Thadeusz und die Beobachter Folge 128: Sendung vom 30.05.2023
Folge 128
Sendung vom 30.05.2023
Folge 128
Alle gegen alle Ich war ganz ruhig, hat Oliver Kahn über sein Entlassungsgespräch bei Bayern München gesagt. Von wegen ruhig – „Ist nicht so gut gelaufen“- sagt der Bayern-Präsident. Alle gegen alle. Viel Schimpfen, Hauptsache öffentlich und das Tagesgeschäft mit Hängen und Würgen erledigen. Es wirkt, als hätte sich der deutsche Meister im Fußball an der politischen Spitze Deutschlands ein schlechtes Beispiel genommen. Anders als die Bayern gewinnt Deutschland aber gar nichts mehr. Grünes Wirtschaftswunder droht auszufallen Deutschlands Wirtschaft blickt pessimistisch in die Zukunft: Das grüne Wirtschaftswunder – von Bundeskanzler Olaf Scholz noch im März vollmundig beschworen – droht auszufallen: Die Energiewende ist kein Exportschlager mehr, andere Länder investieren in eigene Technologien oder suchen sich andere Partner. Zum Verlust ökonomischer Power kommt eine handfeste Bildungskrise: Laut aktuellen Studien kann ein Viertel der deutschen Grundschüler nicht mehr richtig lesen und jedes Jahr verlassen knapp 50.000 Absolventen die Schulen ohne Abschluss. Wer soll in Zukunft den Standort Deutschland mit Ideen
versorgen? Ein modernes Einwanderungssetz, das Deutschland attraktiv für Fachkräfte machen könnte, fehlt noch immer. Wie wird Deutschland für Firmen, Ideen und Talente wieder sexy? Weniger Bürokratie? Weniger Ideologie? Weniger Bräsigkeit? Erdogan gewinnt Stichwahl in der Türkei Die Stimmung nach der Stichwahl in der Türkei. Das Ergebnis steht fest, ist knapp, aber Präsident Recep Tayyip Erdogan darf für eine weitere Amtszeit ran. Wie groß ist die Ernüchterung im modernen Teil der türkischen Gesellschaft? Droht dem Land ein „Brain-Drain“? Wie problematisch werden Erdogans politische Zugeständnisse an den nationalistischen Stimmenbeschaffer Sinan Oğan für das zukünftige Verhältnis mit Europa? Steht Entscheidung im Ukraine-Krieg bevor? Nach Meinung vieler Diplomaten steht die Phase der Entscheidung im Ukraine-Krieg unmittelbar bevor, auf beiden Seiten macht sich Ermattung bemerkbar. Auch den Supportern aus dem Westen geht zunehmend die Puste aus. Finanziell und politisch. Wie wichtig ist es für den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyi, den Krieg noch vor dem beginnenden US-Präsidentschaftswahlkampf zu beenden? (Text: rbb)