Folge 69

  • 69. Spuren im Blütenstaub – Mit Forensik zur Artenvielfalt

    Folge 69 (23 Min.)
    Eine Welt ohne Insekten – undenkbar! Vier von fünf in Österreich lebenden Tierarten sind Gliederfüßer, also Insekten, Krebse, Spinnen. Dramatische Rückgänge, wie sie Studien in Deutschland mit einem Verlust von bis zu 75% an Insektenbiomasse dokumentiert haben, lassen auch in Österreich ähnliche Entwicklungen befürchten. Monitoring ist wichtig, um die Insektenbestände im Auge zu behalten und zu schützen. Bislang geschah das durch das Aufstellen von Insektenfallen. Insekten werden per Hand, Lupe und
    Mikroskop aufwendig bestimmt und gezählt … Zwei Biologen von der Universität Salzburg testen eine neue Methode des Biomonitorings. Durch das Auswaschen von Blüten gewinnen die Forscher Umwelt-DNA um herauszufinden welche Insekten die Blüten und Pflanzen genau besuchen. Diese Methode könnte den Durchbruch in der Biodiversitätsforschung bedeuten. Man könnte Gegenmaßnahmen entwickeln, die dem Artensterben rechtzeitig entgegensteuert. TM Wissen geht mit den Forschern gemeinsam auf Insektensuche. (Text: ServusTV)
    Original-TV-Premiere Sa. 18.10.2025 ServusTV

Cast & Crew

Sendetermine

So. 19.10.2025
17:00–17:35
17:00–
Sa. 18.10.2025
19:40–20:10
19:40–

evtl. ältere Sendetermine sind noch nicht erfasst

Erhalte Neuigkeiten zu Terra Mater Wissen direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Terra Mater Wissen und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Terra Mater Wissen online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App