- Alle Sender
03.04.–27.06.2011
So. 03.04.2011 Thomas Bernhard – Die Kunstnaturkatastrophe – Eine Topografie
12:00–13:00
12:00– Mo. 04.04.2011 Keine Welt ohne Krise – Gerhard Schulze im Gespräch mit Katja Gentinetta
03:30–04:30
03:30– Mi. 06.04.2011 Keine Welt ohne Krise – Gerhard Schulze im Gespräch mit Katja Gentinetta
04:40–05:40
04:40– Mi. 06.04.2011 Thomas Bernhard – Die Kunstnaturkatastrophe – Eine Topografie
05:40–06:35
05:40– Sa. 09.04.2011 Keine Welt ohne Krise – Gerhard Schulze im Gespräch mit Katja Gentinetta
08:55–10:00
08:55– Sa. 09.04.2011 Thomas Bernhard – Die Kunstnaturkatastrophe – Eine Topografie
10:00–10:55
10:00– So. 10.04.2011 Kirchenkrise ohne Ende? – Friedrich Wilhelm Graf im Gespräch mit Judith Hardegger
10:00–10:30
10:00– So. 10.04.2011 Alpenkloster Tamie – Trappistenmönche zwischen Frankreich und Algerien
10:30–11:00
10:30– So. 10.04.2011 Wem dient die Forschung? – Die Wissenschaftssoziologin Helga Nowotny im Gespräch mit Richard David Precht
11:00–12:00
11:00– So. 10.04.2011 Henri Cartier-Bresson – Biografie eines Blicks – Porträt des Magnum-Fotografen zur Ausstellung im Zürcher Museum für Gestaltung
12:00–13:00
12:00– Mo. 11.04.2011 Wem dient die Forschung? – Die Wissenschaftssoziologin Helga Nowotny im Gespräch mit Richard David Precht
02:45–03:40
02:45– Mo. 11.04.2011 Henri Cartier-Bresson – Biografie eines Blicks – Porträt des Magnum-Fotografen zur Ausstellung im Zürcher Museum für Gestaltung
03:40–04:35
03:40– Mi. 13.04.2011 Wem dient die Forschung? – Die Wissenschaftssoziologin Helga Nowotny im Gespräch mit Richard David Precht
04:35–05:35
04:35– Mi. 13.04.2011 Henri Cartier-Bresson – Biografie eines Blicks – Porträt des Magnum-Fotografen zur Ausstellung im Zürcher Museum für Gestaltung
05:30–06:30
05:30– Sa. 16.04.2011 Wem dient die Forschung? – Die Wissenschaftssoziologin Helga Nowotny im Gespräch mit Richard David Precht
09:00–10:00
09:00– Sa. 16.04.2011 Henri Cartier-Bresson – Biografie eines Blicks – Porträt des Magnum-Fotografen zur Ausstellung im Zürcher Museum für Gestaltung
10:00–11:00
10:00– So. 17.04.2011 Christkatholischer Palmsonntags-Gottesdienst aus Luzern
10:00–10:45
10:00– So. 17.04.2011 Nachgefragt – War Jesus ein Rebell?
10:45–11:00
10:45– So. 17.04.2011 Vom Jungsein und Älterwerden – Ein Gespräch über die Adoleszenz
11:00–12:00
11:00– So. 17.04.2011 Bartoks Quinten – Das Kammerorchester Basel
12:00–13:00
12:00– Mo. 18.04.2011 Vom Jungsein und Älterwerden – Ein Gespräch über die Adoleszenz
02:35–03:35
02:35– Mo. 18.04.2011 Bartoks Quinten – Das Kammerorchester Basel
03:35–04:30
03:35– Mi. 20.04.2011 Vom Jungsein und Älterwerden – Ein Gespräch über die Adoleszenz
04:30–05:30
04:30– Mi. 20.04.2011 Bartoks Quinten – Das Kammerorchester Basel
05:30–06:30
05:30– Fr. 22.04.2011 Evangelischer Karfreitags-Gottesdienst – Mit Dekan Gerhard Schoenauer
10:00–11:00
10:00– Fr. 22.04.2011 Die Schweiz – Eine Insel der Glückseligen? – Barbara Frey und Lukas Bärfuss im Gespräch mit Norbert Bischofberger
11:00–11:25
11:00– Fr. 22.04.2011 Zimmer 202 – Auf Reisen mit Peter Bichsel
11:25–13:00
11:25– Sa. 23.04.2011 Vom Jungsein und Älterwerden – Ein Gespräch über die Adoleszenz
09:00–10:00
09:00– Sa. 23.04.2011 Bartoks Quinten – Das Kammerorchester Basel
10:00–11:00
10:00– So. 24.04.2011 Wahrheitsfindung und Gottessuche – Robert Spaemann im Gespräch mit Judith Hardegger
10:00–11:00
10:00– So. 24.04.2011 Römisch-katholischer Ostergottesdienst mit Missa Brevis von Mozart
11:00–12:00
11:00– So. 24.04.2011 Urbi et orbi – Der traditionelle Ostersegen des Papstes
12:00–13:00
12:00– Mo. 25.04.2011 Die Schweiz – Eine Insel der Glückseligen? – Barbara Frey und Lukas Bärfuss im Gespräch mit Norbert Bischofberger
03:00–03:30
03:00– Mo. 25.04.2011 Zimmer 202 – Auf Reisen mit Peter Bichsel
03:30–05:00
03:30– Mo. 25.04.2011 Cult Witness – der Sekte entkommen
10:00–11:05
10:00– Mi. 27.04.2011 Die Schweiz – Eine Insel der Glückseligen? – Barbara Frey und Lukas Bärfuss im Gespräch mit Norbert Bischofberger
04:35–05:00
04:35– Mi. 27.04.2011 Zimmer 202 – Auf Reisen mit Peter Bichsel
05:00–06:30
05:00– Sa. 30.04.2011 Die Schweiz – Eine Insel der Glückseligen? – Barbara Frey und Lukas Bärfuss im Gespräch mit Norbert Bischofberger
08:55–09:20
08:55– Sa. 30.04.2011 Zimmer 202 – Auf Reisen mit Peter Bichsel
09:20–10:50
09:20– So. 01.05.2011 Zeugnis geben über Auschwitz
10:00–10:30
10:00– So. 01.05.2011 Wo war Gott in Auschwitz? – Der Theologe Norbert Reck im Gespräch mit Hansjörg Schultz
10:30–11:00
10:30– So. 01.05.2011 Michel Houellebecq – Vermessenheit als Weltanschauung – Michel Houellebecq im Gespräch mit Juri Steiner
11:00–12:00
11:00– So. 01.05.2011 Gegenangriff – Wirtschaft im Fadenkreuz der Kunst
12:00–13:00
12:00– Mo. 02.05.2011 Michel Houellebecq – Vermessenheit als Weltanschauung – Michel Houellebecq im Gespräch mit Juri Steiner
02:55–03:55
02:55– Mo. 02.05.2011 Gegenangriff – Wirtschaft im Fadenkreuz der Kunst
03:55–04:50
03:55– Mi. 04.05.2011 Michel Houellebecq – Vermessenheit als Weltanschauung – Michel Houellebecq im Gespräch mit Juri Steiner
04:35–05:35
04:35– Mi. 04.05.2011 Gegenangriff – Wirtschaft im Fadenkreuz der Kunst
05:35–06:30
05:35– Sa. 07.05.2011 Michel Houellebecq – Vermessenheit als Weltanschauung – Michel Houellebecq im Gespräch mit Juri Steiner
09:00–10:00
09:00– Sa. 07.05.2011 Gegenangriff – Wirtschaft im Fadenkreuz der Kunst
10:00–10:55
10:00– So. 08.05.2011 Römisch-katholischer Gottesdienst
10:00–11:00
10:00– So. 08.05.2011 Hat der Mensch die Technik noch im Griff? – Der Philosoph Gernot Böhme im Gespräch mit Norbert Bischofberger
11:00–12:00
11:00– So. 08.05.2011 A Road Not Taken
12:00–13:00
12:00– Mo. 09.05.2011 Hat der Mensch die Technik noch im Griff? – Der Philosoph Gernot Böhme im Gespräch mit Norbert Bischofberger
03:15–04:10
03:15– Mi. 11.05.2011 Hat der Mensch die Technik noch im Griff? – Der Philosoph Gernot Böhme im Gespräch mit Norbert Bischofberger
04:30–05:30
04:30– Mi. 11.05.2011 A Road Not Taken
05:30–06:30
05:30– Sa. 14.05.2011 Hat der Mensch die Technik noch im Griff? – Der Philosoph Gernot Böhme im Gespräch mit Norbert Bischofberger
08:55–09:55
08:55– Sa. 14.05.2011 A Road Not Taken
09:55–10:55
09:55– So. 15.05.2011 Der Bischof von Arabien – Bischof Paul Hinder im Gespräch mit Judith Hardegger
10:00–10:30
10:00– So. 15.05.2011 Bedrängte Minderheit – Koptische Christen in Ägypten
10:30–11:00
10:30– So. 15.05.2011 Max Frisch – was nun? – Melinda Nadj Abonji und Julian Schütt im Gespräch mit Juri Steiner
11:00–12:00
11:00– So. 15.05.2011 Max Frisch – Zürich-Transit. Das gescheiterte Filmprojekt
12:00–13:00
12:00– Mo. 16.05.2011 Max Frisch – was nun? – Melinda Nadj Abonji und Julian Schütt im Gespräch mit Juri Steiner
02:40–03:40
02:40– Mo. 16.05.2011 Max Frisch – Zürich-Transit. Das gescheiterte Filmprojekt
03:40–04:40
03:40– Mi. 18.05.2011 Max Frisch – was nun? – Melinda Nadj Abonji und Julian Schütt im Gespräch mit Juri Steiner
04:30–05:30
04:30– Mi. 18.05.2011 Max Frisch – Zürich-Transit. Das gescheiterte Filmprojekt
05:30–06:30
05:30– Sa. 21.05.2011 Max Frisch – was nun? – Melinda Nadj Abonji und Julian Schütt im Gespräch mit Juri Steiner
08:55–09:55
08:55– So. 22.05.2011 Evangelisch-reformierter Gottesdienst aus Baden – Mit Pfarrerin Dietlind Mus
10:00–10:45
10:00– So. 22.05.2011 Nachgefragt – Ordnung und Chaos
10:45–11:00
10:45– So. 22.05.2011 Die Kunst des Vergessens im digitalen Zeitalter – Viktor Mayer-Schönberger im Gespräch mit Barbara Bleisch
11:00–12:00
11:00– So. 22.05.2011 The Visual Language of Herbert Matter – Der Schweizer Grafikdesigner und Fotograf Herbert Matter
12:00–13:00
12:00– Mi. 25.05.2011 The Visual Language of Herbert Matter – Der Schweizer Grafikdesigner und Fotograf Herbert Matter
05:30–06:30
05:30– Sa. 28.05.2011 Die Kunst des Vergessens im digitalen Zeitalter – Viktor Mayer-Schönberger im Gespräch mit Barbara Bleisch
09:00–10:00
09:00– Sa. 28.05.2011 The Visual Language of Herbert Matter – Der Schweizer Grafikdesigner und Fotograf Herbert Matter
10:00–10:55
10:00– So. 29.05.2011 Ein Kind um jeden Preis – Der Streit um die künstliche Befruchtung
10:00–10:30
10:00– So. 29.05.2011 Embryonen auswählen? Streitfall PID – Brida von Castelberg und Sibylle Ackermann im Gespräch mit Judith Hardegger
10:30–11:00
10:30– So. 29.05.2011 Andrei Plesu: So habe ich die Diktatur überlebt – Der rumänische Philosoph Andrei Plesu im Gespräch mit Norbert Bischofberger
11:00–12:00
11:00– So. 29.05.2011 Jürgen Mayer H. – Architektur als Abenteuer – Der Berliner Architekt und Designer im Filmporträt
12:00–13:00
12:00– Mo. 30.05.2011 Andrei Plesu: So habe ich die Diktatur überlebt – Der rumänische Philosoph Andrei Plesu im Gespräch mit Norbert Bischofberger
02:40–03:40
02:40– Mo. 30.05.2011 Jürgen Mayer H. – Architektur als Abenteuer – Der Berliner Architekt und Designer im Filmporträt
03:40–04:35
03:40– Mi. 01.06.2011 Andrei Plesu: So habe ich die Diktatur überlebt – Der rumänische Philosoph Andrei Plesu im Gespräch mit Norbert Bischofberger
04:30–05:25
04:30– Mi. 01.06.2011 Jürgen Mayer H. – Architektur als Abenteuer – Der Berliner Architekt und Designer im Filmporträt
05:25–06:30
05:25– Do. 02.06.2011 Giganten der Gotik – Sens, Chartres, Lausanne: Wie die Kathedralen in den Himmel wuchsen
10:00–11:00
10:00– Do. 02.06.2011 Römisch-katholische Auffahrtsmesse aus Monaco
11:00–12:00
11:00– Do. 02.06.2011 The World According to Jon B.
12:00–13:00
12:00– Sa. 04.06.2011 Andrei Plesu: So habe ich die Diktatur überlebt – Der rumänische Philosoph Andrei Plesu im Gespräch mit Norbert Bischofberger
08:50–09:50
08:50– Sa. 04.06.2011 Jürgen Mayer H. – Architektur als Abenteuer – Der Berliner Architekt und Designer im Filmporträt
09:50–10:50
09:50– So. 05.06.2011 Recovery – Wie die Seele gesundet
10:00–10:15
10:00– So. 05.06.2011 Psychotherapie und Seelsorge bei C.G. Jung – Hansjörg Schultz spricht mit der Religionspsychologin Ingrid Riedel
10:15–10:45
10:15– So. 05.06.2011 Recovery – Wie die Seele gesundet
10:45–11:00
10:45– So. 05.06.2011 Ich konsumiere, also bin ich – Wolfgang Ullrich und Christian Neuhäuser im Gespräch mit Barbara Bleisch
11:00–12:00
11:00– So. 05.06.2011 Bice Curiger und die Biennale Venedig – Träumen, dass man träumt
12:00–13:00
12:00– Mo. 06.06.2011 Ich konsumiere, also bin ich – Wolfgang Ullrich und Christian Neuhäuser im Gespräch mit Barbara Bleisch
02:30–03:30
02:30– Mo. 06.06.2011 Bice Curiger und die Biennale Venedig – Träumen, dass man träumt
03:30–04:30
03:30– Mi. 08.06.2011 Ich konsumiere, also bin ich – Wolfgang Ullrich und Christian Neuhäuser im Gespräch mit Barbara Bleisch
04:30–05:30
04:30– Mi. 08.06.2011 Bice Curiger und die Biennale Venedig – Träumen, dass man träumt
05:30–06:30
05:30– Sa. 11.06.2011 Ich konsumiere, also bin ich – Wolfgang Ullrich und Christian Neuhäuser im Gespräch mit Barbara Bleisch
09:00–10:05
09:00– Sa. 11.06.2011 Bice Curiger und die Biennale Venedig – Träumen, dass man träumt
10:05–11:00
10:05– So. 12.06.2011 Protestantischer Pfingst-Gottesdienst aus Nanjing
10:00–11:00
10:00– So. 12.06.2011 China – wohin? – Shi Ming im Gespräch mit Katja Gentinetta
11:00–12:00
11:00– So. 12.06.2011 Franz Gertsch und die wirklichere Wirklichkeit
12:00–13:00
12:00– Mo. 13.06.2011 Franz Gertsch und die wirklichere Wirklichkeit
03:35–04:30
03:35– Mo. 13.06.2011 Welt der Nähe – Wie Taubblinde fühlen
10:00–11:00
10:00– Mi. 15.06.2011 China – wohin? – Shi Ming im Gespräch mit Katja Gentinetta
04:35–05:30
04:35– Mi. 15.06.2011 Franz Gertsch und die wirklichere Wirklichkeit
05:30–06:30
05:30– Sa. 18.06.2011 China – wohin? – Shi Ming im Gespräch mit Katja Gentinetta
08:50–09:50
08:50– Sa. 18.06.2011 Franz Gertsch und die wirklichere Wirklichkeit
09:50–10:45
09:50– So. 19.06.2011 Amen! Die Kunst und ihr Heimweh nach Gott
10:00–10:30
10:00– So. 19.06.2011 Kunst und Religion: Geschwister oder Konkurrenten? – Johannes Rauchenberger im Gespräch mit Judith Hardegger
10:30–11:00
10:30– So. 19.06.2011 Stéphane Hessel: „Empört und engagiert Euch“ – Der 94-jährige französische Diplomat und Autor im Gespräch mit Juri Steiner
11:00–12:00
11:00– So. 19.06.2011 Basquiat – Der künstlerischen Werdegang des amerikanischen Künstlers (1960–1988)
12:00–13:00
12:00– Mo. 20.06.2011 Stéphane Hessel: „Empört und engagiert Euch“ – Der 94-jährige französische Diplomat und Autor im Gespräch mit Juri Steiner
02:20–03:20
02:20– Mo. 20.06.2011 Basquiat – Der künstlerischen Werdegang des amerikanischen Künstlers (1960–1988)
03:20–04:30
03:20– Mi. 22.06.2011 Stéphane Hessel: „Empört und engagiert Euch“ – Der 94-jährige französische Diplomat und Autor im Gespräch mit Juri Steiner
04:30–05:30
04:30– Mi. 22.06.2011 Basquiat – Der künstlerischen Werdegang des amerikanischen Künstlers (1960–1988)
05:35–06:30
05:35– Sa. 25.06.2011 Stéphane Hessel: „Empört und engagiert Euch“ – Der 94-jährige französische Diplomat und Autor im Gespräch mit Juri Steiner
08:55–09:55
08:55– Sa. 25.06.2011 Basquiat – Der künstlerischen Werdegang des amerikanischen Künstlers (1960–1988)
09:55–10:50
09:55– So. 26.06.2011 Welcher Glaube für mein Kind? – Lost in Religion
10:00–11:00
10:00– So. 26.06.2011 Thea Dorn – Worüber wir – Über Themen und Tabus im politischen Diskurs
11:00–12:00
11:00– So. 26.06.2011 Breath made visible – Anna Halprin
12:00–13:00
12:00– Mo. 27.06.2011 Thea Dorn – Worüber wir – Über Themen und Tabus im politischen Diskurs
02:15–03:15
02:15– ohne Anspruch auf Vollständigkeit
Datum = Kalenderdatum (um 0:00 Uhr beginnt ein neuer Tag)
alle SRF 1-Sendetermine ab 1994 auf einen Blick: Sendetermin-Chronik
Füge Sternstunden kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Sternstunden und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Sternstunden online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail