Studio Friedman Folge 22: Vor den Wahlen im Mai – was passiert mit Europa?
Folge 22
Vor den Wahlen im Mai – was passiert mit Europa?
Folge 22
Bisherige Vorstöße für ein sozial gerechteres Europa und einheitliche europäische Sozialsysteme stoßen auf Widerstand. Während Die Linke die EU als „soziale Schutzmacht“ mit gemeinsamen Standards ausbauen will, spricht sich CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer dagegen aus: „Eine Europäisierung der Sozialsysteme und des
Mindestlohns wären der falsche Weg.“ Aber was ist dann der richtige Weg? Frieden, Stabilität und Wohlstand sind die Kernerrungenschaften der EU. Bringt das soziale Gefälle in Europa diese Stützpfeiler der Gemeinschaft in Gefahr? Stärkt es rechtsnationale, europafeindliche Kräfte? Was passiert mit Europa? (Text: WELT)