14.08.–27.11.2011

So. 14.08.2011
10:00–10:30
10:00–
Blick ins Jenseits. Nahtoderlebnisse
So. 14.08.2011
10:30–11:00
10:30–
Nahtoderfahrungen: Was weiss die Forschung? – Hubert Knoblauch im Gespräch mit Judith Hardegger
So. 14.08.2011
11:55–13:00
11:55–
A Road Not Taken
Mo. 15.08.2011
03:05–04:00
03:05–
China – wohin? – Shi Ming im Gespräch mit Katja Gentinetta
Mi. 17.08.2011
04:35–05:25
04:35–
China – wohin? – Shi Ming im Gespräch mit Katja Gentinetta
Mi. 17.08.2011
05:25–06:30
05:25–
A Road Not Taken
Sa. 20.08.2011
08:45–09:40
08:45–
China – wohin? – Shi Ming im Gespräch mit Katja Gentinetta
Sa. 20.08.2011
09:40–10:45
09:40–
A Road Not Taken
So. 21.08.2011
10:00–10:30
10:00–
David Steindl-Rast: Mit dem Herzen hören – Der Benediktinermönch David Steindl-Rast im Gespräch mit Norbert Bischofberger
So. 21.08.2011
10:30–11:00
10:30–
Alpenkloster Tamié – Trappistenmönche zwischen Frankreich und Algerien
So. 28.08.2011
09:15–10:15
09:15–
Wie sieht die Zukunft der Demokratie aus? – Der Politologe Herfried Münkler im Gespräch mit Richard David Precht
So. 28.08.2011
10:00–10:30
10:00–
Sterbehilfe in der Schweiz – Bundesrätin Simonetta Sommaruga im Gespräch mit Judith Hardegger
So. 28.08.2011
10:30–11:00
10:30–
Ich will sterben – Wenn alte Menschen sich umbringen
So. 28.08.2011
11:00–12:00
11:00–
Joseph Deiss: Einfluss ohne Macht? – Der Präsident der UNO-Generalversammlung blickt zurück
So. 28.08.2011
12:00–13:00
12:00–
Niklaus Troxler – Jazz in Willisau – Ein Leben mit Jazz und Grafikdesign
Mo. 29.08.2011
02:25–03:15
02:25–
Joseph Deiss: Einfluss ohne Macht? – Der Präsident der UNO-Generalversammlung blickt zurück
Mo. 29.08.2011
03:15–04:10
03:15–
Niklaus Troxler – Jazz in Willisau – Ein Leben mit Jazz und Grafikdesign
Mi. 31.08.2011
04:30–05:30
04:30–
Joseph Deiss: Einfluss ohne Macht? – Der Präsident der UNO-Generalversammlung blickt zurück
Mi. 31.08.2011
05:30–06:30
05:30–
Niklaus Troxler – Jazz in Willisau – Ein Leben mit Jazz und Grafikdesign
Sa. 03.09.2011
08:45–09:45
08:45–
Joseph Deiss: Einfluss ohne Macht? – Der Präsident der UNO-Generalversammlung blickt zurück
Sa. 03.09.2011
09:45–10:45
09:45–
Niklaus Troxler – Jazz in Willisau – Ein Leben mit Jazz und Grafikdesign
So. 04.09.2011
10:00–10:45
10:00–
Reformierter Gottesdienst aus der Kirche Baden
So. 04.09.2011
10:45–11:00
10:45–
Nachgefragt
So. 04.09.2011
11:00–12:00
11:00–
Douglas Coupland – Der ganz normale Wahnsinn unserer Zeit
So. 04.09.2011
12:00–13:00
12:00–
Modigliani’s Genuine Fakeheads – Die unglaubliche Fälschungsgeschichte der Modigliani-Skulpturen
Mo. 05.09.2011
03:20–04:20
03:20–
Douglas Coupland – Der ganz normale Wahnsinn unserer Zeit
Mi. 07.09.2011
04:30–05:30
04:30–
Douglas Coupland – Der ganz normale Wahnsinn unserer Zeit
Mi. 07.09.2011
05:25–06:30
05:25–
Modigliani’s Genuine Fakeheads – Die unglaubliche Fälschungsgeschichte der Modigliani-Skulpturen
Sa. 10.09.2011
09:00–10:00
09:00–
Douglas Coupland – Der ganz normale Wahnsinn unserer Zeit
Sa. 10.09.2011
10:00–11:05
10:00–
Modigliani’s Genuine Fakeheads – Die unglaubliche Fälschungsgeschichte der Modigliani-Skulpturen
So. 11.09.2011
10:00–10:30
10:00–
Wie hat 9/​11 den Blick auf den Islam verändert? – Katajun Amirpur im Gespräch mit Hansjörg Schultz
So. 11.09.2011
10:30–11:00
10:30–
Love and Peace in Pakistan – Eine Reise zum roten Sufi
So. 11.09.2011
11:00–12:00
11:00–
Ethik und Terrorismus – Der Historiker Bernd Greiner und der Ethiker Uwe Steinhoff im Gespräch mit Barbara Bleisch
So. 11.09.2011
12:00–13:00
12:00–
Die Angst hat 1000 Augen – 10 Jahre nach 9/​11: Städte im Zeichen des Terrors
Mi. 14.09.2011
04:30–05:30
04:30–
Ethik und Terrorismus – Der Historiker Bernd Greiner und der Ethiker Uwe Steinhoff im Gespräch mit Barbara Bleisch
Mi. 14.09.2011
05:30–06:30
05:30–
Die Angst hat 1000 Augen – 10 Jahre nach 9/​11: Städte im Zeichen des Terrors
Sa. 17.09.2011
10:20–11:25
10:20–
Ethik und Terrorismus – Der Historiker Bernd Greiner und der Ethiker Uwe Steinhoff im Gespräch mit Barbara Bleisch
Sa. 17.09.2011
11:25–12:20
11:25–
Daniel Keel – Von Büchern und Menschen – Daniel Keels Diogenes Verlag
So. 18.09.2011
10:00–11:00
10:00–
Ökumenischer Gottesdienst zum Eidg. Dank-, Buss- und Bettag – aus dem Gotthard-Basistunnel, Faido
So. 18.09.2011
11:00–12:00
11:00–
Wie viel Medizin braucht der Mensch? – Juristin Brigitte Tag und der Ethiker Christoph Rehmann-Sutter im Gespräch mit Norbert Bischofberger
So. 18.09.2011
12:00–13:00
12:00–
Jaffa – Im Namen der Orange – Die palästinensisch-israelische Geschichte im Spiegel der Jaffa-Werbung
Mo. 19.09.2011
03:20–04:25
03:20–
Wie viel Medizin braucht der Mensch? – Juristin Brigitte Tag und der Ethiker Christoph Rehmann-Sutter im Gespräch mit Norbert Bischofberger
Mi. 21.09.2011
04:30–05:25
04:30–
Wie viel Medizin braucht der Mensch? – Juristin Brigitte Tag und der Ethiker Christoph Rehmann-Sutter im Gespräch mit Norbert Bischofberger
Mi. 21.09.2011
05:30–06:30
05:30–
Jaffa – Im Namen der Orange – Die palästinensisch-israelische Geschichte im Spiegel der Jaffa-Werbung
Sa. 24.09.2011
08:50–09:55
08:50–
Wie viel Medizin braucht der Mensch? – Juristin Brigitte Tag und der Ethiker Christoph Rehmann-Sutter im Gespräch mit Norbert Bischofberger
Sa. 24.09.2011
09:55–10:50
09:55–
Jaffa – Im Namen der Orange – Die palästinensisch-israelische Geschichte im Spiegel der Jaffa-Werbung
So. 25.09.2011
09:15–10:15
09:15–
Wie viel Medizin braucht der Mensch? – Juristin Brigitte Tag und der Ethiker Christoph Rehmann-Sutter im Gespräch mit Norbert Bischofberger
So. 25.09.2011
10:00–10:30
10:00–
Grenzen überschreiten – Geheimnis und Faszination der Mystik – Hildegard Keller und Alois M. Haas im Gespräch mit Judith Hardegger
So. 25.09.2011
10:30–11:00
10:30–
Einswerden mit Gott – Unterwegs mit modernen Mystikern
So. 25.09.2011
11:00–12:00
11:00–
National- und Ständerat – Blockade oder Kooperation? – Die Schweiz vor den Wahlen: Ein Land auf dem Prüfstand (1)
So. 25.09.2011
12:00–13:00
12:00–
Amiet – Zum 50. Todestag des Schweizer Malers
Mi. 28.09.2011
04:30–05:30
04:30–
1 National- und Ständerat – Blockade oder Kooperation? – Die Schweiz vor den Wahlen: Ein Land auf dem Prüfstand
Mi. 28.09.2011
05:30–06:30
05:30–
Amiet – Zum 50. Todestag des Schweizer Malers
Sa. 01.10.2011
08:45–09:45
08:45–
1 National- und Ständerat – Blockade oder Kooperation? – Die Schweiz vor den Wahlen: Ein Land auf dem Prüfstand
Sa. 01.10.2011
09:45–10:50
09:45–
Amiet – Zum 50. Todestag des Schweizer Malers
So. 02.10.2011
09:15–10:15
09:15–
Barbara Bleisch im Gespräch mit den Biologen Gertrud Burger und Peter Duelli
So. 02.10.2011
10:00–11:00
10:00–
Römisch-katholischer Gottesdienst aus Ursy/​Frankreich – Mit Predigt von Domherr der Kathedrale von Freiburg, Claude Ducarroz
So. 02.10.2011
11:00–12:00
11:00–
Der Bundesrat – ist die Konkordanz am Ende? – Die Schweiz vor den Wahlen: Ein Land auf dem Prüfstand (2)
So. 02.10.2011
12:00–13:00
12:00–
La Nueva Canción – Über Volkslieder, die Revolutionen entfacht haben
Mi. 05.10.2011
04:30–05:30
04:30–
Der Bundesrat – ist die Konkordanz am Ende? – Die Schweiz vor den Wahlen: Ein Land auf dem Prüfstand (2)
Mi. 05.10.2011
05:30–06:30
05:30–
La Nueva Canción – Über Volkslieder, die Revolutionen entfacht haben
Sa. 08.10.2011
08:45–09:45
08:45–
Der Bundesrat – ist die Konkordanz am Ende? – Die Schweiz vor den Wahlen: Ein Land auf dem Prüfstand (2)
Sa. 08.10.2011
09:45–10:45
09:45–
La Nueva Canción – Über Volkslieder, die Revolutionen entfacht haben
So. 09.10.2011
09:15–10:15
09:15–
Peter Sloterdijks Vision der gebenden Hand – Die neue soziale Fragen
So. 09.10.2011
10:00–11:00
10:00–
Jenseits der Rache – Luces Kampf gegen die Blutrache in Albanien
So. 09.10.2011
11:00–12:00
11:00–
Wie viel ist ein palästinensischer Staat wert? – Der palästinensische Philosoph Sari Nusseibeh im Gespräch mit Norbert Bischofberger
So. 09.10.2011
12:00–13:00
12:00–
Islands Künstler und die Sagas – Was der Buchmesse-Gast so alles draufhat
Mi. 12.10.2011
04:30–05:30
04:30–
Wie viel ist ein palästinensischer Staat wert? – Der palästinensische Philosoph Sari Nusseibeh im Gespräch mit Norbert Bischofberger
Mi. 12.10.2011
05:30–06:30
05:30–
Islands Künstler und die Sagas – Was der diesjährige Buchmesse-Gast so alles zu bieten hat
Sa. 15.10.2011
08:50–09:55
08:50–
Wie viel ist ein palästinensischer Staat wert? – Der palästinensische Philosoph Sari Nusseibeh im Gespräch mit Norbert Bischofberger
Sa. 15.10.2011
09:55–10:55
09:55–
Islands Künstler und die Sagas – Was der diesjährige Buchmesse-Gast so alles zu bieten hat
So. 16.10.2011
09:15–10:15
09:15–
Sternstunde Philosophie
So. 16.10.2011
10:00–11:00
10:00–
Evangelisch-reformierter Gottesdienst aus Poschiavo – Mit Predigt von Pfarrer Antonio Di Passa
So. 16.10.2011
11:00–12:00
11:00–
Verstehen Sie Kant? – Sternstunde Philosophie“ startet die neue Reihe „Klassiker reloaded
So. 16.10.2011
12:00–13:00
12:00–
Die Künstlerin Ingeborg Lüscher – Das stete Verwandeln der Dinge
Mo. 17.10.2011
03:20–04:30
03:20–
Verstehen Sie Kant? – Sternstunde Philosophie“ startet die neue Reihe „Klassiker reloaded
Mi. 19.10.2011
04:35–05:30
04:35–
Verstehen Sie Kant? – Sternstunde Philosophie“ startet die neue Reihe „Klassiker reloaded
Mi. 19.10.2011
05:30–06:30
05:30–
Die Künstlerin Ingeborg Lüscher – Das stete Verwandeln der Dinge
Sa. 22.10.2011
08:55–10:00
08:55–
Verstehen Sie Kant? – Sternstunde Philosophie“ startet die neue Reihe „Klassiker reloaded
Sa. 22.10.2011
10:00–10:55
10:00–
Die Künstlerin Ingeborg Lüscher – Das stete Verwandeln der Dinge
So. 23.10.2011
09:15–10:15
09:15–
Verstehen Sie Kant? – Sternstunde Philosophie“ startet die neue Reihe „Klassiker reloaded
So. 23.10.2011
10:00–11:00
10:00–
Hunger – Gespräch mit Pater Frido Pflüger
So. 23.10.2011
11:00–12:00
11:00–
Kiran Nagarkar – „Gottes kleiner Krieger“ – Juri Steiner im Gespräch mit dem indischen Schriftsteller
Mo. 24.10.2011
03:30–04:30
03:30–
Kiran Nagarkar – „Gottes kleiner Krieger“ – Juri Steiner im Gespräch mit dem indischen Schriftsteller
Mi. 26.10.2011
05:25–06:30
05:25–
Kiran Nagarkar – „Gottes kleiner Krieger“ – Juri Steiner im Gespräch mit dem indischen Schriftsteller
So. 30.10.2011
09:15–10:15
09:15–
Kiran Nagarkar – „Gottes kleiner Krieger“ – Juri Steiner im Gespräch mit dem indischen Schriftsteller
So. 30.10.2011
10:00–10:45
10:00–
Römisch-katholischer Gottesdienst aus Winterthur
So. 30.10.2011
10:45–11:00
10:45–
Nachgefragt
So. 30.10.2011
12:00–13:00
12:00–
Kontinent K. – Agota Kristof, eine europäische Schriftstellerin
Mi. 02.11.2011
05:25–06:30
05:25–
Kontinent K. – Agota Kristof, eine europäische Schriftstellerin
Sa. 05.11.2011
09:45–10:50
09:45–
Kontinent K. – Agota Kristof, eine europäische Schriftstellerin
So. 06.11.2011
09:15–10:15
09:15–
Wirtschaft am Wanken – Katja Gentinetta im Gespräch mit der Wirtschaftsprofessorin Monika Bütler
So. 06.11.2011
10:00–11:00
10:00–
Evangelisch-reformierter Gottesdienst aus Saint-Imier
So. 06.11.2011
11:00–12:00
11:00–
Was wirklich zählt – oder: Eine Philosophie des Geldes – Michael Schefczyk und Georg von Wallwitz im Gespräch
So. 06.11.2011
12:00–13:00
12:00–
Salecina – Von der Weltrevolution zur Alpenpension? – Zum 40. Jubiläumsjahr einer mythenumrankten Institution
Mo. 07.11.2011
03:00–04:05
03:00–
Was wirklich zählt – oder: Eine Philosophie des Geldes – Michael Schefczyk und Georg von Wallwitz im Gespräch
Mi. 09.11.2011
04:35–05:30
04:35–
Was wirklich zählt – oder: Eine Philosophie des Geldes – Michael Schefczyk und Georg von Wallwitz im Gespräch
Mi. 09.11.2011
05:30–06:30
05:30–
Salecina – Von der Weltrevolution zur Alpenpension? – Zum 40-Jahr-Jubiläum einer mythenumrankten Institution
Sa. 12.11.2011
08:45–09:50
08:45–
Was wirklich zählt – oder: Eine Philosophie des Geldes – Michael Schefczyk und Georg von Wallwitz im Gespräch
Sa. 12.11.2011
09:50–10:50
09:50–
Salecina – Von der Weltrevolution zur Alpenpension? – Zum 40-Jahr-Jubiläum einer mythenumrankten Institution
So. 13.11.2011
09:15–10:15
09:15–
Was wirklich zählt – oder: Eine Philosophie des Geldes – Michael Schefczyk und Georg von Wallwitz im Gespräch
So. 13.11.2011
10:00–10:30
10:00–
Julias Abschied von der Welt – Eine junge Moskauerin wird russisch-orthodoxe Nonne
So. 13.11.2011
10:30–11:00
10:30–
Ostkirchen in Geschichte und Gegenwart – Judith Hardegger im Gespräch mit Erich Bryner (Experte für osteuropäische Kirchengeschichte)
So. 13.11.2011
11:00–12:00
11:00–
Ökonomie contra Philosophie – Der Philosoph Richard David Precht und der Ökonom Ernst Fehr im Gespräch mit Norbert Bischofberger
So. 13.11.2011
12:00–13:00
12:00–
Bouton
Mi. 16.11.2011
04:30–05:30
04:30–
Ökonomie contra Philosophie – Der Philosoph Richard David Precht und der Ökonom Ernst Fehr im Gespräch mit Norbert Bischofberger
Mi. 16.11.2011
05:30–06:30
05:30–
Bouton
Sa. 19.11.2011
08:55–10:00
08:55–
Ökonomie contra Philosophie – Der Philosoph Richard David Precht und der Ökonom Ernst Fehr im Gespräch mit Norbert Bischofberger
Sa. 19.11.2011
10:00–11:00
10:00–
Bouton
So. 20.11.2011
09:15–10:15
09:15–
Ökonomie contra Philosophie – Der Philosoph Richard David Precht und der Ökonom Ernst Fehr im Gespräch mit Norbert Bischofberger
So. 20.11.2011
10:00–10:30
10:00–
Geld: Die neue Religion – Jochen Hörisch im Gespräch mit Norbert Bischofberger
So. 20.11.2011
10:30–11:00
10:30–
Ein Leben ohne Geld
So. 20.11.2011
11:00–11:55
11:00–
Gottfried Schatz – Das Rätsel unserer Lebensenergie – Über Biochemie, Forschungsintrigen und Wissenschaftspolitik
So. 20.11.2011
11:55–13:00
11:55–
Die Akte Kleist
Mo. 21.11.2011
02:55–04:05
02:55–
Gottfried Schatz – Das Rätsel unserer Lebensenergie – Über Biochemie, Forschungsintrigen und Wissenschaftspolitik
Mi. 23.11.2011
04:30–05:30
04:30–
Gottfried Schatz – Das Rätsel unserer Lebensenergie – Über Biochemie, Forschungsintrigen und Wissenschaftspolitik
Mi. 23.11.2011
05:30–06:30
05:30–
Die Akte Kleist
Sa. 26.11.2011
09:00–10:00
09:00–
Gottfried Schatz – Das Rätsel unserer Lebensenergie – Über Biochemie, Forschungsintrigen und Wissenschaftspolitik
Sa. 26.11.2011
10:00–11:05
10:00–
Die Akte Kleist
So. 27.11.2011
09:15–10:15
09:15–
Gottfried Schatz – Das Rätsel unserer Lebensenergie – Über Biochemie, Forschungsintrigen und Wissenschaftspolitik
ohne Anspruch auf Vollständigkeit
Datum = Kalenderdatum (um 0:00 Uhr beginnt ein neuer Tag)
alle Sendetermine ab 1994 auf einen Blick: Sendetermin-Chronik
Füge Sternstunden kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Sternstunden und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App