinkalibergewehr auf den Pelz. Leider ohne Erfolg. Nun will Großvater Gift legen. Tommy aber ist dagegen. Denn das Rattengift bedroht auch einen harmlosen Gärtnereibewohner: den Igel, mit dem sich Tommy angefreundet hat. (Text: Hörzu 9/1970, S. 63)Deutsche TV-Premiere So. 01.03.1970 ZDF 10. Der Preisträger
Folge 10 (40 Min.)In einem Preisausschreiben hat Tommy ein Zelt gewonnen. Mit Klaus schlägt er es auf einem Campingplatz auf. Als sie hören, daß sie nicht ohne Begleitung Erwachsener nächtigen dürfen, zelten sie wild. (Text: Hörzu 10/1970, S. 65)Deutsche TV-Premiere So. 08.03.1970 ZDF 11. Eine lange Nacht
Folge 11 (40 Min.)Deutsche TV-Premiere So. 15.03.1970 ZDF 12. Ein Prinz aus Alabama
Folge 12 (40 Min.)Tommy bekommt Besuch aus Amerika. Er stellt Sam Clark als Prinzen aus Kamerun vor. Aber dieser Schwindel fliegt bald auf. Tommy und sein Brieffreund bekommen die Folgen deutlich zu spüren. (Text: Hörzu 12/1970, S. 69)Deutsche TV-Premiere So. 22.03.1970 ZDF 13. Der Stall ist leer
Folge 13 (40 Min.)Deutsche TV-Premiere So. 29.03.1970 ZDF
Füge Tommy Tulpe kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Tommy Tulpe und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.