Studio Friedman Folge 26: Gemeinschaft vs. Nationalstaat – wohin geht Europa?
Folge 26
Gemeinschaft vs. Nationalstaat – wohin geht Europa?
Folge 26
Kurz vor der Europawahl scheint die Europäische Union uneins, in welche Richtung sie gehen will – solidarische Gemeinschaft oder mehr Nationalstaat? Kritiker werfen Ungarns Ministerpräsidenten Viktor Orbán vor, seit Jahren Demokratie und Rechtsstaat auszuhöhlen, kritische Medien zum Schweigen zu bringen und die Opposition zu schwächen. Als Konsequenz ist die Mitgliedschaft der ungarischen Fidesz-Partei in der Europäischen
Volkspartei derzeit ausgesetzt. Orbán verteidigt sich: „Die Brüsseler Politiker leben in einer Blase. Sie bilden eine Bürokraten-Elite, die den Bezug zur Realität verloren hat.“ Stimmt das? Und finden die EU und Ungarn wieder zusammen? Darüber diskutiert Michel Friedman mit S.E. Dr. Péter Györkös, ungarischer Botschafter in Deutschland, und Markus Ferber, CSU, Mitglied im Europäischen Parlament. (Text: WELT)