Stadt Land Kunst Folge 742: Metropolis: Das andere Berlin von Fritz Lang / Der Berg Koya: Heilige Stätte des japanischen Buddhismus / Der Gefangene von Rennes
Folge 742
Metropolis: Das andere Berlin von Fritz Lang / Der Berg Koya: Heilige Stätte des japanischen Buddhismus / Der Gefangene von Rennes
Folge 742 (38 Min.)
(1): Metropolis: Das andere Berlin von Fritz Lang Berlin erlebte in den 1920er-Jahren einen Umbruch. Während die damalige Stadt der Moderne das Herzstück der europäischen Kunstszene bildete, hatte der Künstler und Filmemacher Fritz Lang eine pessimistische Sicht auf die Metropole. In „Dr. Mabuse, der Spieler“, „M“ und „Metropolis“ kreierte er diabolische Figuren, die ein düsteres Bild der vom Ersten Weltkrieg geprägten Berliner Gesellschaft zeichnen. (2): Der Berg Koya: Heilige Stätte des japanischen Buddhismus Südlich der Stadt Osaka liegt eine der wichtigsten japanischen Pilgerstätten: der heilige Berg
Koya. Hier, wo uralte Zedern sich gen Himmel recken, liegen die Wurzeln des japanischen Shingon-Buddhismus. Sie reichen ins 9. Jahrhundert zurück, als sich der Mönch Kobo Daishi hier niederließ. Bis heute gilt der Berg, auf dem sich neben dem Mausoleum des berühmten Mönchs auch die Grabstätten zahlreicher Gläubigen befinden, als Hort der Spiritualität und als Ort des Gedenkens. (3): Der Gefangene von Rennes Die Stadt Rennes im Herzen der Bretagne bezaubert mit ihrem historischen Zentrum und ihren Fachwerkhäusern. Im 18. Jahrhundert zog die Stimme eines Gefängnisinsassen Napoleons Aufmerksamkeit auf die Stadt … (Text: arte)