600 Jahre Gutenberg – Vom Buchdruck zum Rocketbook Ohne Johannes Gutenberg, der um 1400 in Mainz geboren wurde und den Buchdruck erfand, gäbe es heute keine Bücher, keine Zeitungen und keine Zeitschriften. Im „Tigerenten Club“ wird die Erfindung Gutenbergs erklärt. Außerdem zeigt das „Museum im Koffer“ aus Nürnberg wie Drucken funktioniert. Und die Kinder dürfen es selbst an einer Druckerpresse ausprobieren. Die neueste Erfindung auf dem Buchmarkt ist das Rocketbook. Es ist so groß wie ein gewöhnliches Buch. Darin ist der Text von 56 Büchern elektronisch gespeichert. Die Texte kann man jederzeit austauschen. Im „Tigerenten Club“ wird das Rocketbook vorgestellt und gezeigt, wie es
funktioniert. Kinder-Reportage: Im Porträt wird gezeigt, wie ein blinder Junge lebt. Mach mit!: Mailt uns Glückwünsche zur 250. Sendung und schaut Euch den „Tigerenten Club“ mal im Internet an! Halt an!: Hier geht’s um berühmte Kinderbuchfiguren. Aktionsspiel: Beim Aktionsspiel müssen Tigerenten- und Frösche-Mannschaften Tigerenten mit gelber und schwarzer Farbe ausmalen. Erlebnisreise: Ungarn 2: Pamela und Dennis sind in Budapest und probieren echte ungarische Spezialitäten. Musik & Show: Yorgos Katsaros – Lupenreine (Buch-)Illusionen Das glückliche Leben des Günter Kastenfrosch SimsalaGrimm: „Die sechs Diener (1)“ Auf der Suche nach der Schatzinsel: „Captain Flint’s Truhe“ (Text: ARD)
Deutsche TV-PremiereSa. 02.09.2000Das Erste
Sendetermine
So. 03.09.2000
12:30–13:55
12:30–
So. 03.09.2000
08:30–09:55
08:30–
Sa. 02.09.2000
11:03–12:30
11:03– NEU
Füge Tigerenten Club kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Tigerenten Club und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
Reviews & Kommentare
Erinnerungs-Service per E-Mail
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Tigerenten Club online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.