Folge 1532

  • Anna Moï und die bittersüße Geschichte Vietnams /​ New Orleans: Baby Dolls, süß und subversiv /​ Belize: Christys Maniok-Porridge /​ Thiers: Die Kunst der Geburt

    Folge 1532 (44 Min.)
    Unweit der schlafenden Vulkane der Auvergne liegt auf einem Felsvorsprung die kleine Stadt Thiers. – Bild: Elephant Doc
    Unweit der schlafenden Vulkane der Auvergne liegt auf einem Felsvorsprung die kleine Stadt Thiers.
    (1): Anna Moï und die bittersüße Geschichte Vietnams
    Die Schriftstellerin Anna Moï wurde 1955 in Saigon geboren und schreibt in ihrer zweiten Muttersprache Französisch. 2003 kehrte sie, das Kriegskind, in die Heimat zurück und wurde mit ihren Erinnerungen konfrontiert. Im Jahr darauf erschien der Roman „Schwarzer Reis“. Darin beschreibt sie das Schicksal der beiden Schwestern Tan und Tao, die während des Krieges von südvietnamesischen Soldaten verhaftet, gefoltert und interniert werden. Inmitten des Leids werden ihnen die Erinnerungen an die Gerüche und Geräusche Saigons zur Zuflucht.
    (2): New Orleans: Baby Dolls, süß und subversiv
    Seit gut hundert Jahren sind die Baby Dolls aus New Orleans nicht mehr wegzudenken. Kurze Röckchen, Rüschen, Federn und Pailletten: Beim Karneval und anderen Festen präsentieren sie stolz ihre Kostüme, durch die sie überlebensgroßen Puppen gleichen. Mit ihren gewollt aufreizenden Posen und Tänzen verbreiten die Baby Dolls in erster
    Linie gute Laune, doch sie setzen auch den Kampf fort, den ihre Vorfahrinnen vor einem Jahrhundert begannen: den Kampf der schwarzen Frauen – und insbesondere der Sexarbeiterinnen – für mehr Rechte.
    (3): Belize: Christys Maniok-Porridge
    In Hopkins bereitet Christy ein „Safou“ zu. Sie reibt Maniok, Ingwer und Kokosnuss, gibt ein wenig Wasser dazu und knetet die Masse, bis eine Art dickflüssige Milch entsteht. Diese wird unter ständigem Umrühren 20 Minuten lang gekocht. Das Holzfeuer verleiht dem Maniok-Porridge seinen leicht rauchigen Geschmack.
    (4): Thiers: Die Kunst der Geburt
    Die Stadt Thiers liegt in der Auvergne, inmitten einer Landschaft schlafender Vulkane, und ist seit dem 16. Jahrhundert für ihre Messerschmiedekunst bekannt. Im 18. Jahrhundert allerdings machte sie noch aus einem anderen Grund von sich reden. In einer Zeit, in der die Entbindung für Frauen tödlich enden konnte, läutete eine Hebamme aus Thiers eine kleine Revolution ein … (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 20.11.2024 arteDeutsche Streaming-Premiere Mi. 13.11.2024 arte.tv

Cast & Crew

Sendetermine

Do. 21.11.2024
08:10–09:00
08:10–
Mi. 20.11.2024
13:25–14:15
13:25–
NEU
Füge Stadt Land Kunst kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Stadt Land Kunst und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Stadt Land Kunst online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App