51 Folgen, Folge 1–17

    • Alternativtitel: Abi 2021: Weniger Privilegierte haben es bei der Prüfungsvorbereitung besonders schwer
    Folge 1
    Abiturientin Manal Hamdad fällt es schwer, sich auf ihre Prüfungen vorzubereiten. Viel Unterricht ist wegen der Pandemie ausgefallen, beim Lernen zu Hause fehlt es ihr an Ruhe, an Support, an Motivation. Das sorgt für Frust – und so geht es gerade vielen Abschlussschülerinnen und -schülern, die aus weniger privilegierten Verhältnissen kommen. Sie haben es ohnehin oft schwer in unserem Bildungssystem, die Corona-Pandemie verschärft das Problem. Gibt’s von der Politik nicht genug Unterstützung? Eine Frage an die Vorsitzende der Kultusministerkonferenz Britta Ernst. (Text: rbb)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 04.06.2021 rbbDeutsche Streaming-Premiere Do. 27.05.2021 YouTube
    • Alternativtitel: Gender Pay Gap im Fußball: Was läuft da schief, DFB?
    Folge 2
    Selbst in der Bundesliga arbeiten Profi-Spielerinnen nebenher in einem anderen Job, um sich finanziell abzusichern und beruflich einen verlässlichen Plan B zu entwickeln. Denn von Gehältern und Prämien, die bei den männlichen Profis gezahlt werden, können sie nur träumen. Wir begleiten Nachwuchsfußballerin Amy König bei ihrem Training. Sie ist 17 Jahre alt, Teil der Nachwuchs-Nationalmannschaft, aber sie hat große Zweifel, ob sie sich auf eine Profikarriere einlassen soll. Was läuft da schief im Frauenfußball? Eine Frage an die DFB-Managerin Doris Fitschen. (Text: rbb)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 11.06.2021 rbbDeutsche Streaming-Premiere Do. 03.06.2021 YouTube
    • Alternativtitel: Milchindustrie: Warum Rinder qualvoll ins Ausland gekarrt werden
    Folge 3
    Die Milchindustrie macht die Kuh zum Wegwerfprodukt. Denn damit Kühe unseren enormen Milchbedarf decken können, müssen sie regelmäßig kalben. Für die Kälber selbst aber gibt’s kaum Nachfrage, sie werden teils für 10 Euro pro Tier gehandelt. Im Ausland gibt’s mehr Geld. Deshalb werden viele Rinder von Deutschland aus in weit entfernte Länder gekarrt, bis nach Marokko oder nach Usbekistan. Die Genehmigungsverfahren solcher Transporte sind umstritten. Ob die Tierschutzregeln auf solchen Touren eingehalten werden, ist schwer zu überprüfen. Muss der Bund für mehr Tierschutz sorgen? Eine Frage an Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner. (Text: rbb)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 11.06.2021 rbbDeutsche Streaming-Premiere Do. 10.06.2021 YouTube
    • Alternativtitel: Abitur 2021: Ergebnisse sind da! Und jetzt?
    Folge 4
    Wenige Wochen nach ihren Abiturprüfungen trifft Team UPWARD erneut die Berliner Abiturientin Manal Hamdad: Ist sie zufrieden mit den Ergebnissen? Kann sie ihren Abschluss dank Lockerungen bei den Corona-Maßnahmen doch noch feiern? Und wie geht es nun beruflich für sie weiter? Manal Hamdad ging es in diesem Jahr wie vielen Abschlussschülerinnen und -schülern aus weniger privilegierten Verhältnissen: Homeschooling ohne eigenes Zimmer, ohne eigenen Computer und ohne Ruhe sorgten für Konzentrationsschwierigkeiten und Frust bei den Prüfungsvorbereitungen. Von der Bildungspolitik fühlten sich viele im Stich gelassen. (Text: rbb)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 18.06.2021 rbbDeutsche Streaming-Premiere Do. 17.06.2021 YouTube
  • Folge 5
    Versetzt euch mal zurück in eure Zeit an der Grundschule. Wer war da mit euch in der Klasse? Waren das die Kinder aus der Nachbarschaft? Eigentlich funktioniert unser Schulsystem in Deutschland so: Du gehst auf die Schule, die in der Nähe deines Wohnorts ist. Vor allem die Grundschule war immer als ein Ort gedacht, an dem alle Kinder zusammen lernen, egal, was der Background ihrer Familie ist. Jetzt passiert aber immer öfter etwas, was schon in der Grundschule soziale Segregation anlegt: Viele Eltern wollen ihr Kind nicht einfach auf die zugewiesene Grundschule schicken. Sie suchen die „beste Schule“. (Text: rbb)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 25.06.2021 rbbDeutsche Streaming-Premiere Do. 24.06.2021 YouTube
  • Folge 6
    Wer Karriere in der Wissenschaft machen will, hangelt sich oft von einem befristeten Vertrag zum nächsten. Das sorgt für Frust, selbst bei renommierten Forschern wie Christopher Kyba aus Potsdam. In zwölf Jahren kommt er auf 18 befristete Arbeitsverträge. Seine berufliche und familiäre Zukunft: kaum planbar. Mit dem Hashtag #ichbinhanna machen derzeit viele Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Netz auf ihre prekären Arbeitsbedingungen aufmerksam. Hintergrund ist das sogenannte Wissenschaftszeitvertragsgesetz, das für die Wissenschaft besondere Regeln zu befristeten Verträgen vorschreibt. Muss dieses Gesetz geändert werden? (Text: rbb)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 10.09.2021 rbbDeutsche Streaming-Premiere Do. 01.07.2021 YouTube
  • Folge 7 (10 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 16.07.2021 rbbDeutsche Streaming-Premiere Do. 15.07.2021 YouTube
  • Folge 8
    Deutsche TV-Premiere Fr. 23.07.2021 rbbDeutsche Streaming-Premiere Do. 22.07.2021 YouTube
  • Folge 9
    Deutsche TV-Premiere Fr. 30.07.2021 rbbDeutsche Streaming-Premiere Do. 29.07.2021 YouTube
  • Folge 10 (16 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 06.08.2021 rbbDeutsche Streaming-Premiere Do. 05.08.2021 YouTube
  • Folge 11 (11 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 13.08.2021 rbbDeutsche Streaming-Premiere Do. 12.08.2021 YouTube
  • Folge 12 (5 Min.)
    Deutsche Streaming-Premiere Do. 19.08.2021 YouTube
  • Folge 13 (12 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 27.08.2021 rbbDeutsche Streaming-Premiere Do. 26.08.2021 YouTube
  • Folge 14 (14 Min.)
    Was Berlin umtreibt – Spitzenkandidaten vor der Abgeordnetenhauswahl: Hat die Bildungspolitik versagt?
    Vor der Berliner Abgeordnetenhauswahl greift Team UPWARD die Schieflagen auf, die die Menschen in der Stadt umtreiben: Lehrermangel, Braindrain, zu große Klassen – was läuft in der Bildungspolitik schief? Reporterin Susann Reichenbach trifft eine Mutter in Spandau, die verzweifelt versucht, für ihre Tochter einen Sommerschulplatz zu bekommen. Wie kann die Berliner Politik mehr Chancengerechtigkeit in der Bildung schaffen? Das ist die zentrale Frage im Interview mit SPD-Spitzenkandidatin Franziska Giffey. (Text: rbb)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 03.09.2021 rbbDeutsche Streaming-Premiere Do. 02.09.2021 YouTube
  • Folge 15 (15 Min.)
    Was Berlin umtreibt – Spitzenkandidaten vor der Abgeordnetenhauswahl Raus aus dem Verkehrschaos – aber wie? Vor der Berliner Abgeordnetenhauswahl greift Team UPWARD die Schieflagen auf, die die Menschen in der Stadt umtreiben: Wann hört der Kampf um den Platz auf den Straßen auf? Wie sollen Auto- und Radverkehr besser organisiert werden? Reporterin Susann Reichenbach erlebt, wie schwierig es auf vielen Straßen ist, mit dem Rad sicher ans Ziel zu kommen. Und spricht mit CDU-Spitzenkandidat Kai Wegner darüber, wie die Verkehrswende in Berlin konkret aussehen kann. (Text: rbb)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 03.09.2021 rbb
  • Folge 16 (15 Min.)
    Was Berlin umtreibt – Spitzenkandidaten vor der Abgeordnetenhauswahl: Kleinvermieter in Not?
    Vor der Berliner Abgeordnetenhauswahl greift Team UPWARD die Schieflagen auf, die die Menschen in der Stadt umtreiben: Der Mietendeckel wurde gekippt, die Mieten steigen, Vergesellschaftung von Wohneigentum ist ein großes Diskussionsthema. Reporterin Susann Reichenbach trifft die Besitzerin eines Hauses in Prenzlauer Berg, die viel Geld in die Renovierung gesteckt hat und sich fragt, wie die Berliner Wohnungspolitik künftig aussieht. Darum geht es auch im Interview mit Linken-Spitzenkandidat Klaus Lederer. (Text: rbb)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 03.09.2021 rbb
  • Folge 17 (15 Min.)
    Was Berlin umtreibt – Spitzenkandidaten vor der Abgeordnetenhauswahl: Was tun in der Integrationspolitik?
    Vor der Berliner Abgeordnetenhauswahl greift Team UPWARD die Schieflagen auf, die die Menschen in der Stadt umtreiben: Wo hakt’s in Berlin bei den Themen Migration und Integration? Hat Berlin ein Islamismus-Problem? Welche Pläne hat die Politik? Darüber spricht Reporterin Susann Reichenbach mit der Grünen-Spitzenkandidatin Bettina Jarasch. (Text: rbb)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 03.09.2021 rbb

weiter

Füge Team Upward kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Team Upward und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Team Upward online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App