Folge 9

  • 9. Die Facetten von Wasser – Kein Tag ohne H2O

    Folge 9 (47 Min.)
    Detailaufnahme eines Espresso – Bild: ServusTV /​ Bilderfest
    Detailaufnahme eines Espresso
    Auf dem Grund des steirischen Altausseer Sees schlummert ein Mysterium: mehr als 100 Tannen stehen im ganzen See verteilt senkrecht im Wasser. Ein echtes Rätsel für die Forscher. Woher kommen die Bäume? Und warum liegen sie nicht auf dem Boden? Wie der „Unterwasserwald“ entstanden ist, möchte Dr. Erwin Heine von der BOKU Wien herausfinden. Neueste Auswertungen von Proben zeigen, dass die Bäume vor rund 1200 Jahren abgestorben sind. Mit Tauchern und einem Unterwasserroboter wollen die Forscher jetzt klären, ob die Baumstämme etwa durch ein tektonisches Ereignis in den See gekommen sind, oder ob sie an Ort und Stelle gewachsen sind.
    Kann das Jahrhunderte alte Rätsel vom Unterwasserwald gelöst werden? /​/​ Die Zebramuschel misst nur wenige Zentimeter – und soll doch Großes für die Wissenschaft leisten. Denn sie ist in den Fokus von Biologe Roland Thenius und seinem Team
    der Universität Graz gerückt. Die Forscher wollen die Muschel und andere Kleinstlebewesen nutzen, um die Wasserqualität von Seen und Flüssen zu bewerten. Düngemittel, Abwasser oder Überhitzung bedrohen das Ökosystem unserer heimischen Gewässer. Die Grazer Wissenschafter beobachten das Öffnen und Schließen der Muschel, denn das dient ihr nicht nur zur Nahrungsaufnahme, sondern zeigt auch an, ob es ihr insgesamt im Gewässer gut geht.
    Unter Stress bleibt die Klappe der kleinen Muschel zu. Um zu erkennen, dass sich die Muschel unter Wasser schließt, setzen ihr die Forscher einen kleinen Magneten mit Sensoren auf die Schale. Und dann geht es für die Muschel wieder ab unter Wasser. TM Wissen begleitet den Feldversuch am Millstätter See in Kärnten. Wie genau soll so die Wasserqualität bewertet werden? Und eignet sich die kleine Zebramuschel tatsächlich als Frühwarnsystem? (Text: ServusTV)
    Deutsche Streaming-Premiere Do. 11.07.2024 ServusTV OnOriginal-TV-Premiere Do. 11.07.2024 ServusTV

Cast & Crew

Sendetermine

Sa. 08.02.2025
12:40–13:38
12:40–
Fr. 07.02.2025
12:00–12:55
12:00–
Mo. 15.07.2024
00:30–01:20
00:30–
Sa. 13.07.2024
03:00–03:50
03:00–
Fr. 12.07.2024
12:00–12:58
12:00–
Do. 11.07.2024
20:15–21:10
20:15–

evtl. ältere Sendetermine sind noch nicht erfasst

Füge Terra Mater Wissen kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Terra Mater Wissen und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App