2024, Folge 1300–1318

  • Folge 1300 (60 Min.)
    Chris „Jeroo“ Gantner gehört zu den bekanntesten deutschen Graffitikünstlern. Mit seinen charakteristischen Tier- und Pflanzenmotiven schafft er beeindruckende Kunstwerke im öffentlichen Raum. Im „Tigerenten Club“ erzählt er mehr über seine große Leidenschaft. Um den Goldpokal spielen die Frösche von der Pestalozzischule in Bruchsal gegen die Tigerenten von der Carl-Orff-Schule in Ettlingen. (Text: ARD)
  • Folge 1301 (60 Min.)
    Thema: Rock und Punk-Pop mit der Band „De Breaks“
    De Breaks – vier Jungs zwischen 11 und 14 Jahren machen coole Musik und begeistern damit ihre Fans. Bekannt geworden ist Deutschlands jüngste Punk-Pop-Band durch ihren spektakulären Auftritt bei „The Voice Kids“, wo sie die Jury komplett von den Sitzen gerissen hat. Im Tigerenten Club präsentiert De Breaks mit „Berlin“ und „Hallo, Hallo“ zwei brandneue Songs. Außerdem erzählen die Bandmitglieder Tom, Paul, Matti und Tomi wie sie zur Musik gekommen sind, warum sie sich den Namen De Breaks ausgesucht haben und wie es sich anfühlt als Rockstars auf der Bühne zu stehen. Tigerenten-Reporterin Emilia war bei einem Konzert der Band und durfte dabei die Jungs auch Backstage besuchen. Was sie dabei erlebt hat, verrät sie uns in ihrer Reportage. (Text: KiKA)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 29.06.2024 KiKA
  • Folge 1302 (60 Min.)
    Diese Woche heben wir im Tigerenten Club ab! Zu Gast ist Pascal Schmidt, der seinen Kindheitstraum wahr gemacht hat und jetzt Pilot ist. Doch sein Leben spielt sich nicht nur über den Wolken ab, sondern auch im Internet. Denn auf seinem Channel AeroNewsGermany geht es ebenfalls rund ums Fliegen. Online zeigt er zum Beispiel exklusive Einblicke ins Cockpit und erklärt alles rund um die neueste Technik in Flugzeugen. Außerdem war Tigerenten-Reporterin Filipa zu Besuch im Flughafen Frankfurt, hat sich ein echtes Cockpit angeschaut und war in einem Trainingszentrum für Pilotinnen und Piloten.
    Dort hat sie sich unter anderem am Flugsimulator ausprobiert. Für das Team der Frösche spielen Max, Pia und Jarne. Sie treten gegen ihre Parallelklasse vom Ernst-Abbe-Gymnasium an. Für die Tigerenten gehen Ben, Carmen und Maximilian ins Rennen. Gefragt sind Geschick, Logik und Wissen. Am Ende locken der goldene Tigerenten-Pokal und eine Spende von 600€ oder 400€ für die Kinderhilfsaktion „Herzenssache“. (Text: KiKA)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 06.07.2024 KiKA
  • Folge 1303 (60 Min.)
    Der Trendsport Roundnet vereint Geschicklichkeit, Teamarbeit, Koordination und jede Menge Spaß. Das aus Amerika stammende Spiel erfreut sich auch in Deutschland großer Beliebtheit. Sei es im Park oder am Strand, das benötigte Spielnetz kann kompakt überallhin mitgenommen werden und ist auf jedem Untergrund einsetzbar. Egal, ob erfahrener Spieler oder Anfänger, Roundnet bietet jedem die Möglichkeit sich sportlich zu beteiligen und jede Menge Spaß zu haben. Im Tigerenten Club zeigen Mitglieder der „Stuttgarter Stuten“ wie Roundnet richtig funktioniert und erklären, was den Sport so besonders macht.
    Außerdem stellen Tigerenten-Reporter Luisa und Janne ihr Können beim Training unter Beweis. Noch mehr Spiele gibt’s in der Spielearena! Hier treten zwei Schulklassen gegeneinander an. Für das Team der Frösche spielen Eymie-Felicia, Finja und Ivan von der Graf-Ludwig-Gemeinschaftsschule aus dem Saarland. Für die Tigerenten gehen Emma, Elina und Leja vom Gymnasium Kenzingen ins Rennen. Die Teams messen sich im Sport, in Geschicklichkeitsspielen und im Quiz. Das Duell entscheidet sich im Finale auf der wilden Rodeo-Tigerente. Die Teams unterstützen mit ihrem Gewinn die Kinderhilfsaktion „Herzenssache“ von SWR und SR. (Text: KiKA)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 13.07.2024 KiKA
  • Folge 1304 (60 Min.)
    Diese Woche ist Polizeihauptmeisterin Sarah Heid von der Reiterstaffel zu Gast im Tigerenten Club. Neben spannenden Geschichten bringt sie auch ihre Polizeiausrüstung mit und zeigt uns vom Reithelm bis hin zu den Handschellen alles, was sie bei einem Polizeieinsatz auf ihrem Polizeipferd Finn dabeihat. Sie erzählt von der täglichen Stallarbeit, der Fütterung und Pflege ihres tierischen Kollegen Finn und dem speziellen Training, das alle Polizeipferde erhalten. Dazu zeigen Sarah und ihre Kollegen, wie sie mit Finn und den anderen Polizeipferden der Reiterstaffel Extremsituationen proben und so die Tiere auf laute Einsätze bei Fußballspielen und Demonstrationen vorbereitet.
    In der Spielearena liefern sich zwei Schulklassen einen starken Wettkampf um den Goldpokal. Für das Team der Frösche spielen Onna, Leonora und Kim von der Primarschule St. Johann aus Basel. Für die Tigerenten gehen Paulina, Jakob und Jan vom Ernst-Abbe-Gymnasium aus Oberkochen ins Rennen. Die Teams messen sich im Sport, in Geschicklichkeitsspielen und im Quiz. Das Duell entscheidet sich im Finale auf der wilden Rodeo-Tigerente. Die Teams unterstützen mit ihrem Gewinn die Kinderhilfsaktion „Herzenssache“ von SWR und SR. (Text: KiKA)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 07.09.2024 KiKA
  • Folge 1305 (60 Min.)
    Tim Höfel turnt, springt und tanzt – und das alles auf seinem BMX. Dabei lässt er, bei der Erfindung seiner waghalsigen Tricks, seiner Kreativität freien Lauf. Auf die Idee, BMX-Profi zu werden, kam Tim während seiner Ausbildung zum Artisten. Auf verschiedenen Events, und internationalen Contests begeistert er das Publikum mit einem Mix aus ruhigen Fahrelementen und rasanten Tricks. Für den Tigerenten Club packt Tim genau diesen Mix aus und erzählt im Gespräch mit Moderatorin Laura Knöll davon, wie er auf die Ideen für seine Stunts kommt, was seine liebsten Tricks sind und ob er manchmal noch Angst vor hohen Sprüngen hat. Und auch die Kinder aus dem Publikum wagen sich für verschiedene Tricks aufs Rad.
    Dabei zeigt Tim, worauf es ankommt und wie jeder zum BMX-Fahrer werden kann. In der Spielearena liefern sich zwei Schulklassen einen starken Wettkampf um den Goldpokal. Für das Team der Frösche spielen Mariella, Marius und Constantin von der Carl-Zuckmayer-Realschule plus aus Nierstein. Für die Tigerenten gehen Eslem, Serhat und Semi von der Ferdinand-Lassalle-Realschule aus Köln ins Rennen. Die Teams unterstützen mit ihrem Gewinn die Organisation „Videos for Future“ von Künstler ohne Grenzen e.V. sowie die Organisation „Selbstbewusstsein stärken“ der Herausfo(e)rderer gGmbH. (Text: KiKA)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 14.09.2024 KiKA
  • Folge 1306 (60 Min.)
    Segelflug – das ist Fliegen ohne Motor! Stefan ist Segelflug-Pilot und erzählt im Tigerenten Club von seinen Abenteuern hoch in den Lüften. Ob in den Alpen, in den USA oder in Neuseeland, Stefan war schon fast überall mit seinem Segelflugzeug unterwegs. Er hat sogar zwei Weltmeistertitel im Segelfliegen! Online teilt er seine Erlebnisse. Im Studio erzählt er von seiner großen Leidenschaft, außerdem hat Laura ihn auf dem Flugplatz in Donauwörth besucht. Wie ein Segelflugzeug überhaupt fliegt, was Stefans coolste Erlebnisse im Flugzeug waren und ob Laura ihren allerersten Segelflug gut überstanden hat, das klären wir alles im Tigerenten Club! In der Spielearena heißt es Mädchen gegen Jungs: Die Frosch-Mädels von der IGS Kastellaun treten gegen die Tigerenten-Jungs von der Bisttalschule Wadgassen-Bous an. Die Teams kämpfen mit Geschick, Köpfchen und ganz viel Power um einen Preis von 600 € oder 400 € für die Kinderhilfsaktion „Herzenssache“ und den goldenen Tigerenten Pokal. (Text: KiKA)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 21.09.2024 KiKA
  • Folge 1307 (60 Min.)
    Weite Sprünge, hohes Tempo, spannende Rennen – das ist Motocross. Tom Koch hat bereits mit 6 Jahren begonnen Motocross zu fahren. Heute gehört er zu den besten Fahrern in Deutschland und nimmt an Rennen in ganz Europa teil. Im Tigerenten Club erzählt er von seinen Erfolgen und was man dafür tun muss, um möglichst schnell durch die Kurven und über die Hügel zu rasen. Im Gespräch mit Johannes Zenglein geht es aber auch darum, wie gefährlich Motocross sein kann. Und natürlich gibt Tom auch Tipps für alle, die selbst einmal Motocross ausprobieren möchten.
    Außerdem zeigt Tom an seinem Motorrad, was die Besonderheiten an einem Motocross-Bike sind. In der Spielearena liefern sich zwei Schulklassen einen starken Wettkampf um den Goldpokal. Für das Team der Frösche spielen Eliana, Emilia und Hannes vom Pamina-Schulzentrum in Herxheim. Für die Tigerenten gehen Mei, Pirmin und Teresa vom Markgraf-Ludwig-Gymnasium Baden-Baden ins Rennen. Die Teams unterstützen mit ihrem Gewinn das Projekt „Ab in den Urwald“, sowie „Buntes Theater für alle“. (Text: KiKA)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 05.10.2024 KiKA
  • Folge 1308 (60 Min.)
    Der Zirkus ist da! Sechs junge Artistinnen und Artisten von Europas größtem Kinder- und Jugendzirkus Cabuwazi aus Berlin berichten von ihrem Training und zeigen coole Auftritte aus Hoop-Diving und Akrobatik. Und im Kampf um den goldenen Tigerenten-Pokal treten die Tigerenten vom Bildungszentrum Ritter von Buss aus Zell am Harmersbach gegen die Frösche vom Otto-Hahn-Gymnasium aus Karlsruhe an. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 12.10.2024 KiKA
  • Folge 1309 (60 Min.)
    Woodwalkers – die Geschichten von Bestsellerautorin Katja Brandis kommen endlich auch ins Kino! Die Autorin und die beiden jugendlichen Darsteller Emile Chérif und Emil Bloch sind zu Gast im Tigerenten Club. Emile konnte schon in mehreren Filmen sein schauspielerisches Talent zeigen – Emil stand für „Woodwalkers“ zum ersten Mal vor einer Kamera. Katja Brandis, deren Bücher bereits millionenfach verkauft und schon in 24 Sprachen übersetzt wurden, erklärt wie sie auf ihre Ideen kommt, und die Schauspieler erzählen von den aufwändigen Dreharbeiten mit echten Tieren.
    Alle sind sehr gespannt auf den Kinostart in Deutschland am 24. Oktober. Moderator Johannes Zenglein hat zudem zwei junge Fans der Buchreihe neben sich – gemeinsam werden sie die Gäste ausführlich befragen. Um den Gold- bzw. Silberpokal spielen die Frösche vom Pamina-Schulzentrum in Herxheim und die Tigerenten von der Marienschule in Limburg. Die Teams unterstützen mit ihrem Gewinn ein Projekt gegen Kinderarmut in Mannheim, sowie eine integrative Initiative der Jugendfarm in Ingelheim. (Text: KiKA)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 19.10.2024 KiKA
  • Folge 1310 (60 Min.)
    Buh! Es wird unheimlich im Tigerenten Club: Die Erschrecker Caro und Janik treten in Freizeitparks oder bei Horror-Events auf und erschrecken dort die Gäste. Sie zeigen uns, wie man richtig gruselig sein kann! Und sie geben den Tigerenten-Reportern Janne und Emilia Tipps für die nächste Halloween-Party, zum Beispiel, wie man aus einem einfachen T-Shirt ein Halloween-Kostüm bastelt oder wie man sich schaurig schminkt. Außerdem schauen wir hinter die Kulissen in einem Freizeitpark, in dem die beiden auftreten. In der Spielearena treten die Frösche vom Goethe-Gymnasium-Gaggenau gegen die Tigerenten von der Realschule plus am Reichswald aus Ramstein-Miesenbach an. Die Teams kämpfen mit Geschick, Köpfchen und ganz viel Power um einen Preis von 600€ oder 400€ für die Kinderhilfsaktion „Herzenssache“ und den goldenen Tigerenten Pokal. (Text: KiKA)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 26.10.2024 KiKA
  • Folge 1311 (60 Min.)
    Gebärdensprache – wie funktioniert die eigentlich? Die gehörgeschädigte Schauspielerin und Influencerin Cindy Klink erklärt das im Tigerenten Club. Sie zeigt, wie sie auf Live-Konzerten zum Beispiel von Coldplay oder Wincent Weiss die Musik und die Texte für Hörgeschädigte verständlich und erlebbar macht. Als Schauspielerin war sie schon mehrfach im Fernsehen zu sehen. Gerade wurden die Dreharbeiten zu ihrem ersten Kinofilm beendet, in dem sie sogar die Hauptrolle spielt. Cindy erzählt, mit welchen Schwierigkeiten sie im Alltag zu tun hat und wie wir allen Hörgeschädigten helfen und sie unterstützen können.
    Als Influencerin klärt sie über solche Probleme in lustigen selbstgedrehten Clips auf und gibt Tipps für ihre Zuschauer. Um den Gold- bzw. Silberpokal spielen die Frösche vom Clara-Schumann-Gymnasium in Lahr und die Tigerenten vom Hermann-Hesse-Gymnasium in Calw. Die Teams unterstützen mit ihrem Gewinn ein Projekt für musikalische Bildung, sowie das Projekt „Geschützter Spielraum“ für Alleinerziehende und ihre Kinder in Homburg. (Text: KiKA)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 02.11.2024 KiKA
  • Folge 1312 (60 Min.)
    Thema: Der „KiKA Award 2024“ – Countdown zur großen Party
    Der KiKA Award 2024 feiert deine Stars und alle, die dabei helfen, unsere Welt ein bisschen besser zu machen. Kinder und Jugendliche entscheiden, wer den begehrten Preis in den sechs verschiedenen Kategorien bekommen wird. Freue dich auf eine große Party mit Musik, Stars und jede Menge guter Laune. Im Tigerenten Club zu Gast ist Mylee. Sie ist 15 Jahre alt, Nachwuchsschauspielerin und bei der großen Show am 15. November als Reporterin im Einsatz. Im Gespräch mit Johannes verrät sie, welche Stars dabei sein werden, wie das Voting abläuft und wie man bei der Show dabei sein kann. In der Spielearena liefern sich zwei Schulklassen einen starken Wettkampf um den Goldpokal. Für das Team der Frösche spielen Elias, Erik und Veronika von der Falkenrealschule in Freudenstadt. Für die Tigerenten gehen Lina, Tim und Jona vom Thomas-Mann-Gymnasium in Stutensee ins Rennen. Die Teams unterstützen mit ihrem Gewinn das Projekt „Bunter Treff für Familien“ sowie „Hilfe für schwerkranke Kinder“. (Text: KiKA)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 09.11.2024 KiKA
  • Folge 1313 (60 Min.)
    Thema: Musik verbindet! Der Junior ESC im Tigerenten Club!
    17 Kinder aus 17 Ländern stehen in Madrid auf der Bühne – beim größten Musikwettbewerb Europas für junge Talente: dem Junior ESC! Für Deutschland konnte der elfjährige Bjarne den Vorentscheid für sich entscheiden. Mit seinem Lied „Save The Best For Us“ hat er sich in die Herzen der Jury gesungen. Der Tigerenten Club blickt kurz vorm Showdown hinter die Kulissen des Junior ESC zu Bjarne nach Madrid. Doch auch Insiderwissen vom Junior ESC kommt nicht zu kurz. Fia hat sich es letztes Jahr als Junior ESC-Teilnehmerin Deutschlands in die Top Ten gesungen. Im Tigerenten Club erzählt sie Moderatorin Laura Knöll, welche Rolle Freundschaft beim Junior ESC für sie spielt und warum sie ihre Songs mit Gebärdensprache performed. Im Studio singt sie live ihren aktuellen Song: „The Real Me“. (Text: KiKA)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 16.11.2024 KiKA
  • Folge 1314 (60 Min.)
    Thema: Puppencomedy mit Martin Reinl
    Martin Reinl präsentiert im Tigerenten Club Puppencomedy in Bestform! Er ist einer der bekanntesten Puppenspieler Deutschlands. Martin spielt und spricht viele beliebte Puppen: Grobi aus der Sesamstraße, die KiKA-Erdmännchen, Woozle Goozle, Hund Wiwaldi oder Zirkuspferd Horst Pferdinand. Martin verleiht jeder seiner Puppen einen unverwechselbaren Charakter und er hat seine Puppen selbst hergestellt. Mit einer Mischung aus Wortwitz, Charme und Timing unterhalten die Puppen ein großes Publikum und bringen alle zum Lachen. In der Spielearena spielen Tigerenten gegen Frösche um den Goldpokal. Für die Frösche spielen Ahmet, Noemi und Luca mit ihrer Klasse der Realschule Pfalzgrafenweiler. Mia, Mona und Lea kommen mit den Tigerenten von der Alfred-Delp-Schule aus Hargesheim. Die Teams spielen in einem Kletterduell, im Tanz-Battle und im Quiz um Vorteile fürs Finale. Die Klassen unterstützen mit ihrem Gewinn die Kinderhilfsaktion „Herzenssache“ von SWR und SR. (Text: KiKA)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 23.11.2024 KiKA
  • Folge 1315 (60 Min.)
    Thema: Urban Art und Graffiti mit Künstler Jeroo
    Chris „Jeroo“ Ganter gehört zu den bekanntesten deutschen Graffitikünstlern. Mit seinen charakteristischen Tier- und Pflanzenmotiven schafft er beeindruckende Kunstwerke im öffentlichen Raum. Im „Tigerenten Club“ erzählt er mehr über seine große Leidenschaft. Um den Goldpokal spielen die Frösche vom Schubartgymnasium Ulm gegen die Tigerenten von der Gemeinschaftsschule am Brenzpark in Heidenheim. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 30.11.2024 KiKA
  • Folge 1316 (60 Min.)
    Thema: Leben als blinder Mensch
    Niko ist blind – und Influencer! Er klärt in lustigen und spannenden Videos online darüber auf, wie sein Leben als blinder Mensch funktioniert. Immer mit dabei: Blindenführhund Orlando und Nikos Frau Sarah, die viele seiner Videos für Social Media dreht und schneidet. Tigerenten-Reporterin Jule hat die drei besucht und sich zeigen lassen, wie Niko und Orlando durch den Alltag gehen. Unter anderem erklärt ihr Niko, wie er und Orlando sicher durch den Straßenverkehr kommen, wie Nikos Arbeit in einem inklusiven Café abläuft und wie Niko und Sarah zu Hause problemlos miteinander Karten spielen können.
    Außerdem haben wir blinde und sehbehinderte Schüler an der Schloss-Schule Ilvesheim im Englisch- und Sportunterricht besucht. In der Spielearena treten die Frösche von der Staatlichen Realschule Obergünzburg gegen die Tigerenten vom Graf-Eberhard-Gymnasium Bad Urach an. Es gibt wie immer actionreiche Spiele, knifflige Quizfragen und tolle Tanzperformances. Die Teams kämpfen um einen Preis von 600 € oder 400 € für die Kinderhilfsaktion „Herzenssache“ und den goldenen Tigerenten Pokal. (Text: KiKA)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 07.12.2024 KiKA
  • Folge 1317 (60 Min.)
    Thema: Sport Stacking – Der schnelle Sport mit den Bechern
    Man braucht nur ein paar Becher, eine Stoppuhr und einen Tisch. Und los geht’s! Wer schafft es, die Becherpyramiden am schnellsten auf- und wieder abzubauen? Dabei geht es aber nicht nur ums Gewinnen. Sport Stacking bedeutet auch abwechslungsreiche Bewegung, die Kopf und Körper fit macht und jede Menge Spaß bringt. Wie der Sport genau funktioniert, erklären uns die erfolgreichen Speedstacker vom TV89 Zuffenhausen. Sie haben schon an Turnieren in vielen Ländern teilgenommen und dabei fleißig Medaillen gesammelt. In der Spielearena treten die Frösche von der Falkenrealschule in Freudenstadt und die Tigerenten vom Thomas-Mann-Gymnasium in Stutensee um den Goldpokal an. Die Teams unterstützen mit ihrem Gewinn das Projekt „Bunter Treff für Familien“, sowie „Hilfe für schwerkranke Kinder“. (Text: KiKA)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 14.12.2024 KiKA
  • Folge 1318 (60 Min.)
    Es weihnachtet im Tigerenten Club! Mit winterlichen Spielen, festlicher Musik und spannenden Gästen wird gefeiert. Im Clubraum berichten Katharina Buck und Carter Smalling vom Stuttgarter Ballett von ihrer Ausbildung an der berühmten John Cranko Schule sowie ihrem Alltag in einer Ballettkompanie. Als Höhepunkt verwandelt sich der Clubraum in eine Ballettbühne und Katharina und Carter präsentieren eindrucksvolle Tanzauftritte, die die Zuschauer in die Welt des Balletts entführt. In der Spielarena liefern sich zwei Schulklassen einen starken Wettkampf um den Goldpokal. Für das Team der Frösche spielen Clara, Samuel und Lilli vom Lise-Meitner-Gymnasium Königsbach. Für die Tigerenten gehen Sara, Phil und Luano von der Lothar-von-Kübel-Realschule Sinzheim ins Rennen. Die Teams unterstützen mit ihrem Gewinn die Kinderhilfsaktion „Herzenssache“ von SWR und SR. (Text: KiKA)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 21.12.2024 KiKA

zurückweiter

Füge Tigerenten Club kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Tigerenten Club und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Tigerenten Club online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App