Folge 64

  • Sendung vom 20.03.2018

    Folge 64
    Russlands Staatschef Wladimir Putin ist bei der Präsidentschaftswahl am Sonntag ersten Prognosen zufolge mit fast 74 Prozent wiedergewählt worden. Seine Gegner blieben wie erwartet chancenlos. Was können wir von den langen sechs Jahren der nächsten Putin-Regentschaft erwarten? Bleibt das Verhältnis zu Moskau ein permanentes Missverständnis oder könnte ein diplomatischer Neuanfang gelingen? Braucht es eine härtere Gangart gegen den dünnhäutigen Autokraten mit dem Faible fürs Heimliche oder ist es ratsam, zur Abwechslung vielleicht etwas ganz Neues zu probieren? Wer wird als
    erstes weich und sendet zum Frühlingsstart politische Liebesgrüße nach Moskau? Außerdem diskutieren die Beobachter: Entgleitet in Deutschland die Debattenkultur? Die schrillen Reaktionen auf die Äußerungen von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn(CDU) und Schriftsteller Uwe Tellkamp bewegen sich zwischen der Forderung nach maximaler Sanktionierung und dem Vorwurf der Meinungsdiktatur.
    Wie gelingt es, die Temperatur medialer Erregbarkeit wieder auf Normalwerte herunter zu regeln und sich auf eine faktenbestimmte Diskussion zu verständigen? (Text: rbb)
    Deutsche TV-Premiere Di. 20.03.2018 rbb

Cast & Crew

Sendetermine

Mi. 21.03.2018
01:30–02:30
01:30–
Di. 20.03.2018
22:15–23:15
22:15–
NEU
Füge Thadeusz und die Beobachter kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Thadeusz und die Beobachter und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App