01.06.–19.09.2025
So. 01.06.2025 KO
10:25–10:45
10:25– 51
51 Wenn die Nacht zu hell wird Do. 05.06.2025
20:15–21:15
20:15– 38
38 Zweites Leben für Beton – Österreichische Pioniere binden CO₂ in Bauschutt Do. 05.06.2025
23:30–00:20
23:30– 38
38 Zweites Leben für Beton – Österreichische Pioniere binden CO₂ in Bauschutt Fr. 06.06.2025
12:00–12:58
12:00– 38
38 Zweites Leben für Beton – Österreichische Pioniere binden CO₂ in Bauschutt Sa. 07.06.2025
02:20–03:10
02:20– 38
38 Zweites Leben für Beton – Österreichische Pioniere binden CO₂ in Bauschutt Sa. 07.06.2025 KO
19:40–20:10
19:40– 52
52 Wie gesund ist Barfußlaufen? Do. 12.06.2025
20:15–21:15
20:15– 39
39 Tigermücke im Anflug? – Was eingewanderte Gelsen so gefährlich macht und mehr Do. 12.06.2025
23:30–00:20
23:30– 39
39 Tigermücke im Anflug? – Was eingewanderte Gelsen so gefährlich macht und mehr Fr. 13.06.2025
12:00–12:58
12:00– 39
39 Tigermücke im Anflug? – Was eingewanderte Gelsen so gefährlich macht und mehr Sa. 14.06.2025 KO
19:35–20:00
19:35– 53
53 Kühlere Autos durch Sonne So. 15.06.2025 KO
17:05–17:35
17:05– 53
53 Kühlere Autos durch Sonne So. 15.06.2025
23:40–00:35
23:40– 39
39 Tigermücke im Anflug? – Was eingewanderte Gelsen so gefährlich macht und mehr Mo. 16.06.2025
12:10–13:03
12:10– 8
8 Camembert ade? – Ist der beliebte Käse bedroht? Do. 19.06.2025 KO
11:45–12:15
11:45– 52
52 Wie gesund ist Barfußlaufen? Fr. 20.06.2025 KO
09:55–10:20
09:55– 53
53 Kühlere Autos durch Sonne Do. 26.06.2025
20:15–21:15
20:15– 40
40 Des Wolfs kleiner Bruder? – Die Rückkehr des Schakals ins Alpenland Do. 26.06.2025
23:30–00:25
23:30– 40
40 Des Wolfs kleiner Bruder? – Die Rückkehr des Schakals ins Alpenland Fr. 27.06.2025
12:05–12:58
12:05– 40
40 Des Wolfs kleiner Bruder? – Die Rückkehr des Schakals ins Alpenland Sa. 28.06.2025 KO
19:40–20:10
19:40– 54
54 Sommerzeit auf der Wiese – Wie Pflanzen und Insekten Schwerstarbeit leisten und mehr So. 29.06.2025 KO
17:00–17:35
17:00– 54
54 Sommerzeit auf der Wiese – Wie Pflanzen und Insekten Schwerstarbeit leisten und mehr Mo. 30.06.2025 B
12:00–12:58
12:00– 1
1 Best of (1) Do. 03.07.2025
20:15–21:15
20:15– 41
41 Farbenfrohe Welt Do. 03.07.2025
23:30–00:20
23:30– 41
41 Farbenfrohe Welt Fr. 04.07.2025
12:15–13:13
12:15– 41
41 Farbenfrohe Welt Sa. 05.07.2025
03:05–03:55
03:05– 41
41 Farbenfrohe Welt Sa. 05.07.2025 KO
19:40–20:10
19:40– 55
55 Heilen mit Alpenkräutern? – Naturmedizin aus den Bergen und mehr Mi. 09.07.2025
12:00–12:58
12:00– 15
15 Gesund am Mittelmeer – Über mediterrane Ernährung und bunte Statuen Do. 10.07.2025
20:15–21:15
20:15– 42
42 Von Korn und Milch Do. 10.07.2025
23:30–00:20
23:30– 42
42 Von Korn und Milch Fr. 11.07.2025
12:05–13:03
12:05– 42
42 Von Korn und Milch Sa. 12.07.2025
02:25–03:15
02:25– 42
42 Von Korn und Milch Sa. 12.07.2025 KO
19:30–20:10
19:30– 56
56 Frachter mit Flügeln? – Wie Flugtechnik aufs Wasser kommt und mehr So. 13.07.2025
23:05–23:55
23:05– 42
42 Von Korn und Milch Mi. 16.07.2025
12:00–12:58
12:00– 11
11 Superheld: Schnecke – Schnecken nutzen als Giftdetektiv Do. 17.07.2025
20:15–21:15
20:15– 43
43 Vom Meeresgrund bis in den Weltraum Do. 17.07.2025
23:25–00:20
23:25– 43
43 Vom Meeresgrund bis in den Weltraum Fr. 18.07.2025
12:00–12:58
12:00– 43
43 Vom Meeresgrund bis in den Weltraum Sa. 19.07.2025
02:25–03:15
02:25– 43
43 Vom Meeresgrund bis in den Weltraum Sa. 19.07.2025 KO
19:30–20:10
19:30– 57
57 Themen: Ist Kunst messbar? – Welche Gefühle Gemälde auslösen und mehr So. 20.07.2025
04:20–05:10
04:20– 11
11 Superheld: Schnecke – Schnecken nutzen als Giftdetektiv So. 20.07.2025 KO
16:50–17:35
16:50– 57
57 Themen: Ist Kunst messbar? – Welche Gefühle Gemälde auslösen und mehr So. 20.07.2025
22:55–23:50
22:55– 43
43 Vom Meeresgrund bis in den Weltraum Do. 24.07.2025
20:15–21:10
20:15– 44
44 Zwischen Ohr und Unterwelt – Wie Forschung unseren Alltag verändert / Wie entsteht ein Ohrwurm? / Kneifen Ohrkneifer wirklich ins Ohr? / Wie wird aus Marillenkernen Camenbert? / Woher kommt Wiens Trinkwasser? / Wie verändert das Frühstück unsere … Do. 24.07.2025
23:40–00:30
23:40– 44
44 Zwischen Ohr und Unterwelt – Wie Forschung unseren Alltag verändert / Wie entsteht ein Ohrwurm? / Kneifen Ohrkneifer wirklich ins Ohr? / Wie wird aus Marillenkernen Camenbert? / Woher kommt Wiens Trinkwasser? / Wie verändert das Frühstück unsere … Sa. 26.07.2025
04:20–05:05
04:20– 16
16 Geheimnisse der Burg und autonome Fahrräder – Das TM Wissen Sommer-Spezial Sa. 26.07.2025 KO
19:30–20:10
19:30– 58
58 Grüner Strom aus dem Meer? – Warum Solarenergie jetzt offshore geht und mehr Di. 29.07.2025
12:05–13:03
12:05– 9
9 Die Facetten von Wasser – Kein Tag ohne H2O Mi. 30.07.2025
12:05–13:03
12:05– 12
12 Farben, Trends und starke Gefühle – Das TM Wissen Sommer-Spezial Do. 31.07.2025
03:35–04:20
03:35– 12
12 Farben, Trends und starke Gefühle – Das TM Wissen Sommer-Spezial Fr. 01.08.2025
12:15–13:13
12:15– 8
8 Camembert ade? – Ist der beliebte Käse bedroht? Sa. 02.08.2025
04:20–05:05
04:20– 9
9 Die Facetten von Wasser – Kein Tag ohne H2O Sa. 02.08.2025 KO
19:30–20:10
19:30– 59
59 Laufkäfer als Bio-Waffe? – Krabbler im Kampf gegen Schädlinge und mehr Di. 05.08.2025
12:15–13:08
12:15– 7
7 Wie wird ein Mensch zum Mörder? – Auf psychologischer Spurensuche beim „Kannibalen vom Neusiedler See“ Mi. 06.08.2025
02:40–03:30
02:40– 7
7 Wie wird ein Mensch zum Mörder? – Auf psychologischer Spurensuche beim „Kannibalen vom Neusiedler See“ Mi. 06.08.2025
12:10–13:03
12:10– 2
2 Föhn in der Badewanne – Wenn der Haartrockner ins Wasser fällt Do. 07.08.2025
02:30–03:20
02:30– 2
2 Föhn in der Badewanne – Wenn der Haartrockner ins Wasser fällt Fr. 08.08.2025
12:10–13:08
12:10– 17
17 Uralt und voll fit? – Das Geheimnis des langen Lebens und mehr Sa. 09.08.2025 KO
19:30–20:10
19:30– 60
60 Klima-Retter Regenwurm? – Wie schleimige Helfer CO2 im Boden binden und mehr So. 10.08.2025
04:20–05:10
04:20– 2
2 Föhn in der Badewanne – Wenn der Haartrockner ins Wasser fällt So. 10.08.2025
23:50–00:40
23:50– 17
17 Uralt und voll fit? – Das Geheimnis des langen Lebens und mehr Mo. 11.08.2025
12:05–13:03
12:05– 14
14 Meister der Lüfte – Wie lösen Eulen Konflikte? Do. 14.08.2025
12:05–13:03
12:05– 12
12 Farben, Trends und starke Gefühle – Das TM Wissen Sommer-Spezial Fr. 15.08.2025
02:35–03:20
02:35– 12
12 Farben, Trends und starke Gefühle – Das TM Wissen Sommer-Spezial Fr. 15.08.2025 B
12:05–13:03
12:05– 1
1 Best of (1) Sa. 16.08.2025 KO
19:30–20:10
19:30– 61
61 Literweise gesund? – Wieviel wir wirklich trinken sollten und mehr So. 17.08.2025 B
23:50–00:40
23:50– 1
1 Best of (1) Sa. 23.08.2025 KO
19:30–20:10
19:30– 62
62 Düfte gegen Bakterien? – Wie ätherische Öle Krankheiten heilen und mehr So. 24.08.2025 KO
16:50–17:35
16:50– 62
62 Düfte gegen Bakterien? – Wie ätherische Öle Krankheiten heilen und mehr Fr. 29.08.2025
12:05–13:03
12:05– 35
35 Was macht uns glücklich? – Das Zufriedenheitsgen und mehr Sa. 30.08.2025 KO
19:30–20:10
19:30– 63
63 Chipssackerl statt Klimaanlage – Wie kühlt ein Plastiksackerl Häuser? So. 31.08.2025 KO
16:50–17:35
16:50– 63
63 Chipssackerl statt Klimaanlage – Wie kühlt ein Plastiksackerl Häuser? Do. 04.09.2025
20:15–21:15
20:15– 45
45 Die Heilkraft der Kräuter – wie moderne Medizin von altem Wissen profitiert Do. 04.09.2025
23:30–00:30
23:30– 45
45 Die Heilkraft der Kräuter – wie moderne Medizin von altem Wissen profitiert Fr. 05.09.2025
12:15–13:13
12:15– 45
45 Die Heilkraft der Kräuter – wie moderne Medizin von altem Wissen profitiert Do. 11.09.2025
20:15–21:15
20:15– 46
46 Spurensuche im Honigglas – Wo sammeln Bienen ihren Nektar? Do. 11.09.2025
23:30–00:30
23:30– 46
46 Spurensuche im Honigglas – Wo sammeln Bienen ihren Nektar? Fr. 12.09.2025
12:00–12:58
12:00– 46
46 Spurensuche im Honigglas – Wo sammeln Bienen ihren Nektar? Sa. 13.09.2025
02:50–03:40
02:50– 46
46 Spurensuche im Honigglas – Wo sammeln Bienen ihren Nektar? So. 14.09.2025 KO
17:00–17:35
17:00– 64
64 Enzyme statt Erdöl – Wie Bakterien Plastik recyceln Mo. 15.09.2025
12:00–12:58
12:00– 5
5 KI im Gehirn? – Implantierte Computerchips und mehr Di. 16.09.2025
12:00–12:58
12:00– 6
6 Die Chemie einer guten Geschichte – Was macht eine gute Erzählung aus? Mi. 17.09.2025
02:45–03:30
02:45– 6
6 Die Chemie einer guten Geschichte – Was macht eine gute Erzählung aus? Mi. 17.09.2025
12:00–12:58
12:00– 7
7 Wie wird ein Mensch zum Mörder? – Auf psychologischer Spurensuche beim „Kannibalen vom Neusiedler See“ Do. 18.09.2025
12:00–12:58
12:00– 8
8 Camembert ade? – Ist der beliebte Käse bedroht? Do. 18.09.2025
20:15–21:15
20:15– 47
47 Die Kunst der Klinge – wie aus glühendem Stahl echte Damaszenermesser entstehen und mehr Do. 18.09.2025
23:30–00:30
23:30– 47
47 Die Kunst der Klinge – wie aus glühendem Stahl echte Damaszenermesser entstehen und mehr Fr. 19.09.2025
12:00–12:58
12:00– 47
47 Die Kunst der Klinge – wie aus glühendem Stahl echte Damaszenermesser entstehen und mehrohne Anspruch auf Vollständigkeit
Datum = Kalenderdatum (um 0:00 Uhr beginnt ein neuer Tag)
alle Sendetermine ab 2024 auf einen Blick: Sendetermin-Chronik
Erhalte Neuigkeiten zu Terra Mater Wissen direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Terra Mater Wissen und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Terra Mater Wissen online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail