Folge 23

  • Das betörende Birma von Rudyard Kipling /​ Das Birma von George Orwell

    Folge 23 (29 Min.)
    (1): Das betörende Birma von Rudyard Kipling
    In Rangun erheben sich goldene Pagoden über Kolonialbauten und modernen Hochhäusern. Als Rudyard Kipling im Jahr 1889 erstmals in die Stadt kam, gehört Myanmar noch zu Großbritannien. Der Autor verfiel nicht nur den herrlichen Farben und süßen Gerüchen der Stadt, sondern auch der Schönheit der jungen Mädchen. Eine wunderschöne Hommage an das asiatische Land lieferte er mit seinem betörenden Gedicht „Mandalay“.
    (2): Das Birma von George
    Orwell
    Fünf Jahre im alkohol- und zigarrenrauchschwangeren Ambiente der englischen Clubs in der britischen Kolonie Birma boten George Orwell ausreichend Stoff, um die politische Unterdrückung des Landes anzuprangern. Er tat dies sehr eloquent in „Tage in Burma“, dem verkannten Vorreiter seines Meisterwerks „1984“. Eine Reise ins entlegene Birma, das seit 1989 Myanmar genannt wird, mit seinem üppigen Dschungel sowie nach Mandalay, die geistige Hauptstadt des Landes und Hochburg des Buddhismus. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 01.12.2021 arteDeutsche Streaming-Premiere Mi. 24.11.2021 arte.tv

Cast & Crew

Sendetermine

Do. 18.05.2023
02:50–03:20
02:50–
Mi. 01.12.2021
13:45–14:15
13:45–
NEU
Füge Stadt Land Kunst kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Stadt Land Kunst und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Stadt Land Kunst online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App