Die Sprit-Lüge: So tricksen Autohersteller beim Kraftstoffverbrauch Bei kontinuierlich steigenden Benzinpreisen ist die Nachfrage nach sparsamen Neuwagen besonders groß. Doch die vermeintlich spritsparenden Autos schlucken in der Praxis meist viel mehr als vom Hersteller beworben. Und das, trotz sparsamer Fahrweise. Diese Erfahrung musste auch Helge Kondring machen. Der Fahrer eines Renault Scénic fühlte sich betrogen – und klagte erfolgreich: Per Gutachten wies der Rentner nach, dass sein Wagen nicht wie beworben nur 7,7 Liter, sondern 8,5 Liter pro 100 Kilometer schluckte. Die Differenz beträgt somit 10,3 Prozent. Das sei, so der Auto Club Europa, eine erhebliche Pflichtverletzung. Helge Kondring durfte seinen Wagen an das Autohaus zurückgeben. Laut einer aktuellen Studie der Forschungsorganisation International Council of Clean Transportation (ICCT) schlucken die Fahrzeuge in Europa mittlerweile durchschnittlich 25 Prozent mehr Sprit als offiziell von den Autoherstellern versprochen. Wie es zu einer solchen Diskrepanz zwischen Werbeversprechen und Realität kommen kann und wie sich Autofahrer wehren können: live bei stern TV. Opferentschädigung: Inzest-Opfer kämpft seit 15 Jahren vor Gericht Als Kind wurde Silvia Kaelcke jahrelang vom eigenen Vater geschlagen, gedemütigt und sexuell missbraucht. Als der Vater ihr auch noch die Pille wegnimmt, wird sie von ihm schwanger. Sie bekommt ein Mädchen mit schweren körperlichen und geistigen Behinderungen. Elf Jahre lang verschweigt Silvia Kaelcke, wer der Vater ihres Kindes ist. Erst nachdem sie sich und ihre Tochter töten will, gelangt die Wahrheit ans Licht. Doch ihr Peiniger kommt ungestraft davon. Als ihre Tochter 19 Jahre alt ist beschließt Silvia Kaelcke Opferrente für sich und ihr Kind zu beantragen. Nach vier Jahren ist klar: Ihre Tochter bekommt eine Entschädigung. Ein Jahr später stirbt die junge Frau. Doch noch immer muss Silvia Kaelcke um
Gerechtigkeit und Wiedergutmachung kämpfen. Mittlerweile seit 15 Jahren. Denn der Prozess um ihre eigene Opferentschädigung ist bis heute noch nicht abgeschlossen. Ein Kampf, der ihr alles abverlangt: „Ich habe keine Kraft mehr“, sagt Silvia Kaelcke. Weshalb Missbrauchs- und Gewaltopfer oft jahrelang um eine Entschädigung kämpfen müssen erklären Rechtsanwalt Stefan Korff und Roswitha Müller-Piepenkötter, Bundesvorsitzende der Hilfsorganisation für Kriminalitätsopfer Weisser Ring, live bei stern TV. Fit in den Sommer – Mit stern TV zur Bikinifigur Der Sommer steht vor der Tür und die Bikinifigur hängt noch im Schrank? Die Rettung naht! Denn stern TV macht Sie jetzt fit für den Sommer – ganz ohne teures Fitnessstudio. Die Wunderwaffe: Funktionelles Training. Das Trainingskonzept soll gleichzeitig Muskeln, Muskelansätze, Sehnen und Gelenke alltagsfit machen und die Figur ganz nebenbei in Bikini-Form bringen. Der Vorteil: Die Übungen können zu Hause mit ganz einfachen Hilfsmitteln durchgeführt werden. So werden beispielsweise Wasserflaschen zu Hanteln oder der Kartoffelsack zum Medizinball. Wie das Training genau funktioniert – live bei stern TV. Flaschenpost: Ganz Norwegen hilft bei der Suche nach dem Finder Die stern TV-Storybox-Geschichte über die Flaschenpost schlägt Wellen. Vor einigen Wochen berichtet stern TV über Paul-Gerhardt Goerzel und seinen besten Freund Markus Bernhardt, die als Kinder eine Flaschenpost ins heimische Flüsschen Dill werfen. Nach 35 Jahren bekommen die Freunde plötzlich Post aus Norwegen, allerdings ohne Absender. Nachdem die beiden Männer die stern TV Zuschauer um Mithilfe bei der Suche nach dem norwegischen Absender gebeten haben melden sich Tausende, die helfen wollen. Auch die norwegische Presse schaltet sich ein und es gibt endlich konkrete Spuren. Paul-Gerhard Goerzel und Reporter Stefan Uhl machen sich auf den Weg nach Norwegen. Ob ihre Reise erfolgreich war: Mittwochabend bei stern TV. (Text: RTL)