bisher 26 Folgen, Folge 1–14
1. Jochen Malmsheimer / Dr. Suzanna Randal
Folge 1 (45 Min.)Die neue Comedy-Show mit Torsten Sträter wirkt durch die alten Mauern, den Kamin und das Publikum, das ganz nah dran ist, überaus privat und intim. Torsten Sträter öffnet die Türen und lädt ein zu „einem Abend unter Freunden“. Unter dem Motto „Wo wir gerade unter uns sind“ legt Sträter los mit seinem Stand-up. Zwei Gäste heißt er im Verlauf der Show willkommen: einen prominenten und einen weniger prominenten Gast. Zusätzlich wird Sträter in der Rubrik „Hausbesuche“ auf skurrile Leute aus dem sogenannten „echten Leben“ treffen, die ihm etwas zu sagen oder zu zeigen haben. Torsten Sträter freut sich darauf, Dinge und Gegebenheiten vorzuführen, die ihm am Herzen liegen, und „jedweden Unfug machen zu dürfen“. Zu Gast sind der Kabarettist Jochen Malmsheimer und die Astronautin Dr. Suzanna Randall. (Text: WDR)Deutsche TV-Premiere Do. 05.03.2020 Das Erste ursprünglich für den 07.12.2019 angekündigt2. Lisa Feller / Oliver Kalkofe
Folge 2 (45 Min.)Torsten Sträter lädt ein zweites Mal zu „einem Abend unter Freunden“ ein. Zu Gast sind diesmal die Komikerin und Moderatorin Lisa Feller, die sich mit Sträter über „Home-Schooling“ und Familienwahnsinn austauscht, sowie Schauspieler und Komiker Oliver Kalkofe, der mit Sträter u. a. über Batmann und andere Superheldenfilme spricht. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Do. 23.04.2020 Das Erste 3. Carolin Kebekus / Luke Mockridge
Folge 3 (45 Min.)Sträter kommt, wie man es von ihm kennt, vom Hölzchen aufs Stöckchen. Er spricht über Laptops von Fisherprice, Duschkabinen in Theatern, Photosynthese, Preiselbeeren und Blisterpackungen, die ihn in den Wahnsinn treiben. In der Kategorie „Kammanommakucken“ empfiehlt Sträter diesmal ein eher unbekanntes Meisterwerk mit Sylvester Stallone: „Over The Top“. Er hält eine Ansprache ans Volk und gewährt einen nostalgischen Einblick in sein Privatleben.
Zu Besuch im Kölner „Club der Töne“ sind diesmal gleich zwei Comedy-Stars: Carolin Kebekus und Luke Mockridge, mit denen Sträter über ihr Leben während der Corona-Zeit und über neue Pläne spricht. Ebenfalls wieder mit dabei: Comedian Tino Bomelino, der Torsten mit skurrilen Zeichnungen zum Thema „Eissorten“ überrascht. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Do. 14.05.2020 Das Erste 4. Ilka Bessin / Pierre M. Krause
Folge 4 (45 Min.)Torsten Sträter meldet sich zurück „aus der längsten und immer noch anhaltenden Sommerpause aller Zeiten“ und begrüßt sein handverlesenes Publikum im Kölner Harbour Club. In der Rubrik „Kammanommakucken“ empfiehlt er einen Film, der ein wenig in Vergessenheit geraten ist: „Auf dem Highway ist die Hölle los“ von 1981. Der Originaltitel lautet „The Cannonball Run“ obwohl „On the Highway the Hell is lose!“ laut Sträter der bessere Titel gewesen wäre. Hiernach hält der Gastgeber eine Ansprache ans Volk und er nimmt sich zwei Redewendungen vor, die oft benutzt werden, in seinen Augen aber keinen Sinn ergeben: „Das ist selbsterklärend“, eine hohle Phrase für Dinge, die man trotzdem kurz erklärt haben müsste, und „nicht wirklich“, eine häufige Antwort, deren Sinn sich Sträter nicht erschließen will.
Außerdem zeigt Sträter einen Film, in dem er zu Gast war im Zoo in Gelsenkirchen – im Sommer, bei 35 Grad im Schatten. Zu Besuch sind Ilka Bessin, die als Cindy aus Marzahn berühmt wurde, und der Moderator und Alleskönner Pierre M. Krause. Ebenfalls wieder mit dabei: Comedian Tino Bomelino, der Torsten mit skurrilen Zeichnungen zum Thema „Streit“ überrascht. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Do. 12.11.2020 Das Erste 5. Wigald Boning / Maria Groß
Folge 5 (45 Min.)Torsten Sträter freut sich auch diesmal über seine großartigen Gäste. Er hat Universal-Genie Wigald Boning und Koch-Koryphäe Maria Groß zu sich in den Kölner Harbour Club eingeladen. Ebenfalls wieder mit dabei ist Comedian Tino Bomelino, der sich Gedanken über Tiere gemacht hat und Sträter dazu absurde Zeichnungen präsentiert. Der Rest der Sendung besteht, laut Sträter, aus „Schwurbel-Gesummse, wie Film-Tipps, doofen Redewendungen oder … Zeug.“ In der Rubrik „Kammanommakucken“ empfiehlt er den Film-Klassiker „Fantomas“ mit Louis de Funès aus dem Jahr 1964, und in der „Akte Wichs“ regt er sich über das „Kackenhauerwort“ „quasi“ auf und über die Redewendung: „Ich sach mal so“, die seiner Ansicht nach „wie die Ankündigung einer völlig neuen Erkenntnis klingt, die aber nicht eingelöst wird.“ Im Jammertal in Datteln versucht sich Sträter erstmals im Golfspielen.
Für ihn ist diese Form der körperlichen Betätigung „eine Mischung aus Wandern, Baseball und Rasenpflege,“ die er durchaus als anstrengend empfunden hat. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Do. 14.01.2021 Das Erste 6. Hella von Sinnen / Max Mutzke
Folge 6 (45 Min.)Zu Gast im Studio sind TV-Legende Hella von Sinnen, Musiker Max Mutzke und Comedian Tino Bomelino, der sich abstruse „Feel-Bad-Produkte“ ausgedacht hat, die er Sträter präsentiert. In der Rubrik „Kammanommakucken“ geht es in dieser Folge um die drei besten Filme mit Pferden: „Der Pferdeflüsterer“, „Sleepy Hollow“ und „Der Pate“, in dem tatsächlich auch ein Pferd mitspielt, wenn auch nur „teilweise“ und in keiner schönen Szene. Da Torsten Sträter bekennender Kaffee-Junkie ist – er liebt guten Kaffee, mittelmäßigen Kaffee und notfalls auch „satanische Plörre“ – hat er einen Kaffee-Sommelier besucht, um mehr über sein Lieblingsgetränk zu erfahren.
An Schlaf war danach nicht zu denken. Vielmehr behauptet Sträter, dass er nach den Unmengen an Kaffee, die er verkostet hat, „acht Stunden nicht mehr geblinzelt habe.“ Da Sträter das Jahr 2020 wie ein schlechter DIA-Vortrag vorkam, zeigt er genau diesen: einen schlechten DIA-Vortrag. Urlaubsfotos sind nicht dabei, da er nirgendwo war, dafür aber jede Menge Aufnahmen seines gruseligen Kellers, in dem er 2020 viel Zeit verbracht hat. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Do. 21.01.2021 Das Erste 7. Bettina Böttinger / Ralf Moeller
Folge 7 (45 Min.)Am 22. April strahlt Das Erste auf seinem Comedy- und Satire-Sendeplatz am späten Donnerstagabend die erste von neuen „Sträter“-Folgen aus. Torsten Sträter öffnet die Türen des gemütlichen New Yorker Harbour Clubs in Köln und lädt ein zu „einem Abend unter Freunden“. Zu Gast sind diesmal die Moderatorin Bettina Böttinger und der Schauspieler und ehemalige Mr. Universum Ralf Moeller. Torsten Sträter freut sich darauf, auch in dieser Ausgabe Dinge und Gegebenheiten vorzuführen, die ihm am Herzen liegen und „jedweden Unfug machen zu dürfen“. Er präsentiert einen neuen Film aus der Reihe „Sträter sucht heim“ und regt sich über doofe Redewendungen auf. Der Rest der Sendung besteht laut Sträter aus „Schwurbel-Gesummse, Geschichten und Zeug.“ (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Do. 22.04.2021 Das Erste 8. Tahnee Schaffarczyk / Matthias Matschke
Folge 8 (45 Min.)Gäste: die Comedienne Tahnee Schaffarczyk und Schauspieler Matthias Matschke
Um was es sonst noch geht, fasst Torsten Sträter bestens zusammen:
„Es folgen Rubriken über meine Lieblingsfilme und garstige Redewendungen, im Schweiße meines Angesichts gedrehte kleine Filme, die eine oder andere Rede an die Nation und kompakte Mengen Unfug wie Dia-Vorträge, Geschichten … oder ganz allgemein, worauf ich Lust habe. Das geht! Im Fernsehen! Immer noch.
Hab ich großen Spaß dran. Die Sendung ist, als besuchten Sie mich zuhause und ich erzähle ihnen alles, was ich in letzter Zeit dufte oder blöd fand. Und dann klingelt’s zwei Mal.“ (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Do. 29.04.2021 Das Erste 9. Idil Baydar / Felix Lobrecht
Folge 9 (45 Min.)Um was es geht, fasst Torsten Sträter bestens zusammen: „Es folgen Rubriken über meine Lieblingsfilme und garstige Redewendungen, im Schweiße meines Angesichts gedrehte kleine Filme, die eine oder andere Rede an die Nation und kompakte Mengen Unfug wie Dia-Vorträge, Geschichten … oder ganz allgemein, worauf ich Lust habe.“ Neben Torsten Sträter sind die Kabarettistin und Schauspielerin Idil Baydar und Stand-up-Comedian Felix Lobrecht zu sehen. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Do. 06.05.2021 Das Erste 10. Ruth Moschner / Maxi Gstettenbauer
Folge 10 (45 Min.)Gäste: Ruth Moschner, Maxi Gstettenbauer
Wir zeigen eine neue Folge der Personality-Show ‚Sträter‘. ‚Meine Sendung so zu nennen, ist zwar egozentrisch und unkreativ, passt aber, da ich verhältnismäßig häufig drin vorkomme. Mit „häufig“ meine ich die ganze Zeit‘, kommentiert der Gastgeber. Zu Gast im Harbour Club in Köln-Mülheim sind die Moderatorin Ruth Moschner, die sich für Torsten Sträter ein ganz besonderes Outfit angezogen hat, und Stand-up Comedian Maxi Gstettenbauer. Ebenfalls mit dabei ist Comedian Tino Bomelino, der dem Gastgeber eine kuriose Sammlung von Feel-Bad-Produkten präsentiert, die niemand haben will. In der Rubrik „Kammanommakucken“ mit Filmen, „diemannommakuckenkann“ stellt Sträter „Shining“ vor und outet sich als Stephen-King-Fan: ‚Auf Krawall gebürstete Bernhardiner, Zirkuspersonal im Gully, psychotische Autos, das ganze gruselige Zeug‘, dafür kann er sich begeistern.
Darüber hinaus lässt sich Sträter diesmal über „eine der schlimmsten Furunkeln im Untenrum der Sprache“ aus, nämlich über die Abkürzung: asap. Und in „Spiel es noch einmal, Sam“ stellt er ein weiteres nostalgisches Spielzeug vor: Die Kinderpost – „der erste Pop-up-Store für Pansen, die gern verbeamtet werden wollten.“ In einem neuen Film aus der Reihe „Sträter sucht Heim“ sieht man Sträter beim Gemüseanbau auf dem Land – nichts für schwache Nerven. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Do. 28.10.2021 Das Erste 11. Sarah Bosetti / Dietmar Bär
Folge 11 (45 Min.)Gäste: Sarah Bosetti, Dietmar Bär
Torsten Sträter startet diese Ausgabe mit einem ‚matschigen Sprach-Gulasch-Panoptikum nicht so guter Redewendungen‘. So echauffiert er sich unter anderem über den Ausdruck „so nach dem Motto“ und den Begriff ‚Geringverdiener‘. Es folgt „der kleine Lichtbildvortrag Buenos DIAS“ zur Cranger Kirmes, dem ‚Todesstern und den Jahrmärkten‘. Zu Gast im Kölner Harbour Club sind diesmal die Kabarettistin Sarah Bosetti und der Schauspieler Dietmar Bär. Comedian Tino Bomelino schlägt Sträter eine Reihe erfolgsversprechender Geschäftsideen vor, die nicht ganz ernst zu nehmen sind. In einem neuen Film aus der Reihe „Sträter sucht Heim“ backt Sträter ein Brot mit einer sehr speziellen Zutat und in „Spiel es noch einmal, Sam“ geht es um ein Relikt aus seiner Kindheit: ‚Fang den Ball. (Text: One)Deutsche TV-Premiere Do. 04.11.2021 Das Erste 12. Laura Karasek / Michael Mittermeier
Folge 12 (45 Min.)Zu Gast im Studio sind die Autorin und Schauspielerin Laura Karasek und Comedian Michael Mittermeier. (Text: WDR)Deutsche TV-Premiere Do. 05.05.2022 Das Erste 13. Till Reiners / Bärbel Schäfer
Folge 13 (45 Min.)Torsten Sträter regt sich in dieser Folge gleich über drei Phrasen aus dem „Grützbeutel der Sprache“ auf: Erstens über „Du musst deine Komfort-Zone verlassen“, zweitens über „Da könnte ich mich reinsetzen“ und drittens über „Du, ich hab’n Attentat auf dich vor.“ Zur Abregung geht’s aufs Eis: Sträter hat sich im Curling versucht und zeigt sein Talent in einem Film, in dem er auf allen Ebenen „kalt“-gestellt wird. Besucht wird Stäter von Tino Bomelino, der ihn mit Ideen dazu überrascht, wie man Dinge neu denken könnte.
Weitere Gäste in der Show sind die Buchautorin, TV- und Hörfunk-Moderatorin Bärbel Schäfer und Comedian Till Reiners, der gerade den Deutschen Kleinkunstpreis gewonnen hat. In der Rubrik „Spiel’s noch einmal, Sam“ stellt Torsten Sträter zwei Spiele aus seiner Kindheit vor. Eines, das er über Stunden spielte und das für immer einen Platz in seinem Herzen haben wird – und ein weiteres, das er unverlangt geschenkt bekam – nie gespielt hat, weil er es für „verstiegenen Mumpitz“ hielt. (Text: MDR)Deutsche TV-Premiere Do. 12.05.2022 Das Erste 14. Kurt Krömer
Folge 14 (45 Min.)Es wird Zeit für einen Gegenbesuch: Vor etwas mehr als einem Jahr entstand in der Sendung „Chez Krömer“ ein beeindruckendes Gespräch über Depressionen zwischen Torsten Sträter und Kurt Krömer. In der aktuellen Folge „Sträter“ sprechen die beiden nun über all das, was nach der Ausstrahlung von „Chez Krömer“ folgte, welche Reaktionen auf sie einprasselten und wie die aktuelle Gemütslage ist. Außerdem werden die großen Fragen beantwortet: Was hilft gegen toxische Männlichkeit und warum ist das richtige Timing bei der Einnahme von potenzfördernden Mitteln so wichtig? Präsentiert werden wenig hilfreiche „Kackphrasen“, die man einem Depressiven auf gar keinen Fall an den Kopf werfen sollte und Sträter erklärt, wie man eine Krankheit beschreibt, die eigentlich nicht in Worte zu fassen ist. Für Torsten Sträter ist diese Sendung ein echtes Herzensanliegen: 45 Minuten geht es um ein zu Unrecht schambehaftetes Thema, über das gar nicht genug gesprochen werden kann. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Do. 19.05.2022 Das Erste
weiter
Füge Sträter kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Sträter und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Sträter online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail