- Bitte auswählen:
14.10.2012–01.07.2012
So. 14.10.2012 Göttlich speisen – Wie die multireligiöse Schweiz isst
10:00–11:00
10:00– So. 14.10.2012 Einfach philosophieren – Der Autor und Philosophieprofessor Gerhard Ernst zu Gast bei Juri Steiner
09:15–10:15
09:15– Sa. 13.10.2012 Eugen Ruge – Eine Familiengeschichte wird zum Bestseller
09:45–10:45
09:45– Sa. 13.10.2012 Einfach philosophieren – Der Autor und Philosophieprofessor Gerhard Ernst zu Gast bei Juri Steiner
08:45–09:45
08:45– Mi. 10.10.2012 Einfach philosophieren – Der Autor und Philosophieprofessor Gerhard Ernst zu Gast bei Juri Steiner
05:25–06:30
05:25– Mo. 08.10.2012 Einfach philosophieren – Der Autor und Philosophieprofessor Gerhard Ernst zu Gast bei Juri Steiner
03:05–04:00
03:05– So. 07.10.2012 Eugen Ruge – Eine Familiengeschichte wird zum Bestseller
11:55–13:00
11:55– So. 07.10.2012 Einfach philosophieren – Der Autor und Philosophieprofessor Gerhard Ernst zu Gast bei Juri Steiner
11:00–11:55
11:00– So. 07.10.2012 Evangelisch-reformierter Gottesdienst
10:00–11:00
10:00– So. 07.10.2012 Das andere Europa – Karl-Markus Gauss im Gespräch mit Katja Gentinetta
09:15–10:15
09:15– Sa. 06.10.2012 The Mexican Suitcase – Die wiederentdeckten Bilder von Robert Capa, David Seymour und Gerda Taro
09:50–10:50
09:50– Sa. 06.10.2012 Das andere Europa – Karl-Markus Gauss im Gespräch mit Katja Gentinetta
08:50–09:50
08:50– Mi. 03.10.2012 Das andere Europa – Karl-Markus Gauss im Gespräch mit Katja Gentinetta
05:30–06:30
05:30– Mo. 01.10.2012 Das andere Europa – Karl-Markus Gauss im Gespräch mit Katja Gentinetta
03:00–04:05
03:00– So. 30.09.2012 The Mexican Suitcase – Die wiederentdeckten Bilder von Robert Capa, David Seymour und Gerda Taro
11:55–13:00
11:55– So. 30.09.2012 Das andere Europa – Karl-Markus Gauss im Gespräch mit Katja Gentinetta
11:00–11:55
11:00– So. 30.09.2012 Messe der Nationen – Römisch-katholischer Gottesdienst
09:30–11:00
09:30– So. 30.09.2012 Entscheide Dich!
09:15–10:15
09:15– Sa. 29.09.2012 Petra – Wunder in der Wüste – Johann Ludwig Burckhardt alias Scheich Ibrahim und die geheimnisvolle Stadt in der Wüste
09:55–10:25
09:55– Sa. 29.09.2012 Entscheide Dich!
08:55–09:55
08:55– Mi. 26.09.2012 Entscheide Dich!
05:25–06:30
05:25– So. 23.09.2012 Petra – Wunder in der Wüste – Johann Ludwig Burckhardt alias Scheich Ibrahim und die geheimnisvolle Stadt in der Wüste
11:55–12:30
11:55– So. 23.09.2012 Entscheide Dich!
11:00–11:55
11:00– So. 23.09.2012 Das habe ich nicht erwartet – Die Rabbinerin Alina Treiger
10:30–11:00
10:30– So. 23.09.2012 Der Streit um die Beschneidung
10:00–10:30
10:00– So. 23.09.2012 Sind wir tolerant genug? – Der Philosoph Rainer Forst zu Gast bei Katja Gentinetta
09:15–10:15
09:15– Sa. 22.09.2012 Vom Wert der Kunst für die Schweiz
09:50–10:50
09:50– Sa. 22.09.2012 Gallus – back to the future
08:50–09:50
08:50– So. 16.09.2012 Vom Wert der Kunst für die Schweiz
11:55–13:00
11:55– So. 16.09.2012 Gallus – back to the future
11:00–11:55
11:00– So. 16.09.2012 Ökumenischer Gottesdienst am Eidgenössischen Dank-, Buss- und Bettag – Zum Gallusjubiläum aus der Laurenzenkirche in Sankt Gallen
10:00–11:00
10:00– So. 16.09.2012 Ich fühle, also bin ich! – Ute Frevert (Historikerin) im Gespräch mit Katja Gentinetta
09:15–10:15
09:15– Mi. 12.09.2012 Ich fühle, also bin ich! – Ute Frevert (Historikerin) im Gespräch mit Katja Gentinetta
05:30–06:30
05:30– Mo. 10.09.2012 Ich fühle, also bin ich! – Ute Frevert (Historikerin) im Gespräch mit Katja Gentinetta
02:35–03:40
02:35– So. 09.09.2012 Die singende Stadt – Calixto Bieitos „Parsifal“-Inszenierung
11:55–13:00
11:55– So. 09.09.2012 Ich fühle, also bin ich! – Ute Frevert (Historikerin) im Gespräch mit Katja Gentinetta
11:00–11:55
11:00– So. 09.09.2012 Verrat im Vatikan – wer steckt hinter „Vatileaks“?
10:30–11:00
10:30– So. 09.09.2012 Das ewig unerledigte Konzil
10:00–10:30
10:00– So. 09.09.2012 Philosophie des Sterbens – Der Palliativmediziner Gian Domenico Borasio zu Gast bei Barbara Bleisch
09:15–10:15
09:15– Sa. 08.09.2012 La Spira – Das Orchester als Kollektiv – ein Filmporträt
09:55–10:50
09:55– Sa. 08.09.2012 Die Kraft der Musik – Dirigentin Graziella Contratto und der Neuropsychologe Lutz Jäncke zu Gast bei Norbert Bischofberger
08:55–09:55
08:55– Mi. 05.09.2012 Die Kraft der Musik – Dirigentin Graziella Contratto und der Neuropsychologe Lutz Jäncke zu Gast bei Norbert Bischofberger
05:25–06:30
05:25– Mo. 03.09.2012 Die Kraft der Musik – Dirigentin Graziella Contratto und der Neuropsychologe Lutz Jäncke zu Gast bei Norbert Bischofberger
02:45–03:40
02:45– So. 02.09.2012 La Spira – Das Orchester als Kollektiv – ein Filmporträt
11:55–13:00
11:55– So. 02.09.2012 Die Kraft der Musik – Dirigentin Graziella Contratto und der Neuropsychologe Lutz Jäncke zu Gast bei Norbert Bischofberger
11:00–11:55
11:00– So. 02.09.2012 Musik und Religion – Der Dirigent und Musikwissenschaftler Alois Koch zu Gast bei Judith Hardegger
10:00–11:00
10:00– Sa. 01.09.2012 Deaf Jam – Gehörlose Jugendliche entdecken die Slam Poetry
09:45–10:45
09:45– Sa. 01.09.2012 Philosophie des Sterbens – Der Palliativmediziner Gian Domenico Borasio zu Gast bei Barbara Bleisch
08:50–09:45
08:50– Mi. 29.08.2012 Philosophie des Sterbens – Der Palliativmediziner Gian Domenico Borasio zu Gast bei Barbara Bleisch
05:30–06:30
05:30– So. 26.08.2012 Deaf Jam – Gehörlose Jugendliche entdecken die Slam Poetry
11:55–13:00
11:55– So. 26.08.2012 Philosophie des Sterbens – Der Palliativmediziner Gian Domenico Borasio zu Gast bei Barbara Bleisch
11:00–11:55
11:00– So. 26.08.2012 Ein Ave Maria für die Alp
10:00–11:00
10:00– So. 26.08.2012 Ethik und Terrorismus – Der Historiker Bernd Greiner und der Ethiker Uwe Steinhoff im Gespräch mit Barbara Bleisch
09:15–10:15
09:15– Sa. 25.08.2012 Josephsohn – Bildhauer – Zum Tod des Künstlers Hans Josephsohn
09:50–10:50
09:50– Sa. 25.08.2012 George Steiner- Die Schule des Lesens – George Steiner im Gespräch mit Juri Steiner
08:50–09:50
08:50– Mi. 22.08.2012 George Steiner- Die Schule des Lesens – George Steiner im Gespräch mit Juri Steiner
05:30–06:30
05:30– Mo. 20.08.2012 George Steiner- Die Schule des Lesens – George Steiner im Gespräch mit Juri Steiner
02:45–03:40
02:45– So. 19.08.2012 La Voce in Bellezza – Im Zürcher Opernstudio finden junge Talente zu ihrer ganz persönlichen Stimme
11:55–13:00
11:55– So. 19.08.2012 George Steiner- Die Schule des Lesens – George Steiner im Gespräch mit Juri Steiner
11:00–11:55
11:00– So. 19.08.2012 2 Gibt es das Böse? – Doris Lier, SaÏda Keller-Messahli und Ralph Kunz im Gespräch mit Norbert Bischofberger
10:00–11:00
10:00– So. 19.08.2012 Saskia Sassen: Globale Nomadin – Die Soziologin über Ihr Leben und die Globalisierung im Gespräch mit Katja Gentinetta
09:15–10:15
09:15– Sa. 18.08.2012 Bouton
09:55–10:55
09:55– Sa. 18.08.2012 Gottfried Schatz – Das Rätsel unserer Lebensenergie – Über Biochemie, Forschungsintrigen und Wissenschaftspolitik
08:55–09:55
08:55– Mi. 15.08.2012 Gottfried Schatz – Das Rätsel unserer Lebensenergie – Über Biochemie, Forschungsintrigen und Wissenschaftspolitik
05:35–06:30
05:35– Mo. 13.08.2012 Bouton
02:30–03:30
02:30– Mo. 13.08.2012 Gottfried Schatz – Das Rätsel unserer Lebensenergie – Über Biochemie, Forschungsintrigen und Wissenschaftspolitik
01:35–02:30
01:35– So. 12.08.2012 Bouton
11:55–13:00
11:55– So. 12.08.2012 Gottfried Schatz – Das Rätsel unserer Lebensenergie – Über Biochemie, Forschungsintrigen und Wissenschaftspolitik
11:00–11:55
11:00– So. 12.08.2012 3 Gibt es ein Leben nach dem Tod? – Antje Jackelén, Loten Dahortsang und Franz M. Wuketits im Gespräch mit Judith Hardegger
10:00–11:00
10:00– Sa. 11.08.2012 Burma VJ – WDR-dok: Burma VJ
09:55–10:55
09:55– Sa. 11.08.2012 Wem gehört die Schweiz? – Gespräch über Migration und Ethik
09:00–09:55
09:00– Mi. 08.08.2012 Wem gehört die Schweiz? – Gespräch über Migration und Ethik
05:30–06:30
05:30– Mo. 06.08.2012 Burma VJ – WDR-dok: Burma VJ
02:25–03:20
02:25– Mo. 06.08.2012 Wem gehört die Schweiz? – Gespräch über Migration und Ethik
01:30–02:25
01:30– So. 05.08.2012 Burma VJ – WDR-dok: Burma VJ
11:55–13:00
11:55– So. 05.08.2012 Wem gehört die Schweiz? – Gespräch über Migration und Ethik
11:00–11:55
11:00– So. 05.08.2012 Fukushima – Eine Reise durch ein verstörtes Land
10:30–11:00
10:30– So. 05.08.2012 Menschenrechte und Multikulti – Heiner Bielefeldt im Gespräch mit Judith Hardegger
10:00–10:30
10:00– Sa. 04.08.2012 Urs Fischer
09:50–10:50
09:50– Sa. 04.08.2012 Gesprochen wie geschrieben? Mundart und Hochsprache in der Schweiz – Peter von Matt und Pedro Lenz im Gespräch mit Juri Steiner
08:55–09:50
08:55– Mi. 01.08.2012 Gesprochen wie geschrieben? Mundart und Hochsprache in der Schweiz – Peter von Matt und Pedro Lenz im Gespräch mit Juri Steiner
05:30–06:30
05:30– Mo. 30.07.2012 Urs Fischer
03:05–03:55
03:05– Mo. 30.07.2012 Gesprochen wie geschrieben? Mundart und Hochsprache in der Schweiz – Peter von Matt und Pedro Lenz im Gespräch mit Juri Steiner
02:10–03:05
02:10– So. 29.07.2012 Urs Fischer
11:55–13:00
11:55– So. 29.07.2012 Gesprochen wie geschrieben? Mundart und Hochsprache in der Schweiz – Peter von Matt und Pedro Lenz im Gespräch mit Juri Steiner
11:00–11:55
11:00– So. 29.07.2012 Von Geistern und verirrten Seelen – Der Volkskundler Pirmin Meier zu Gast bei Judith Hardegger
10:00–11:00
10:00– So. 29.07.2012 Der Barock und wir – Bice Curiger (Kunsthistorikerin) und Werner Oechslin (Kunsthistoriker) im Gespräch mit Juri Steiner
09:15–10:15
09:15– Sa. 28.07.2012 Kubrick, Nixon und der Mann im Mond – Der legendäre Dokumentarfilm zur Mondlandung von William Karel
09:50–10:45
09:50– Sa. 28.07.2012 Axel Honneth: Der Kampf um Anerkennung – Axel Honneth im Gespräch mit Barbara Bleisch
08:50–09:50
08:50– Mi. 25.07.2012 Axel Honneth: Der Kampf um Anerkennung – Axel Honneth im Gespräch mit Barbara Bleisch
05:30–06:30
05:30– Mo. 23.07.2012 Kubrick, Nixon und der Mann im Mond – Kubrick, Nixon und der Mann im Mond!•The Dark Side of the Moon – Kubrick, Nixon und der Mann im Mond
02:45–03:40
02:45– Mo. 23.07.2012 Axel Honneth: Der Kampf um Anerkennung – Axel Honneth im Gespräch mit Barbara Bleisch
01:45–02:45
01:45– So. 22.07.2012 Kubrick, Nixon und der Mann im Mond – Kubrick, Nixon und der Mann im Mond!•The Dark Side of the Moon – Kubrick, Nixon und der Mann im Mond
11:55–13:00
11:55– So. 22.07.2012 Axel Honneth: Der Kampf um Anerkennung – Axel Honneth im Gespräch mit Barbara Bleisch
11:00–11:55
11:00– So. 22.07.2012 Gott bewahre! – Die Welt der ultraorthodoxen Juden in Israel
10:00–11:00
10:00– Sa. 21.07.2012 Ray und Charles Eames – Das Designerpaar des 20. Jahrhunderts
09:50–10:50
09:50– Sa. 21.07.2012 Tomas Sedlácek – Ökonomie: nichts als Moral – Warum die Ökonomie ein kulturelles Phänomen ist
08:50–09:50
08:50– Mi. 18.07.2012 Tomas Sedlácek – Ökonomie: nichts als Moral – Warum die Ökonomie ein kulturelles Phänomen ist
05:30–06:30
05:30– Mo. 16.07.2012 Ray und Charles Eames – Das Designerpaar des 20. Jahrhunderts
02:55–04:05
02:55– Mo. 16.07.2012 Tomas Sedlácek – Ökonomie: nichts als Moral – Warum die Ökonomie ein kulturelles Phänomen ist
01:55–02:55
01:55– So. 15.07.2012 Ray und Charles Eames – Das Designerpaar des 20. Jahrhunderts
11:55–13:00
11:55– So. 15.07.2012 Tomas Sedlácek – Ökonomie: nichts als Moral – Warum die Ökonomie ein kulturelles Phänomen ist
11:00–11:55
11:00– So. 15.07.2012 Love and Peace in Pakistan – Eine Reise zum roten Sufi
10:30–11:00
10:30– So. 15.07.2012 Wie hat 9/11 den Blick auf den Islam verändert? – Katajun Amirpur (Islamwissenschaftlerin) im Gespräch mit Hansjörg Schultz
10:00–10:30
10:00– Sa. 14.07.2012 Aufbruch in Ägypten – Laila, Hala und Karima: Ein Jahr im revolutionären Kairo
09:55–10:55
09:55– Sa. 14.07.2012 Rafik Schami: Vereint in den Arabischen Frühling – Der syrisch-deutsche Schriftsteller Rafik Schami im Gespräch mit Norbert Bischofberger
08:55–09:55
08:55– Mi. 11.07.2012 Rafik Schami: Vereint in den Arabischen Frühling – Der syrisch-deutsche Schriftsteller Rafik Schami im Gespräch mit Norbert Bischofberger
05:30–06:30
05:30– Mo. 09.07.2012 Aufbruch in Ägypten – Laila, Hala und Karima: Ein Jahr im revolutionären Kairo
02:25–03:25
02:25– Mo. 09.07.2012 Rafik Schami: Vereint in den Arabischen Frühling – Der syrisch-deutsche Schriftsteller Rafik Schami im Gespräch mit Norbert Bischofberger
01:25–02:25
01:25– So. 08.07.2012 Aufbruch in Ägypten – Laila, Hala und Karima: Ein Jahr im revolutionären Kairo
11:55–13:00
11:55– So. 08.07.2012 Rafik Schami: Vereint in den Arabischen Frühling – Der syrisch-deutsche Schriftsteller Rafik Schami im Gespräch mit Norbert Bischofberger
11:00–11:55
11:00– So. 08.07.2012 Jenseits der Rache – Luces Kampf gegen die Blutrache in Albanien
10:00–11:00
10:00– Sa. 07.07.2012 Die Architektin Zaha Hadid – Löwin unter Löwen – Die schillernde Londoner Baumeisterin im Filmporträt
10:00–10:55
10:00– Sa. 07.07.2012 Arbeit zwischen Lust und Frust – Die Arbeitspsychologen Theo Wehner und Ruth Enzler im Gespräch mit Barbara Bleisch
09:00–10:00
09:00– Mi. 04.07.2012 Arbeit zwischen Lust und Frust – Die Arbeitspsychologen Theo Wehner und Ruth Enzler im Gespräch mit Barbara Bleisch
05:25–06:25
05:25– Mo. 02.07.2012 Arbeit zwischen Lust und Frust – Die Arbeitspsychologen Theo Wehner und Ruth Enzler im Gespräch mit Barbara Bleisch
02:45–03:40
02:45– So. 01.07.2012 Die Architektin Zaha Hadid – Löwin unter Löwen – Die schillernde Londoner Baumeisterin im Filmporträt
11:55–13:00
11:55– So. 01.07.2012 Arbeit zwischen Lust und Frust – Die Arbeitspsychologen Theo Wehner und Ruth Enzler im Gespräch mit Barbara Bleisch
11:00–11:55
11:00– So. 01.07.2012 Musse für Eilige – Ulrich Schnabel zu Gast bei Hansjörg Schultz
10:35–11:00
10:35– So. 01.07.2012 Faulsein! – Anleitung zum Müssiggang
10:00–10:35
10:00– ohne Anspruch auf Vollständigkeit
Datum = Kalenderdatum (um 0:00 Uhr beginnt ein neuer Tag)
alle Sendetermine von 1994 bis 2014 auf einen Blick: Sendetermin-Chronik
früherspäter
Füge Sternstunden kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Sternstunden und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Sternstunden online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail