Kommentare 141–150 von 265

  • (geb. 1971) am

    Auch wenn es hier eigentlich um Timm Thaler geht...
    .... der hier angesprochene "Sternensommer" war mein absoluter Kindheitsfavorit!!! Faszination pur. Wuerde die Serie wahnsinnig gern nochmal sehen!
    • (geb. 1974) am

      Hi, Leutz! Weihnachten ist für mich gerettet. Habe heute die Collectorsbox von Timm Thaler geschenkt bekommen und sofort rein in den DVD Player. Bin momentan bei der dritten Folge. Einfach genial, das wieder anschauen zu können. Greetz@all and merry xmas. Hat die TT Box sonst noch jemand geschenkt bekommen?
      • am

        @Dunja & Christian: Die Serie mit der Harfe & Sonnenbank war "Sternensommer" ...
        • (geb. 1963) am

          Absolute Knüller Weihnachtsserie. Obwohl ich bei deren Ausstrahlung schon eine Azubi war, habe ich in jener Zeit von der Gleitzeit gebrauch gemacht und bin um 16:00 h nach Hause gegangen, damit ich ja nichts verpasste. Horst Frank's Darstellung von Baron Lefuet war einfach fantastisch und Tommi Ohrner war ja wohl sowieso der Traum aller Mädchen...
          Jedesmal wenn ich ihn im Fernsehen sehe, denke ich an TT und finde, dass er auch heute noch genau so sympathisch rüberkommt.

          P.S. Ich bin übrigens eine, die sowohl die Filmmusik hat als auch Tommi Ohrner's Hit "Rock'n'Roll in Old Blue Jeans"...
          • (geb. 1967) am

            Ja, das war noch eine Serie! Und ich kann mich den Mädels hier nur anschließen. Ich liebte den Tommi, hatte soger seinen Bravo-Starschnitt überm Bett hängen.
            Kürzlich hab ich mir die ganzen Folgen auf DVD angeschaut und es war der Hammer, wieviele Dialoge ich noch im Kopf hatte, denn wir hatten ja damals noch keinen Videorecorder und da hab ich die Serie auf Cassettenrecorder aufgenommen und bis zum Umfallen angehört.
            Vor zwei Jahren war ich selbst auf Lanzarote, war jedenfalls sehr lustig in den Räumen des Barons herumzulaufen.
            Der Raum mit dem großen Fenster ist eigentlich ein Retaurant und das Büro ist ein Souvenirshop.
            Zwar sind mir heute viele Fehler in der Serie aufgefallen, aber egal... solche Unterhaltung mag ich immer.
            • (geb. 1971) am

              Hi Dunja, die Sache mit dem alten Mann, der auf die Sonnenbank gefesselt wird, kommt mir auch bekannt vor. Leider weiß ich auch nicht mehr über dise Serie. Würde mich auch brennend Interesieren. Ich hoffe, bis bald hier. Gruss Chris!
              • (geb. 1971) am

                Einfach genial! Horst Frank in absoluter Höchstform..
                • (geb. 1969) am

                  ich liebte timm thaler. das war so furchtbar spannend und sicherlich das aufregendste, was ich damals sehen durfte!! beate
                  • (geb. 1971) am

                    Timm Thaler, so cool, daran habe ich ja schon seit Ewigkeiten nicht mehr gedacht. Obwohl man immer denkt, die 70er waren das Jahrzehnt des schlechten Geschmacks (na ja, waren sie schon), hatten wir doch auch viel Glück. Habt ihr mal die Weihnachtserien in den späten 80ern gesehen? Ich habe aber eine Frage nach einem Film, der auch aus den frühen 80ern sein muss. Ich kriege leider die Einzelheiten nicht mehr zusammen, aber ich habe mich damals so gegruselt und habe immer noch das Gefühl, es durch noch mal sehen verarbeiten zu müssen. Also es geht geht um eine Gruppe von Leuten, die an einer Bombe bauen , die die Welt in Frost legen soll. Am Neujahrstag soll sie gezündet werden. Als es dann soweit ist, geht irgendwas schief und die Bombe nach hinten los. Man sieht durch ein Glasloch eine zu Eis erstarrte Hand... Mehr weiß ich nicht. Kennt das jemand und wie heißt es? Ach ja, eine Person mit dem Namen Fortuna kommt darin vor.
                    Dann gab es noch eine Gruselserie, wo Leute von einem anderen Stern auf die Erde kamen, die aber wiederum verfeindet waren. Die Frau hieß Frau Marquardt und spielte immer Harfe. Dann gab es noch einen alten (?) Mann, der Hitze nicht abkonnte. Frau Marquardt hat ihn dann irgendwann unter einer Sonnenbank festgeschnallt. Das fand ich auch äußerst fies. Wer weiß, wie diese Serie hieß? Ach ja, die guten alten Zeiten. Gruß
                    • (geb. 1973) am

                      Inzwischen habe ich mir die DVD angesehen und bin nach wie vor von TT begeistert. Zwar wäre einiges aus heutiger Sicht durchaus verbesserungsfähig. Der "comic relief" mit Nonne und betrunkenem Schiffskoch wirkt auf mich eher verkrampft als wirklich lustig, und passt auch nicht zum Thema der Serie. Timms Helfer finden sein Geheimnis viel zu früh heraus. Es wäre effektiver, wenn er länger auf sich allein gestellt wäre. Außerdem ist es unlogisch, dass er die Wette um sein Lachen selbst stellt - dazu ist er laut Vertrag gar nicht fähig - jemand anders hätte diese Wette für ihn aussprechen und er nur dagegen wetten müssen. Vor allem jedoch wird Timm von der "dunklen Seite der Macht" nie wirklich in Versuchung geführt und bleibt immer der liebenswerte Junge, was ich im nachherein unglaubwürdig finde. Und trotzdem: das Thema der Serie, die Darsteller, die Atmosphäre auf "Arawanadi" und in "Lunopolis", die Filmmusik und vor allem der "Baron" und seine Dynamik mit Timm ... als das macht die Serie zu einem seltenen Highlight und einem Juwel.

                      zurückweiter

                      Füge Timm Thaler kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
                      Alle Neuigkeiten zu Timm Thaler und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

                      Erinnerungs-Service per E-Mail

                      TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Timm Thaler online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

                      Timm Thaler auf DVD

                      Auch interessant…

                      Hol dir jetzt die fernsehserien.de App