27.11.2011–29.02.2012

So. 27.11.2011
10:00–10:45
10:00–
Evangelisch-reformierter Gottesdienst zum 1. Advent aus Baden – Mit Pfarrer Stefan Blumer
So. 27.11.2011
10:45–11:00
10:45–
Nachgefragt
So. 27.11.2011
12:00–13:00
12:00–
Urs Fischer
Mi. 30.11.2011
04:30–05:30
04:30–
Aristoteles lebt
Mi. 30.11.2011
05:30–06:30
05:30–
Urs Fischer
Sa. 03.12.2011
08:55–10:00
08:55–
Aristoteles lebt
Sa. 03.12.2011
10:00–11:05
10:00–
Urs Fischer
So. 04.12.2011
09:58–10:30
09:58–
Menschenrechte und Multikulti – Heiner Bielefeldt im Gespräch mit Judith Hardegger
So. 04.12.2011
10:30–11:00
10:30–
Hildegards Enkel – Das Erbe der Hildegard von Bingen
So. 04.12.2011
11:00–12:00
11:00–
George Steiner. Die Schule des Lesens – George Steiner im Gespräch mit Juri Steiner
So. 04.12.2011
12:00–13:00
12:00–
How much does your building weigh, Mr. Foster? – Der britische Architekt und Designer Norman Foster
Mo. 05.12.2011
03:15–04:35
03:15–
George Steiner. Die Schule des Lesens – George Steiner im Gespräch mit Juri Steiner
Di. 06.12.2011
14:00–14:55
14:00–
Bartoks Quinten – Das Kammerorchester Basel
Mi. 07.12.2011
05:30–06:30
05:30–
George Steiner. Die Schule des Lesens – George Steiner im Gespräch mit Juri Steiner
Mi. 07.12.2011
12:20–13:15
12:20–
Bartoks Quinten – Das Kammerorchester Basel
Mi. 07.12.2011
18:10–19:05
18:10–
La Voce in Bellezza – Im Zürcher Opernstudio finden junge Talente zu ihrer ganz persönlichen Stimme
Sa. 10.12.2011
08:55–09:55
08:55–
George Steiner. Die Schule des Lesens – George Steiner im Gespräch mit Juri Steiner
Sa. 10.12.2011
09:55–11:00
09:55–
How much does your building weigh, Mr. Foster? – Der britische Architekt und Designer Norman Foster
So. 11.12.2011
10:00–10:45
10:00–
Römisch-katholischer Familiengottesdienst zum dritten Advent – Mit dem Kinderchor Sankt Peter und Paul Winterthur
So. 11.12.2011
10:45–11:00
10:45–
Nachgefragt
So. 11.12.2011
11:00–12:00
11:00–
Carla Del Ponte – Macht und Gerechtigkeit – Über den Kampf um das Recht
So. 11.12.2011
12:00–13:00
12:00–
William Kentridge – Anything Is Possible – Filmporträt des südafrikanischen Animationskünstlers
So. 11.12.2011
16:20–17:20
16:20–
Muhai Tang – Im Ozean der Musik – Der chinesische Chefdirigenten des Zürcher Kammerorchesters
Di. 13.12.2011
08:00–08:55
08:00–
Muhai Tang – Im Ozean der Musik – Der chinesische Chefdirigenten des Zürcher Kammerorchesters
Di. 13.12.2011
14:30–15:25
14:30–
Der Schriftsteller Paul Haller – Dunkelschwarzi Auge
Mi. 14.12.2011
05:30–06:30
05:30–
Carla Del Ponte – Macht und Gerechtigkeit – Über den Kampf um das Recht
Mi. 14.12.2011
12:40–13:30
12:40–
Der Schriftsteller Paul Haller – Dunkelschwarzi Auge
Mi. 14.12.2011
18:00–19:05
18:00–
1 Gauguin in Tahiti und auf den Marquesas
Sa. 17.12.2011
09:00–09:55
09:00–
Carla Del Ponte – Macht und Gerechtigkeit – Über den Kampf um das Recht
Sa. 17.12.2011
09:55–10:55
09:55–
William Kentridge – Anything Is Possible
So. 18.12.2011
09:58–10:30
09:58–
Der „zwitschernde“ Abt – Kirche und das Phänomen Social Media – Abt Martin Werlen im Gespräch mit Norbert Bischofberger
So. 18.12.2011
10:30–11:00
10:30–
Mit Bach von Leipzig bis Trogen – Unterwegs mit Rudolf Lutz
So. 18.12.2011
11:00–12:00
11:00–
Wie ein Astronom die Welt sieht – Barbara Bleisch im Gespräch mit Roland Buser
So. 18.12.2011
12:00–13:00
12:00–
Daniel Keel – Von Büchern und Menschen – In Gedenken des 2011 verstorbenen Verlegers und Diogenes-Gründers
So. 18.12.2011
16:25–17:20
16:25–
The Visual Language of Herbert Matter
Di. 20.12.2011
14:10–15:00
14:10–
The Visual Language of Herbert Matter
Mi. 21.12.2011
05:30–06:30
05:30–
Wie ein Astronom die Welt sieht – Barbara Bleisch im Gespräch mit Roland Buser
Mi. 21.12.2011
18:20–19:10
18:20–
The Visual Language of Herbert Matter
Sa. 24.12.2011
08:50–09:50
08:50–
Wie ein Astronom die Welt sieht – Barbara Bleisch im Gespräch mit Roland Buser
Sa. 24.12.2011
09:50–10:50
09:50–
Daniel Keel – Von Büchern und Menschen – In Gedenken des 2011 verstorbenen Verlegers und Diogenes-Gründers
Sa. 24.12.2011
23:15–00:35
23:15–
Katholische Mitternachtsmesse
So. 25.12.2011
10:00–11:00
10:00–
Evang.-ref. Weihnachts-Gottesdienst aus Saint-Imier – Direktübertragung des Westschweizer Fernsehens aus der Stiftskirche in Saint-Imier BE
So. 25.12.2011
11:00–12:00
11:00–
Stéphane Hessel: „Empört und engagiert Euch“ – Juri Steiner im Gespräch mit Stéphane Hessel (Diplomat und Autor)
So. 25.12.2011
12:00–13:00
12:00–
Urbi et orbi – Der traditionelle Weihnachtssegen des Papstes aus Rom
So. 25.12.2011
17:25–18:50
17:25–
Zimmer 202 – Auf Reisen mit Peter Bichsel
Mo. 26.12.2011
05:30–06:30
05:30–
Stéphane Hessel: „Empört und engagiert Euch“ – Juri Steiner im Gespräch mit Stéphane Hessel (Diplomat und Autor)
Mo. 26.12.2011
10:00–11:00
10:00–
Giganten der Gotik – Sens, Chartres, Lausanne: Wie die Kathedralen in den Himmel wuchsen
Mo. 26.12.2011
11:00–12:00
11:00–
Verstehen Sie Kant?
Mi. 28.12.2011
04:35–05:35
04:35–
Giganten der Gotik – Sens, Chartres, Lausanne: Wie die Kathedralen in den Himmel wuchsen
Mi. 28.12.2011
05:35–06:30
05:35–
Verstehen Sie Kant?
Sa. 31.12.2011
08:50–09:45
08:50–
Verstehen Sie Kant?
Sa. 31.12.2011
09:45–10:50
09:45–
Ray und Charles Eames – Das Designerpaar des 20. Jahrhunderts

2012

So. 01.01.2012
10:00–10:40
10:00–
Streitfragen: Gibt es Gott? – Michael von Brück und Andreas Kyriacou im Gespräch mit Judith Hardegger
So. 01.01.2012
10:40–11:15
10:40–
So wahr mir Gott helfe … – Ein Amerikaner sucht seinen Glauben
Mi. 04.01.2012
05:30–06:30
05:30–
Stéphane Hessel: „Empört und engagiert Euch“ – Juri Steiner im Gespräch mit Stéphane Hessel (Diplomat und Autor)
Sa. 07.01.2012
09:00–09:40
09:00–
Streitfragen: Gibt es Gott? – Michael von Brück und Andreas Kyriacou im Gespräch mit Judith Hardegger
Sa. 07.01.2012
09:40–10:10
09:40–
So wahr mir Gott helfe … – Ein Amerikaner sucht seinen Glauben
Sa. 07.01.2012
10:10–11:10
10:10–
Stéphane Hessel: „Empört und engagiert Euch“ – Juri Steiner im Gespräch mit Stéphane Hessel (Diplomat und Autor)
So. 08.01.2012
09:15–10:15
09:15–
Wie ein Astronom die Welt sieht
So. 08.01.2012
10:00–10:45
10:00–
Röm.-katholischer Dreikönigs-Gottesdienst
So. 08.01.2012
10:45–11:00
10:45–
Nachgefragt
So. 08.01.2012
11:00–12:00
11:00–
Die Revolution der Grossmütter – Norbert Bischofberger im Gespräch mit Heidi Witzig (Historikerin)
So. 08.01.2012
12:00–13:00
12:00–
Die Schriftstellerin Christa Wolf – Ein Tag – Ein Jahr – Ein Leben – Filmporträt einer Ikone der deutschen Nachkriegsliteratur
Mo. 09.01.2012
02:40–03:45
02:40–
Die Revolution der Grossmütter – Norbert Bischofberger im Gespräch mit Heidi Witzig (Historikerin)
Mi. 11.01.2012
05:30–06:30
05:30–
Die Revolution der Grossmütter – Norbert Bischofberger im Gespräch mit Heidi Witzig (Historikerin)
Sa. 14.01.2012
08:55–09:55
08:55–
Die Revolution der Grossmütter – Norbert Bischofberger im Gespräch mit Heidi Witzig (Historikerin)
Sa. 14.01.2012
09:55–10:55
09:55–
Die Schriftstellerin Christa Wolf – Ein Tag – Ein Jahr – Ein Leben – Filmporträt einer Ikone der deutschen Nachkriegsliteratur
So. 15.01.2012
09:15–10:15
09:15–
Die Revolution der Großmütter
So. 15.01.2012
10:00–11:00
10:00–
2 Streitfragen: Gibt es das Böse? – Doris Lier, SaÏda Keller-Messahli und Ralph Kunz im Gespräch mit Norbert Bischofberger
So. 15.01.2012
11:00–12:00
11:00–
Philosophen auf der Strasse
So. 15.01.2012
12:00–13:00
12:00–
Ho und überall – Unterwegs mit dem Berner Musiker Simon Ho
Mo. 16.01.2012
02:50–04:05
02:50–
Philosophen auf der Strasse
Mi. 18.01.2012
05:25–06:30
05:25–
Philosophen auf der Strasse
Sa. 21.01.2012
08:50–09:50
08:50–
Philosophen auf der Strasse
Sa. 21.01.2012
09:50–10:55
09:50–
Ho und überall – Unterwegs mit dem Berner Musiker Simon Ho
So. 22.01.2012
09:15–10:15
09:15–
Aristoteles lebt
So. 22.01.2012
10:00–11:00
10:00–
Evang.-ref. Gottesdienst aus der Kirche Saint-Laurent in Lausanne
So. 22.01.2012
11:00–12:00
11:00–
Axel Honneth: Der Kampf um Anerkennung – Barbara Bleisch im Gespräch mit Axel Honneth (Sozialphilosoph)
So. 22.01.2012
12:00–13:00
12:00–
Václav Havel – Liebe zur Wahrheit – Zum Gedenken an den Dramatiker, Dissidenten und Staatspräsidenten
Mi. 25.01.2012
05:30–06:30
05:30–
Axel Honneth: Der Kampf um Anerkennung – Barbara Bleisch im Gespräch mit Axel Honneth (Sozialphilosoph)
Sa. 28.01.2012
09:00–10:05
09:00–
Axel Honneth: Der Kampf um Anerkennung – Barbara Bleisch im Gespräch mit Axel Honneth (Sozialphilosoph)
Sa. 28.01.2012
10:05–11:05
10:05–
Václav Havel – Liebe zur Wahrheit – Zum Gedenken an den Dramatiker, Dissidenten und Staatspräsidenten
So. 29.01.2012
10:00–11:00
10:00–
3 Gibt es ein Leben nach dem Tod? – Antje Jackelén, Loten Dahortsang und Franz M. Wuketits im Gespräch mit Judith Hardegger
So. 29.01.2012
11:00–12:00
11:00–
Rafik Schami: Vereint in den Arabischen Frühling – Der syrisch-deutsche Schriftsteller Rafik Schami im Gespräch mit Norbert Bischofberger
So. 29.01.2012
12:00–13:00
12:00–
Aufbruch in Ägypten – Laila, Hala und Karima: Ein Jahr im revolutionären Kairo
Mo. 30.01.2012
03:30–04:35
03:30–
Rafik Schami: Vereint in den Arabischen Frühling – Der syrisch-deutsche Schriftsteller Rafik Schami im Gespräch mit Norbert Bischofberger
Mi. 01.02.2012
05:25–06:25
05:25–
Rafik Schami: Vereint in den Arabischen Frühling – Der syrisch-deutsche Schriftsteller Rafik Schami im Gespräch mit Norbert Bischofberger
Sa. 04.02.2012
08:55–09:55
08:55–
Rafik Schami: Vereint in den Arabischen Frühling – Der syrisch-deutsche Schriftsteller Rafik Schami im Gespräch mit Norbert Bischofberger
Sa. 04.02.2012
09:55–10:50
09:55–
Aufbruch in Ägypten – Laila, Hala und Karima: Ein Jahr im revolutionären Kairo
So. 05.02.2012
09:15–10:15
09:15–
Axel Honneth: Der Kampf um Anerkennung – Barbara Bleisch im Gespräch mit Axel Honneth (Sozialphilosoph)
So. 05.02.2012
10:00–10:45
10:00–
Evangelisch-reformierter Gottesdienst
So. 05.02.2012
10:45–11:00
10:45–
Nachgefragt
So. 05.02.2012
11:00–12:00
11:00–
Tomas Sedlacek – Ökonomie: nichts als Moral – Warum die Ökonomie ein kulturelles Phänomen ist
So. 05.02.2012
12:00–13:00
12:00–
Philip Roth – Keine Beschwerden – Eine Begegnung mit dem grossen amerikanischen Romancier
Mo. 06.02.2012
03:10–04:10
03:10–
Tomas Sedlacek – Ökonomie: nichts als Moral – Warum die Ökonomie ein kulturelles Phänomen ist
Mi. 08.02.2012
05:25–06:30
05:25–
Tomas Sedlacek – Ökonomie: nichts als Moral – Warum die Ökonomie ein kulturelles Phänomen ist
Sa. 11.02.2012
08:50–09:55
08:50–
Tomas Sedlacek – Ökonomie: nichts als Moral – Warum die Ökonomie ein kulturelles Phänomen ist
Sa. 11.02.2012
09:55–10:50
09:55–
Philip Roth – Keine Beschwerden – Eine Begegnung mit dem grossen amerikanischen Romancier
So. 12.02.2012
09:15–10:15
09:15–
Rafik Schami: Vereint in den Arabischen Frühling – Der syrisch-deutsche Schriftsteller Rafik Schami im Gespräch mit Norbert Bischofberger
So. 12.02.2012
10:00–10:30
10:00–
Bei der Ökumene nicht auf die Fusskranken warten – Fulbert Steffensky (evangelischer Theologieprofessor) im Gespräch mit Hansjörg Schultz
So. 12.02.2012
10:30–11:00
10:30–
Zu Fuss nach Jerusalem
So. 12.02.2012
11:00–12:00
11:00–
Wilhelm Genazino. Was ist Glück? – Der Schriftsteller im Gespräch mit Juri Steiner
So. 12.02.2012
12:00–13:00
12:00–
Ilya Kabakov – Fliegen und Engel – Der berühmte russische Künstler im Porträt
Mi. 15.02.2012
05:30–06:30
05:30–
Wilhelm Genazino. Was ist Glück? – Der Schriftsteller im Gespräch mit Juri Steiner
Sa. 18.02.2012
08:55–09:55
08:55–
Wilhelm Genazino. Was ist Glück? – Der Schriftsteller im Gespräch mit Juri Steiner
Sa. 18.02.2012
09:55–10:55
09:55–
Ilya Kabakov – Fliegen und Engel – Der berühmte russische Künstler im Porträt
So. 19.02.2012
09:15–10:15
09:15–
Wilhelm Genazino. Was ist Glück? – Der Schriftsteller im Gespräch mit Juri Steiner
So. 19.02.2012
10:00–11:00
10:00–
Römisch-katholischer Gottesdienst
So. 19.02.2012
11:00–12:00
11:00–
Mit Marx gegen die Krise? – Der Marx-Kenner Christoph Henning im Gespräch mit Barbara Bleisch
So. 19.02.2012
12:00–13:00
12:00–
Rembrandt und sein Sammler – Rembrandts Radierungen und der Sammler Eberhard W. Kornfeld
Mo. 20.02.2012
03:10–04:10
03:10–
Mit Marx gegen die Krise? – Der Marx-Kenner Christoph Henning im Gespräch mit Barbara Bleisch
Mi. 22.02.2012
05:30–06:30
05:30–
Mit Marx gegen die Krise? – Der Marx-Kenner Christoph Henning im Gespräch mit Barbara Bleisch
Sa. 25.02.2012
08:55–09:55
08:55–
Mit Marx gegen die Krise? – Der Marx-Kenner Christoph Henning im Gespräch mit Barbara Bleisch
Sa. 25.02.2012
09:55–10:50
09:55–
Rembrandt und sein Sammler – Rembrandts Radierungen und der Sammler Eberhard W. Kornfeld
So. 26.02.2012
09:15–10:15
09:15–
Mit Marx gegen die Krise? – Der Marx-Kenner Christoph Henning im Gespräch mit Barbara Bleisch
So. 26.02.2012
10:00–11:00
10:00–
Gott bewahre! – Die Welt der ultraorthodoxen Juden in Israel
So. 26.02.2012
11:00–12:00
11:00–
Lars Feld: Europa in der Schuldenfalle – Warum mehr Demokratie helfen könnte
So. 26.02.2012
12:00–13:00
12:00–
Masken, Fetische und andere Obsessionen – Auf den Spuren traditioneller afrikanischer Kunst
Mo. 27.02.2012
03:00–04:15
03:00–
Lars Feld: Europa in der Schuldenfalle – Warum mehr Demokratie helfen könnte
Mi. 29.02.2012
05:25–06:25
05:25–
Lars Feld: Europa in der Schuldenfalle – Warum mehr Demokratie helfen könnte
ohne Anspruch auf Vollständigkeit
Datum = Kalenderdatum (um 0:00 Uhr beginnt ein neuer Tag)
alle Sendetermine ab 1994 auf einen Blick: Sendetermin-Chronik
Füge Sternstunden kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Sternstunden und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App