08.04.1999–03.02.2000

Do. 08.04.1999
01:25–02:25
01:25–
Grenzgänger: Urs Frauchiger im Gespräch mit dem Saxophonisten Daniel Schnyder
So. 11.04.1999
11:00–12:00
11:00–
Legenden vom Heilen – Plädoyer für ein neues Gesundheitsverständnis Gespräch mit dem Arzt und Friedensforscher Till Bastian
Mo. 12.04.1999
00:45–01:45
00:45–
Legenden vom Heilen – Plädoyer für ein neues Gesundheitsverständnis Gespräch mit dem Arzt und Friedensforscher Till Bastian
Mi. 14.04.1999
11:00–12:00
11:00–
Ein Kampf der Klassen und Nationen – Das Jahrhundert im Rückblick Klara Obermüller und Rolf Probala im Gespräch mit Dan Diner (israelischer Historiker)
Do. 15.04.1999
01:35–02:35
01:35–
Ein Kampf der Klassen und Nationen – Das Jahrhundert im Rückblick Klara Obermüller und Rolf Probala im Gespräch mit Dan Diner (israelischer Historiker)
So. 18.04.1999
11:00–12:00
11:00–
Erotik – oder warum wir uns verzaubern lassen Ein Café Philo mit dem Philosophen Peter Sloterdijk
Mo. 19.04.1999
00:05–01:05
00:05–
Erotik – oder warum wir uns verzaubern lassen Ein Café Philo mit dem Philosophen Peter Sloterdijk
Mi. 21.04.1999
11:00–12:00
11:00–
Erotik – oder warum wir uns verzaubern lassen Ein Café Philo mit dem Philosophen Peter Sloterdijk
Do. 22.04.1999
01:40–02:40
01:40–
Erotik – oder warum wir uns verzaubern lassen Ein Café Philo mit dem Philosophen Peter Sloterdijk
So. 25.04.1999
11:00–12:00
11:00–
Alle für eine Expo – eine Expo für alle? Debatte mit dem künstlerischen Direktor Martin Heller
So. 25.04.1999
23:30–00:30
23:30–
Alle für eine Expo – eine Expo für alle? Debatte mit dem künstlerischen Direktor Martin Heller
So. 02.05.1999
11:00–12:00
11:00–
Töten oder sterben lassen? Ein Streitgespräch
So. 02.05.1999
23:30–00:30
23:30–
Töten oder sterben lassen? Ein Streitgespräch
Mi. 05.05.1999
11:00–12:00
11:00–
Legenden vom Heilen – Plädoyer für ein neues Gesundheitsverständnis Gespräch mit dem Arzt und Friedensforscher Till Bastian
Do. 06.05.1999
01:50–02:50
01:50–
Legenden vom Heilen – Plädoyer für ein neues Gesundheitsverständnis Gespräch mit dem Arzt und Friedensforscher Till Bastian
So. 09.05.1999
11:00–12:00
11:00–
Arbeit statt Fürsorge In der Fragestunde: Monika Stocker, Vorsteherin des Sozialdepartments der Stadt Zürich
So. 09.05.1999
23:20–00:20
23:20–
Arbeit statt Fürsorge In der Fragestunde: Monika Stocker, Vorsteherin des Sozialdepartments der Stadt Zürich
Mi. 12.05.1999
11:00–12:00
11:00–
Töten oder sterben lassen? Ein Streitgespräch
Do. 13.05.1999
02:15–03:15
02:15–
Töten oder sterben lassen? Ein Streitgespräch
Do. 13.05.1999
11:00–12:00
11:00–
Muß geschehen, was geschieht? Der Biochemiker und Wissenschaftskritiker Erwin Chargaff über Strategien der Verweigerung
So. 16.05.1999
11:00–12:00
11:00–
Grenzgänger – Urs Frauchinger im Gespräch mit dem Fotographen Michael von Graffenried
So. 16.05.1999
23:40–00:40
23:40–
Grenzgänger – Urs Frauchinger im Gespräch mit dem Fotographen Michael von Graffenried
Mi. 19.05.1999
11:00–12:00
11:00–
Expo.01: Alle für die Expo – eine Expo für alle? Eine Debatte
Do. 20.05.1999
01:25–02:25
01:25–
Expo.01: Alle für die Expo – eine Expo für alle? Eine Debatte
So. 23.05.1999
11:00–12:00
11:00–
Wohin treibt Europa?
Mi. 26.05.1999
11:00–12:00
11:00–
Arbeit statt Fürsorge Gespräch mit Monika Stocker (Vorsteherin des Sozialdepartements der Stadt Zürich)
Do. 27.05.1999
01:45–02:45
01:45–
Arbeit statt Fürsorge Gespräch mit Monika Stocker (Vorsteherin des Sozialdepartements der Stadt Zürich)
So. 30.05.1999
11:00–12:00
11:00–
Kunst, mächtiger als der Tod – Gespräch mit Salman Rushdie
So. 30.05.1999
23:40–00:40
23:40–
Kunst, mächtiger als der Tod – Gespräch mit Salman Rushdie
Mi. 02.06.1999
11:00–12:00
11:00–
Wohin treibt Europa?
Do. 03.06.1999
01:55–02:50
01:55–
Wohin treibt Europa?
So. 06.06.1999
11:00–12:00
11:00–
Der Krieg auf dem Balkan oder Vom Versagen der Politik Gespräch mit dem Publizisten Johannes Grotzky
So. 06.06.1999
23:35–00:35
23:35–
Der Krieg auf dem Balkan oder Vom Versagen der Politik Gespräch mit dem Publizisten Johannes Grotzky
Mi. 09.06.1999
11:00–12:00
11:00–
Der Krieg auf dem Balkan oder Vom Versagen der Politik Gespräch mit dem Publizisten Johannes Grotzky
Do. 10.06.1999
01:40–02:40
01:40–
Der Krieg auf dem Balkan oder Vom Versagen der Politik Gespräch mit dem Publizisten Johannes Grotzky
So. 13.06.1999
11:00–12:00
11:00–
Grenzgänger – Urs Frauchinger im Gespräch mit dem Regisseur Luc Bondy
So. 13.06.1999
23:35–00:35
23:35–
Grenzgänger – Urs Frauchinger im Gespräch mit dem Regisseur Luc Bondy
Mi. 16.06.1999
11:00–12:00
11:00–
Kunst, mächtiger als der Tod – Gunhild Kübler und Klara Obermüller im Gespräch mit Salman Rushdie
Do. 17.06.1999
01:40–02:40
01:40–
Kunst, mächtiger als der Tod – Gunhild Kübler und Klara Obermüller im Gespräch mit Salman Rushdie
So. 20.06.1999
11:00–12:00
11:00–
Ich schreibe, weil mir etwas fehlt Erwin Koller im Gespräch mit Martin Walser
So. 20.06.1999
23:40–00:40
23:40–
Ich schreibe, weil mir etwas fehlt Erwin Koller im Gespräch mit Martin Walser
So. 27.06.1999
11:00–12:00
11:00–
Sternstunde Philosophie
So. 27.06.1999
23:25–00:25
23:25–
Sternstunde Philosophie
Mi. 30.06.1999
11:00–12:00
11:00–
Urs Frauchinger im Gespräch mit dem Regisseur Luc Bondy
Do. 01.07.1999
02:00–03:00
02:00–
Urs Frauchinger im Gespräch mit dem Regisseur Luc Bondy
Mi. 07.07.1999
11:00–12:00
11:00–
Sternstunde Philosophie
Do. 08.07.1999
01:40–02:40
01:40–
Sternstunde Philosophie
Mi. 01.09.1999
11:00–12:00
11:00–
Der Geist von Weimar Zu Goethes 250. Geburtstag ein Gespräch mit dem dem Publizisten Peter Merseburger
Do. 02.09.1999
01:30–02:30
01:30–
Der Geist von Weimar Zu Goethes 250. Geburtstag ein Gespräch mit dem dem Publizisten Peter Merseburger
So. 05.09.1999
11:00–12:00
11:00–
Visionen des Untergangs: Ängste und Hoffnungen am Ende des Milleniums Gespräch mit Harald Szeemann, Alois Haas, Helmut Barz u.a.
Mo. 06.09.1999
00:00–01:00
00:00–
Visionen des Untergangs: Ängste und Hoffnungen am Ende des Milleniums Gespräch mit Harald Szeemann, Alois Haas, Helmut Barz u.a.
Mi. 08.09.1999
11:00–12:00
11:00–
Grenzgänger: Urs Frauchiger im Gespräch mit der Schriftstellerin Milena Moser
So. 12.09.1999
11:00–12:00
11:00–
Die Parteien und das Stimmvolk
So. 12.09.1999
23:50–00:05
23:50–
Die Parteien und das Stimmvolk
Mi. 15.09.1999
11:00–12:00
11:00–
„Die Mutter der Pille“ – der Biochemiker Carl Djerassi
Do. 16.09.1999
01:50–02:50
01:50–
„Die Mutter der Pille“ – der Biochemiker Carl Djerassi
So. 19.09.1999
11:00–12:00
11:00–
Die Medien und die Politik
Mo. 20.09.1999
00:15–01:15
00:15–
Die Medien und die Politik
So. 26.09.1999
11:00–12:00
11:00–
Die Intellektuellen und die Macht
Mo. 27.09.1999
00:35–01:35
00:35–
Die Intellektuellen und die Macht
Mi. 29.09.1999
11:00–12:00
11:00–
Sternstunde Philosophie
Do. 30.09.1999
01:15–02:15
01:15–
Sternstunde Philosophie
So. 03.10.1999
11:00–12:00
11:00–
Von Deutschland nach Deutschland Klara Obermüller im Gespräch mit Marcel Reich-Ranicki
Mo. 04.10.1999
00:10–01:10
00:10–
Von Deutschland nach Deutschland Klara Obermüller im Gespräch mit Marcel Reich-Ranicki
Mi. 06.10.1999
11:00–12:00
11:00–
Von Deutschland nach Deutschland Klara Obermüller im Gespräch mit Marcel Reich-Ranicki
Do. 07.10.1999
01:35–02:35
01:35–
Von Deutschland nach Deutschland Klara Obermüller im Gespräch mit Marcel Reich-Ranicki
So. 10.10.1999
11:00–12:00
11:00–
Der Königsweg zum Unbewussten Die Psychoanalytikerin Ingrid Flury-Specht über Sigmund Freuds „Traumdeutung“
Mo. 11.10.1999
00:45–01:45
00:45–
Der Königsweg zum Unbewussten Die Psychoanalytikerin Ingrid Flury-Specht über Sigmund Freuds „Traumdeutung“
So. 17.10.1999
11:00–12:00
11:00–
„Wider das Schweigen“ – Zur Verleihung des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels an den amerikanischen Historiker Fritz Stern
Mo. 18.10.1999
00:00–01:05
00:00–
„Wider das Schweigen“ – Zur Verleihung des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels an den amerikanischen Historiker Fritz Stern
Mi. 20.10.1999
11:05–12:05
11:05–
Sternstunde Philosophie
Do. 21.10.1999
01:45–02:45
01:45–
Sternstunde Philosophie
So. 24.10.1999
11:00–12:00
11:00–
Sternstunde Philosophie
Mo. 25.10.1999
00:15–01:15
00:15–
Sternstunde Philosophie
Mi. 27.10.1999
11:05–12:05
11:05–
Sternstunde Philosophie
Do. 28.10.1999
01:35–02:35
01:35–
Sternstunde Philosophie
So. 31.10.1999
11:00–12:00
11:00–
Café Philo mit Paul Parin: Die Verbesserung der alten Tage
So. 31.10.1999
23:55–00:55
23:55–
Café Philo mit Paul Parin: Die Verbesserung der alten Tage
Mi. 03.11.1999
11:05–12:05
11:05–
„Die Verbesserung der alten Tage“ – Café Philo mit Paul Parin
Do. 04.11.1999
01:45–02:45
01:45–
„Die Verbesserung der alten Tage“ – Café Philo mit Paul Parin
So. 07.11.1999
11:00–12:00
11:00–
Vor 10 Jahren, als die Mauer fiel Klara Obermüller und Rolf Probala im Gespräch mit Jens Reich
Mo. 08.11.1999
00:35–01:35
00:35–
Vor 10 Jahren, als die Mauer fiel Klara Obermüller und Rolf Probala im Gespräch mit Jens Reich
Mi. 10.11.1999
11:10–12:10
11:10–
Sternstunde Philosophie
Do. 11.11.1999
01:25–02:25
01:25–
Sternstunde Philosophie
So. 14.11.1999
11:00–12:00
11:00–
Die Kunst des Lesens Ein Gespräch mit dem Literaturkritiker Werner Weber zu seinem 80. Geburtstag
So. 14.11.1999
23:45–00:45
23:45–
Die Kunst des Lesens Ein Gespräch mit dem Literaturkritiker Werner Weber zu seinem 80. Geburtstag
Mi. 17.11.1999
11:05–12:05
11:05–
Die Schweiz in den Zeiten des Kalten Krieges – Neutralität zwischen Ost und West
Do. 18.11.1999
01:45–02:45
01:45–
Die Schweiz in den Zeiten des Kalten Krieges – Neutralität zwischen Ost und West
So. 21.11.1999
11:00–12:00
11:00–
Vorausgesetzt, wir haben noch eine Zukunft – Gespräch mit der indischen Erfolgsautorin Arundhati Roy
So. 21.11.1999
23:35–00:35
23:35–
Vorausgesetzt, wir haben noch eine Zukunft – Gespräch mit der indischen Erfolgsautorin Arundhati Roy
Fr. 03.12.1999
10:45–11:45
10:45–
Vorausgesetzt, wir haben noch eine Zukunft Klara Obermüller und Waseem Hussain im Gespräch mit der indischen Schriftstellerin Arundhati Roy
So. 05.12.1999
11:00–12:00
11:00–
Adolf Muschg im Gespräch mit Günter Grass
So. 05.12.1999
23:40–00:40
23:40–
Adolf Muschg im Gespräch mit Günter Grass
Do. 09.12.1999
02:10–03:10
02:10–
Vorausgesetzt, wir haben noch eine Zukunft Klara Obermüller und Waseem Hussain im Gespräch mit der indischen Schriftstellerin Arundhati Roy
Fr. 10.12.1999
10:45–11:45
10:45–
Ein Gespräch mit dem Literaturkritiker Werner Weber zu seinem 80. Geburtstag
So. 12.12.1999
11:00–12:00
11:00–
Das Tempo der Zeit Fragestunde mit Karlheinz Geissler, Zeitforscher
Mo. 13.12.1999
00:25–01:25
00:25–
Das Tempo der Zeit Fragestunde mit Karlheinz Geissler, Zeitforscher
Do. 16.12.1999
02:28–03:25
02:28–
Sternstunde Philosophie
So. 19.12.1999
11:00–12:00
11:00–
Café Philo mit Remo H. Largo
So. 19.12.1999
23:55–01:00
23:55–
Café Philo mit Remo H. Largo
So. 26.12.1999
11:00–12:00
11:00–
Nachhaltige Entwicklung für sechs Milliarden Menschen Eine Debatte über Entwicklungszusammenarbeit im 21. Jahrhundert

2000

Sa. 01.01.2000
11:00–12:00
11:00–
Bergpredigt und Realpolitik Erwin Koller im Gespräch mit Bundesrat Moritz Leuenberger
So. 02.01.2000
11:00–12:00
11:00–
Schneisen im Dickicht der Zukunft: Der Philosoph Walther Zimmerli
Mo. 03.01.2000
00:00–01:00
00:00–
Schneisen im Dickicht der Zukunft: Der Philosoph Walther Zimmerli
Fr. 07.01.2000
10:45–11:45
10:45–
Ich schreibe, weil mir etwas fehlt – Erwin Koller im Gespräch mit Martin Walser
So. 09.01.2000
11:00–12:00
11:00–
Sternstunde Philosophie
So. 09.01.2000
23:40–00:40
23:40–
Sternstunde Philosophie
Do. 13.01.2000
01:50–02:50
01:50–
Ich schreibe, weil mir etwas fehlt – Erwin Koller im Gespräch mit Martin Walser
Fr. 14.01.2000
10:45–11:45
10:45–
Sternstunde Philosophie
So. 16.01.2000
11:00–12:00
11:00–
Die Moral von der Geschicht’ – Gedächtnis und Gewissen
So. 16.01.2000
23:50–00:50
23:50–
Die Moral von der Geschicht’ – Gedächtnis und Gewissen
Do. 20.01.2000
01:40–02:40
01:40–
Sternstunde Philosophie
Fr. 21.01.2000
10:45–11:45
10:45–
Sternstunde Philosophie
So. 23.01.2000
11:00–12:00
11:00–
Eine Reise nach Genf – Vom Zurückkommen der Vergangenheit
Mo. 24.01.2000
00:20–01:25
00:20–
Eine Reise nach Genf – Vom Zurückkommen der Vergangenheit
Do. 27.01.2000
02:05–03:05
02:05–
Sternstunde Philosophie
Fr. 28.01.2000
10:45–11:45
10:45–
Bergpredigt und Realpolitik Erwin Koller im Gespräch mit Bundesrat Moritz Leuenberger
So. 30.01.2000
11:00–12:00
11:00–
Die Zukunft Europas Gespräch mit dem Zeitgeschichtler Timothy Garton Ash
Mo. 31.01.2000
00:05–01:05
00:05–
Die Zukunft Europas Gespräch mit dem Zeitgeschichtler Timothy Garton Ash
Do. 03.02.2000
02:00–03:00
02:00–
Bergpredigt und Realpolitik Erwin Koller im Gespräch mit Bundesrat Moritz Leuenberger
ohne Anspruch auf Vollständigkeit
Datum = Kalenderdatum (um 0:00 Uhr beginnt ein neuer Tag)
alle Sendetermine ab 1998 auf einen Blick: Sendetermin-Chronik
Füge Sternstunde Philosophie kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Sternstunde Philosophie und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App