2020, Folge 304–324

  • 60 Min.
    In der aktuellen Ausgabe des ORF-Nighttalks „Stöckl.“ sind am Donnerstag, dem 18. Juni 2020, um 23:05 Uhr in ORF 2 Schauspieler und Kabarettist Thomas Stipsits, Popsängerin Mathea, Psychiater und Psychotherapeut Pablo Hagemeyer sowie Journalistin und Autorin Michaela Ernst zu Gast bei Barbara Stöckl:
    Pablo Hagemeyer arbeitet als Psychiater und Psychotherapeut mit Narzissten und ihren Opfern – das Außergewöhnliche daran: Er ist selbst Narzisst. Im Gespräch mit Barbara Stöckl gibt er Einblick in seine persönliche Entwicklung und erklärt, wie man diesem speziellen Charaktertypus Paroli bieten kann. Nebenbei ist der Arzt aus Bayern auch als medizinischer Berater der TV-Serie „Der Bergdoktor“ tätig.
    Würde Thomas Stipsits eine Rolle in der Erfolgsproduktion aus dem Tiroler Bergidyll reizen? Auch das beantwortet der Schauspieler und Kabarettist im ORF-Nighttalk „Stöckl.“. Seine Auftrittspause nutzte er, um die Helden des Corona-Alltags hochleben zu lassen. Gemeinsam mit seiner Ehefrau Katharina Strasser veröffentlichte er zahlreiche Lieder, die er jenen widmete, die in den bewegten Zeiten Halt gaben.
    Mathea ist die derzeit wohl angesagteste Popmusikerin Österreichs. Die Salzburgerin hatte in einem Altersheim und als Schuhverkäuferin gearbeitet, ehe sie mit Hits wie „2x“ und „Chaos“ die Bühnen eroberte. Mit ihrem ersten Album „M“ zieht sie bereits mit 21 Jahren Zwischenbilanz.
    Die Journalistin Michaela Ernst wagte nach vielen Berufsjahren ein Studium. Sie begann sich intensiv mit den Veränderungen durch die Digitalisierung zu beschäftigen. In ihrem Buch „Error 404“ plädiert sie dafür, den Wandel nicht nur geschehen zu lassen, sondern aktiv mitzugestalten. (Text: ORF)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 24.06.2020 3satOriginal-TV-Premiere Do. 18.06.2020 ORF 2
  • 60 Min.
    Barbara Stöckl spricht dieses Mal mit Sepp Forcher, dem langjährigen Präsentator von „Klingendes Österreich“, und Tobias Pötzelsberger, dem neuen Moderator der „Zeit im Bild 1“. Zwei Fernsehlieblinge, die vom Alter her Großvater und Enkel sein könnten.
    Sepp Forcher, der 2020 seinen 90. Geburtstag hat, lud in seinen Garten. Ein Gespräch über Politik und Musik, Chancen und Zufälle, Berge und Täler. „Die Katastrophen im Leben machen aus dir einen Menschen – wenn du sie bewältigen kannst. Das ist nicht immer leicht, dauert oft Jahrzehnte“, sagt Sepp Forcher im Gespräch mit Barbara Stöckl im Rückblick auf Schicksalsschläge, Unfälle und Krankheiten, die er erlebt hat. Der Sohn von Südtiroler Eltern kam als Kind nach Österreich. Er war als Arbeiter beim Kraftwerksbau in Kaprun sowie als Hütten- und Stadtwirt tätig gewesen, ehe er spät den Weg zum Fernsehen fand. In seiner legendären Sendung „Klingendes Österreich“ vermittelte er nicht nur die schönsten Plätze und Traditionen des Landes, sondern inspirierte sein Publikum auch mit philosophischen Weisheiten. Nach der 200. Ausgabe ging der belesene Moderator 89-jährig in den Ruhestand.
    Tobias Pötzelsbergers Karriere nahm vor etwas mehr als einem Jahr mit der fast sechsstündigen Sondersendung zur „Ibiza“-Affäre so richtig Fahrt auf. Es folgten die Moderation der „Sommergespräche“ sowie der ORF-Hauptnachrichtensendung „ZiB 1“. „Natürlich hoffe ich, dass es so erfolgreich weitergeht. Aber ich will meine Sinne dafür schärfen, dass es auch einmal anders sein kann – sonst könnte auch schnell so etwas wie Arroganz entstehen“, erklärt der „Romy“-Preisträger als beliebtester Moderator in der Kategorie Information. Den 37-jährigen Hobbymusiker aus dem Innviertel verbindet mit Sepp Forcher – wenngleich sie auch in ganz unterschiedlichen Bereichen tätig sind – so einiges, wie die beiden im Gespräch mit Barbara Stöckl erzählen. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 01.07.2020 3satOriginal-TV-Premiere Do. 25.06.2020 ORF 2
  • 60 Min.
    Deutsche TV-Premiere Mi. 08.07.2020 3satOriginal-TV-Premiere Do. 02.07.2020 ORF 2
  • 60 Min.
    Zu Gast bei Barbara Stöckl:
    * Dagmar Koller, Grande Dame der Operetten- & Musicalbühne.
    * Schönheitschirurgin Dagmar Millesi & Opernsänger Heinz Zednik.
    * Max Simonischek, Schauspieler.
    * Tamás Trunk, ungarischer Nachwuchs-Skirennläufer. (Text: ORF)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 15.07.2020 3satOriginal-TV-Premiere Do. 09.07.2020 ORF 2
  • 60 Min.
    Schauspieler Peter Weck, Schauspielerin Caroline Peters, Musikjournalist Walter Gröbchen sowie Köchin Lisa Wieland sind diesmal zu Gast bei Barbara Stöckl.
    „Ich zähle nicht zu den Schauspielern, die den Wunschtraum haben, auf der Bühne zu sterben“, sagt Peter Weck in „STÖCKL.“. Der Publikumsliebling der auch als Regisseur und Theaterintendant tätig war, feiert am 12. August seinen 90. Geburtstag. Was dem dreifachen Großvater heute im Leben wichtig ist, und warum er sich ein ganz spezielles Auto geleistet hat, erzählt Peter Weck bei Barbara Stöckl, wo er auch auf seine Schauspielkollegin Caroline Peters trifft.
    Die gebürtige Mainzerin debütiert diesen Sommer bei den 100. Salzburger Festspielen als „Buhlschaft“ an der Seite von „Jedermann“ Tobias Moretti. Abseits der Bühne geht die Wahl-Wienerin, die seit 2004 Mitglied des Burgtheater-Ensembles ist, einer besonderen Leidenschaft nach und betreibt ein Postkartengeschäft.
    Walter Gröbchen hat ein Faible für Schallplatten und gründete einen eigenen Vinyl-Laden. Der Musikjournalist beschäftigt sich in seinen Kolumnen seit mehr als zehn Jahren mit dem weiten Feld der Technik. In seinem Buch „Maschinenraum“ hält er nun gesammelt die großen historischen Errungenschaften fest und blickt auch in die Zukunft.
    Lisa Wieland eroberte vom kleinen Gasthaus ihrer Oma aus die große Kochwelt: Die Kärntnerin war nach Stationen in London, Mallorca und Dubai bei Starkoch Wolfgang Puck tätig und kochte bei der „Oscar“-Verleihung für die Hollywood-Stars. Nun kehrte die 29-Jährige zurück zu ihren Wurzeln. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 22.07.2020 3satOriginal-TV-Premiere Do. 16.07.2020 ORF 2
  • 60 Min.
    Zu Gast bei Barbara Stöckl:
    * Kabarettist & Theatermacher Michael Niavarani, anlässlich seines Engagements & Projektes „Theater im Park“.
    * Satirikerin Lisa Eckhart, anlässlich ihres Debütromans „Omama“.
    * Pharma-Unternehmerin Brigitte Annerl, die seit 2017 auch Präsidentin des steirischen Fußballklubs TSV Hartberg ist.
    * Simulationsforscher Niki Popper, der durch die Corona-Krise bekannt geworden ist, blickt mit uns in den Herbst. (Text: ORF)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 09.09.2020 3satOriginal-TV-Premiere Do. 03.09.2020 ORF 2
  • 60 Min.
    Diesmal sind Bestsellerautorin Ildikó von Kürthy, Star-Dirigent Franz Welser-Möst, ORF-USA-Korrespondentin Hannelore Veit sowie Musiker und Kabarettist Paul Pizzera zu Gast bei Barbara Stöckl. „Um die 50 wird es Zeit, in aller Ruhe, aber doch zügig, eine Haltung zum Älterwerden zu finden“, sagt Schriftstellerin Ildikó von Kürthy. Auch in ihrem aktuellen Bestsellerroman widmet sich die Wahl-Hamburgerin den Tücken und Chancen des Älterwerdens. Wie ist es ihr eigentlich selbst an ihrem 50. Geburtstag ergangen? Und was passiert, wenn die Autorin während des Schreibens von der realen Welt eingeholt und der zuvor ausgedachte Plot plötzlich zur bitteren Realität wird? Star-Dirigent Franz Welser-Möst, der soeben mit 74 Auftritten in 35 Jahren Salzburger Festspielgeschichte geschrieben hat, ist an die Wiener Staatsoper zurückgekehrt.
    Durch die Corona-Krise hatte der gebürtige Oberösterreicher – der kürzlich auch seinen 60. Geburtstag feierte – Zeit, sein Buch fertigzustellen, und setzt sich darin mit der Stille als Plädoyer gegen den Lärm unserer Welt auseinander. Warum die Stille gerade in Krisenzeiten wichtig ist, erklärt er im Gespräch mit Barbara Stöckl. ORF-Korrespondentin Hannelore Veit ist derzeit auf Kurzbesuch in Wien.
    Bereits seit 2013 berichtet die Wienerin live aus Washington, dem politischen Zentrum Amerikas. Vor welchen Herausforderungen stehen die USA derzeit? Und wie erlebt sie die Stimmung hinsichtlich der Präsidentenwahl, die am 3. November stattfinden wird? Musiker und Kabarettist Paul Pizzera überrascht seine Fans mit einem Buch. Mit viel Humor, aber ernsthaftem Hintergrund, möchte der Steirer mit Vorurteilen aufräumen und Menschen dazu ermutigen, seelische Probleme nicht zu verdrängen, sondern sich Hilfe zu suchen. Im Nighttalk „Stöckl.“ erzählt der 32-Jährige ganz offen, warum er selbst vor einigen Jahren Rat bei einem Psychologen gesucht hat. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 16.09.2020 3satOriginal-TV-Premiere Do. 10.09.2020 ORF 2
  • 60 Min.
    Zu Gast bei „Stöckl.“ sind diesmal Umweltmediziner Hans-Peter Hutter, Bernhard und Lili Paul vom Circus Roncalli, Gesellschaftsjournalist Karl Hohenlohe und Bürgermeisterin Bernadette Schöny. Wer ist der Mann, der bei seinen Corona-Expertisen im Fernsehen stets auch durch seine Hawaii-Hemden auffällt? Hans-Peter Hutter, der Unternehmen und Veranstalter hinsichtlich Covid-19-Maßnahmen berät, spricht mit Barbara Stöckl auch über seinen Kleidungsstil. Bernhard und Lili Paul, die alle Veranstaltungen ihres Circus Roncalli aufgrund der Corona-Krise absagen mussten, sprechen über ihre Vater-Tochter-Beziehung und das Leben als Zirkusfamilie.
    Karl „Kari“ Hohenlohe, der kürzlich 60. Geburtstag feierte, wurde erst vergangenes Jahr zum fünften Mal Vater. Wie geht es dem Gesellschaftsjournalisten mit dem späten Vaterglück? Bernadette Schöny hatte sich den Start in ihr Amt anders vorgestellt: Einen Tag nach ihrer Angelobung als jüngste Bürgermeisterin Österreichs kam der Lockdown, der die 27-Jährige aus Kaltenleutgeben in Niederösterreich gleich vor ganz besondere Herausforderungen stellte. Wie bewältigte sie diese Ausnahmesituation, und was veranlasste sie, in die Politik zu gehen? (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 23.09.2020 3satOriginal-TV-Premiere Do. 17.09.2020 ORF 2
  • 60 Min.
    Zwei ganz Große sind in diesen besonderen Zeiten zu Gast bei Barbara Stöckl: Skilegende Hermann Maier gibt eines seiner seltenen Interviews und trifft am Donnerstag, dem 24. September 2020, um 23:05 Uhr in ORF 2 in einer Spezialausgabe des ORF-Nighttalks „Stöckl.“ auf Hubert von Goisern. „Ich bin schon seit Beginn seiner Musikerkarriere ein Fan von Hubert, vor allem weil er so authentisch ist“, sagt der dreifache Ski-Weltmeister und zweifache Olympiasieger. Der Musiker wiederum verrät: „Ich hab sogar einmal ein Lied über Hermann geschrieben.“ Das Gespräch der beiden „Naturburschen“ geht auch über den Sport und die Musik hinaus: Über ihr Leben zwischen Rummel und Ruhe sprechen sie ebenso wie über aktuelle Fragen unserer Zeit.
    Hubert von Goisern veröffentlichte heuer seinen Debütroman „flüchtig“. Zudem meldete sich der „Vater“ des Alpenrocks auch musikalisch zurück. Auf dem Album „Zeiten & Zeichen“ greift er aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen auf. Was sind die Zeichen unserer Zeit? Und wie geht es dem 67-Jährigen selbst in diesen turbulenten Tagen? Hermann Maier wird demnächst wieder durch ein ORF-„Universum“ führen („Meine Heimat – Der Bregenzerwald“, 27. Oktober, 20:15 Uhr, ORF 2). Der ehemalige Skirennläufer erlangte als „Herminator“ einst Weltruhm. Das Karriereende liegt inzwischen elf Jahre zurück. Was bestimmt heute das Leben des 47-Jährigen? (Text: ORF)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 30.09.2020 3satOriginal-TV-Premiere Do. 24.09.2020 ORF 2
  • 60 Min.
    Zwei Publikumslieblinge sind diesmal bei Barbara Stöckl zu Gast: Kabarettist Viktor Gernot gratuliert seiner Weggefährtin und „Mutter des Austropop“ Marianne Mendt zu ihrem 75. Geburtstag. Die beiden vielseitigen Künstler verbindet nicht nur ihre große Liebe zum Jazz und Schauspiel, sondern auch ihr Sinn für Humor. Was die Wenigsten wissen: Abseits der Kamera rufen sie einander mit ihren bürgerlichen Nachnamen Jedlicka und Krupicka. Warum sie diese nicht beibehielten und Künstlernamen kreierten, erzählen die beiden im persönlichen Gespräch.
    Außerdem verrät Viktor Gernot, warum aus ihm keine Schlagerikone hätte werden können, und Marianne Mendt erzählt von ihren Freundschaften zu Qualtinger und Torberg. Die Leidenschaft zur Musik war bei Sängerin Marianne Mendt schon ganz früh da, denn sie tanzte schon als vierjähriges Mädchen auf den Tischen beim Heurigen. Im Teenageralter tingelte sie als Sängerin und Bassistin mit ihrer Band „The Internationals“ durch Europa. Später machte sich die Mutter einer Tochter auch als Schauspielerin einen großen Namen.
    Auch heute noch verbinden sie viele ihrer Fans mit ihrer Paraderolle „Gitti Schimek“ im „Kaisermühlen Blues“. Auch Kabarettist Viktor Gernot war Teil der Kultserie und lieferte sich als Immobilienmakler „Holzer“ scharfe Wortgefechte mit „Gitti Schimek“. Aufgrund von Corona hatte der Entertainer und Musiker so viel Zeit wie noch selten in seinem Leben. Der 55-Jährige nutzte die unfreiwillige Auszeit, um seine Gedanken neu zu ordnen und ausgiebige Spaziergänge im Wald zu unternehmen. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 07.10.2020 3satOriginal-TV-Premiere Do. 01.10.2020 ORF 2
  • 60 Min.
    Petra Ramsauer, Politikwissenschafterin und Kriegsreporterin, recherchiert in ihrem aktuellen Buch „Angst“ im Land der Angst: Wovor fürchten wir uns zu Recht und zu Unrecht? Warum nehmen Angststörungen gerade in wohlbehüteten Staaten so zu? Wie verändert die Corona-Epidemie die Fieberkurve der Angst?
    Hugo Portisch ist Russlandkenner: „Russland und wir“ heißt sein neues Buch, mit Journalist Heinz Nußbaumer, der ebenfalls zu Gast ist, verbindet ihn eine enge Freundschaft.
    Christine Reiler präsentiert seit 2 Jahren das ORF-Gesundheitsmagazin „Bewusst gesund“. Die Ärztin, ausgebildete Pflanzenheilkundlerin und Mutter von 2 Kindern hat nun ein Buch über Hausmittel aus Küche und Garten geschrieben. (Text: ORF)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 14.10.2020 3satOriginal-TV-Premiere Do. 08.10.2020 ORF 2
  • 60 Min.
    Zu Gast bei Barbara Stöckl: Johannes Krisch: Der Film- und Theaterschauspieler steht aktuell im Stück „Gemeinsam ist Alzheimer schöner“ in den Kammerspielen der Josefstadt auf der Bühne. Johanna Constantini: Die Psychologin und Tochter des ehemaligen Fußball-Nationaltrainers Didi Constantini über die Demenz-Erkrankung ihres Vaters. Toni Knittel: Der Musiker und Sänger anlässlich des 30-jährigen Jubiläums seiner Band „Bluatschink“. Hans Bürger: Der ORF-Journalist über sein neues Buch „Selbstverständlich ist nichts mehr“. (Text: ORF)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 21.10.2020 3satOriginal-TV-Premiere Do. 15.10.2020 ORF 2
  • 60 Min.
    Zu Gast bei Barbara Stöckl:
    * Liedermacher Roland Neuwirth.
    * Migrationsforscher Gerald Knaus, der u.a. die deutsche Kanzlerin berät.
    * Schauspielerin & Dancing-Star Edita Malovcic.
    * Autor Stefan Kutzenberger, anlässlich seines Romans „Jokerman“. (Text: ORF)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 28.10.2020 3satOriginal-TV-Premiere Do. 22.10.2020 ORF 2
  • 60 Min.
    Zu Gast bei Barbara Stöckl:
    * Schlagerstar Melissa Naschenweng.
    * Dancing-Star Andi Ogris.
    * Schriftsteller Radek Knapp, anlässlich seines Romans „Von Zeitlupensymphonien und Marzipantragödien“, in dem er u.a. versucht, den Wiener Dialekt zu verstehen.
    * Geschäftsführerin Hanni Vanicek ist die Eigentümerin des Wäscheausstattungshauses „Zur Schwäbischen Jungfrau“ am Wiener Graben. (Text: ORF)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 04.11.2020 3satOriginal-TV-Premiere Do. 29.10.2020 ORF 2
  • 60 Min.
    Zu Gast bei Barbara Stöckl im Nighttalk „Stöckl.“ sind am Donnerstag, dem 5. November 2020, um 23:05 Uhr in ORF 2 Thomas Stipsits, Schauspieler & Kabarettist, Hermann Glettler, Bischof der Diözese Innsbruck, Michael Lehofer, Psychiater & Psychotherapeut, und Nini Tsiklauri, Europa-Aktivistin & Autorin.
    Es sind turbulente und durchaus beklemmende Tage: Corona, Terror, US-Wahl – all das, was da gerade zusammenkommt, wird in der aktuellen Ausgabe des ORF-Nighttalk „Stöckl.“ aufgegriffen und eingeordnet. Zudem zeigen die Gäste, die wie immer aus unterschiedlichen Lebensbereichen stammen, Perspektiven in dieser schwierigen Zeit auf.
    Hermann Glettler, Bischof der Diözese Innsbruck, und Michael Lehofer, Psychiater und Psychotherapeut, haben zusammen das Buch „Trost“ geschrieben und zeigen darin Wege aus der Verlorenheit auf: „Wirklicher Trost beginnt mit der Befähigung zur Aufmerksamkeit und zum Mitleid. Und wer getröstet ist, kann trösten – Wertschätzung zusprechen, Unrecht benennen“, halten die beiden fest.
    Thomas Stipsits versteht es, die Menschen zu unterhalten – aber was spendet dem Schauspieler und Kabarettisten selbst Trost? Der Publikumsliebling, der einst Religionslehrer werden wollte, bezeichnet sich jedenfalls als einen von nur ganz wenigen in der österreichischen Kabarettszene, die Mitglied der Kirche sind.
    Die Europa-Aktivistin Nini Tsiklauri stammt ursprünglich aus Georgien, flüchtete mit ihren Eltern vor dem dort herrschenden Bürgerkrieg nach Ungarn, bevor sie mit zehn Jahren nach Deutschland zog. Inzwischen übersiedelte die 28-Jährige, die als Jungschauspielerin in einigen Kinderfilmen wie „Die wilden Kerle“ mitwirkte, für ein Politikwissenschaft-Studium nach Wien und kämpft mit der Bewegung „Pulse of Europe“ für eine starke Europäische Union. (Text: ORF)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 11.11.2020 3satOriginal-TV-Premiere Do. 05.11.2020 ORF 2
  • 60 Min.
    Zu Gast bei Barbara Stöckl:
    * Kabarettist Gunkl.
    * Ex-Politikerin Heide Schmidt.
    * Geiger Moša Šišic.
    * Dancing-Star und Moderatorin Silvia Schneider. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 18.11.2020 3satOriginal-TV-Premiere Do. 12.11.2020 ORF 2
  • 60 Min.
    Zu Gast bei Barbara Stöckl:
    * Hans Knauß, Ex-Skirennläufer & Co-Kommentator zur neuen Weltcup-Saison.
    * Kristina Inhof, „Dancing Stars“-Moderatorin über die neue Aufgabe.
    * Wolfram Berger, Schauspieler & Sprecher, nun erschien Homers Odyssee als Hörbuch mit seiner Stimme.
    * Ursula Poznanski, Schriftstellerin, anlässlich ihres neuen Thrillers „Cryptos“. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 25.11.2020 3satOriginal-TV-Premiere Do. 19.11.2020 ORF 2
  • 60 Min.
    Deutsche TV-Premiere Mi. 02.12.2020 3satOriginal-TV-Premiere Do. 26.11.2020 ORF 2
  • 60 Min.
    Deutsche TV-Premiere Mi. 09.12.2020 3satOriginal-TV-Premiere Do. 03.12.2020 ORF 2
  • 60 Min.
    Deutsche TV-Premiere Mi. 16.12.2020 3satOriginal-TV-Premiere Do. 10.12.2020 ORF 2
  • 60 Min.
    Zu Gast bei Barbara Stöckl:
    * Christoph Wenisch: Der Infektiologe wurde zu einer der prägenden Persönlichkeiten in diesem Corona-Jahr.
    * Michaela Kirchgasser: Ehemalige Skirennläuferin und „Dancing Stars“-Siegerin 2020.
    * Benno Elbs: Der Diözesanbischof von Feldkirch anlässlich seines neuen Buches „Werft eure Zuversicht nicht weg“.
    * Simone Kopmajer: Die Jazzsängerin veröffentlichte ein Weihnachtsalbum und wird am Ende der Sendung zusammen mit einem Überraschungsgast auch eine Kostprobe geben. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Do. 17.12.2020 ORF 2

zurückweiter

Füge Stöckl kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Stöckl und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Stöckl online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App