Folge 1568

  • Vivienne Westwood, ein Punk-Tornado fegt durch London /​ Tuamotu-Archipel: Das menschenfeindliche polynesische Paradies /​ Kroatien: Tanjas Blätterteiggebäck /​ Usbekistan: Die Rache des Emirs

    Folge 1568 (45 Min.)
    Die polynesischen Inseln des Tuamotu-Archipels sind ein traumhaftes Fleckchen Erde – doch das Überleben in dieser Einöde ist eine Herausforderung, die nur wenige Menschen gemeistert haben. – Bild: Elephant Doc
    Die polynesischen Inseln des Tuamotu-Archipels sind ein traumhaftes Fleckchen Erde – doch das Überleben in dieser Einöde ist eine Herausforderung, die nur wenige Menschen gemeistert haben.
    (1): Vivienne Westwood, ein Punk-Tornado fegt durch London
    Exzentrisch, grenzüberschreitend und engagiert: Vivienne Westwood (1941–2022) war die wohl respektloseste Designerin der gesamten Modewelt. Als „Queen of Punk“ herrschte sie fast 50 Jahre lang über die britische Gegenkultur und kleidete die Untertanen Ihrer Majestät in Schöpfungen mit einem Quantum Shocking. Nach den Jahren des Swinging London erwachte das Vereinigte Königreich inmitten von Streiks, Arbeitslosigkeit und politischen Krisen. Das ganze Land wurde von Protesten erschüttert – die Geburtsstunde des Westwood-Stils.
    (2): Tuamotu-Archipel: Das menschenfeindliche polynesische Paradies Die 77 Inseln des Tuamotu-Archipels im Pazifischen Ozean bilden die weltweit größte Ansammlung von Korallenatollen. Eigentlich ein traumhaftes Fleckchen Erde, doch die Idylle trügt, denn der Boden ist sandig, unfruchtbar und verfügt nur über sehr begrenzte Süßwasserressourcen. Das
    Überleben in dieser bizarren Einöde, die sich über mehrere hunderttausend Quadratkilometer erstreckt, ist eine echte Herausforderung. Einige Menschen haben sie gemeistert.
    (3): Kroatien: Tanjas Blätterteiggebäck
    In Zagreb bereitet Tanja „Savijačesasirom i jabukama“ zu, eines ihrer Lieblingsdesserts. Für die herzhafte Variante bestreicht sie Teigblätter mit Frischkäse, der zuvor mit Sahne und einem Ei verquirlt wurde. Für die süße Variante bestreut Tatjana Apfelscheiben mit Zimt, Zucker und Weizengrieß – und wickelt sie anschließend in die Teigblätter. Ein echter Genuss!
    (4): Usbekistan: Die Rache des Emirs
    Seit über 2.000 Jahren zählt Buchara in Usbekistan zu den wichtigsten Handelsknotenpunkten der Seidenstraße. Im 19. Jahrhundert war Buchara Hauptstadt eines einflussreichen Emirats. In der imposanten Zitadelle hoch über der Stadt lebte damals ein Emir, der nicht vorhatte, sich der Macht der Großmächte zu beugen … (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Do. 23.01.2025 arteDeutsche Streaming-Premiere Do. 16.01.2025 arte.tv

Cast & Crew

Sendetermine

Fr. 24.01.2025
08:05–08:55
08:05–
Do. 23.01.2025
13:10–14:00
13:10–
NEU
Füge Stadt Land Kunst kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Stadt Land Kunst und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App