Ein Xylophon aus Schnapsflaschen und Bierkisten als Percussion-Instrumente – mit solch schrägem Instrumentarium macht das Glasblassingquintett höchst ungewöhnliche Musik. Und sie bringen virtuos auf ihren mehr oder weniger gefüllten Bierflaschen Musik von Beethoven und vielen anderen zum Klingen. Ihr Motto: Liedgut auf Leergut. Europas einziges Flaschen-Musik-Ensemble hat damit viel Aufsehen erregt und Preise gesammelt. Deshalb hat auch „Wetten, dass?“ die Combo eingeladen – und die hat gegen Thomas Gottschalk dann
gleich auch die Saalwette gewonnen. Im Tigerenten-Studio werden die fünf witzigen Flaschen-Musiker aus Berlin mit den Publikumskindern und den Moderatoren gemeinsam Flaschen-Töne erklingen lassen, und erläutern, wie die Flaschen gestimmt werden und wie sie überhaupt auf diese ungewöhnliche Musik-Idee kamen. Die Frösche kommen in dieser musikalischen Sendung vom Friedrich-Schiller-Gymnasium Ludwigsburg (Baden-Württemberg) und die Tigerenten von der Albrecht Dürer Schule Weiterstadt (Hessen). (Text: KiKA)