Stil-Epochen Folge 3: Frühchristentum und Byzanz (300 – 1453)
Folge 3
3. Frühchristentum und Byzanz (300–1453)
Folge 3 (15 Min.)
Nachdem der römische Kaiser Konstantin der Große zum Alleinherrscher über das gesamte Römische Reich wird, baut er das bis dahin kleine Byzantion in Rekordzeit zum kulturellen und wirtschaftlichen Zentrum Konstantinopel um. Als erster christlicher Herrscher fördern er und sein Nachfolger Justinian die frühchristliche Kunst und Kultur. Ein berühmtes Beispiel ist die Palastkirche Hagia Sophia. 1204 fällt Konstantinopel an die Venezianer. Dies ist der wirtschaftliche Untergang von Byzanz, aber lange nicht der kulturelle. (Text: SWR)