Folge 29

  • Burnout und Erschöpfung – Wie finden wir zu neuer Energie?

    Folge 29 (60 Min.)
    Zwei Drittel der Menschen in der Schweiz fühlen sich erschöpft und müde. Erschöpfung sei die vorherrschende Pandemie der heutigen Zeit, meint Kulturhistorikerin Anna Katharina Schaffner. Schaffner selbst erlebte ein Burnout, gab ihre Professur an der Universität auf und begleitet heute Menschen mit Erschöpfungssymptomen. Yves Bossart spricht mit ihr über Ursachen und Auswege aus der Erschöpfung. Die Gegenwart ist geprägt von einem kollektiven Gefühl der Erschöpfung. Das behauptet die Kulturhistorikerin Anna Katharina
    Schaffner.
    In ihrem aktuellen Buch „Erschöpft? Belebende Perspektiven für müde Menschen“ erzählt Schaffner die Geschichte der Erschöpfung und bietet Hilfestellungen für Menschen, die an Erschöpfung leiden. Sie plädiert für eine radikale Selbstfürsorge, für eine klare Trennung von Arbeit und Freizeit – und für mehr zweckfreie Hobbys. Mit Yves Bossart spricht sie über die inneren und äußeren Ursachen von Erschöpfung, über ihr eigenes Burnout und über mögliche Auswege aus dem Hamsterrad. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere So. 13.10.2024 3satOriginal-TV-Premiere So. 22.09.2024 SRF 1

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

So. 13.10.2024
09:05–10:03
09:05–
NEU
Mi. 25.09.2024
23:00–00:00
23:00–
Mi. 25.09.2024
05:30–06:20
05:30–
Mo. 23.09.2024
03:05–04:00
03:05–
So. 22.09.2024
10:55–12:00
10:55–
Füge Sternstunde Philosophie kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Sternstunde Philosophie und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Sternstunde Philosophie online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App