2015/2016, Folge 16–29
Flüchtlingskrise – Steht Europa vor dem Aus?
Folge 16Auch im neuen Jahr reißt der Flüchtlingsstrom nicht ab. Immer mehr Länder in Europa setzen auf nationale Lösungen, um den Ansturm zu regulieren und bauen Zäune nach dem Vorbild Ungarns. Ist eine gesamteuropäische Lösung überhaupt noch möglich oder sind nationale Alleingänge das letzte Mittel? Zerbricht die EU an der Flüchtlingskrise? Darüber diskutiert Michel Friedman mit dem ungarischen Staatssekretär Gergely Pröhle und Norbert Spinrath (SPD). (Text: N24)Deutsche TV-Premiere Do. 25.02.2016 N24 Mindestlohn, Vermögensverteilung, Steuern – Ist Deutschland endlich sozial gerechter?
Folge 17Obwohl die deutsche Wirtschaft boomt, die Steuereinnahmen so hoch sind wie nie und die Arbeitslosigkeit auf dem Tiefstand ist, wird die Vermögensverteilung immer ungerechter. Ist eine Vermögenssteuer überfällig? Sorgt der Mindestlohn für eine gerechtere Einkommensverteilung? Und sind das die richtigen Mittel, um Deutschland sozial gerechter zu machen? Darüber diskutiert Michel Friedman mit Katja Kipping (Die Linke) und Jens Spahn (CDU), Staatssekretär im Bundesfinanzministerium. (Text: N24)Deutsche TV-Premiere Do. 03.03.2016 N24 Wie erklärt sich der Erfolg der AfD?
Folge 18Am Sonntag finden in Sachsen-Anhalt, Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz Landtagswahlen statt. Die „Alternative für Deutschland“ erreicht Umfragen zufolge Rekordergebnisse. Die etablierten Parteien sind besorgt und warnen vor den rechtspopulistischen Inhalten der AfD. Etabliert sich die Partei zur drittstärksten Kraft Deutschlands? Und wie kann man den Erfolg der AfD erklären? Darüber diskutiert Michel Friedman mit Konstantin von Notz (Die Grünen) und Marcus Pretzell (AfD). (Text: N24)Deutsche TV-Premiere Do. 10.03.2016 N24 Deutschland nach dem Wahlsonntag – Muss Merkel Ihre Flüchtlingspolitik ändern?
Folge 19Für Horst Seehofer und die CSU ist nach dem vergangenen Wahlsonntag klar: Der Kurs von Angela Merkel in der Flüchtlingspolitik muss geändert werden. Die Kanzlerin hält an ihrer Linie fest, die Krise europäisch zu bewältigen. Rückendeckung bekommt sie von der SPD. Muss Deutschland auf die Forderungen der CSU reagieren? Und rückt Deutschland wirklich aufgrund der Flüchtlingspolitik nach rechts? Darüber diskutiert Michel Friedman mit Ralf Stegner (SPD) und Stephan Mayer (CSU). (Text: N24)Deutsche TV-Premiere Do. 17.03.2016 N24 Zwei-Klassen-Medizin – Wie ungerecht ist Deutschlands Gesundheitssystem?
Folge 20Die Beiträge der Krankenkassen steigen stetig, zahlen muss allein der Versicherte. Die SPD plädiert für die Auflösung des „Zwei-Klassen-Systems“ aus gesetzlicher und privater Krankenkasse und fordert die Einführung einer solidarisch finanzierten Bürgerversicherung. Was würde die Abschaffung der privaten Krankenversicherung bringen? Und wie sollen die hohen Gesundheitskosten finanziert werden? Darüber diskutiert Michel Friedman mit Edgar Franke (SPD) und Thomas Stritzl (CDU). (Text: N24)Deutsche TV-Premiere Do. 24.03.2016 N24 Kann der Türkei-Deal eine Lösung der Flüchtlingskrise bedeuten?
Folge 21Das EU-Türkei-Abkommen sorgt für große Diskussionen. Während die CDU den umstrittenen Deal als Erfolg in der Flüchtlingskrise feiert, kritisieren die Grünen, Bundeskanzlerin Merkel hätte ihre humanitäre Haltung aufgegeben. Ist das Abkommen wirklich ein Schritt in die richtige Richtung oder versucht die Bundesregierung nur die Flüchtlingskrise aus Deutschland und Europa wegzuorganisieren? Darüber diskutiert Michel Friedman mit Michael Kellner (Die Grünen) und Mike Mohring (CDU). (Text: N24)Deutsche TV-Premiere Do. 07.04.2016 N24 Affäre Böhmermann – Lässt sich die Kanzlerin Merkel von der Türkei erpressen?
Folge 22Im Streit um Jan Böhmermanns Schmähgedicht über den türkischen Präsidenten Erdogan steht die Bundesregierung nun vor der Entscheidung, ein Verfahren gegen den Satiriker einzuleiten. Sind Meinungs- und Pressefreiheit in Gefahr, um in der Flüchtlingspolitik keine Probleme zu bekommen? Hat der Flüchtlings-Deal zu abhängig von der Türkei gemacht? Oder Ist Böhmermann einfach zu weit gegangen? Darüber diskutiert Michel Friedman mit Sevim Dagdelen (Die Linke) und Patrick Sensburg (CDU). (Text: N24)Deutsche TV-Premiere Do. 14.04.2016 N24 Funktioniert Angela Merkels Flüchtlingspolitik?
Folge 23Tausende Flüchtlinge warten in Nordafrika, um das Mittelmeer zu überqueren – der EU-Türkei-Pakt sorgt dafür, dass die Einreise über Griechenland keine Option mehr ist. Welchen Preis zahlen Deutschland und die EU dafür, dass andere Länder die Flüchtlinge fernhalten? Und macht es sich die Bundesregierung nicht zu einfach, wenn sie die Flüchtlingskrise einfach vor die Tore Europas verlagert? Darüber diskutiert Michel Friedman mit Jan Korte (Die Linke) und Sven Schulze (CDU). (Text: N24)Deutsche TV-Premiere Do. 21.04.2016 N24 Rechtsruck im Parteiprogramm – Spaltet die AfD die Gesellschaft?
Folge 24Landtagswahl um Landtagswahl zieht die AfD mit zweistelligen Ergebnissen in die deutschen Parlamente ein. Auch bundesweit hat sie sich zu einer Partei mit stabilen Umfragewerten entwickelt. Wie erklärt sich dieser Erfolg? Kann sich die ehemalige Protestpartei dauerhaft in der Parteienlandschaft etablieren? Und wie islamfeindlich ist die AfD? Darüber diskutiert Michel Friedman mit Sven-Christian Kindler (Die Grünen) und Sven Tritschler (AfD-Jugendorganisation „Junge Alternative“). (Text: N24)Deutsche TV-Premiere Do. 28.04.2016 N24 Machtkampf in Europa – Scheitert der EU-Türkei-Deal?
Folge 25Der als Allheilmittel in der Flüchtlingskrise verkaufte EU-Türkei-Deal wackelt. Ankara macht Visa-Erleichterungen zur Grundvoraussetzung der Einhaltung der Vereinbarung ihrerseits. In Deutschland und der EU werden aber immer mehr Stimmen gegen eine leichtere Einreise aus der Türkei laut. Wer wird sich durchsetzen? Sind doch nationale Lösungen wie Grenzkontrollen und -schließungen ein Ausweg? Darüber diskutiert Michel Friedman mit Markus Ferber (CSU) und Andrej Hunko (Die Linke). (Text: N24)Deutsche TV-Premiere Do. 12.05.2016 N24 Wie sozial gerecht sind Löhne, Steuerbelastung und Vermögensverteilung in Deutschland?
Folge 26Einer aktuellen Umfrage zufolge glauben die meisten Deutschen an ein Gerechtigkeitsdefizit in der Bundesrepublik: 82 Prozent der Befragten sagen, dass die soziale Ungleichheit in Deutschland mittlerweile zu groß ist. Reiche immer reicher, Arme immer ärmer – stimmt das? Und was können Mindestlohn, Vermögens- oder Erbschaftssteuer bewirken, damit Deutschland wieder gerechter wird? Darüber diskutiert Michel Friedman mit Johanna Ueckermann (Juso) und Nicola Beer (FDP). (Text: N24)Deutsche TV-Premiere Do. 19.05.2016 N24 Staat Erdogan – Ist die Türkei ein verlässlicher Partner?
Folge 27Präsident Erdogan hat seinen engen Vertrauten Binali Yildirim als Ministerpräsident und neuen Vorsitzenden der türkischen Regierungspartei AKP bestätigt. Wird die Türkei zum „Staat Erdogan“? Welche Chancen haben Oppositionelle überhaupt noch, Kritik zu äußern? Und welchen Einfluss hat der Machtausbau Erdogans auf die Beziehungen zu Deutschland und der EU? Darüber diskutiert Michel Friedman mit Sevim Dagdelen (Die Linke) und Zafer Mese (Union Europäisch-Türkischer Demokraten). (Text: N24)Deutsche TV-Premiere Do. 26.05.2016 N24 Wie gerecht ist die deutsche Sozialpolitik?
Folge 28Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble und die CDU wollen das Renteneintrittsalter auf 70 Jahre erhöhen. Die Linke stellt sich vor die Arbeitnehmer: Jeder soll schon mit 65 Jahren abschlagsfrei in Rente gehen können, nach 40 Beitragsjahren sogar schon mit 60 Jahren. Ist das deutsche Rentensystem am Ende? Wie generationengerecht ist die Rentenpolitik der Bundesregierung? Darüber diskutiert Michel Friedman mit Paul Ziemiak (Junge Union) und Matthias W. Birkwald (Die Linke). (Text: N24)Deutsche TV-Premiere Do. 02.06.2016 N24 Fußball für Millionen – Sport oder Geschäft?
Folge 29Am Freitag beginnt die Fußball-Europameisterschaft in Frankreich. Doch nicht nur der Ball rollt, sondern auch der Rubel. Das Milliardengeschäft Fußball wächst und wächst. Verkommt der Fußball zur Ware und verkauft damit seine Seele? Und wird Deutschland den ersten EM-Titel seit 20 Jahren gewinnen? Darüber diskutiert Michel Friedman mit dem Sportjournalisten Manni Breuckmann und Hannover 96-Präsident Martin Kind. (Text: N24)Deutsche TV-Premiere Do. 09.06.2016 N24
zurückweiter
Füge Studio Friedman kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Studio Friedman und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.