Folge 32

  • Robert Macfarlane – Warum sind Flüsse Lebewesen?

    Folge 32
    Robert Macfarlane, Schriftsteller (Sternstunde Philosophie: Warum sind Flüsse Lebewesen?) – Bild: SRF1
    Robert Macfarlane, Schriftsteller (Sternstunde Philosophie: Warum sind Flüsse Lebewesen?)
    Schmelzende Gletscher, abnehmende Biodiversität, Aussterben der Arten – es ist an der Zeit, neu über Natur nachzudenken. Der mehrfach ausgezeichnete britische Bestsellerautor Robert Macfarlane macht das in seinen Büchern. Im neuesten Wurf begibt er sich auf Reisen. Von Ecuador über Südindien bis nach Québec begegnete er Flüssen, die er nicht mehr als Landschaftsobjekte, sondern als lebendige Wesen erlebte. In seinem neuen Buch nennt er sie sogar Co-Autoren. Und er fragt sich: Wie gerecht ist ein Rechtssystem, das sich nur am Menschen
    orientiert? Was, wenn hinter der ökologischen Krise in Tat und Wahrheit ein Weltbild steht, das den Menschen als Herrscher über die Natur, als Nutzer und Eigentümer versteht? Und was wäre zu tun, um dieses Denken zu überwinden? Was würde es wirklich bedeuten, wenn wir Flüsse, Berge und Wälder als Mit-Wesen verstünden, als Subjekte statt Objekte? Olivia Röllin spricht mit Robert MacFarlane über den Trost der Flüsse, die Grenzen menschlicher Herrschaft und die Vision eines neuen Gesellschaftsvertrags zwischen Mensch und Natur. (Text: SRF)
    Original-TV-Premiere So. 12.10.2025 SRF 1

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Do. 16.10.2025
23:55–01:00
23:55–
Mi. 15.10.2025
04:55–05:55
04:55–
Mo. 13.10.2025
03:15–04:15
03:15–
So. 12.10.2025
11:00–12:00
11:00–

evtl. ältere Sendetermine sind noch nicht erfasst

Erhalte Neuigkeiten zu Sternstunde Philosophie direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Sternstunde Philosophie und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App