Dokumentation in 4 Teilen, Folge 1–4
1. Der Tag an dem die Erde stillsteht (When The Earth Stops Spinning)
Folge 1Die Erde ist ein Planet. Das heißt: Sie dreht sich um die Sonne. Und sie dreht sich um ihre eigene Achse – am Äquator gemessen mit einer Geschwindigkeit von etwa 1.670 Kilometern in der Stunde. Diese Rotation sorgt dafür, dass es auf dem Blauen Planeten Tag und Nacht gibt. Doch was wäre, wenn diese Drehung plötzlich zu Ende wäre? Ein Tag dauerte dann sechs Monate, eine Nacht ebenso lange. Die Ozeane würden sich verändern und ganze Kontinente überfluten. Zahllose Metropolen der Menschen würden im Meer versinken. Lediglich einige wenige Überlebende fänden Zuflucht auf kleinen Inseln im Ozean …. (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Do. 23.09.2010 National Geographic Channel 2. Der Tag an dem das Öl versiegt (World Without Oil)
Folge 2Öl und Erdgas sind im wahrsten Sinne des Wortes der Treibstoff der gesamten Weltwirtschaft: Ohne die fossilen Energieträger wäre der beispiellose technische Aufschwung des 20. Jahrhunderts schlicht unmöglich gewesen, und trotz aller Fortschritte bei alternativen Energien ist Erdöl auch heute noch in vielen Industriezweigen unersetzbar. Aber wie sähe unsere Welt aus, wenn von heute auf morgen alle Vorräte des „schwarzen Goldes“ verschwunden wären? „The Day After“ führt mit beängstigender Detailtreue vor Augen, welche harschen Konsequenzen dieses Szenario für jeden einzelnen Menschen auf unse … (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Do. 09.09.2010 National Geographic Channel 3. Der Tag an dem die Sonne explodiert (Betrayed By The Sun | Red Giant | Swallowed By The Sun)
Folge 3Die Sonne kommt in die Jahre. Jeden Tag wird sie ein Stück älter und damit jeden Tag ein Stück heißer. Damit steigen auch die Temperaturen auf der Erde. In etwa einer Milliarde Jahren wird die Leuchtkraft der Sonne um ca. 10 Prozent angestiegen sein – mit verheerenden Folgen für die Planeten. Es gibt Berechnungen, nach denen das Leben auf der Erde, so wie wir es heute kennen, noch für etwa 500 Millionen Jahre möglich sein wird. „The Day After“ zeigt, was passieren würde, wenn sich dieser Prozess so beschleunigen würde, dass er Auswirkungen auf die Menschheit hätte. Die Überlebenschancen läg … (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Do. 30.09.2010 National Geographic Channel 4. Der Tag an dem es zu viele Menschen gibt (Population Overload)
Folge 4Im Jahr 2010 leben auf der Erde etwa 6,9 Milliarden Menschen. Und es werden ständig mehr. Die UNO rechnet derzeit mit einem Bevölkerungswachstum von rund 79 Millionen Menschen pro Jahr. Unter bestimmten Voraussetzungen wäre der Planet in der Lage, die rapide wachsende Zahl von Menschen zu versorgen. Doch was passiert, wenn grundlegende Änderungen in Bereichen wie Nahrungsmittelproduktion, Energieerzeugung oder Zugang zu sauberem Wasser nicht stattfinden? „The Day After“ entwirft ein Szenario, in dem sich die Weltbevölkerung von einem Tag auf den anderen verdoppelt. Wie lange und für wen wür … (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Do. 16.09.2010 National Geographic Channel
Füge The Day After kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu The Day After und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn The Day After online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail