Polit-Hick-Hack um die weiteren Öffnungsschritte: Sind wir wirklich bald Masken und frühe Sperrstunden los? Seilbahnunglück am Lago Maggiore: Erschütterung über den tödlichen Absturz und viele offene Fragen Kein Ende der Turbulenzen im britischen Königshaus Endlich wieder auf Tuchfühlung: Auch das Kabarett spielt jetzt wieder vor Publikum Gäste im Studio bzw. zugeschaltet sind: Christoph Steininger: Der anerkannte Virologe, Infektiologe und Professor an der MedUni Wien schätzt ein, inwieweit und wann wir tatsächlich davon sprechen können, dass wir die Pandemie hinter uns haben. Er analysiert, welchen Einfluss die Öffnungsschritte auf das Infektionsgeschehen haben und wie aus virologischer bzw. epidemiologischer Sicht die geplanten weiteren Öffnungen zu bewerten sind. Was etwa wird aus der Maskenpflicht? Können wir tatsächlich schon demnächst ganz beruhigt unseren Alltag ohne FFP2-Schutz bestreiten? Steininger ist außerdem maßgeblich an der Erfindung des sogenannten Gurgel-Tests beteiligt. Im Gespräch schildert er, warum wir mit dieser einfach anzuwendenden und sehr präzisen Test-Methode eine sehr wirksame Waffe im Kampf gegen Corona in der Hand haben. Matteo Gasparini: Der krisenerprobte und erfahrene Chef der Bergretter der Provinz Verbania im Piemont hat die Einsatzleitung beim tragischen Seilbahnunglück am Lago Maggiore mit 14 Toten. „Es war wie nach einem Kriegsschauplatz. In 25 Jahren habe ich noch nie so etwas erlebt“, schildert Gasparini den Einsatz nach dem Absturz der Gondel
am Monte Mottarone. In Talk1 berichtet der Bergretter von seinem dramatischen Einsatz und erklärt, wie es zu diesem tragischen Unglück kommen konnte. Lisbeth Bischoff: Sie ist DIE Adelsexpertin des Landes. Ihr ganzes Berufsleben lang hat sich die Vorarlberger Journalistin mit den Königshäusern dieser Welt beschäftigt. Ihre Stories, Kommentare und Interviews für den ORF und andere europäische TV-Anstalten, ihre Analysen und Einschätzungen in Tageszeitungen und Magazinen galten und gelten als Maßstab der Berichterstattung über die Royals: Wer etwa wissen will, was im britischen Königshaus los ist und welche Bedeutung das jeweils hat, der kommt an ihrer Expertise nicht vorbei. Im Gespräch mit Lisa Gadenstätter spricht sie über die heftigen Turbulenzen im Königshaus und in der britischen Medienlandschaft rund um die neuesten Enthüllungen über das legendäre Skandalinterview der BBC mit Prinzessin Diana aus dem Jahr 1995. Außerdem: Welche langfristigen Nachwirkungen hat das aufrüttelnde TV-Interview von Meghan und Harry bei Oprah Winfrey, das erst vor kurzem für weltweites Interesse und Erstaunen gesorgt hat? Gernot Kulis: Mit der Öffnung der Kulturbranche steht auch der beliebte Comedian vor der Rückkehr auf die Bühnen des Landes. Der gebürtige Kärntner, der in den vergangenen Monaten mit seinen Politiker-Parodien für große Begeisterung gesorgt hat, freut sich schon wieder auf den direkten Kontakt zu seinem Publikum. Auf den großen Open-Air-Bühnen im Sommer wird es auch ein Best-of aus 20 Jahren „Ö3-Callboy“ geben. (Text: ORF)