2017, Folge 1025–1044
Kajak extrem!
Folge 1025 (60 Min.)Sommerspaß im „Tigerenten Club“: Es wird nass, es wird abenteuerlich, es geht ins Wildwasser! Kajakextremsportler Florian Fischer nimmt die Zuschauer mit auf die wildesten Flüsse in fernen Ländern. Und natürlich kämpfen wieder zwei Schulklassen um den goldenen Tigerenten-Pokal und um Spendengelder für einen guten Zweck. Endlich Sommerferien, Zeit für Abenteuer – natürlich mit dem „Tigerenten Club“! Die großen Ferien sind die perfekte Zeit zu zelten, im kühlen Nass zu paddeln, Neues zu erleben. Am liebsten draußen in der Natur und quer durchs kalte Wildwasser: So verbringt der heutige Gast und Extremsportler Florian Fischer jede freie Minute.
Mit Kajak, Schlafsack und Isomatte reist er um den ganzen Kontinent und befährt die wildesten Flüsse. Florian und seinen Freunden ist vor wenigen Jahren eine echte Sensation gelungen: Als erste Menschen der Welt haben sie es geschafft, den Quellsee und den Oberlauf des Amazonas im Kajak zu befahren. Im „Tigerenten Club“ erzählt er Muschda und Johannes von seinen Expeditionen, zeigt spektakuläre Aufnahmen davon und gibt praktische Paddeltipps.
Auch für die Teams der Tigerenten und Frösche gibt es Abenteuer. In vielen actionreichen Spielen müssen sie sich mächtig ins Zeug legen, um möglichst viele Notbremsen für das Finale auf der wilden Rodeo-Ente zu ergattern. Die Tigerenten vom Friedrich-Schiller-Gymnasium Fellbach (Baden-Württemberg) treffen auf die Frösche vom Lichtenstern-Gymnasium Sachsenheim (Baden-Württemberg). Die beiden Spieleteams wetteifern mit Geschick, Schnelligkeit und Köpfchen um den goldenen Tigerenten-Pokal und um Spendengelder für ein Hilfsprojekt. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 06.08.2017 Das Erste Sprintwunder und Paralympics-Gewinner: Johannes Floors
Folge 1026 (60 Min.)Paralympics-Gewinner Johannes Floors ist ein sportliches Ausnahme-Talent. Erst mit 16 Jahren stand er vor der schwierigen Entscheidung: Unterschenkel amputieren lassen – oder für immer im Rollstuhl sitzen! Johannes hat sich für die Amputation entschieden – und erkämpft sich seither sprintend Medaille um Medaille. Für seinen Erfolg trainiert er hart. Im Studio erzählt er Muschda, warum er sich für die Amputation entschieden hat und wie sehr sich sein Leben seither verbessert hat. Dass es gar nicht so einfach ist, auf den speziellen Sportprothesen zu laufen, das erfahren die Kids im Studio. Johannes zeigt seine Wettkampfprothesen und erklärt, wie man darauf läuft. Die Tigerenten und Frösche lernen die Sprinttechnik der Elitesportler! Moderator Johannes Zenglein kann es natürlich nicht lassen: Er fordert den Paralympics-Gewinner zu einem Wettrennen heraus.
Aber Johannes Floors ist extrem gut trainiert – ob der „Tigerenten Club“-Moderator da eine Chance hat? Und für coole Musik ist auch gesorgt: Spaniens Hit-Lieferant Alvaro Soler ist im Studio und performt seinen aktuellen Song „Animal“. Muschda Sherzada und Johannes Zenglein feuern als Moderatoren die zwei Schulklassen bei den Spielen an und sind gespannt, welche von ihnen den goldenen Pokal und die Spende für das Hilfsprojekt gewinnt. Dieses Mal treten die Tigerenten des Ludwig-Uhland-Gymnasiums aus Kirchheim in Baden-Württemberg gegen die Frösche der Christiane-Herzog-Realschule aus Nagold, auch in Baden-Württemberg, an. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 13.08.2017 Das Erste Krass Nass! – Die „Tigerenten Club Sommerspiele“
Folge 1027 (60 Min.)Heute im „Tigerenten Club“ geht es um „krass nass! Die ‚Tigerenten Club‘ Sommerspiele“. An heißen Sommertagen bringen die Sommerspiele die perfekte Abkühlung, denn dort wird es – wie der Name schon sagt – krass nass. Zwölf Kandidaten treten in zehn Folgen gegeneinander an und kämpfen sich in einem actionreichen Parcours durch Matsch, Schaum und Wasser. Wer die Hürden schnell meistert, kommt weiter. Doch in jeder Folge muss auch einer gehen: Der Kandidat mit der schlechtesten Zeit scheidet aus. Der Krass-Nass-Champion 2016 Jakob und die Teufelsrad-Königin Laelia schwelgen beim „Tigerenten Club“ in Erinnerungen, wie es im vergangenen Jahr bei der ersten Staffel von „krass nass“ war und sie geben auch den ein oder anderen Tipp.
Wer im Zusammenhang mit dem krass-nassen Hindernislauf nicht fehlen darf, ist Sportkommentator Martin. Er gibt einen exklusiven Sportkommentatoren-Workshop, bei dem man im Crashkurs lernt, wie es ist, ein Spiel vom FC Bayern München oder von Borussia Dortmund live zu kommentieren. Wie sich die Tigerenten und Frösche dabei anstellen, erfahren die Zuschauer in der Sendung. Gemeinsam mit dem Maskottchen der „Tigerenten Club Sommerspiele“ Captain Krass Nass sorgt Günter Kastenfrosch für eine krass-nasse Stimmung. Dieses Mal treten die Tigerenten vom Gymnasium Plochingen (Baden-Württemberg) gegen die Frösche der Friedrich-von-Keller-Schule aus Abtsgmünd (Baden-Württemberg) an. Beide Teams wollen den goldenen Pokal und die Spende für ein Hilfsprojekt gewinnen. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 20.08.2017 Das Erste 3D-Druck
Folge 1028 (60 Min.)Im „Tigerenten Club“ wird es dreidimensional: coole Sonnenbrillen, selbst gestaltete Handyhüllen oder buntes Spielzeug drucken – das geht! Wie, das zeigen die 3D-Druck-Profis Ben Jastram und Samuel Jerichow. Außerdem drucken sie noch etwas ganz Besonderes live im Studio. Ein weiteres Highlight der Sendung: eine spektakuläre Lichtshow von Lichtjongleur Volker Maria Maier. Ein Selfie auf Papier drucken kann ja jeder. Aber Spielzeug in 3D ausdrucken ist schon ein bisschen aufwendiger. 3D-Drucker machen es möglich, auch zu Hause. Die 3D-Druck-Profis Ben und Samuel zeigen, was die kleinen und großen Maschinen schon alles drucken können. Außerdem geben sie Tipps, worauf man beim Kauf und bei der Benutzung eines 3D-Kinderdruckers achten sollte.
Und zum allerersten Mal druckt ein 3D-Drucker eine Tigerente live im Studio. Das findet auch Günter beeindruckend, der selbst zum Model wird. Wie er sich wohl so macht? Aber nicht nur Gegenstände, auch Menschen können in 3D gedruckt werden. Kinderreporter Dario besucht ein 3D-Fotostudio und lässt sich als 20 Zentimeter große Figur drucken. Die Moderatoren Muschda Sherzada und Johannes Zenglein sind auch von den beiden Schulklassen beeindruckt und fiebern mit, welche den goldenen Pokal und die Spende für ein Hilfsprojekt gewinnt. Diese Woche treten die Tigerenten des Albert-Schweitzer-Gymnasiums aus Leonberg, Baden-Württemberg, und die Frösche des Hohenstaufen-Gymnasiums aus Göppingen, Baden-Württemberg, gegeneinander an. (Text: KiKA)Deutsche TV-Premiere So. 27.08.2017 Das Erste Es wird tierisch im Tigerenten Club!
Folge 1029 (60 Min.)Die zehnjährige Lina träumt schon lange vom Moderieren und ihr Wunsch geht in Erfüllung. Sie begrüßt im Tigerenten Club die Zuschauer zu einer tierisch guten Show. Denn zu Gast sind die beiden Schauspielerinnen Tabea Hug und Phillis Lau aus der Erfolgsserie „Tiere bis unters Dach“. Die Beiden geben Tipps und Tricks zum Schauspielern und noch besser: Sie haben auch ein paar Ausschnitte aus den neuen Folgen mitgebracht. In denen spielen nicht nur neue Schaupieler mit, sondern auch viele neue Tiere von klein bis groß ist alles dabei. Phillis, Tabea und Co. sind also wieder ganz schön gefragt, wenn es um’s Retten von Tieren geht. Gefragt sind auch die Tigerenten und Frösche bei den actionreichen Wettkämpfen.
Dabei treten die Tigerenten vom Albert-Schweitzer-Gymnasium in Leonberg (Baden-Württemberg) gegen die Frösche von der Gerhart-Hauptmann-Schule in Griesheim (Hessen) an und kämpfen um den goldenen Pokal und die Spende für ein Hilfsprojekt. Tigerenten Club im Internet: www.tigerentenclub.de Info: Der Tigerenten Club ist eine Produktion des Südwestrundfunks für „Das Erste“ und „KiKA“. Seit 20 Jahren steht das Format für Action, Spaß und kunterbunte Themen. Zwei Schulklassen treten in spannenden Spielen gegeneinander an, bis sich am Ende entscheidet, wer die kultige Rodeoente bezwingt und wer seinen Lehrer baden schicken darf. (Text: KiKA)Deutsche TV-Premiere Sa. 02.09.2017 KiKA Shetlandponys und Internet-Star Lukas Rieger
Folge 1030Shetlandponys sind kleine, süße und total sportliche Ponys. Die Reiterinnen Simone und Fiona vom Ponyhof Müller in Denkendorf lieben ihre Ponys – und sind begeisterte Shetty-Sportlerinnen. Zusammen mit ihrer Trainerin Tanja zeigen sie im Studio, wie der Sport funktioniert und warum er so vielseitig ist. Aber nicht nur Reiten und Turniere gehören dazu, sondern auch die Pflege der Ponys. Der „Tigerenten Club“ hat die Reiterinnen und ihre Shettys auf dem Ponyhof und beim Training begleitet. Helen von den Fröschen darf als erfahrene Reiterin mit einem Shetlandpony durch einen Slalom-Parcours laufen – und es gibt eine spannende Challenge! Tigerente Lisa und Frosch Markus treten gegeneinander an.
Zusammen mit den Shetlandponys liefern sie sich ein Hürden-Wettrennen – und erkämpfen sich dabei eine wichtige Notbremse. Außerdem im Studio: Internet-Star Lukas Rieger! Er präsentiert seine aktuelle Single „Side by Side“ und erzählt über seine neuen Projekte. Die Moderatoren Muschda Sherzada und Johannes Zenglein fiebern mit, welche Schulklasse den goldenen Pokal und die Spende für ein Hilfsprojekt gewinnt. Diese Woche treten die Tigerenten der Liebfrauenschule Mülhausen aus Grefrath in Nordrhein-Westfalen, und die Frösche des Gymnasiums Renningen aus Baden-Württemberg, gegeneinander an. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 10.09.2017 Das Erste Alle dürfen mitbestimmen!
Folge 1031 (60 Min.)Politik und Geschichte sind langweilig? Nicht mit MrWissen2Go. Er erklärt es so, dass es jeder versteht. Und damit ist er im Internet auch sehr erfolgreich. Er hat fast eine halbe Million Abonnennten. Im „Tigerenten Club“ erwartet ihn eine interessante Challenge und die Publikumskinder dürfen abstimmen, ob er sie bestanden hat. Außerdem wählen sie den ersten „Tigerenten Club“-Kanzler! Es gibt zwei spannende Kandidaten: Günter Kastenfrosch von der Frischfliegenpartei tritt gegen Jupp Zange von der Konservenpartei an. Wer es wohl wird? Nach der Wahl gibt’s auch noch eine coole Tanzeinlage.
Die Gruppe „Beethoven! The next level“ legt eine beeindruckende Urban-Dance-Show hin: von Krumping, Popping, B-Boying bis hin zu Hip-Hop ist alles dabei. Und natürlich gibt es auch wieder wilde Duelle zwischen den Schulklassen. Dieses Mal treten die Tigerenten von der Mädchenrealschule der Dillinger Franziskanerinnen in Volkach (Bayern) gegen die Frösche vom Albert-Einstein-Gymnasium in Frankenthal (Rheinland-Pfalz) an, um den goldenen Pokal und die Spende für ein Hilfsprojekt zu gewinnen. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 17.09.2017 Das Erste Percussion
Folge 1032 (60 Min.)Schlagzeugbaumeister Alex Zachow von Troyan Drums zeigt seine Massivholz-Schlagzeuge im „Tigerenten Club“. Die Frösche der Georg-Fahrbach-Schule aus Ingelfingen spielen gegen die Tigerenten der Michel-Buck-Gemeinschaftsschule aus Ertingen (beide Baden-Württemberg) um den „Tigerenten Club“-Pokal. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 24.09.2017 Das Erste Aquascaping
Folge 1033 (60 Min.)Der Ex-Weltmeister im Aquariumseinrichten, Oliver Knott, zeigt im „Tigerenten Club“ seine Künste. Mit dabei sind heute die Frösche vom Friedrich-Eugens-Gymnasium in Stuttgart (Baden-Württemberg) die gegen die Tigerenten vom Wolfram-von-Eschenbach-Gymnasium in Schwabach (Bayern) um den „Tigerenten Club“-Pokal spielen. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 01.10.2017 Das Erste Fahrrad-Artistik mit der Trial-Bike Weltmeisterin Nina Reichenbach
Folge 1034 (60 Min.)Die 18-jährige Nina Reichenbach hat erreicht, wovon andere lange träumen: sie ist die amtierende Trial-Bike-Weltmeisterin! Bei den Meisterschaften in den italienischen Dolomiten hat sie den anspruchsvollen Parcours perfekt gemeistert – und sich das begehrte Regenbogentrikot gesichert. Im „Tigerenten Club“ berichtet sie von den Wettkämpfen – und von ihrem Training. Im stillgelegten Steinbruch ihres Heimatvereins RMSC Ölbronn tobt sie sich mit ihrem Bike aus – jeden Tag nach der Schule. Denn das Abi hat die 18-Jährige trotz intensiven Trainings erfolgreich geschafft.
Natürlich hat sie ihr Bike mitgebracht und zeigt im Studio wilde Stunts. Außerdem erzählt sie Muschda alles über die Weltmeisterschaft und über ihr Training im Steinbruch. Auch die zwölfjährige Emma hat ihr Fahrrad mitgebracht. Zusammen mit Nina und Muschda entdeckt sie die Unterschiede an den beiden Bikes – und lernt einige Tricks von der Weltmeisterin. Mit ihrem Straßenfahrrad überwindet Emma einen Parcours! Musikalisch wird es mit der Band Lupid! Die Newcomer waren bereits in den Charts – und präsentieren nun im „Tigerenten Club“ ihren aktuellen Song „Aus allen Wolken“. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 08.10.2017 Das Erste Von Rittern, Knappen und Burgen
Folge 1035 (60 Min.)Dass Ritter nicht nur gekämpft haben, das weiß der Kurator des Landesmuseums Württemberg in Stuttgart – Christoph Fricker. Christoph hat sich eine Ritterausstellung für das Landesmuseum ausgedacht. Zusammen mit den Kinderbeiräten Mia und Jonas berichtet er über die Mitmachausstellung und erzählt, wie die Ritter im Mittelalter mit ihrer Familie auf der Burg gelebt haben. Mittelaltermärkte und Ritterspektakel – das Leben im Mittelalter ist spannend und übt auf viele von uns eine unglaubliche Faszination aus. Auch auf Andreas Windmüller und Joachim Duffner – denn bei den Württemberger Rittern sind die beiden Ritter Andreas von Flandern und Ritter Joachim von Sevelingen.
Im „Tigerenten Club“ berichten sie von ihrer Faszination an Rittern. Sie haben ihre Ritterrüstungen und -waffen mitgebracht und erklären Muschda und Johannes, worauf es dabei ankommt. Außerdem zeigen sie einen echten Schwertkampf! Lara und Eric sind immer mit ihrem Papa, Ritter Andreas von Flandern, unterwegs und erzählen, was ihnen an ihrer Ritterfamilie so gut gefällt. Dazu waren die beiden auch mit der Tigerenten-Reporterin Carlotta auf dem Ritterturnier unterwegs.
Zusammen mit Carlotta haben sie eine Knappen-Ausbildung absolviert, auf dem Rittermarkt gestöbert – und waren beim großen Ritterturnier dabei! Muschda Sherzada und Johannes Zenglein feuern als Moderatoren die zwei Schulklassen bei den Spielen an und sind gespannt, welche von ihnen den goldenen Pokal und die Spende für das Hilfsprojekt gewinnt. Dieses Mal treten die Frösche des Rhön-Gymnasiums aus Bad Neustadt in Bayern und die Tigerenten der Georg-Christoph-Lichtenberg-Schule aus Ober-Ramstadt in Hessen gegeneinander an. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 15.10.2017 Das Erste Wer läuft am schnellsten? Wer wirft am weitesten?
Folge 1036 (60 Min.)Wer läuft am schnellsten? Wer wirft am weitesten? Höher, schneller, weiter: Darauf kommt es in der Leichtathletik an. Im „Tigerenten Club“ geht es dieses Mal um Speerwerfen und Hürdenlaufen. Zu Gast sind der Weltmeister im Speerwurf Johannes Vetter und die schnellste Hürdenläuferin Europas Pamela Dutkiewicz. Und natürlich kämpfen wieder zwei Schulklassen um den goldenen Tigerenten-Pokal und um Spendengelder für einen guten Zweck. Im Speerwerfen kommt es auf den richtigen Anlauf und auf den richtigen Abwurf an: Nur mit der perfekten Kombination aus beidem kommen Weiten zustande wie die von Johannes Vetter.
Er ist der zweitbeste Speerwerfer aller Zeiten – mit 94,44 Metern – so lang ist ein Fußballfeld. Pamela hat in ihrer Disziplin eine Mischung aus hoher Geschwindigkeit und Hindernissen und das macht den Hürdenlauf interessant. Es kann immer alles passieren; sogar Favoriten können ausscheiden, weil sie an einer Hürde stürzen oder stolpern. Johannes und Muschda lüften gemeinsam mit den Sportlern alle Geheimnisse rund um den Speerwurf und den Hürdenlauf.
Und die Kinder aus dem Publikum dürfen die Sportarten auch testen – natürlich unter der Leitung der beiden Weltklasse-Sportler. Und natürlich wird es wieder actionreich bei den Wettkämpfen. Die Tigerenten von der Verbundschule Oberndorf (Baden-Württemberg) treffen auf die Frösche vom Friedrich-Schiller Gymnasium in Fellbach (Baden-Württemberg). Die beiden Spiele-Teams wetteifern mit Geschick, Schnelligkeit und Köpfchen um den goldenen Tigerenten-Pokal und um Spendengelder für ein Hilfsprojekt. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 22.10.2017 Das Erste Tief Luft holen – wir tauchen ab!
Folge 1037 (60 Min.)Im „Tigerenten Club“ ist das Tauchfieber ausgebrochen. Aber dieses Mal geht es um ein ganz spezielles Tauchen: das Tieftauchen. Studiogast ist Tim Oehmingen, der beste deutsche Extremtieftaucher. Er kann mit nur einem Atemzug über 90 Meter tief tauchen. Wie das funktioniert? Einatmen, ausatmen, einatmen, ausatmen: So bereitet sich Tieftaucher Tim auf seine Tauchgänge vor, denn durch spezielle Atemübungen kann er mehr Luft in die Lunge aufnehmen. Das ist wichtig, weil Tieftaucher wie Tim versuchen, mit nur einem einzigen Atemzug so tief oder so weit wie möglich zu tauchen. Diesen Tauchsport nennt man auch Apnoetauchen. Apnoe bedeutet wörtlich übersetzt „nicht atmen“. Tim zeigt, was ein Apnoetaucher alles braucht und welche Disziplinen es dabei gibt.
Außerdem verrät ein paar Tricks, wie man länger die Luft unter Wasser anhalten kann und zeigt, wie sich Taucher unter Wasser unterhalten. Außerdem hat er spektakuläre Aufnahmen von seinen Tauchgängen mit dabei, wobei er schon mal dem ein oder anderen großen Tier begegnet ist. Ob das wohl Günter Kastenfrosch war? Außerdem gibt es wieder wilde Duelle zwischen den Spieleteams der Schulklassen im Studio auf. Dieses Mal treten die Tigerenten vom Friedrich-List-Gymnasium in Zeven (Niedersachsen) gegen die Frösche vom St.-Viti-Gymnasium in Asperg (Baden-Württemberg) an, um den goldenen Pokal und die Spende für ein Hilfsprojekt zu gewinnen. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 29.10.2017 Das Erste Lina und die schnellsten Tiere der Welt
Folge 1038 (60 Min.)Die schnellsten Tiere der Welt und Sängerin Lina: Im „Tigerenten Club“ geht es dieses Mal um Geparden und Lina tritt mit ihrer neuen Single „100 Prozent“ auf. Zu Gast außerdem der Geparden-Mensch Matto Barfuss, der mehrere Jahre mit Geparden zusammengelebt hat. Und natürlich kämpfen wieder zwei Schulklassen um den goldenen Tigerenten-Pokal und um Spendengelder für einen guten Zweck. Geparden sind bekannt für ihre Geschwindigkeit: Bis zu 100 Kilometer pro Stunde schnell können die Wildkatzen laufen. Matto Barfuss hat sich in das Abenteuer gestürzt und hat mehrere Jahre mit Geparden zusammen gelebt. Wie läuft das gemeinsame Leben mit Geparden ab? War Matto dort auch in Gefahr? Wie konnte er mit den Geparden kommunizieren? Muschda und Johannes tauchen gemeinsam mit Matto in die Geparden-Welt ab.
Außerdem kommt Lina in den „Tigerenten Club“. Sie ist nicht nur als Bibi Blocksberg bekannt, sondern auch als Sängerin. Im „Tigerenten Club“ präsentiert sie ihre neue Single „100 Prozent“ aus dem Album „Ego“. Lina spricht mit Muschda und Johannes über ihre Musik und darüber, warum sie in der Musik mehr sie selbst ist. Und natürlich wird es wieder actionreich bei den Wettkämpfen. Die Tigerenten vom Gymnasium Plochingen (Baden-Württemberg) treffen auf die Frösche von der IGS Ihlow (Niedersachsen). Die beiden Spiele-Teams wetteifern mit Geschick, Schnelligkeit und Köpfchen um den goldenen Tigerenten-Pokal und um Spendengelder für ein Hilfsprojekt. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 05.11.2017 Das Erste Gemeinsam leben!
Folge 1039 (60 Min.)Im „Tigerenten Club ist heute zu sehen, wie gut Integration funktionieren kann. Die Heinrich-Kraft-Schule in Frankfurt am Main engagiert sich schon seit vielen Jahren für geflüchtete Kinder und Jugendliche, die aus den Kriegsgebieten nach Deutschland kommen und hier Schutz suchen. Dafür wurde die Schule sogar vom Deutschen Fußballbund ausgezeichnet. Fußball bringt nah zusammen und verbindet: Das ist das Motto der Heinrich-Kraft-Schule. Deswegen gibt es mehrere Fußball-AGs für alle Schüler, ein Soccerfeld auf dem Schulhof, Fußballvereine aus der Region, mit denen die Schule zusammenarbeitet und sogar regelmäßige Besuche beim Fußballbundesligisten Eintracht Frankfurt. Zu Gast sind die beiden Lehrer, die das Integrationsprojekt betreuen und Schüler, die über ihre Erfahrungen berichten – was alles gut läuft und mit welchen Herausforderungen sie manchmal zu kämpfen haben.
Außerdem tritt der erfolgreiche Singer-Songwriter „Lions Head“ mit seinem neuen Song „True love“ auf. Er erzählt, wie es für ihn war, von den USA nach München zu ziehen. Fühlt er sich schon in Deutschland zu Hause? Natürlich gibt es auch wieder wilde Duelle zwischen den Schulklassen. Dieses Mal treten die Tigerenten von der Friedrich-Schiller-Realschule in Böblingen (Baden-Württemberg) gegen die Frösche vom Droste-Hülshoff-Gymnasium in Rottweil (Baden-Württemberg) an, um den goldenen Pokal und die Spende für ein Hilfsprojekt zu gewinnen. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 12.11.2017 Das Erste Vanessa Mai
Folge 1040 (60 Min.)Die Fans sind verzaubert von Vanessa Mai! Mit Talent und Fleiß hat sie das geschafft, wovon viele träumen: Erfolg zu haben mit der Musik. Schon mit Anfang 20 wird Vanessa zum Star und erhält Deutschlands wichtigsten Musikpreis, den Echo. Mit dem Erfolg werden Vanessas Kindheitsträume wahr: Schon als kleines Mädchen will sie Sängerin werden, übt zuhause vorm Spiegel, singt auf der Schulbühne, es folgen viele Auftritte mit ihrem Papa, einem Musiker, die Zeit in der Schlagerband „Wolkenfrei“, zahlreiche Fernsehshows, Gold- und Platinauszeichnungen sowie inzwischen drei Solo-Alben. Wie ist es, vor tausenden Menschen auf der Bühne zu stehen? Das Gefühl vom Lampenfieber bis zum Schlussapplaus? Vanessa Mai stellt sich im „Tigerenten Club“ den Fragen der Fans, Muschda und Johannes fordern sie zu einer Gesangs-Challenge heraus und sie singt ihren hitverdächtigen Song „Nie wieder“.
Und natürlich wird es wieder actionreich bei den Wettkämpfen. Die Tigerenten vom Gymnasium in den Pfarrwiesen Sindelfingen (Baden-Württemberg) treffen auf die Frösche vom Gymnasium am Stefansberg Merzig (Saarland). Die beiden Spiele-Teams wetteifern mit Geschick, Schnelligkeit und Köpfchen um den goldenen Tigerenten-Pokal und um Spendengelder für ein Hilfsprojekt. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 19.11.2017 Das Erste Alles voll cool!
Folge 1041 (60 Min.)Heute dreht sich im „Tigerenten Club“ alles ums Thema „Cool sein“. Wer ist cool? Was ist cool? Und wie kann ich cool rüberkommen? Diese Fragen klären Muschda und Johannes ebenso, wie: Was ist eigentlich überhaupt gar nicht cool? Natürlich haben sich die beiden hierfür auch die perfekten Studiogäste eingeladen. Power Boys: Vier Freunde, die sich letztes Jahr bei einem Rockworkshop in einer Musikschule kennengelernt haben. Sie stehen alle auf richtig harte Musik und hatten direkt die Idee, eine eigene Band zu gründen. Das Besondere: Alle vier singen … und zwar deshalb, weil sie alle ganz vorne an der Bühne stehen möchten, um es dann so richtig krachen zu lassen.
Im „Tigerenten Club“ singen die Jungs ihren brandneuen Song „Unsere Welt“. Gute Stimmung ist da auf jeden Fall garantiert. David Kadel ist Motivationstrainer und hilft unter anderem Fußballprofis, besser zu werden. Dies gelingt ihm vor allem dadurch, dass er den meist jungen Spielern vermittelt, wie sie ihr Selbstbewusstsein verstärken können. Im „Tigerenten Club“ gibt er den Studiokindern jede Menge guter Tipps, wie auch sie selbstbewusster werden können.
In einer besonderen Spielerunde können heute auch die Zuschauerkinder im Studio ihr Team unterstützen. Wer sich bei vier coolen Spielen am besten anstellt, bekommt die zusätzliche Notbremse für den Ritt auf der Rodeoente. Und natürlich wird es wieder actionreich bei den Wettkämpfen. Die Tigerenten vom Bildungszentrum in Salem (Baden-Württemberg) treffen auf die Frösche von der Staatlichen Realschule Bessenbach (Bayern). Die beiden Spiele-Teams wetteifern mit Geschick, Schnelligkeit und Köpfchen um den goldenen Tigerenten-Pokal und um Spendengelder für ein Hilfsprojekt. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 26.11.2017 Das Erste Es geht rund im Tigerenten Club!
Folge 1042 (60 Min.)Alle drehen am Rad – am Rhönrad, um genau zu sein. Die beiden Nationalmannschaftsturner Kira Homeyer und Tim Calmano sowie Bundestrainerin Katja Homeyer zeigen, welche spektakulären Kunststücke man mit den Rädern machen kann. Und dann gibt es noch eine beeindruckende Rhönrad-Show. Das Rhönrad-Turnen ist eine spannende Mischung aus Turnen, Akrobatik und Gymnastik. Nicht nur die beiden Moderatoren, Muschda und Johannes, sind begeistert von dem Sport. Auch Günter ist im Rhönrad-Fieber und übt fleißig die Kür für seinen großen Auftritt im „Tigerenten Club“. Mit den beiden Rhönrad-Profis Kira und Tim kann er aber nicht wirklich mithalten. Sie turnen für die Nationalmannschaft und haben schon unzählige Titel bei den Welt- und Europameisterschaften gewonnen.
Zusammen mit Bundestrainerin Katja lassen sie die Kinder im Studio Kopf stehen. Da verliert man schon mal die Orientierung. Das hat auch Kinderreporterin Helena festgestellt, die Kira und Tim im Training besucht hat. Aber nicht nur die beiden Profis begeistern alle mit ihren Turneinlagen, auch die Rhönrad-Kids bringen mit ihrer coolen Pokerface-Show alle zum Staunen. Und natürlich dreht sich wieder bei den beiden Schulklassen alles um den Sieg. Die Tigerenten von der Fünf-Täler-Schule Calmbach in Bad Wildbad (Baden-Württemberg) treten gegen die Frösche von der Akademie Fellbach (Baden-Württemberg) an. Wer wird wohl dieses Mal den goldenen Pokal und die Spende für ein Hilfsprojekt gewinnen? (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 03.12.2017 Das Erste Weihnachts-Frühstück!
Folge 1043 (60 Min.)Backen, Kochen – und natürlich Freunde verköstigen! Das ist die Welt von Felicitas Then. Die Food-Bloggerin und TV-Köchin zeigt, wie man sein Frühstück ganz einfach und gesund zubereiten kann. Mit einfachen Tipps und Tricks zeigt sie Muschda und Johannes, wie man ein Müsli schnell selber herstellen kann – oder die Orangen in nur wenigen Augenblicken zur leckeren Winterbeilage verzaubert werden. Ein ganzes Frühstück in nur einem einzigen Muffin? Felicitas macht es vor und zeigt, dass ein Frühstücksmuffin nicht nur schnell geht, sondern auch echt lecker ist. Die Köchin hat aber nicht nur Rezepte im Gepäck.
Sie berichtet auch von ihrer Sendung „So schmeckt Weihnachten!“ – eine bunte Weihnachts-Kochsendung, die am 16. und 17. Dezember im Ersten läuft. Muschda Sherzada und Johannes Zenglein feuern als Moderatoren die zwei Schulklassen bei den Spielen an und sind gespannt, welche von ihnen den goldenen Pokal und die Spende für das Hilfsprojekt gewinnt. Dieses Mal treten die Frösche der Neuen Mittelschule, Praxisschule der Pädagogischen Hochschule aus Salzburg in Österreich und die Tigerenten der Schubert-Realschule aus Geislingen in Baden-Württemberg gegeneinander an. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 10.12.2017 Das Erste Magische Weihnachten mit den Ehrlich Brothers
Folge 1044 (60 Min.)Der „Tigerenten Club“ feiert magische Weihnachten mit zwei Stargästen – den einzigartigen Ehrlich Brothers. Die beiden Brüder Andreas und Chris Ehrlich brechen mit ihren Zaubershows Zuschauerrekorde – sowohl auf gigantischen Live-Bühnen als auch im TV. Dabei fing alles ganz früh als Freizeitspaß an: Mit acht Jahren bekommt Andreas zu Weihnachten einen Zauberkasten geschenkt. Sein kleiner Bruder Chris hilft natürlich mit bei den Tricks, Magie wird zum gemeinsamen Hobby. Die beiden arbeiten mit Papas Hilfe fleißig an kleinen Zaubershows und führen diese vor Familie und Freunden auf. Aus ihrem einstigen Kindertraum wird später ein Riesenerfolg: Heute begeistern die Showtalente Andreas und Chris ein Millionenpublikum mit großen Ideen und sensationellen Tricks.
Die Ehrlich Brothers plaudern mit Muschda und Johannes über die Anfänge ihrer Zauberei, über die schöne Weihnachtszeit und sie präsentieren gleich drei spektakuläre Illusionen aus ihrer aktuellen Bühnenshow „Faszination“. Natürlich wird es auch wieder actionreich bei den Wettkämpfen. Die Tigerenten vom Kurt-Huber-Gymnasium in Gräfelfing (Bayern) treffen auf die Frösche von der Montessori Gemeinschaftsschule Saar in Friedrichsthal (Saarland). Die beiden Spiele-Teams wetteifern mit Geschick, Schnelligkeit und Köpfchen um den goldenen Tigerenten-Pokal und um Spendengelder für ein Hilfsprojekt. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 17.12.2017 Das Erste
zurückweiter
Füge Tigerenten Club kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Tigerenten Club und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.