- Alle Sender
14.09.2002–29.03.2003
Sa. 14.09.2002 Der Terror des Guten und die Erotik des Bösen – Ein Disput über Marquis de Sade
10:15–11:15
10:15– So. 15.09.2002 Der Terror des Guten und die Erotik des Bösen – Ein Disput über Marquis de Sade
04:30–05:30
04:30– So. 15.09.2002 Urknall und Theaterdonner
11:00–12:00
11:00– Mo. 16.09.2002 Urknall und Theaterdonner
00:10–01:20
00:10– Sa. 21.09.2002 Urknall und Theaterdonner – Annemarie Pieper im Gespräch mit Michael Schindhelm (Basler Theaterdirektor)
10:15–11:15
10:15– So. 22.09.2002 Urknall und Theaterdonner – Annemarie Pieper im Gespräch mit Michael Schindhelm (Basler Theaterdirektor)
03:55–04:55
03:55– So. 22.09.2002 Neid und Eifersucht
11:00–12:00
11:00– Mo. 23.09.2002 Neid und Eifersucht
01:15–02:15
01:15– Sa. 28.09.2002 „Neidisch sind immer nur die anderen“ – Arabelle Frey und Richard Weihe im Gespräch mit dem Psychologen Rolf Haubl
10:15–11:15
10:15– So. 29.09.2002 „Neidisch sind immer nur die anderen“ – Arabelle Frey und Richard Weihe im Gespräch mit dem Psychologen Rolf Haubl
03:55–04:55
03:55– So. 29.09.2002 Sternstunde Philosophie
11:00–12:00
11:00– Mo. 30.09.2002 Sternstunde Philosophie
00:40–01:40
00:40– Sa. 05.10.2002 Sind Frauen bessere Menschen? – Annemarie Pieper im Gespräch mit der Soziologin Gertrud Nunner-Winkler
10:15–11:15
10:15– So. 06.10.2002 Sind Frauen bessere Menschen? – Annemarie Pieper im Gespräch mit der Soziologin Gertrud Nunner-Winkler
04:00–05:00
04:00– So. 06.10.2002 Sternstunde Philosophie
11:00–12:00
11:00– Mo. 07.10.2002 Sternstunde Philosophie
00:25–01:25
00:25– Sa. 12.10.2002 Letzte Chance Nachhaltigkeit Norbert Bischofberger im Gespräch mit Fred Luks und Gian-Reto Plattner
10:15–11:15
10:15– So. 13.10.2002 Letzte Chance Nachhaltigkeit Norbert Bischofberger im Gespräch mit Fred Luks und Gian-Reto Plattner
05:05–06:05
05:05– So. 13.10.2002 Sternstunde Philosophie
11:00–12:00
11:00– Mo. 14.10.2002 Sternstunde Philosophie
00:30–01:35
00:30– Sa. 19.10.2002 Sternstunde Philosophie
10:15–11:15
10:15– So. 20.10.2002 Sternstunde Philosophie
03:15–04:15
03:15– So. 20.10.2002 Sternstunde Philosophie
11:00–12:00
11:00– Mo. 21.10.2002 Sternstunde Philosophie
00:20–01:20
00:20– So. 27.10.2002 Sternstunde Philosophie
11:00–12:00
11:00– Mo. 28.10.2002 Sternstunde Philosophie
00:20–01:25
00:20– Sa. 02.11.2002 Der Körper – Natur- oder Kulturprodukt? Arabelle Fray und Richard Weihe im Gespräch mit dem Historiker Philipp Sarasin
10:15–11:15
10:15– So. 03.11.2002 Der Körper – Natur- oder Kulturprodukt? Arabelle Fray und Richard Weihe im Gespräch mit dem Historiker Philipp Sarasin
03:30–04:30
03:30– So. 03.11.2002 „Ich bin ein Alteuropäer“ – Erwin Koller im Gespräch mit dem Philosophen Gonsalv K. Mainberger
11:00–12:00
11:00– Mo. 04.11.2002 „Ich bin ein Alteuropäer“ – Erwin Koller im Gespräch mit dem Philosophen Gonsalv K. Mainberger
00:30–01:30
00:30– Sa. 09.11.2002 „Ich bin ein Alteuropäer“ – Erwin Koller im Gespräch mit dem Philosophen Gonsalv K. Mainberger
10:15–11:15
10:15– So. 10.11.2002 „Ich bin ein Alteuropäer“ – Erwin Koller im Gespräch mit dem Philosophen Gonsalv K. Mainberger
03:00–04:00
03:00– So. 10.11.2002 Sternstunde Philosophie
11:00–12:00
11:00– Mo. 11.11.2002 Sternstunde Philosophie
01:05–02:10
01:05– Sa. 16.11.2002 Die Sekretärin des Mörders – Erwin Koller im Gespräch mit der Autorin Melissa Müller
10:15–11:15
10:15– So. 17.11.2002 Die Sekretärin des Mörders – Erwin Koller im Gespräch mit der Autorin Melissa Müller
04:10–05:10
04:10– So. 17.11.2002 Sternstunde Philosophie
11:00–12:00
11:00– Mo. 18.11.2002 Sternstunde Philosophie
00:30–01:35
00:30– Sa. 23.11.2002 Vom Hören und Sehen Arabelle Frey und Richard Weihe im Gespräch mit Siegfried Zielinski
10:15–11:15
10:15– So. 24.11.2002 Vom Hören und Sehen Arabelle Frey und Richard Weihe im Gespräch mit Siegfried Zielinski
03:10–04:10
03:10– So. 24.11.2002 Sternstunde Philosophie
11:00–12:00
11:00– Mo. 25.11.2002 Sternstunde Philosophie
01:05–02:05
01:05– Sa. 30.11.2002 Die Sekretärin des Mörders Ein Disput mit André Heller und Melissa Müller
10:15–11:15
10:15– So. 01.12.2002 Die Sekretärin des Mörders Ein Disput mit André Heller und Melissa Müller
03:45–04:45
03:45– So. 01.12.2002 Sternstunde Philosophie
11:00–12:00
11:00– Mo. 02.12.2002 Sternstunde Philosophie
01:30–02:30
01:30– So. 08.12.2002 Sternstunde Philosophie
11:00–12:00
11:00– Mo. 09.12.2002 Sternstunde Philosophie
00:20–01:25
00:20– Sa. 14.12.2002 Sternstunde Philosophie
10:15–11:15
10:15– So. 15.12.2002 Sternstunde Philosophie
03:55–04:55
03:55– So. 15.12.2002 Sternstunde Philosophie
11:00–12:00
11:00– Mo. 16.12.2002 Sternstunde Philosophie
00:45–01:45
00:45– Sa. 21.12.2002 Die Biowissenschaften und die Condition humaine – Was gehört unverzichtbar zum Menschsein?
10:15–11:15
10:15– So. 22.12.2002 Die Biowissenschaften und die Condition humaine – Was gehört unverzichtbar zum Menschsein?
03:30–04:30
03:30– So. 22.12.2002 Sternstunde Philosophie
11:00–12:00
11:00– Mo. 23.12.2002 Sternstunde Philosophie
00:40–01:35
00:40– Mi. 25.12.2002 Friedensuche in verzweifelter Lage Ein Disput zwischen Sumaya Farhat-Naser und Peter Liatowitsch
11:00–12:00
11:00– Do. 26.12.2002 Stefan Klapproth im Gespräch mit Hans-Peter Dürr
11:00–12:00
11:00– So. 29.12.2002 Sternstunde Philosophie
10:30–12:00
10:30– Mo. 30.12.2002 Sternstunde Philosophie
00:10–01:45
00:10– 2003
Sa. 04.01.2003 Sternstunde Philosophie
06:30–08:00
06:30– So. 05.01.2003 Sternstunde Philosophie
11:00–12:00
11:00– Mo. 06.01.2003 Sternstunde Philosophie
00:25–01:30
00:25– Sa. 11.01.2003 Sternstunde Philosophie
07:00–08:00
07:00– Sa. 11.01.2003 Die Zukunft der Zukunft
10:15–11:15
10:15– So. 12.01.2003 Die Zukunft der Zukunft
02:30–03:30
02:30– So. 12.01.2003 Sternstunde Philosophie
11:00–12:00
11:00– So. 12.01.2003 Sternstunde Philosophie
23:55–01:00
23:55– Sa. 18.01.2003 Sternstunde Philosophie
07:00–08:00
07:00– Sa. 18.01.2003 Im Dialog der Kulturen Stefan Klapproth im Gespräch mit dem Islamwissenschaftler Navid Kermani
10:15–11:15
10:15– So. 19.01.2003 Im Dialog der Kulturen Stefan Klapproth im Gespräch mit dem Islamwissenschaftler Navid Kermani
03:10–04:10
03:10– So. 19.01.2003 Literarischer Spott und bissige Häme Norbert Bischofberger im Gespräch mit Alex Capus und Franzobel
11:00–12:00
11:00– Mo. 20.01.2003 Literarischer Spott und bissige Häme Norbert Bischofberger im Gespräch mit Alex Capus und Franzobel
00:50–01:50
00:50– Sa. 25.01.2003 Literarischer Spott und bissige Häme Norbert Bischofberger im Gespräch mit Alex Capus und Franzobel
07:00–08:00
07:00– Sa. 25.01.2003 Literarischer Spott und bissige Häme Norbert Bischofberger im Gespräch mit Alex Capus und Franzobel
10:15–11:15
10:15– So. 26.01.2003 Literarischer Spott und bissige Häme Norbert Bischofberger im Gespräch mit Alex Capus und Franzobel
03:30–04:25
03:30– So. 26.01.2003 Sternstunde Philosophie
11:00–11:55
11:00– Mo. 27.01.2003 Sternstunde Philosophie
00:20–01:25
00:20– Sa. 01.02.2003 Sternstunde Philosophie
07:00–08:00
07:00– Sa. 01.02.2003 Das Phänomen Fernsehen Erwin Koller im Gespräch mit Moritz Leuenberger und Peter Schellenberg
10:15–11:15
10:15– So. 02.02.2003 Das Phänomen Fernsehen Erwin Koller im Gespräch mit Moritz Leuenberger und Peter Schellenberg
04:00–05:00
04:00– So. 02.02.2003 Sternstunde Philosophie
11:00–12:00
11:00– Mo. 03.02.2003 Sternstunde Philosophie
00:15–01:20
00:15– Sa. 08.02.2003 Sternstunde Philosophie
07:00–08:00
07:00– Sa. 08.02.2003 Soll das Lebendige unverfügbar bleiben? Arabelle Frey und Richard Weihe im Gespräch mit der Philosophin Elisabeth List
10:15–11:15
10:15– So. 09.02.2003 Soll das Lebendige unverfügbar bleiben? Arabelle Frey und Richard Weihe im Gespräch mit der Philosophin Elisabeth List
03:55–04:55
03:55– So. 09.02.2003 Die Kraft des Roten Kreuzes IKRK-Präsident Jakob Kellenberger im Gespräch mit Roger de Weck
11:00–12:00
11:00– Mo. 10.02.2003 Die Kraft des Roten Kreuzes IKRK-Präsident Jakob Kellenberger im Gespräch mit Roger de Weck
00:50–01:50
00:50– Sa. 15.02.2003 Die Kraft des Roten Kreuzes IKRK-Präsident Jakob Kellenberger im Gespräch mit Roger de Weck
07:00–10:00
07:00– Sa. 15.02.2003 Utopien – Gefährliche Verheißungen oder Inseln des Glücks? Eine Debatte über Gott, Frieden, Gerechtigkeit und Demokratie
10:15–11:45
10:15– So. 16.02.2003 Utopien – Gefährliche Verheißungen oder Inseln des Glücks? Eine Debatte über Gott, Frieden, Gerechtigkeit und Demokratie
04:35–06:10
04:35– So. 16.02.2003 Wann ist ein Mann ein Mann? Disput zwischen der Autorin Simone Meier und dem Männerforscher Walter Hollstein
11:00–12:00
11:00– Mo. 17.02.2003 Wann ist ein Mann ein Mann? Disput zwischen der Autorin Simone Meier und dem Männerforscher Walter Hollstein
00:30–01:35
00:30– Sa. 22.02.2003 Wann ist ein Mann ein Mann? Disput zwischen der Autorin Simone Meier und dem Männerforscher Walter Hollstein
06:30–07:30
06:30– Sa. 22.02.2003 Sternstunde Philosophie
10:15–11:15
10:15– So. 23.02.2003 Sternstunde Philosophie
03:40–04:40
03:40– So. 23.02.2003 „Wie viel Wert hat das Private?“
11:00–12:00
11:00– Mo. 24.02.2003 „Wie viel Wert hat das Private?“
01:00–02:05
01:00– Sa. 01.03.2003 „Wie viel Wert hat das Private?“
06:30–07:30
06:30– Sa. 01.03.2003 „Wie viel Wert hat das Private?“
10:15–11:15
10:15– So. 02.03.2003 „Wie viel Wert hat das Private?“
03:45–04:45
03:45– So. 02.03.2003 Sternstunde Philosophie
11:00–12:00
11:00– Mo. 03.03.2003 Sternstunde Philosophie
01:00–02:00
01:00– Sa. 08.03.2003 Schauplatz Irak Norbert Bischofberger im Gespräch mit dem Islamwissenschaftler Peter Heine
06:30–07:30
06:30– Sa. 08.03.2003 Schauplatz Irak Norbert Bischofberger im Gespräch mit dem Islamwissenschaftler Peter Heine
10:15–11:15
10:15– So. 09.03.2003 Schauplatz Irak Norbert Bischofberger im Gespräch mit dem Islamwissenschaftler Peter Heine
03:15–04:15
03:15– So. 09.03.2003 Was wird aus dem Liberalismus? Roger de Weck im Gespräch mit Gerhard Schwarz, Ökonom
11:00–12:00
11:00– Mo. 10.03.2003 Was wird aus dem Liberalismus? Roger de Weck im Gespräch mit Gerhard Schwarz, Ökonom
00:20–01:20
00:20– Sa. 15.03.2003 Was wird aus dem Liberalismus? Roger de Weck im Gespräch mit Gerhard Schwarz, Ökonom
06:30–07:30
06:30– Sa. 15.03.2003 Was wird aus dem Liberalismus? Roger de Weck im Gespräch mit Gerhard Schwarz, Ökonom
10:15–11:15
10:15– So. 16.03.2003 Was wird aus dem Liberalismus? Roger de Weck im Gespräch mit Gerhard Schwarz, Ökonom
03:15–04:15
03:15– So. 16.03.2003 King Kong und der 11. September Klaus Theweleit über den schmalen Grat zwischen Fiktion und Wirklichkeit
11:00–12:00
11:00– Mo. 17.03.2003 King Kong und der 11. September Klaus Theweleit über den schmalen Grat zwischen Fiktion und Wirklichkeit
00:20–01:20
00:20– Sa. 22.03.2003 King Kong und der 11. September Klaus Theweleit über den schmalen Grat zwischen Fiktion und Wirklichkeit
05:55–06:55
05:55– Sa. 22.03.2003 King Kong und der 11. September Klaus Theweleit über den schmalen Grat zwischen Fiktion und Wirklichkeit
10:15–11:15
10:15– So. 23.03.2003 King Kong und der 11. September Klaus Theweleit über den schmalen Grat zwischen Fiktion und Wirklichkeit
04:00–05:00
04:00– So. 23.03.2003 Sternstunde Philosophie
11:00–12:00
11:00– Mo. 24.03.2003 Sternstunde Philosophie
00:30–01:30
00:30– Sa. 29.03.2003 Sternstunde Philosophie
06:30–07:30
06:30– Sa. 29.03.2003 Sternstunde Philosophie
10:15–11:15
10:15– ohne Anspruch auf Vollständigkeit
Datum = Kalenderdatum (um 0:00 Uhr beginnt ein neuer Tag)
alle Sendetermine ab 1998 auf einen Blick: Sendetermin-Chronik
Füge Sternstunde Philosophie kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Sternstunde Philosophie und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Sternstunde Philosophie online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail