Dokumentation in 7 Teilen, Folge 1–14
1. Ein notwendiger Krieg
Folge 1 (50 Min.)Wie die Menschen in den USA den Zweiten Weltkrieg erlebten, das zeigen Ken Burns und Lynn Novick in der 14-stündigen Dokumentation „The War“. Das brillante Doku-Epos zeichnet anhand von Einzelschicksalen aus vier repräsentativen, amerikanischen Städten ein neues, unbekanntes Bild des Zweiten Weltkriegs. (Text: arte)Deutsche TV-Premiere Mi. 05.03.2008 arte 2. Eine grauenerregende Zeit
Folge 2 (50 Min.)Angesichts der bedrohlichen Präsenz feindlicher U-Boote vor der amerikanischen Ostküste und mehr schlechter als guter Nachrichten aus Übersee macht sich in den USA die Befürchtung breit, das Land sei für die Anforderungen eines „totalen Krieges“ nicht ausreichend gerüstet. (Text: arte)Deutsche TV-Premiere Mi. 05.03.2008 arte 3. Das Schlimmste kommt noch
Folge 3 (50 Min.)Amerikanische Truppen landen in Nordafrika und liefern sich erste Kämpfe mit der deutschen und der italienischen Armee. Hier lernen sie, das Töten als eine gewissermaßen professionelle Fähigkeit zu begreifen. Aus dieser Zeit stammt die viel zitierte Aussage „Killing is a craft“, zu Deutsch: Töten ist ein Handwerk. (Text: arte)Deutsche TV-Premiere Mi. 12.03.2008 arte 4. Hart auf hart
Folge 4 (50 Min.)Bei am Tage geflogenen Bombenangriffen riskieren die Soldaten der amerikanischen Luftwaffe ihr Leben. Denn sie versuchen, immer weiter ins Kernland von Hitlers riesigem Reich vorzudringen. (Text: arte)Deutsche TV-Premiere Mi. 12.03.2008 arte 5. Ein Scheiß-Krieg
Folge 5 (50 Min.)Im November 1943 nehmen die US-amerikanischen Marines das winzige Pazifikatoll Tarawa ein, allerdings zu einem sehr hohen Preis. In der Heimat werden währenddessen japanischstämmige Amerikaner dazu ausgebildet, eine kriegstüchtige Infanterie-Spezialeinheit zu bilden. Die Kriegsökonomie boomt. Gleichzeitig kommt es überall im Land zu Rassenkrawallen. (Text: arte)Deutsche TV-Premiere Mi. 19.03.2008 arte 6. Der tödliche Ruf
Folge 6 (50 Min.)Amerikanische und britische Truppen sitzen monatelang im italienischen Anzio fest, während das Gemetzel um die Bergfestung Monte Cassino andauert. Empört über die Rassentrennung innerhalb der amerikanischen Armee, kommt es unter den Soldaten zu Spannungen. Die Afroamerikaner fordern vom Militär, diese Situation zu ändern. Im Mai 1944 nehmen die alliierten Streitkräfte, die in Monte Cassino und Anzio gekämpft haben, wieder ihren Vormarsch nach Norden auf und befreien am 4. Juni Rom. (Text: arte)Deutsche TV-Premiere Mi. 19.03.2008 arte 7. Unsere Söhne – Stolz der Nation
Folge 7 (50 Min.)In den frühen Morgenstunden des 6. Juni 1944 landen die Alliierten in der Normandie. Mit der als „D-Day“ in die Geschichte eingegangenen Landung beginnt die Invasion Frankreichs. Den Alliierten gelingt es, eine 45 Meilen breite Schneise in Hitlers berüchtigten Atlantikwall zu schlagen. Am Abend des 6. Juni sind über 150.000 Mann auf französischem Boden gelandet, und stündlich werden mehr Soldaten, Ausrüstung und Vorräte an Land gebracht. (Text: arte)Deutsche TV-Premiere Mi. 26.03.2008 arte 8. Freiwillig
Folge 8 (50 Min.)Der Vormarsch der amerikanischen und britischen Truppen im Sommer 1944 gestaltet sich schwierig. In der flachen Landschaft der Normandie behindern dichte Hecken die Sicht und bieten den deutschen Truppen eine gute Deckung. (Text: arte)Deutsche TV-Premiere Mi. 26.03.2008 arte 9. Voll in der Scheiße
Folge 9 (50 Min.)Im September 1944 stehen die alliierten Truppen vor der deutschen Grenze, kommen aber nicht weiter voran. Ihre Befehlshaber fassen daraufhin den riskanten Beschluss, tausende Soldaten aus der Luft hinter den feindlichen Linien in Holland abzusetzen. Diese Militäraktion endet in einer Katastrophe. Die Verantwortlichen müssen sich eingestehen, dass der Krieg in Europa nicht vor dem Winter zu gewinnen sein wird. Auf der Pazifikinsel Peleliu liefern sich zur gleichen Zeit US-Marines eine weitere Schlacht mit den Japanern. (Text: arte)Deutsche TV-Premiere Mi. 02.04.2008 arte 10. Leben & Tod
Folge 10 (50 Min.)Im Spätherbst 1944 müssen die amerikanischen Truppen in der Allerseelen-Schlacht um Hürtgen in der Eifel und in den französischen Vogesen angesichts einer starken Verteidigung seitens der Deutschen schwere Verluste hinnehmen. Währenddessen erobert General MacArthur im Zentralpazifik unter dem Jubel der Amerikaner die Insel Leyte zurück. Doch die Philippinen insgesamt – und die dort Gefangenen – können erst Monate später befreit werden. (Text: arte)Deutsche TV-Premiere Mi. 02.04.2008 arte 11. Eine Geister-Front
Folge 11 (50 Min.)In Europa trifft Hitlers massiver Gegenangriff in den belgischen und luxemburgischen Ardennen – die so genannte Ardennen-Offensive – die Alliierten völlig unvorbereitet. Die Ardennenschlacht wird in einem bitter kalten Winter geführt und ist als größte Schlacht an der Westfront in die Geschichte eingegangen. Als diese von den Amerikanern als „Battle of the Bulge“ bezeichnete Offensive ausgestanden ist, bricht Hitlers Kriegsstrategie zusammen. So marschiert die Rote Armee im Osten unaufhaltsam Richtung Berlin. (Text: arte)Deutsche TV-Premiere Mi. 09.04.2008 arte 12. Furchtbare Entscheidungen
Folge 12 (50 Min.)Im Pazifik stehen die US-Marines auf der Insel Iwo Jima einer 21.000 Mann starken Verteidigungsarmee gegenüber. Die Japaner wissen, dass ihnen keine Verstärkung zu Hilfe kommen wird. Ihr Auftrag besteht allein darin, vor dem eigenen unvermeidlichen Tod die amerikanische Armee zu schwächen Nach der Eroberung der Insel bombardieren die Alliierten zahlreiche japanische Städte. Dabei kommen Hunderttausende ums Leben und Millionen werden obdachlos. (Text: arte)Deutsche TV-Premiere Mi. 09.04.2008 arte 13. Ein langer, steiniger Weg
Folge 13 (50 Min.)Im Pazifik kämpfen die Amerikaner auf der Insel Okinawa, dem „Tor zu Japan“. Japanische Kamikazepiloten fügen der vor der Küste stationierten US-Flotte große Schäden zu. (Text: arte)Deutsche TV-Premiere Mi. 16.04.2008 arte 14. Eine Welt ohne Krieg
Folge 14 (50 Min.)Im Juni 1945 endet die Schlacht um Okinawa, die für die Amerikaner die verlustreichste des Pazifikkrieges ist. Den Kämpfen fallen auch 92.000 japanische Soldaten und Zehntausende Zivilbürger der Insel zum Opfer. Für die japanischen Machthaber ist eine bedingungslose Kapitulation trotz des großen Leids ihres Volkes noch immer undenkbar. (Text: arte)Deutsche TV-Premiere Mi. 16.04.2008 arte
Füge The War kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu The War und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn The War online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail