01.12.2010–03.04.2011

Mi. 01.12.2010
05:30–06:30
05:30–
Transcriptions – Die Dirigentin Laurence Equilbey – Zum 1. Advent: Mahler, Ravel, Schubert und Barbe
Sa. 04.12.2010
08:55–09:55
08:55–
Der Unbequeme – Nationalbank-Chef Philipp Hildebrand
Sa. 04.12.2010
09:55–10:55
09:55–
Transcriptions – Die Dirigentin Laurence Equilbey – Zum 1. Advent: Mahler, Ravel, Schubert und Barbe
So. 05.12.2010
10:00–10:30
10:00–
2 Gesichter des Islam
So. 05.12.2010
10:30–11:00
10:30–
Der Islam und die Frauen – Necla Kelek im Gespräch mit Judith Hardegger
So. 05.12.2010
11:00–12:00
11:00–
Brigitte Kronauer: Meisterin der Boshaftigkeit – Die Schriftstellerin Brigitte Kronauer im Gespräch
So. 05.12.2010
12:00–13:00
12:00–
JLG/​JLG – Godard über Godard – Zum 80. Geburtstag des grossen Schweizer Regisseurs
Mi. 08.12.2010
05:30–06:30
05:30–
JLG/​JLG – Godard über Godard – Zum 80. Geburtstag des grossen Schweizer Regisseurs
So. 12.12.2010
10:00–11:00
10:00–
Römisch-katholischer Gottesdienst zum 3. Advent
So. 12.12.2010
11:00–12:00
11:00–
Im Labyrinth – Friedrich Dürrenmatts Gedankenwelten – Ulrich Weber und Martin Burkard im Gespräch mi
So. 12.12.2010
12:00–13:00
12:00–
Tschechow lieben – Zum Werk und bewegten Leben des russischen Schriftstellers Anton Tschechow
Mi. 15.12.2010
05:25–06:30
05:25–
Tschechow lieben – Zum Werk und bewegten Leben des russischen Schriftstellers Anton Tschechow
Sa. 18.12.2010
08:55–09:55
08:55–
Im Labyrinth – Friedrich Dürrenmatts Gedankenwelten – Ulrich Weber und Martin Burkard im Gespräch mi
Sa. 18.12.2010
09:55–10:50
09:55–
Tschechow lieben – Zum Werk und bewegten Leben des russischen Schriftstellers Anton Tschechow
So. 19.12.2010
10:00–10:30
10:00–
„Ehrlich vor meinem Herrgott“ – Unterwegs mit Claude Hämmerly
So. 19.12.2010
10:30–11:00
10:30–
Tolstoj und die Religion – Ulrich Schmid im Gespräch mit Judith Hardegger
So. 19.12.2010
12:35–13:00
12:35–
Sternstunde Kunst
Mi. 22.12.2010
06:10–06:30
06:10–
Sternstunde Kunst
Sa. 25.12.2010
00:00–01:15
00:00–
Römisch-katholische Mitternachtsmesse
Sa. 25.12.2010
10:00–11:00
10:00–
Evangelischer Weihnachtsgottesdienst – Mit Pfarrerin Angela Fabian und Pfarrer Christophe Zenses
Sa. 25.12.2010
11:00–12:00
11:00–
Brigitte Kronauer: Meisterin der Boshaftigkeit – Die Schriftstellerin Brigitte Kronauer im Gespräch
Sa. 25.12.2010
12:00–13:00
12:00–
Urbi et orbi – Weihnachtssegen des Papstes aus Rom
So. 26.12.2010
10:00–10:30
10:00–
Leiden am Kreuz – Der Rechtswissenschaftler Andreas Kley zur Debatte über religiöse Symbole im öffen
So. 26.12.2010
10:30–11:00
10:30–
AnShin, Bettelmönch – Ein Exsoldat im Friedenseinsatz
So. 26.12.2010
11:00–12:00
11:00–
Das Cern. Ein Weltbild auf Kollisionskurs? – Nathalie Wappler im Gespräch mit Felicitas Pauss (Physi
So. 26.12.2010
12:00–13:00
12:00–
„Donnerwetter, das bin ja ich!“ – Peter K. Wehrlis Vorbereitungen zu einem Selbstporträt
Mi. 29.12.2010
05:25–06:30
05:25–
„Donnerwetter, das bin ja ich!“ – Peter K. Wehrlis Vorbereitungen zu einem Selbstporträt

2011

Sa. 01.01.2011
10:00–10:30
10:00–
3 Gesichter des Islam
Sa. 01.01.2011
10:30–11:15
10:30–
Wie gefährlich ist Religion ohne Kultur? – Der Islamismus-Experte Olivier Roy im Gespräch mit Judith
So. 02.01.2011
10:00–10:30
10:00–
4 Gesichter des Islam
So. 02.01.2011
10:30–11:00
10:30–
Islamunterricht – staatlich abgesegnet – Amena Shakir über das Wiener Modell im Gespräch mit Brigitt
So. 02.01.2011
11:00–12:00
11:00–
Herta Müller – Von der Macht der Sprache – Die Schriftstellerin und Nobelpreisträgerin im Gespräch m
So. 02.01.2011
12:00–13:00
12:00–
The World According To Jon B. – Gewinner Emmy Awards 2010 für den besten Kulturdokumentarfilm
Sa. 08.01.2011
09:00–10:00
09:00–
Herta Müller – Von der Macht der Sprache – Die Schriftstellerin und Nobelpreisträgerin im Gespräch m
Sa. 08.01.2011
10:00–10:55
10:00–
The World According To Jon B. – Gewinner Emmy Awards 2010 für den besten Kulturdokumentarfilm
So. 09.01.2011
10:00–11:00
10:00–
Welt der Nähe
So. 09.01.2011
12:00–13:00
12:00–
Bonnie und Clyde der Kunst – Niki de Saint Phalle und Jean Tinguely
Mo. 10.01.2011
03:15–04:30
03:15–
Bonnie und Clyde der Kunst – Niki de Saint Phalle und Jean Tinguely
Sa. 15.01.2011
10:00–10:55
10:00–
Bonnie und Clyde der Kunst – Niki de Saint Phalle und Jean Tinguely
So. 16.01.2011
10:00–11:00
10:00–
Was kostet der Mensch? – Jörn Klare und Frank Mathwig im Gespräch mit Judith Hardegger
So. 16.01.2011
11:00–12:00
11:00–
Was macht uns Menschen zu Menschen? – Der Philosoph Hans Lenk im Gespräch mit Norbert Bischofberger
So. 16.01.2011
12:00–13:00
12:00–
Der Schriftsteller Paul Haller
Mo. 17.01.2011
02:50–03:55
02:50–
Was macht uns Menschen zu Menschen? – Der Philosoph Hans Lenk im Gespräch mit Norbert Bischofberger
Mi. 19.01.2011
04:30–05:30
04:30–
Was macht uns Menschen zu Menschen? – Der Philosoph Hans Lenk im Gespräch mit Norbert Bischofberger
Sa. 22.01.2011
09:00–10:00
09:00–
Was macht uns Menschen zu Menschen? – Der Philosoph Hans Lenk im Gespräch mit Norbert Bischofberger
Sa. 22.01.2011
10:00–10:55
10:00–
Der Schriftsteller Paul Haller
So. 23.01.2011
10:00–10:45
10:00–
Ökumenischer Gottesdienst zur Gebetswoche für die Einheit der Christen
So. 23.01.2011
10:45–11:00
10:45–
Nachgefragt
So. 23.01.2011
11:00–12:00
11:00–
Fleischeslust. Darf man Tiere essen?
So. 23.01.2011
12:00–13:00
12:00–
Kent Nagano – Neue Wege, Neue Klänge
Mo. 24.01.2011
03:05–04:05
03:05–
Fleischeslust. Darf man Tiere essen?
Mo. 24.01.2011
04:05–04:20
04:05–
Kent Nagano – Neue Wege, Neue Klänge
Mi. 26.01.2011
04:30–05:30
04:30–
Fleischeslust. Darf man Tiere essen?
Mi. 26.01.2011
05:30–06:30
05:30–
Kent Nagano – Neue Wege, Neue Klänge
Sa. 29.01.2011
08:55–09:55
08:55–
Fleischeslust. Darf man Tiere essen?
Sa. 29.01.2011
09:55–10:55
09:55–
Kent Nagano – Neue Wege, Neue Klänge
So. 30.01.2011
10:00–10:30
10:00–
Gottfried Locher – Wie viel Theologie braucht die Kirche? – Der neue SEK-Präsident im Gespräch mit Brigitta Rotach
So. 30.01.2011
10:30–11:00
10:30–
Für eine Welt ohne Angst – Kurt Marti, Pfarrer, Denker und Dichter
So. 30.01.2011
11:00–12:00
11:00–
Urs Widmer – Wohin bewegt sich die Schweiz?
So. 30.01.2011
12:00–13:00
12:00–
Der Schweizer Maximilian Schell – ein sehnsüchtiger Rebell
Mo. 31.01.2011
03:10–04:10
03:10–
Urs Widmer – Wohin bewegt sich die Schweiz?
Mi. 02.02.2011
04:30–05:30
04:30–
Urs Widmer – Wohin bewegt sich die Schweiz?
Mi. 02.02.2011
05:30–06:30
05:30–
Der Schweizer Maximilian Schell – ein sehnsüchtiger Rebell
Sa. 05.02.2011
08:45–09:50
08:45–
Urs Widmer – Wohin bewegt sich die Schweiz?
Sa. 05.02.2011
09:50–10:45
09:50–
Der Schweizer Maximilian Schell – ein sehnsüchtiger Rebell
So. 06.02.2011
10:00–11:00
10:00–
Römisch-katholischer Gottesdienst
So. 06.02.2011
11:00–12:00
11:00–
Richard David Precht im Gespräch mit Thomas Metzinger – Entzaubert die Hirnforschung den Menschen?
Mo. 07.02.2011
02:35–03:50
02:35–
Richard David Precht im Gespräch mit Thomas Metzinger – Entzaubert die Hirnforschung den Menschen?
Mi. 09.02.2011
04:30–05:30
04:30–
Richard David Precht im Gespräch mit Thomas Metzinger – Entzaubert die Hirnforschung den Menschen?
Sa. 12.02.2011
08:55–09:55
08:55–
Richard David Precht im Gespräch mit Thomas Metzinger – Entzaubert die Hirnforschung den Menschen?
So. 13.02.2011
10:00–10:30
10:00–
Blick ins Jenseits. Nahtoderlebnisse
So. 13.02.2011
10:30–11:00
10:30–
Nahtoderfahrungen: Was weiss die Forschung? – Hubert Knoblauch im Gespräch mit Judith Hardegger
So. 13.02.2011
11:00–12:00
11:00–
Lou Andreas-Salomé: Lob des Eigensinns – Die Biografin Kerstin Decker im Gespräch mit Juri Steiner
So. 13.02.2011
12:00–12:30
12:00–
Norman Fosters Hearst Tower in New York – Der erste „grüne“ Wolkenkratzer für Manhattan
Mo. 14.02.2011
02:50–03:50
02:50–
Lou Andreas-Salomé: Lob des Eigensinns – Die Biografin Kerstin Decker im Gespräch mit Juri Steiner
Mo. 14.02.2011
03:50–05:00
03:50–
Norman Fosters Hearst Tower in New York – Der erste „grüne“ Wolkenkratzer für Manhattan
Mi. 16.02.2011
04:30–05:30
04:30–
Lou Andreas-Salomé: Lob des Eigensinns – Die Biografin Kerstin Decker im Gespräch mit Juri Steiner
Mi. 16.02.2011
05:30–06:30
05:30–
Norman Fosters Hearst Tower in New York – Der erste „grüne“ Wolkenkratzer für Manhattan
Sa. 19.02.2011
09:00–10:00
09:00–
Lou Andreas-Salomé: Lob des Eigensinns – Die Biografin Kerstin Decker im Gespräch mit Juri Steiner
Sa. 19.02.2011
10:00–10:30
10:00–
Norman Fosters Hearst Tower in New York – Der erste „grüne“ Wolkenkratzer für Manhattan
So. 20.02.2011
10:00–11:00
10:00–
Evang.-ref. Gottesdienst zur Ökumenischen Kampagne von Brot für alle und Fastenopfer aus St. Imier
So. 20.02.2011
11:00–12:00
11:00–
WikiLeaks und Whistleblowing – oder: Kann Verrat gerecht sein? – Ein Gespräch mit Julian Nida-Rümelin und Anne Schwöbel
So. 20.02.2011
12:00–13:00
12:00–
Winterreise – der mühevolle Weg zum Opernsänger
Mo. 21.02.2011
02:40–03:40
02:40–
WikiLeaks und Whistleblowing – oder: Kann Verrat gerecht sein? – Ein Gespräch mit Julian Nida-Rümelin und Anne Schwöbel
Mo. 21.02.2011
03:40–04:40
03:40–
Winterreise – der mühevolle Weg zum Opernsänger
Mi. 23.02.2011
04:30–05:30
04:30–
WikiLeaks und Whistleblowing – oder: Kann Verrat gerecht sein? – Ein Gespräch mit Julian Nida-Rümelin und Anne Schwöbel
Mi. 23.02.2011
05:30–06:30
05:30–
Winterreise – der mühevolle Weg zum Opernsänger
Sa. 26.02.2011
08:50–09:50
08:50–
WikiLeaks und Whistleblowing – oder: Kann Verrat gerecht sein? – Ein Gespräch mit Julian Nida-Rümelin und Anne Schwöbel
Sa. 26.02.2011
09:50–10:45
09:50–
Winterreise – der mühevolle Weg zum Opernsänger
So. 27.02.2011
12:00–13:00
12:00–
Bernhard Luginbühl – Ein Fest für Ernesto
Sa. 05.03.2011
10:45–11:40
10:45–
Bernhard Luginbühl – Ein Fest für Ernesto
So. 06.03.2011
10:00–10:45
10:00–
Evangelisch-reformierter Gottesdienst aus Baden
So. 06.03.2011
10:45–11:00
10:45–
Nachgefragt
So. 06.03.2011
11:00–12:00
11:00–
Herfried Münkler: Wie sieht die Zukunft der Demokratie aus? – Der Politologe Herfried Münkler im Gespräch mit Richard David Precht
So. 06.03.2011
12:00–13:00
12:00–
Rosmarie Trockel – I don’t kehr
Mi. 09.03.2011
04:30–05:30
04:30–
Herfried Münkler: Wie sieht die Zukunft der Demokratie aus? – Der Politologe Herfried Münkler im Gespräch mit Richard David Precht
Mi. 09.03.2011
05:30–06:30
05:30–
Rosmarie Trockel – I don’t kehr
Sa. 12.03.2011
08:55–09:55
08:55–
Herfried Münkler: Wie sieht die Zukunft der Demokratie aus? – Der Politologe Herfried Münkler im Gespräch mit Richard David Precht
Sa. 12.03.2011
09:55–10:50
09:55–
Rosmarie Trockel – I don’t kehr
So. 13.03.2011
10:00–10:30
10:00–
Bedrängte Minderheit – Koptische Christen in Ägypten
So. 13.03.2011
10:30–11:00
10:30–
Ägypten – Umbruch auch auf religiösem Terrain? – Michael Lüders im Gespräch mit Judith Hardegger
So. 13.03.2011
11:00–12:00
11:00–
Die arabische Revolution – Die Islamwissenschaftlerin Gudrun Krämer im Gespräch mit Norbert Bischofberger
So. 13.03.2011
12:00–13:00
12:00–
Irans grüner Sommer
Mi. 16.03.2011
04:35–05:30
04:35–
Die arabische Revolution – Die Islamwissenschaftlerin Gudrun Krämer im Gespräch mit Norbert Bischofberger
Mi. 16.03.2011
05:30–06:30
05:30–
Irans grüner Sommer
Sa. 19.03.2011
08:55–09:55
08:55–
Die arabische Revolution – Die Islamwissenschaftlerin Gudrun Krämer im Gespräch mit Norbert Bischofberger
Sa. 19.03.2011
09:55–10:55
09:55–
Irans grüner Sommer
So. 20.03.2011
10:00–11:00
10:00–
Ökumenischer Gottesdienst – In Zusammenarbeit mit „Brot für alle“ und „Fastenopfer“
So. 20.03.2011
11:00–12:00
11:00–
Peter Sloterdijks Vision der gebenden Hand – Die neue soziale Frage – Peter Sloterdijk im Gespräch mit Katja Gentinetta
So. 20.03.2011
12:00–13:00
12:00–
Bruno Ganz, Schauspieler – Stationen einer Karriere – Zum 70. Geburtstag des Schweizer Schauspielers
So. 27.03.2011
10:00–11:00
10:00–
Trialog – Religion und Frauenrechte
So. 27.03.2011
11:00–12:00
11:00–
Jürg Helbling: Krieg und Frieden – Der Ethnologe Jürg Helbling im Gespräch mit Richard David Precht
So. 27.03.2011
12:00–13:00
12:00–
Tradurre – Von der Leidenschaft des Übersetzens – Zehn Literaturübersetzerinnen und -übersetzer geben Einblick in ihr Schaffen
Mo. 28.03.2011
02:50–03:40
02:50–
Tradurre – Von der Leidenschaft des Übersetzens – Zehn Literaturübersetzerinnen und -übersetzer geben Einblick in ihr Schaffen
Mi. 30.03.2011
04:30–05:30
04:30–
Jürg Helbling: Krieg und Frieden – Der Ethnologe Jürg Helbling im Gespräch mit Richard David Precht
Mi. 30.03.2011
05:30–06:30
05:30–
Tradurre – Von der Leidenschaft des Übersetzens – Zehn Literaturübersetzerinnen und -übersetzer geben Einblick in ihr Schaffen
Sa. 02.04.2011
08:55–09:55
08:55–
Jürg Helbling: Krieg und Frieden – Der Ethnologe Jürg Helbling im Gespräch mit Richard David Precht
Sa. 02.04.2011
09:55–10:50
09:55–
Tradurre – Von der Leidenschaft des Übersetzens – Zehn Literaturübersetzerinnen und -übersetzer geben Einblick in ihr Schaffen
So. 03.04.2011
10:00–11:00
10:00–
Röm.-katholischer Gottesdienst aus Riva San Vitale – Leitung: Pfarrer Don Mario Cassol
So. 03.04.2011
11:00–12:00
11:00–
Keine Welt ohne Krise – Gerhard Schulze im Gespräch mit Katja Gentinetta
ohne Anspruch auf Vollständigkeit
Datum = Kalenderdatum (um 0:00 Uhr beginnt ein neuer Tag)
alle SRF 1-Sendetermine ab 1994 auf einen Blick: Sendetermin-Chronik
Füge Sternstunden kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Sternstunden und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App