Thadeusz und die Beobachter Folge 65: Sendung vom 27.03.2018
Folge 65
Sendung vom 27.03.2018
Folge 65
Seit Bekanntgabe des millionenfachen Datenmissbrauchs von Facebook-Kunden steht der Konzern um Firmengründer Mark Zuckerberg massiv unter Druck. Ist der jüngste Skandal der Wendepunkt im bislang ungebremsten Machtzuwachs der globalen Internet-Giganten von Google bis Apple? Wie demokratiefeindlich ist das Konzept hinter den sozialen Netzwerken, und gibt es einen Weg die Heimlichtuerei der Konzerne zu beenden? Nach der ersten Bundestagswoche seit Neuauflage der Großen Koalition haben Regierung und Opposition Ihre ersten Duftmarken gesetzt. Welches Kabinettsmitglied hat die überzeugendste Antrittsperformance geliefert, wer die besten Attacken geritten, wer sich um Kopf und Kragen geredet? Und wo
warten zukünftige parlamentarische ,Highlights’ auf politische Feinschmecker Außerdem bei „THADEUSZ und die Beobachter“: Im Weißen Haus hat es mit Sicherheitsberater H.R. McMaster einem Mann vom Personalkarussell gehauen, der noch am ehesten dazu geeignet schien, den Präsidenten durch enge Manndeckung zumindest vor katastrophalen Fehlentscheidungen zu bewahren. Der Mann, der nun nachrückt, sollte der Welt in dieser Hinsicht schlaflose Nächte bereiten: John Bolton ist ein radikaler Hardliner mit der Bereitschaft, schnell militärische Mittel zu befürworten, um Amerikas außenpolitische Ziele durchzusetzen. Wie ungemütlich wird der neue Wind aus Westen? (Text: rbb)