- Alle Sender
27.06.–08.10.2011
Mo. 27.06.2011 Breath made visible – Anna Halprin
03:15–04:20
03:15– Mi. 29.06.2011 Thea Dorn – Worüber wir – Über Themen und Tabus im politischen Diskurs
04:35–05:35
04:35– Mi. 29.06.2011 Breath made visible – Anna Halprin
05:35–06:30
05:35– Sa. 02.07.2011 Thea Dorn – Worüber wir – Über Themen und Tabus im politischen Diskurs
08:55–10:00
08:55– Sa. 02.07.2011 Breath made visible – Anna Halprin
10:00–10:55
10:00– So. 03.07.2011 Georg Schmid: Passion Religion – Der Religionswissenschaftler Georg Schmid im Gespräch mit Norbert Bischofberger
10:00–10:30
10:00– So. 03.07.2011 Missbraucht und Vergessen – Das brutale Geschäft der Kinderprostitution
10:30–11:00
10:30– So. 03.07.2011 Hat das Leben einen Sinn? – Die Philosophin Ulla Wessels & der Psychoanalytiker Peter Schneider im Gespräch mit Barbara Bleisch
11:00–12:00
11:00– So. 03.07.2011 La Voce in Bellezza – Im Zürcher Opernstudio finden junge Talente zu ihrer ganz persönlichen Stimme
12:00–13:00
12:00– Mo. 04.07.2011 Hat das Leben einen Sinn? – Die Philosophin Ulla Wessels & der Psychoanalytiker Peter Schneider im Gespräch mit Barbara Bleisch
02:50–03:50
02:50– Mi. 06.07.2011 Hat das Leben einen Sinn? – Die Philosophin Ulla Wessels & der Psychoanalytiker Peter Schneider im Gespräch mit Barbara Bleisch
04:30–05:30
04:30– Mi. 06.07.2011 La Voce in Bellezza – Im Zürcher Opernstudio finden junge Talente zu ihrer ganz persönlichen Stimme
05:30–06:30
05:30– Sa. 09.07.2011 Hat das Leben einen Sinn? – Die Philosophin Ulla Wessels und der Psychoanalytiker Peter Schneider im Gespräch mit Barbara Bleisch
09:00–10:00
09:00– Sa. 09.07.2011 La Voce in Bellezza – Im Zürcher Opernstudio finden junge Talente zu ihrer ganz persönlichen Stimme
10:00–10:55
10:00– So. 10.07.2011 Der Weg nach Mekka – die Reise des Muhammad Asad
10:00–11:00
10:00– So. 10.07.2011 Die arabische Revolution – Die Islamwissenschaftlerin Gudrun Krämer im Gespräch mit Norbert Bischofberger
11:00–12:00
11:00– So. 10.07.2011 Hochburg der Sünden
12:00–13:00
12:00– Mo. 11.07.2011 Die arabische Revolution – Die Islamwissenschaftlerin Gudrun Krämer im Gespräch mit Norbert Bischofberger
02:40–03:40
02:40– Mo. 11.07.2011 Hochburg der Sünden
03:40–04:35
03:40– Mi. 13.07.2011 Die arabische Revolution – Die Islamwissenschaftlerin Gudrun Krämer im Gespräch mit Norbert Bischofberger
04:35–05:30
04:35– Mi. 13.07.2011 Hochburg der Sünden
05:30–06:30
05:30– Sa. 16.07.2011 Die arabische Revolution – Die Islamwissenschaftlerin Gudrun Krämer im Gespräch mit Norbert Bischofberger
08:55–09:50
08:55– Sa. 16.07.2011 Hochburg der Sünden
09:50–10:55
09:50– So. 17.07.2011 Männer in der Krise? – Richard Rohr im Gespräch mit Judith Hardegger
10:00–10:30
10:00– So. 17.07.2011 Rebellen gegen Rom – die Piusbrüder
10:30–11:00
10:30– So. 17.07.2011 Herta Müller. Von der Macht der Sprache – Die Schriftstellerin und Nobelpreisträgerin im Gespräch mit Juri Steiner
11:00–12:00
11:00– So. 17.07.2011 Niki de Saint Phalle und Jean Tinguely – Bonnie und Clyde der Kunst – Die Zusammenarbeit und die Liebe der beiden Künstler
12:00–13:00
12:00– Mo. 18.07.2011 Herta Müller. Von der Macht der Sprache – Die Schriftstellerin und Nobelpreisträgerin im Gespräch mit Juri Steiner
02:25–03:40
02:25– Mi. 20.07.2011 Herta Müller. Von der Macht der Sprache – Die Schriftstellerin und Nobelpreisträgerin im Gespräch mit Juri Steiner
04:35–05:30
04:35– Mi. 20.07.2011 Niki de Saint Phalle und Jean Tinguely – Bonnie und Clyde der Kunst – Die Zusammenarbeit und die Liebe der beiden Künstler
05:30–06:30
05:30– Sa. 23.07.2011 Herta Müller. Von der Macht der Sprache – Die Schriftstellerin und Nobelpreisträgerin im Gespräch mit Juri Steiner
08:50–09:50
08:50– Sa. 23.07.2011 Niki de Saint Phalle und Jean Tinguely – Bonnie und Clyde der Kunst – Die Zusammenarbeit und die Liebe der beiden Künstler
09:50–10:50
09:50– So. 24.07.2011 Die Gottesfürchtigen auf dem Vormarsch – Reise in ein unbekanntes Israel
10:00–10:30
10:00– So. 24.07.2011 Wie weiter in Israel/Palästina – Der israelische Historiker Moshe Zuckermann im Gespräch mit Judith Hardegger
10:30–11:00
10:30– So. 24.07.2011 Verbrechen, Schuld und Strafe – Der Strafrechtler und Rechtsphilosoph Reinhard Merkel im Gespräch mit Barbara Bleisch
11:00–12:00
11:00– So. 24.07.2011 Tschechow lieben – Das Leben und Werk des russichen Schriftstellers Anton Tschechow
12:00–13:00
12:00– Mo. 25.07.2011 Verbrechen, Schuld und Strafe – Der Strafrechtler und Rechtsphilosoph Reinhard Merkel im Gespräch mit Barbara Bleisch
01:25–02:20
01:25– Mo. 25.07.2011 Tschechow lieben – Das Leben und Werk des russichen Schriftstellers Anton Tschechow
02:20–03:25
02:20– Mi. 27.07.2011 Verbrechen, Schuld und Strafe – Der Strafrechtler und Rechtsphilosoph Reinhard Merkel im Gespräch mit Barbara Bleisch
04:35–05:30
04:35– Mi. 27.07.2011 Tschechow lieben – Das Leben und Werk des russichen Schriftstellers Anton Tschechow
05:30–06:30
05:30– Sa. 30.07.2011 Verbrechen, Schuld und Strafe – Der Strafrechtler und Rechtsphilosoph Reinhard Merkel im Gespräch mit Barbara Bleisch
08:45–09:45
08:45– Sa. 30.07.2011 Tschechow lieben – Das Leben und Werk des russichen Schriftstellers Anton Tschechow
09:45–10:45
09:45– So. 31.07.2011 Ein Kind um jeden Preis – Der Streit um die künstliche Befruchtung
10:00–10:30
10:00– So. 31.07.2011 Embryonen auswählen? Streitfall PID – Brida von Castelberg und Sibylle Ackermann im Gespräch mit Judith Hardegger
10:30–11:00
10:30– So. 31.07.2011 Wem dient die Forschung? – Die Wissenschaftssoziologin Helga Nowotny im Gespräch mit Richard David Precht
11:00–11:55
11:00– So. 31.07.2011 Mani Matter: Zum 75. Geburtstag des unvergessenen Liedermachers – Perlen aus dem Fernseharchiv und ein Gespräch mit Franz Hohler und Big Zis
11:55–13:00
11:55– Mo. 01.08.2011 Wem dient die Forschung? – Die Wissenschaftssoziologin Helga Nowotny im Gespräch mit Richard David Precht
01:50–02:45
01:50– Mo. 01.08.2011 Mani Matter: Zum 75. Geburtstag des unvergessenen Liedermachers – Perlen aus dem Fernseharchiv und ein Gespräch mit Franz Hohler und Big Zis
02:45–03:40
02:45– Mi. 03.08.2011 Wem dient die Forschung? – Die Wissenschaftssoziologin Helga Nowotny im Gespräch mit Richard David Precht
04:35–05:30
04:35– Mi. 03.08.2011 Mani Matter: Zum 75. Geburtstag des unvergessenen Liedermachers – Perlen aus dem Fernseharchiv und ein Gespräch mit Franz Hohler und Big Zis
05:25–06:30
05:25– Sa. 06.08.2011 Wem dient die Forschung? – Die Wissenschaftssoziologin Helga Nowotny im Gespräch mit Richard David Precht
08:50–09:50
08:50– Sa. 06.08.2011 Mani Matter: Zum 75. Geburtstag des unvergessenen Liedermachers – Perlen aus dem Fernseharchiv und ein Gespräch mit Franz Hohler und Big Zis
09:50–10:50
09:50– So. 07.08.2011 Kirchenkrise ohne Ende? – Friedrich Wilhelm Graf im Gespräch mit Judith Hardegger
10:00–10:30
10:00– So. 07.08.2011 „Ehrlich vor meinem Herrgott“ – Unterwegs mit Claude Hämmerly
10:30–11:00
10:30– So. 07.08.2011 Martin Suter im Gespräch mit Bernard Senn – Zum 5. Todestag des Filmregisseurs
11:00–11:30
11:00– So. 07.08.2011 Daniel Schmid – „Le chat qui pense“ – Porträt des vor fünf Jahren verstorbenen Schweizer Film- und Opernregisseurs
11:30–13:00
11:30– Mo. 08.08.2011 Daniel Schmid – „Le chat qui pense“ – Porträt des vor fünf Jahren verstorbenen Schweizer Film- und Opernregisseurs
02:05–03:40
02:05– Mi. 10.08.2011 Daniel Schmid – „Le chat qui pense“ – Porträt des vor fünf Jahren verstorbenen Schweizer Film- und Opernregisseurs
05:05–06:30
05:05– Sa. 13.08.2011 Martin Suter im Gespräch mit Bernard Senn – Zum 5. Todestag des Filmregisseurs
08:55–09:25
08:55– Sa. 13.08.2011 Daniel Schmid – „Le chat qui pense“ – Porträt des vor fünf Jahren verstorbenen Schweizer Film- und Opernregisseurs
09:25–10:55
09:25– So. 14.08.2011 Blick ins Jenseits. Nahtoderlebnisse
10:00–10:30
10:00– So. 14.08.2011 Nahtoderfahrungen: Was weiss die Forschung? – Hubert Knoblauch im Gespräch mit Judith Hardegger
10:30–11:00
10:30– So. 14.08.2011 A Road Not Taken
11:55–13:00
11:55– Mo. 15.08.2011 China – wohin? – Shi Ming im Gespräch mit Katja Gentinetta
03:05–04:00
03:05– Mi. 17.08.2011 China – wohin? – Shi Ming im Gespräch mit Katja Gentinetta
04:35–05:25
04:35– Mi. 17.08.2011 A Road Not Taken
05:25–06:30
05:25– Sa. 20.08.2011 China – wohin? – Shi Ming im Gespräch mit Katja Gentinetta
08:45–09:40
08:45– Sa. 20.08.2011 A Road Not Taken
09:40–10:45
09:40– So. 21.08.2011 David Steindl-Rast: Mit dem Herzen hören – Der Benediktinermönch David Steindl-Rast im Gespräch mit Norbert Bischofberger
10:00–10:30
10:00– So. 21.08.2011 Alpenkloster Tamié – Trappistenmönche zwischen Frankreich und Algerien
10:30–11:00
10:30– So. 28.08.2011 Sterbehilfe in der Schweiz – Bundesrätin Simonetta Sommaruga im Gespräch mit Judith Hardegger
10:00–10:30
10:00– So. 28.08.2011 Ich will sterben – Wenn alte Menschen sich umbringen
10:30–11:00
10:30– So. 28.08.2011 Joseph Deiss: Einfluss ohne Macht? – Der Präsident der UNO-Generalversammlung blickt zurück
11:00–12:00
11:00– So. 28.08.2011 Niklaus Troxler – Jazz in Willisau – Ein Leben mit Jazz und Grafikdesign
12:00–13:00
12:00– Mo. 29.08.2011 Joseph Deiss: Einfluss ohne Macht? – Der Präsident der UNO-Generalversammlung blickt zurück
02:25–03:15
02:25– Mo. 29.08.2011 Niklaus Troxler – Jazz in Willisau – Ein Leben mit Jazz und Grafikdesign
03:15–04:10
03:15– Mi. 31.08.2011 Joseph Deiss: Einfluss ohne Macht? – Der Präsident der UNO-Generalversammlung blickt zurück
04:30–05:30
04:30– Mi. 31.08.2011 Niklaus Troxler – Jazz in Willisau – Ein Leben mit Jazz und Grafikdesign
05:30–06:30
05:30– Sa. 03.09.2011 Joseph Deiss: Einfluss ohne Macht? – Der Präsident der UNO-Generalversammlung blickt zurück
08:45–09:45
08:45– Sa. 03.09.2011 Niklaus Troxler – Jazz in Willisau – Ein Leben mit Jazz und Grafikdesign
09:45–10:45
09:45– So. 04.09.2011 Reformierter Gottesdienst aus der Kirche Baden
10:00–10:45
10:00– So. 04.09.2011 Nachgefragt
10:45–11:00
10:45– So. 04.09.2011 Douglas Coupland – Der ganz normale Wahnsinn unserer Zeit
11:00–12:00
11:00– So. 04.09.2011 Modigliani’s Genuine Fakeheads – Die unglaubliche Fälschungsgeschichte der Modigliani-Skulpturen
12:00–13:00
12:00– Mo. 05.09.2011 Douglas Coupland – Der ganz normale Wahnsinn unserer Zeit
03:20–04:20
03:20– Mi. 07.09.2011 Douglas Coupland – Der ganz normale Wahnsinn unserer Zeit
04:30–05:30
04:30– Mi. 07.09.2011 Modigliani’s Genuine Fakeheads – Die unglaubliche Fälschungsgeschichte der Modigliani-Skulpturen
05:25–06:30
05:25– Sa. 10.09.2011 Douglas Coupland – Der ganz normale Wahnsinn unserer Zeit
09:00–10:00
09:00– Sa. 10.09.2011 Modigliani’s Genuine Fakeheads – Die unglaubliche Fälschungsgeschichte der Modigliani-Skulpturen
10:00–11:05
10:00– So. 11.09.2011 Wie hat 9/11 den Blick auf den Islam verändert? – Katajun Amirpur im Gespräch mit Hansjörg Schultz
10:00–10:30
10:00– So. 11.09.2011 Love and Peace in Pakistan – Eine Reise zum roten Sufi
10:30–11:00
10:30– So. 11.09.2011 Ethik und Terrorismus – Der Historiker Bernd Greiner und der Ethiker Uwe Steinhoff im Gespräch mit Barbara Bleisch
11:00–12:00
11:00– So. 11.09.2011 Die Angst hat 1000 Augen – 10 Jahre nach 9/11: Städte im Zeichen des Terrors
12:00–13:00
12:00– Mi. 14.09.2011 Ethik und Terrorismus – Der Historiker Bernd Greiner und der Ethiker Uwe Steinhoff im Gespräch mit Barbara Bleisch
04:30–05:30
04:30– Mi. 14.09.2011 Die Angst hat 1000 Augen – 10 Jahre nach 9/11: Städte im Zeichen des Terrors
05:30–06:30
05:30– Sa. 17.09.2011 Ethik und Terrorismus – Der Historiker Bernd Greiner und der Ethiker Uwe Steinhoff im Gespräch mit Barbara Bleisch
10:20–11:25
10:20– Sa. 17.09.2011 Daniel Keel – Von Büchern und Menschen – Daniel Keels Diogenes Verlag
11:25–12:20
11:25– So. 18.09.2011 Ökumenischer Gottesdienst zum Eidg. Dank-, Buss- und Bettag – aus dem Gotthard-Basistunnel, Faido
10:00–11:00
10:00– So. 18.09.2011 Wie viel Medizin braucht der Mensch? – Juristin Brigitte Tag und der Ethiker Christoph Rehmann-Sutter im Gespräch mit Norbert Bischofberger
11:00–12:00
11:00– So. 18.09.2011 Jaffa – Im Namen der Orange – Die palästinensisch-israelische Geschichte im Spiegel der Jaffa-Werbung
12:00–13:00
12:00– Mo. 19.09.2011 Wie viel Medizin braucht der Mensch? – Juristin Brigitte Tag und der Ethiker Christoph Rehmann-Sutter im Gespräch mit Norbert Bischofberger
03:20–04:25
03:20– Mi. 21.09.2011 Wie viel Medizin braucht der Mensch? – Juristin Brigitte Tag und der Ethiker Christoph Rehmann-Sutter im Gespräch mit Norbert Bischofberger
04:30–05:25
04:30– Mi. 21.09.2011 Jaffa – Im Namen der Orange – Die palästinensisch-israelische Geschichte im Spiegel der Jaffa-Werbung
05:30–06:30
05:30– Sa. 24.09.2011 Wie viel Medizin braucht der Mensch? – Juristin Brigitte Tag und der Ethiker Christoph Rehmann-Sutter im Gespräch mit Norbert Bischofberger
08:50–09:55
08:50– Sa. 24.09.2011 Jaffa – Im Namen der Orange – Die palästinensisch-israelische Geschichte im Spiegel der Jaffa-Werbung
09:55–10:50
09:55– So. 25.09.2011 Grenzen überschreiten – Geheimnis und Faszination der Mystik – Hildegard Keller und Alois M. Haas im Gespräch mit Judith Hardegger
10:00–10:30
10:00– So. 25.09.2011 Einswerden mit Gott – Unterwegs mit modernen Mystikern
10:30–11:00
10:30– So. 25.09.2011 National- und Ständerat – Blockade oder Kooperation? – Die Schweiz vor den Wahlen: Ein Land auf dem Prüfstand (1)
11:00–12:00
11:00– So. 25.09.2011 Amiet – Zum 50. Todestag des Schweizer Malers
12:00–13:00
12:00– Mi. 28.09.2011 1 National- und Ständerat – Blockade oder Kooperation? – Die Schweiz vor den Wahlen: Ein Land auf dem Prüfstand
04:30–05:30
04:30– Mi. 28.09.2011 Amiet – Zum 50. Todestag des Schweizer Malers
05:30–06:30
05:30– Sa. 01.10.2011 1 National- und Ständerat – Blockade oder Kooperation? – Die Schweiz vor den Wahlen: Ein Land auf dem Prüfstand
08:45–09:45
08:45– Sa. 01.10.2011 Amiet – Zum 50. Todestag des Schweizer Malers
09:45–10:50
09:45– So. 02.10.2011 Römisch-katholischer Gottesdienst aus Ursy/Frankreich – Mit Predigt von Domherr der Kathedrale von Freiburg, Claude Ducarroz
10:00–11:00
10:00– So. 02.10.2011 Der Bundesrat – ist die Konkordanz am Ende? – Die Schweiz vor den Wahlen: Ein Land auf dem Prüfstand (2)
11:00–12:00
11:00– So. 02.10.2011 La Nueva Canción – Über Volkslieder, die Revolutionen entfacht haben
12:00–13:00
12:00– Mi. 05.10.2011 Der Bundesrat – ist die Konkordanz am Ende? – Die Schweiz vor den Wahlen: Ein Land auf dem Prüfstand (2)
04:30–05:30
04:30– Mi. 05.10.2011 La Nueva Canción – Über Volkslieder, die Revolutionen entfacht haben
05:30–06:30
05:30– Sa. 08.10.2011 Der Bundesrat – ist die Konkordanz am Ende? – Die Schweiz vor den Wahlen: Ein Land auf dem Prüfstand (2)
08:45–09:45
08:45– Sa. 08.10.2011 La Nueva Canción – Über Volkslieder, die Revolutionen entfacht haben
09:45–10:45
09:45– ohne Anspruch auf Vollständigkeit
Datum = Kalenderdatum (um 0:00 Uhr beginnt ein neuer Tag)
alle SRF 1-Sendetermine ab 1994 auf einen Blick: Sendetermin-Chronik
Füge Sternstunden kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Sternstunden und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.