Tigerenten Club Folge 842: Wild auf Wald – Was machen eigentlich Förster und Jäger
Folge 842
Wild auf Wald – Was machen eigentlich Förster und Jäger
Folge 842 (60 Min.)
Der Förster von heute kümmert sich vorwiegend um seinen Wald und die darin lebenden Tiere. Er sollte ein Gespür dafür haben, welche Bäume gefällt werden müssen und er muss wissen, welche neuen Bäume gepflanzt werden sollten. Darüber hinaus muss sich der Förster darum bemühen, dass die unterschiedlichen Anforderungen der Erholungssuchenden erfüllt werden. Der Wald dient zunehmend als unentgeltlicher Erholungs- und Freizeitraum. Der Jäger ist in seinem Revier dafür verantwortlich, dass das Gleichgewicht zwischen den Tieren und den Pflanzen stimmt. Er muss sich in vielen Fragen auskennen: Wann kann das Rotwild gejagt werden? Wie kann ich jüngere von älteren Tieren
unterscheiden? Welche Jungbäume sind durch die Tiere im Wald besonders gefährdet? Über diese Aufgaben weiss Förster Hannes Johannsen jede Menge spannender Dinge zu erzählen. Außerdem zeigt er wie ein Jagdhorn funktioniert und erzählt warum es früher das Handy im Wald war. Die Tigerenten von Gymnasium St. Michael in Paderborn (Nordrhein-Westfalen) und die Frösche von der Weibelfeldschule in Dreieich (Hessen) treten heute gegeneinander an. In spannenden Spielen kämpfen die Mannschaften für Ihre Spende für ein Kinderhilfsprojekt. Insgesamt 1000 Euro werden dafür von der Aktion „Herzenssache“ – der Kinderhilfsaktion von SWR und SR – zur Verfügung gestellt. (Text: KiKA)