12:00–Norman Fosters Hearst Tower in New York – Der erste „grüne“ Wolkenkratzer für Manhattan
Mo. 14.02.2011
02:50–03:50
02:50–Lou Andreas-Salomé: Lob des Eigensinns – Die Biografin Kerstin Decker im Gespräch mit Juri Steiner
Mo. 14.02.2011
03:50–05:00
03:50–Norman Fosters Hearst Tower in New York – Der erste „grüne“ Wolkenkratzer für Manhattan
Mi. 16.02.2011
04:30–05:30
04:30–Lou Andreas-Salomé: Lob des Eigensinns – Die Biografin Kerstin Decker im Gespräch mit Juri Steiner
Mi. 16.02.2011
05:30–06:30
05:30–Norman Fosters Hearst Tower in New York – Der erste „grüne“ Wolkenkratzer für Manhattan
Sa. 19.02.2011
09:00–10:00
09:00–Lou Andreas-Salomé: Lob des Eigensinns – Die Biografin Kerstin Decker im Gespräch mit Juri Steiner
Sa. 19.02.2011
10:00–10:30
10:00–Norman Fosters Hearst Tower in New York – Der erste „grüne“ Wolkenkratzer für Manhattan
So. 20.02.2011
09:15–10:15
09:15–Lou Andreas-Salomé: Lob des Eigensinns – Die Biografin Kerstin Decker im Gespräch mit Juri Steiner
So. 20.02.2011
10:00–11:00
10:00–Evang.-ref. Gottesdienst zur Ökumenischen Kampagne von Brot für alle und Fastenopfer aus St. Imier
So. 20.02.2011
11:00–12:00
11:00–WikiLeaks und Whistleblowing – oder: Kann Verrat gerecht sein? – Ein Gespräch mit Julian Nida-Rümelin und Anne Schwöbel
So. 20.02.2011
12:00–13:00
12:00–Winterreise – der mühevolle Weg zum Opernsänger
Mo. 21.02.2011
02:40–03:40
02:40–WikiLeaks und Whistleblowing – oder: Kann Verrat gerecht sein? – Ein Gespräch mit Julian Nida-Rümelin und Anne Schwöbel
Mo. 21.02.2011
03:40–04:40
03:40–Winterreise – der mühevolle Weg zum Opernsänger
Mi. 23.02.2011
04:30–05:30
04:30–WikiLeaks und Whistleblowing – oder: Kann Verrat gerecht sein? – Ein Gespräch mit Julian Nida-Rümelin und Anne Schwöbel
Mi. 23.02.2011
05:30–06:30
05:30–Winterreise – der mühevolle Weg zum Opernsänger
Sa. 26.02.2011
08:50–09:50
08:50–WikiLeaks und Whistleblowing – oder: Kann Verrat gerecht sein? – Ein Gespräch mit Julian Nida-Rümelin und Anne Schwöbel
Sa. 26.02.2011
09:50–10:45
09:50–Winterreise – der mühevolle Weg zum Opernsänger
So. 27.02.2011
09:15–10:15
09:15–WikiLeaks und Whistleblowing – oder Kann Verrat gerecht sein?
So. 27.02.2011
12:00–13:00
12:00–Bernhard Luginbühl – Ein Fest für Ernesto
Sa. 05.03.2011
10:45–11:40
10:45–Bernhard Luginbühl – Ein Fest für Ernesto
So. 06.03.2011
09:05–10:05
09:05–Die Krisen der Computergesellschaft – Soziologe Dirk Baecker im Gespräch mit Roger de Weck
So. 06.03.2011
10:00–10:45
10:00–Evangelisch-reformierter Gottesdienst aus Baden
So. 06.03.2011
10:45–11:00
10:45–Nachgefragt
So. 06.03.2011
11:00–12:00
11:00–Herfried Münkler: Wie sieht die Zukunft der Demokratie aus? – Der Politologe Herfried Münkler im Gespräch mit Richard David Precht
So. 06.03.2011
12:00–13:00
12:00–Rosmarie Trockel – I don’t kehr
Mi. 09.03.2011
04:30–05:30
04:30–Herfried Münkler: Wie sieht die Zukunft der Demokratie aus? – Der Politologe Herfried Münkler im Gespräch mit Richard David Precht
Mi. 09.03.2011
05:30–06:30
05:30–Rosmarie Trockel – I don’t kehr
Sa. 12.03.2011
08:55–09:55
08:55–Herfried Münkler: Wie sieht die Zukunft der Demokratie aus? – Der Politologe Herfried Münkler im Gespräch mit Richard David Precht
Sa. 12.03.2011
09:55–10:50
09:55–Rosmarie Trockel – I don’t kehr
So. 13.03.2011
10:00–10:30
10:00–Bedrängte Minderheit – Koptische Christen in Ägypten
So. 13.03.2011
10:30–11:00
10:30–Ägypten – Umbruch auch auf religiösem Terrain? – Michael Lüders im Gespräch mit Judith Hardegger
So. 13.03.2011
11:00–12:00
11:00–Die arabische Revolution – Die Islamwissenschaftlerin Gudrun Krämer im Gespräch mit Norbert Bischofberger
So. 13.03.2011
12:00–13:00
12:00–Irans grüner Sommer
Mi. 16.03.2011
04:35–05:30
04:35–Die arabische Revolution – Die Islamwissenschaftlerin Gudrun Krämer im Gespräch mit Norbert Bischofberger
Mi. 16.03.2011
05:30–06:30
05:30–Irans grüner Sommer
Sa. 19.03.2011
08:55–09:55
08:55–Die arabische Revolution – Die Islamwissenschaftlerin Gudrun Krämer im Gespräch mit Norbert Bischofberger
Sa. 19.03.2011
09:55–10:55
09:55–Irans grüner Sommer
So. 20.03.2011
09:15–10:15
09:15–Herfried Münkler: Wie sieht die Zukunft der Demokratie aus? – Der Politologe Herfried Münkler im Gespräch mit Richard David Precht
So. 20.03.2011
10:00–11:00
10:00–Ökumenischer Gottesdienst – In Zusammenarbeit mit „Brot für alle“ und „Fastenopfer“
So. 20.03.2011
11:00–12:00
11:00–Peter Sloterdijks Vision der gebenden Hand – Die neue soziale Frage – Peter Sloterdijk im Gespräch mit Katja Gentinetta
So. 20.03.2011
12:00–13:00
12:00–Bruno Ganz, Schauspieler – Stationen einer Karriere – Zum 70. Geburtstag des Schweizer Schauspielers
So. 27.03.2011
10:00–11:00
10:00–Trialog – Religion und Frauenrechte
So. 27.03.2011
11:00–12:00
11:00–Jürg Helbling: Krieg und Frieden – Der Ethnologe Jürg Helbling im Gespräch mit Richard David Precht
So. 27.03.2011
12:00–13:00
12:00–Tradurre – Von der Leidenschaft des Übersetzens – Zehn Literaturübersetzerinnen und -übersetzer geben Einblick in ihr Schaffen
Mo. 28.03.2011
02:50–03:40
02:50–Tradurre – Von der Leidenschaft des Übersetzens – Zehn Literaturübersetzerinnen und -übersetzer geben Einblick in ihr Schaffen
Mi. 30.03.2011
04:30–05:30
04:30–Jürg Helbling: Krieg und Frieden – Der Ethnologe Jürg Helbling im Gespräch mit Richard David Precht
Mi. 30.03.2011
05:30–06:30
05:30–Tradurre – Von der Leidenschaft des Übersetzens – Zehn Literaturübersetzerinnen und -übersetzer geben Einblick in ihr Schaffen
Sa. 02.04.2011
08:55–09:55
08:55–Jürg Helbling: Krieg und Frieden – Der Ethnologe Jürg Helbling im Gespräch mit Richard David Precht
Sa. 02.04.2011
09:55–10:50
09:55–Tradurre – Von der Leidenschaft des Übersetzens – Zehn Literaturübersetzerinnen und -übersetzer geben Einblick in ihr Schaffen
So. 03.04.2011
09:15–10:15
09:15–Die arabische Revolution – Die Islamwissenschaftlerin Gudrun Krämer im Gespräch mit Norbert Bischofberger
So. 03.04.2011
10:00–11:00
10:00–Röm.-katholischer Gottesdienst aus Riva San Vitale – Leitung: Pfarrer Don Mario Cassol
So. 03.04.2011
11:00–12:00
11:00–Keine Welt ohne Krise – Gerhard Schulze im Gespräch mit Katja Gentinetta
So. 03.04.2011
12:00–13:00
12:00–Thomas Bernhard – Die Kunstnaturkatastrophe – Eine Topografie
Mo. 04.04.2011
03:30–04:30
03:30–Keine Welt ohne Krise – Gerhard Schulze im Gespräch mit Katja Gentinetta
Mi. 06.04.2011
04:40–05:40
04:40–Keine Welt ohne Krise – Gerhard Schulze im Gespräch mit Katja Gentinetta
Mi. 06.04.2011
05:40–06:35
05:40–Thomas Bernhard – Die Kunstnaturkatastrophe – Eine Topografie
Sa. 09.04.2011
08:55–10:00
08:55–Keine Welt ohne Krise – Gerhard Schulze im Gespräch mit Katja Gentinetta
Sa. 09.04.2011
10:00–10:55
10:00–Thomas Bernhard – Die Kunstnaturkatastrophe – Eine Topografie
So. 10.04.2011
10:00–10:30
10:00–Kirchenkrise ohne Ende? – Friedrich Wilhelm Graf im Gespräch mit Judith Hardegger
So. 10.04.2011
10:30–11:00
10:30–Alpenkloster Tamie – Trappistenmönche zwischen Frankreich und Algerien
So. 10.04.2011
11:00–12:00
11:00–Wem dient die Forschung? – Die Wissenschaftssoziologin Helga Nowotny im Gespräch mit Richard David Precht
So. 10.04.2011
12:00–13:00
12:00–Henri Cartier-Bresson – Biografie eines Blicks – Porträt des Magnum-Fotografen zur Ausstellung im Zürcher Museum für Gestaltung
Mo. 11.04.2011
02:45–03:40
02:45–Wem dient die Forschung? – Die Wissenschaftssoziologin Helga Nowotny im Gespräch mit Richard David Precht
Mo. 11.04.2011
03:40–04:35
03:40–Henri Cartier-Bresson – Biografie eines Blicks – Porträt des Magnum-Fotografen zur Ausstellung im Zürcher Museum für Gestaltung
Mi. 13.04.2011
04:35–05:35
04:35–Wem dient die Forschung? – Die Wissenschaftssoziologin Helga Nowotny im Gespräch mit Richard David Precht
Mi. 13.04.2011
05:30–06:30
05:30–Henri Cartier-Bresson – Biografie eines Blicks – Porträt des Magnum-Fotografen zur Ausstellung im Zürcher Museum für Gestaltung
Sa. 16.04.2011
09:00–10:00
09:00–Wem dient die Forschung? – Die Wissenschaftssoziologin Helga Nowotny im Gespräch mit Richard David Precht
Sa. 16.04.2011
10:00–11:00
10:00–Henri Cartier-Bresson – Biografie eines Blicks – Porträt des Magnum-Fotografen zur Ausstellung im Zürcher Museum für Gestaltung
So. 17.04.2011
10:00–10:45
10:00–Christkatholischer Palmsonntags-Gottesdienst aus Luzern
So. 17.04.2011
10:45–11:00
10:45–Nachgefragt – War Jesus ein Rebell?
So. 17.04.2011
11:00–12:00
11:00–Vom Jungsein und Älterwerden – Ein Gespräch über die Adoleszenz
So. 17.04.2011
12:00–13:00
12:00–Bartoks Quinten – Das Kammerorchester Basel
Mo. 18.04.2011
02:35–03:35
02:35–Vom Jungsein und Älterwerden – Ein Gespräch über die Adoleszenz
Mo. 18.04.2011
03:35–04:30
03:35–Bartoks Quinten – Das Kammerorchester Basel
Mi. 20.04.2011
04:30–05:30
04:30–Vom Jungsein und Älterwerden – Ein Gespräch über die Adoleszenz
Mi. 20.04.2011
05:30–06:30
05:30–Bartoks Quinten – Das Kammerorchester Basel
Fr. 22.04.2011
10:00–11:00
10:00–Evangelischer Karfreitags-Gottesdienst – Mit Dekan Gerhard Schoenauer
Fr. 22.04.2011
11:00–11:25
11:00–Die Schweiz – Eine Insel der Glückseligen? – Barbara Frey und Lukas Bärfuss im Gespräch mit Norbert Bischofberger
Fr. 22.04.2011
11:25–13:00
11:25–Zimmer 202 – Auf Reisen mit Peter Bichsel
Sa. 23.04.2011
09:00–10:00
09:00–Vom Jungsein und Älterwerden – Ein Gespräch über die Adoleszenz
Sa. 23.04.2011
10:00–11:00
10:00–Bartoks Quinten – Das Kammerorchester Basel
So. 24.04.2011
09:05–10:05
09:05–Vom Jungsein und Älterwerden – Ein Gespräch über Adoleszenz – Barbara Bleisch im Gespräch mit Sarah Zanoni (Erziehungsberaterin) und Daniel Marti (Jugendpsychiater)
So. 24.04.2011
10:00–11:00
10:00–Wahrheitsfindung und Gottessuche – Robert Spaemann im Gespräch mit Judith Hardegger
So. 24.04.2011
11:00–12:00
11:00–Römisch-katholischer Ostergottesdienst mit Missa Brevis von Mozart
So. 24.04.2011
12:00–13:00
12:00–Urbi et orbi – Der traditionelle Ostersegen des Papstes
Mo. 25.04.2011
03:00–03:30
03:00–Die Schweiz – Eine Insel der Glückseligen? – Barbara Frey und Lukas Bärfuss im Gespräch mit Norbert Bischofberger
Mo. 25.04.2011
03:30–05:00
03:30–Zimmer 202 – Auf Reisen mit Peter Bichsel
Mo. 25.04.2011
10:00–11:05
10:00–Cult Witness – der Sekte entkommen
Mi. 27.04.2011
04:35–05:00
04:35–Die Schweiz – Eine Insel der Glückseligen? – Barbara Frey und Lukas Bärfuss im Gespräch mit Norbert Bischofberger
Mi. 27.04.2011
05:00–06:30
05:00–Zimmer 202 – Auf Reisen mit Peter Bichsel
Sa. 30.04.2011
08:55–09:20
08:55–Die Schweiz – Eine Insel der Glückseligen? – Barbara Frey und Lukas Bärfuss im Gespräch mit Norbert Bischofberger
Sa. 30.04.2011
09:20–10:50
09:20–Zimmer 202 – Auf Reisen mit Peter Bichsel
So. 01.05.2011
10:00–10:30
10:00–Zeugnis geben über Auschwitz
So. 01.05.2011
10:30–11:00
10:30–Wo war Gott in Auschwitz? – Der Theologe Norbert Reck im Gespräch mit Hansjörg Schultz
So. 01.05.2011
11:00–12:00
11:00–Michel Houellebecq – Vermessenheit als Weltanschauung – Michel Houellebecq im Gespräch mit Juri Steiner
So. 01.05.2011
12:00–13:00
12:00–Gegenangriff – Wirtschaft im Fadenkreuz der Kunst
Mo. 02.05.2011
02:55–03:55
02:55–Michel Houellebecq – Vermessenheit als Weltanschauung – Michel Houellebecq im Gespräch mit Juri Steiner
Mo. 02.05.2011
03:55–04:50
03:55–Gegenangriff – Wirtschaft im Fadenkreuz der Kunst
Mi. 04.05.2011
04:35–05:35
04:35–Michel Houellebecq – Vermessenheit als Weltanschauung – Michel Houellebecq im Gespräch mit Juri Steiner
Mi. 04.05.2011
05:35–06:30
05:35–Gegenangriff – Wirtschaft im Fadenkreuz der Kunst
Sa. 07.05.2011
09:00–10:00
09:00–Michel Houellebecq – Vermessenheit als Weltanschauung – Michel Houellebecq im Gespräch mit Juri Steiner
Sa. 07.05.2011
10:00–10:55
10:00–Gegenangriff – Wirtschaft im Fadenkreuz der Kunst
So. 08.05.2011
10:00–11:00
10:00–Römisch-katholischer Gottesdienst
So. 08.05.2011
11:00–12:00
11:00–Hat der Mensch die Technik noch im Griff? – Der Philosoph Gernot Böhme im Gespräch mit Norbert Bischofberger
So. 08.05.2011
12:00–13:00
12:00–A Road Not Taken
Mo. 09.05.2011
03:15–04:10
03:15–Hat der Mensch die Technik noch im Griff? – Der Philosoph Gernot Böhme im Gespräch mit Norbert Bischofberger
Mi. 11.05.2011
04:30–05:30
04:30–Hat der Mensch die Technik noch im Griff? – Der Philosoph Gernot Böhme im Gespräch mit Norbert Bischofberger
Mi. 11.05.2011
05:30–06:30
05:30–A Road Not Taken
Sa. 14.05.2011
08:55–09:55
08:55–Hat der Mensch die Technik noch im Griff? – Der Philosoph Gernot Böhme im Gespräch mit Norbert Bischofberger
Sa. 14.05.2011
09:55–10:55
09:55–A Road Not Taken
So. 15.05.2011
09:15–10:15
09:15–Hat der Mensch die Technik noch im Griff? – Der Philosoph Gernot Böhme im Gespräch mit Norbert Bischofberger
So. 15.05.2011
10:00–10:30
10:00–Der Bischof von Arabien – Bischof Paul Hinder im Gespräch mit Judith Hardegger
So. 15.05.2011
10:30–11:00
10:30–Bedrängte Minderheit – Koptische Christen in Ägypten
So. 15.05.2011
11:00–12:00
11:00–Max Frisch – was nun? – Melinda Nadj Abonji und Julian Schütt im Gespräch mit Juri Steiner
So. 15.05.2011
12:00–13:00
12:00–Max Frisch – Zürich-Transit. Das gescheiterte Filmprojekt
Mo. 16.05.2011
02:40–03:40
02:40–Max Frisch – was nun? – Melinda Nadj Abonji und Julian Schütt im Gespräch mit Juri Steiner
Mo. 16.05.2011
03:40–04:40
03:40–Max Frisch – Zürich-Transit. Das gescheiterte Filmprojekt
Mi. 18.05.2011
04:30–05:30
04:30–Max Frisch – was nun? – Melinda Nadj Abonji und Julian Schütt im Gespräch mit Juri Steiner
Mi. 18.05.2011
05:30–06:30
05:30–Max Frisch – Zürich-Transit. Das gescheiterte Filmprojekt
Sa. 21.05.2011
08:55–09:55
08:55–Max Frisch – was nun? – Melinda Nadj Abonji und Julian Schütt im Gespräch mit Juri Steiner
ohne Anspruch auf Vollständigkeit
Datum = Kalenderdatum (um 0:00 Uhr beginnt ein neuer Tag)