Folge 1529

  • Louisiana: Clementine Hunter malt die Sklaverei /​ Japan: Shikoku, die indigoblaue Insel /​ Senegal: Rindfleisch mit Erdnusspaste /​ Paris: Eine Sportlerin tanzt aus der Reihe

    Folge 1529 (45 Min.)
    Die Insel Shikoku im Westen Japans ist die Wiege eines Blautons, der auf japanischen Stoffen allgegenwärtig ist: Indigo. – Bild: Elephant Doc
    Die Insel Shikoku im Westen Japans ist die Wiege eines Blautons, der auf japanischen Stoffen allgegenwärtig ist: Indigo.
    (1): Louisiana: Clementine Hunter malt die Sklaverei
    Clementine Hunter war eine der ersten Afroamerikanerinnen, die Anfang des 20. Jahrhunderts zu Leinwand und Pinsel griffen. In rund Tausenden Bildern fing sie die Seele des schwarzen Louisianas ein. Hunter war eine fromme und kämpferische Autodidaktin. Ihr Leben lang bekannte sich die Nachfahrin von Sklaven stolz zu ihrer sozialen Herkunft, ihrem kulturellen Erbe und ihrem Geschlecht. In ihren Gemälden stellte sie die unbarmherzige Rassentrennung im ländlichen Amerika dar, die sie am eigenen Leibe erfahren musste. Mitte des 20. Jahrhunderts fand die schwarze Künstlerin Anerkennung, doch erst mit dem Ende der Segregation wurde ihre Arbeit angemessen gewürdigt.
    (2): Japan: Shikoku, die indigoblaue Insel
    Die Insel Shikoku im Westen des japanischen Archipels ist die Heimat einer Farbe, die in Japan allgegenwärtig ist: Indigoblau. Die Pflanze, aus deren Blättern das unvergleichliche Tiefblau gewonnen wird, gedeiht hier hervorragend. Im Süden der Insel, in der Nähe des Todoroki-Wasserfalls,
    verehren die Einwohner die Kraft des Wassers, die zur natürlichen Herstellung der Farbe notwendig ist. Im alten Japan waren die Indigo-Händler echte Könige. Doch diese Zeit des Wohlstands ist längst vergangen: Heute wird die Farbe meist synthetisch hergestellt.
    (3): Senegal: Rindfleisch mit Erdnusspaste
    Auf dem Markt in Saint-Louis kauft Amina Gemüse und getrockneten Fisch. Zu Hause kocht sie zunächst Rindfleisch ab, dann gibt sie den Fisch und das Gemüse hinzu. Seinen besonderen Geschmack bekommt das Mafé dank einer feinen Erdnusspaste. Als Beilage wird Reis gereicht. Serviert wird das herzhafte Gericht in einer großen Schüssel, aus der sich alle bedienen. Aminas kleinem Bruder schmeckt es besonders gut!
    (4): Paris: Eine Sportlerin tanzt aus der Reihe
    Nach dem Ersten Weltkrieg machte in Paris eine Sportlerin Karriere, der man allerlei Skandale und Affären andichtete. Dabei widersetzte sich Violette Morris lediglich den Normen des Patriarchats und den Vorschriften, die man den Frauen damals auferlegte … (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 15.11.2024 arteDeutsche Streaming-Premiere Fr. 08.11.2024 arte.tv

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Mo. 18.11.2024
08:10–09:00
08:10–
Fr. 15.11.2024
13:30–14:15
13:30–
NEU
Füge Stadt Land Kunst kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Stadt Land Kunst und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Stadt Land Kunst online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App