Geheimsprachen, Geheimschriften und Geheimzeichen Auf den Spuren der James Bonds: Wie Geheimagenten Nachrichten verschlüsseln und wie ge-knackte Codes den Lauf der Geschichte beeinflussten, das ist Thema im „Tigerenten Club“. Der Mathematiker und Wissenschaftler Albrecht Beutelspacher erklärt, welche Arten von Geheim-schriften es gibt. Und die Kinder im Studio dürfen ausprobieren, wie geheime Nachrichten ver- und entschlüsselt werden können. Dabei gibt es zwei Arten: Früher hat man sich beispielswei-se eine Glatze rasiert, auf die Kopfhaut die Nachricht geschrieben und dann die Haare wieder wachsen lassen. Das nennt man Steganografie, es bleibt also verborgen, dass überhaupt eine Botschaft existiert. Bei der Cäsar-Scheibe dagegen ist klar, dass eine Botschaft existiert, ihr Sinn wird jedoch
verschlüsselt. Kryptografie ist der Fachausdruck für diese Art von Verschlüsselung. Kinder-Reportage: Porträt! Sebastian ist erst 14 und schon Radioreporter beim Berliner Rundfunk. Mach mit!-Ecke: Was in der Zoo-Sendung des „Tigerenten Clubs“ am 9. Juni alles zu sehen ist, zeigen Pamela und Dennis. Halt an!: Spione und Agenten Aktionsspiel: Tigerenten- und Frösche-Mannschaften spielen das Puzzle „Verkehrte Janosch-Tierwelt“. Erlebnisreise: Kanarische Inseln: Pamela und Dennis auf Entdeckungsreise auf der zweitkleinsten Kanarischen Insel La Gomera. Papa Löwe Kurzgeschichte: „Die Müllrutsche“ SimsalaGrimm: „Die sechs Schwäne (2)“ Die Kinder vom Alstertal: „Ab in die Ferien“ Fix und Foxi: „Schönheitswettbewerb“ (Text: ARD)
Deutsche TV-PremiereSa. 26.05.2001Das Erste
Sendetermine
So. 27.05.2001
09:03–10:25
09:03–
Sa. 26.05.2001
15:30–16:55
15:30–
Sa. 26.05.2001
12:35–14:00
12:35– NEU
Füge Tigerenten Club kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Tigerenten Club und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.