11:00–Wider den Schlaf der Vernunft Klara Obermüller im Gespräch mit Christa Wolf
Do. 09.04.1998
01:35–02:35
01:35–Wider den Schlaf der Vernunft Klara Obermüller im Gespräch mit Christa Wolf
Mi. 15.04.1998
11:00–12:00
11:00–Klaus von Dohnanyi: Eine politische Antwort auf die Globalisierung
Do. 16.04.1998
01:20–02:20
01:20–Klaus von Dohnanyi: Eine politische Antwort auf die Globalisierung
Mi. 22.04.1998
11:00–12:00
11:00–Klara Obermüller und Rolf Probala im Gespräch mit Staatssekretär Charles Kleiber
Do. 23.04.1998
01:30–02:30
01:30–Klara Obermüller und Rolf Probala im Gespräch mit Staatssekretär Charles Kleiber
Mi. 13.05.1998
11:00–12:00
11:00–50 Jahre Israel: Der lange Weg zur Versöhnung – Juden und Araber aus Israel und der Schweiz im Gespräch
Do. 14.05.1998
01:30–02:30
01:30–50 Jahre Israel: Der lange Weg zur Versöhnung – Juden und Araber aus Israel und der Schweiz im Gespräch
Mi. 20.05.1998
11:00–12:00
11:00–Wir brauchen Wegweiser, nicht Auswege in die Zukunft – Der Naturphilosoph Klaus Michael Meyer-Abich
Do. 21.05.1998
01:20–02:20
01:20–Wir brauchen Wegweiser, nicht Auswege in die Zukunft – Der Naturphilosoph Klaus Michael Meyer-Abich
Mi. 27.05.1998
11:00–12:00
11:00–Wie es anfing mit der Welt – Gespräch mit Rainer Koltermann (Theologe, Naturwissenschaftler)
Do. 28.05.1998
01:30–02:30
01:30–Wie es anfing mit der Welt – Gespräch mit Rainer Koltermann (Theologe, Naturwissenschaftler)
Mi. 03.06.1998
11:00–12:00
11:00–Sternstunde Philosophie
Do. 04.06.1998
01:20–02:20
01:20–Sternstunde Philosophie
Mi. 10.06.1998
11:00–12:00
11:00–Adolf Muschgs bilaterale Verhandlungen – Von Fragen nach nationaler Identität in einem vereinigten Europa
Do. 11.06.1998
01:25–02:25
01:25–Adolf Muschgs bilaterale Verhandlungen – Von Fragen nach nationaler Identität in einem vereinigten Europa
Mi. 17.06.1998
11:00–12:00
11:00–Vom Bosporus an die Spree – Gespräch mit Emine Sevgi Oezdamar (türkische Autorin und Schauspielerin)
Do. 18.06.1998
01:15–02:15
01:15–Vom Bosporus an die Spree – Gespräch mit Emine Sevgi Oezdamar (türkische Autorin und Schauspielerin)
So. 21.06.1998
11:00–12:00
11:00–Zukunft der Demokratie Diskussion mit dem Sozialethiker Hans Ruh
So. 21.06.1998
22:55–23:55
22:55–Zukunft der Demokratie Diskussion mit dem Sozialethiker Hans Ruh
Mi. 08.07.1998
11:00–12:00
11:00–Sternstunde Philosophie
Do. 09.07.1998
01:45–02:45
01:45–Sternstunde Philosophie
Mi. 15.07.1998
11:00–12:00
11:00–Muschgs bilaterale Verhandlungen Der Schweizer Autor Adolf Muschg im Gespräch mit der Wissenschaftsphilosophin Helga Nowotny aus Österreich
Do. 16.07.1998
01:55–02:55
01:55–Muschgs bilaterale Verhandlungen Der Schweizer Autor Adolf Muschg im Gespräch mit der Wissenschaftsphilosophin Helga Nowotny aus Österreich
Mi. 22.07.1998
11:00–12:00
11:00–Mangelware: Arbeit – Mit Phantasie gegen Stellenabbau und Erwerbslosigkeit Leni Robert, Jürg Acklin und Ulrich Knellwolf im Gespräch mit dem Arbeitspsychologen Eberhard Ulich
Do. 23.07.1998
01:50–02:50
01:50–Mangelware: Arbeit – Mit Phantasie gegen Stellenabbau und Erwerbslosigkeit Leni Robert, Jürg Acklin und Ulrich Knellwolf im Gespräch mit dem Arbeitspsychologen Eberhard Ulich
Mi. 29.07.1998
11:00–12:00
11:00–Wider den ökonomischen Zeitgeist Eine Debatte über Wirtschaftsethik
Do. 30.07.1998
01:35–02:35
01:35–Wider den ökonomischen Zeitgeist Eine Debatte über Wirtschaftsethik
Mi. 26.08.1998
11:00–12:00
11:00–Erwin Koller und Thomas Beck im Gespräch mit Gérard Mortier (Intendant der Salzburger Festspiele)
Do. 27.08.1998
01:25–02:25
01:25–Erwin Koller und Thomas Beck im Gespräch mit Gérard Mortier (Intendant der Salzburger Festspiele)
Mi. 28.10.1998
11:00–12:00
11:00–Sternstunde Philosophie
Do. 29.10.1998
01:50–02:50
01:50–Sternstunde Philosophie
Mi. 11.11.1998
11:00–12:00
11:00–Der Berliner Philosoph Wilhelm Schmid zum Thema: Lebenskunst und Krankheit
Do. 12.11.1998
01:25–02:25
01:25–Der Berliner Philosoph Wilhelm Schmid zum Thema: Lebenskunst und Krankheit
So. 22.11.1998
11:00–12:00
11:00–Sternstunde Philosophie
So. 22.11.1998
23:05–00:05
23:05–Sternstunde Philosophie
Mi. 25.11.1998
11:00–12:00
11:00–Sternstunde Philosophie
Do. 26.11.1998
01:25–02:25
01:25–Sternstunde Philosophie
So. 29.11.1998
11:00–12:00
11:00–Teufelsangst und Liebeszauber – Gespräch mit dem Theologen Herbert Haag
So. 29.11.1998
23:45–00:45
23:45–Teufelsangst und Liebeszauber – Gespräch mit dem Theologen Herbert Haag
Mi. 02.12.1998
11:00–12:00
11:00–Die Wiederkehr des Religiösen Erwin Koller im Gespräch mit Gianni Vattimo (ital. Philosoph)
Do. 03.12.1998
01:40–02:40
01:40–Die Wiederkehr des Religiösen Erwin Koller im Gespräch mit Gianni Vattimo (ital. Philosoph)
So. 06.12.1998
11:00–12:00
11:00–Menschenrechte – auch für die andern? Debatte zum 50. Jahrestag der Menschenrechtserklärung
Mo. 07.12.1998
00:35–01:35
00:35–Menschenrechte – auch für die andern? Debatte zum 50. Jahrestag der Menschenrechtserklärung
Mi. 09.12.1998
11:00–12:00
11:00–Kreative Krisen – Heilsame Konflikte Gespräch mit der Familientherapeutin Rosemarie Welter-Enderlin
Do. 10.12.1998
01:30–02:30
01:30–Kreative Krisen – Heilsame Konflikte Gespräch mit der Familientherapeutin Rosemarie Welter-Enderlin
So. 13.12.1998
11:00–12:00
11:00–Europa auf dem Balkan Gespräch mit dem Politiker Hans Koschnik
So. 13.12.1998
23:15–00:15
23:15–Europa auf dem Balkan Gespräch mit dem Politiker Hans Koschnik
So. 20.12.1998
11:00–12:00
11:00–Gen-Welten – Künstliche und natürliche Evolution Nobelpreisträger Werner Arber in der Fragestunde
So. 20.12.1998
23:25–00:25
23:25–Gen-Welten – Künstliche und natürliche Evolution Nobelpreisträger Werner Arber in der Fragestunde
So. 27.12.1998
11:00–12:00
11:00–Der Tod und die Sackgassen der Medizin Gespräch mit Friedrich Cramer (Medizinforscher am Max-Planck-Instistut in Göttingen)
So. 27.12.1998
22:45–23:45
22:45–Der Tod und die Sackgassen der Medizin Gespräch mit Friedrich Cramer (Medizinforscher am Max-Planck-Instistut in Göttingen)
1999
So. 03.01.1999
11:00–12:00
11:00–Meine Schweiz – unsere Schweiz Klara Obermüller und Rolf Probala im Gespräch mit der Bundespräsidentin Ruth Dreifuss
So. 03.01.1999
22:50–23:50
22:50–Meine Schweiz – unsere Schweiz Klara Obermüller und Rolf Probala im Gespräch mit der Bundespräsidentin Ruth Dreifuss
Mi. 06.01.1999
11:00–12:00
11:00–Der Tod und die Sackgassen der Medizin Gespräch mit Friedrich Cramer (Medizinforscher Max-Planck-Institut, Göttingen)
Do. 07.01.1999
01:55–02:55
01:55–Der Tod und die Sackgassen der Medizin Gespräch mit Friedrich Cramer (Medizinforscher Max-Planck-Institut, Göttingen)
So. 10.01.1999
11:00–12:00
11:00–Die Würde der Schöpfung – Der Zürcher Philosoph Peter Schaber über Grundfragen des ethischen Diskurses
So. 10.01.1999
23:45–00:45
23:45–Die Würde der Schöpfung – Der Zürcher Philosoph Peter Schaber über Grundfragen des ethischen Diskurses
Mi. 13.01.1999
11:00–12:00
11:00–Europa auf dem Balkan Gespräch mit Hans Koschnick (EU-Verwalter von Mostar)
Do. 14.01.1999
01:30–02:30
01:30–Europa auf dem Balkan Gespräch mit Hans Koschnick (EU-Verwalter von Mostar)
So. 17.01.1999
11:00–12:00
11:00–Die Macht der Bilder – eine Debatte
So. 17.01.1999
23:20–00:20
23:20–Die Macht der Bilder – eine Debatte
Mi. 20.01.1999
11:00–12:00
11:00–Teufelsangst und Liebeszauber Gespräch mit Herbert Haag (Theologe)
Do. 21.01.1999
01:25–02:25
01:25–Teufelsangst und Liebeszauber Gespräch mit Herbert Haag (Theologe)
So. 24.01.1999
11:00–12:00
11:00–Das Ende des Kommunismus Klara Obermüller und Rolf Probala im Gespräch mit Gerd Koenen
So. 24.01.1999
23:25–00:25
23:25–Das Ende des Kommunismus Klara Obermüller und Rolf Probala im Gespräch mit Gerd Koenen
So. 31.01.1999
11:00–12:00
11:00–Der Kapitalismus auf der Anklagebank: Börsenspekulant George Soros warnt vor dem Kollaps Ein Gespräch vom Weltwirtschaftsforum in Davos
So. 31.01.1999
23:20–00:20
23:20–Der Kapitalismus auf der Anklagebank: Börsenspekulant George Soros warnt vor dem Kollaps Ein Gespräch vom Weltwirtschaftsforum in Davos
So. 07.02.1999
11:00–12:00
11:00–Erinnern und Vergessen Das kulturelle Gedächnis Europas: Ein Gespräch mit dem Kulturphilosophen Harald Weinrich
So. 07.02.1999
23:15–00:15
23:15–Erinnern und Vergessen Das kulturelle Gedächnis Europas: Ein Gespräch mit dem Kulturphilosophen Harald Weinrich
Mi. 10.02.1999
11:00–12:00
11:00–Sternstunde Philosophie
Do. 11.02.1999
01:30–02:30
01:30–Sternstunde Philosophie
So. 14.02.1999
11:00–12:00
11:00–Bessere Schweizer? Eine Debatte über die Integration von Fremden
So. 14.02.1999
23:15–00:15
23:15–Bessere Schweizer? Eine Debatte über die Integration von Fremden
Mi. 17.02.1999
11:00–12:00
11:00–Sternstunde Philosophie
Do. 18.02.1999
02:00–03:00
02:00–Sternstunde Philosophie
So. 21.02.1999
11:00–12:00
11:00–Ernst Bloch und seine Zeit Ein Interview über die Stationen seines Lebens
So. 21.02.1999
23:15–00:15
23:15–Ernst Bloch und seine Zeit Ein Interview über die Stationen seines Lebens
So. 28.02.1999
11:00–12:00
11:00–Sternstunde Philosophie im Neumarkt
Mo. 01.03.1999
00:05–01:05
00:05–Sternstunde Philosophie im Neumarkt
Mi. 03.03.1999
11:00–12:00
11:00–Die Feministen und Autorin Alice Schwarzer zum Thema „Ist die Zukunft weiblich?“
Do. 04.03.1999
01:30–02:30
01:30–Die Feministen und Autorin Alice Schwarzer zum Thema „Ist die Zukunft weiblich?“
So. 07.03.1999
11:00–12:00
11:00–Die Lust am Leib Eine Kulturgeschichte des Körperkultes – Gespräch mit dem Volkskundler Rudolf Schenda
So. 07.03.1999
23:00–00:00
23:00–Die Lust am Leib Eine Kulturgeschichte des Körperkultes – Gespräch mit dem Volkskundler Rudolf Schenda
Mi. 10.03.1999
11:00–12:00
11:00–Gen-Welten: Künstliche und natürliche Evolution – Nobelpreisträger Werner Arber in der Fragestunde
Do. 11.03.1999
01:05–02:05
01:05–Gen-Welten: Künstliche und natürliche Evolution – Nobelpreisträger Werner Arber in der Fragestunde
So. 14.03.1999
11:00–12:00
11:00–Grenzgänger – Urs Frauchinger im Gespräch mit dem Komponisten und Saxophonisten Daniel Schnyder
So. 14.03.1999
23:45–00:45
23:45–Grenzgänger – Urs Frauchinger im Gespräch mit dem Komponisten und Saxophonisten Daniel Schnyder
Mi. 17.03.1999
11:00–12:00
11:00–Erinnern und Vergessen Das kulturelle Gedächtnis Europas – Ein Gespräch mit dem Kulturphilosophen Harald Weinrich
Do. 18.03.1999
01:25–02:25
01:25–Erinnern und Vergessen Das kulturelle Gedächtnis Europas – Ein Gespräch mit dem Kulturphilosophen Harald Weinrich
So. 21.03.1999
11:00–12:00
11:00–Indios zwischen Reservat und Ausrottung Debatte über das neu-alte Gesicht des Kolonialismus
So. 21.03.1999
23:15–00:15
23:15–Indios zwischen Reservat und Ausrottung Debatte über das neu-alte Gesicht des Kolonialismus
Mi. 24.03.1999
11:00–12:00
11:00–Die Lust am Leib Eine Kulturgeschichte des Körperkults – Ein Gespräch mit dem Volkskundler Rudolf Schenda
Do. 25.03.1999
01:35–02:35
01:35–Die Lust am Leib Eine Kulturgeschichte des Körperkults – Ein Gespräch mit dem Volkskundler Rudolf Schenda
So. 28.03.1999
11:00–12:00
11:00–Ein Kampf der Klassen und Nationen Unser Jahrhundert im Rückblick: Gespräch mit dem israelischen Historiker Dan Diner
Mo. 29.03.1999
00:25–01:25
00:25–Ein Kampf der Klassen und Nationen Unser Jahrhundert im Rückblick: Gespräch mit dem israelischen Historiker Dan Diner
Fr. 02.04.1999
11:00–12:00
11:00–„Wider den Schlaf der Vernunft“ – Klara Obermüller im Gespräch mit Christa Wolf
Mi. 07.04.1999
11:00–12:00
11:00–Grenzgänger: Urs Frauchiger im Gespräch mit dem Saxophonisten Daniel Schnyder
ohne Anspruch auf Vollständigkeit
Datum = Kalenderdatum (um 0:00 Uhr beginnt ein neuer Tag)