Es hat Sängerinnen gegeben, die durchaus eine grössere Naturstimme besassen. Doch Maria Callas gehörte zu den Künstlerinnnen, die der Gesangskunst neue Wege des Ausdrucks eröffnet haben. Der romantischen Belcanto-Oper, die zur Domäne zwitschernden Koloratursopranen verniedlicht wurde, hat sie den Rang einer dramatischen
Hochkunst zurückgegeben. Der Dokumentarfilm des Schweizer Regisseurs Philippe Kohly über das Leben der Sängerin ist durch die Verwendung umfangreichen Archivmaterials zu einem echten Lebensroman geworden. Viele der Szenen, Fotos und Amateuraufnahmen waren in diesem Film zum ersten Mal überhaupt zu sehen. (Text: SRF)