Stadt Land Kunst Folge 144: Guérande, Balzacs romantische Zuflucht / Amsterdam, wo der Bemsteer-Polder dem Wasser trotzt / Das absolute Muss: Der Place du Tertre in Paris
Folge 144
Guérande, Balzacs romantische Zuflucht / Amsterdam, wo der Bemsteer-Polder dem Wasser trotzt / Das absolute Muss: Der Place du Tertre in Paris
Folge 144
(1): Guérande, Balzacs romantische Zuflucht Guérande ist bekannt für seine Stadtmauer aus dem 15. Jahrhundert und umgeben von Salzgärten, die den Reichtum des Städtchens begründet haben. Honoré de Balzac lernte das mittelalterliche Kleinod im Süden der Bretagne bei einem amourösen Abenteuer kennen und lieben. Der für seine Romane bereits berühmte Schriftsteller sammelte hier Material für ein neues Werk, in dem die bretonische Stadt der idealen Frau, nach der sich der Romanheld sehnt, in befremdlicher Weise ähnelt als Erinnerung an ein verlorenes Paradies. (2): Amsterdam, wo der Bemsteer-Polder dem Wasser trotzt Anfang des 17. Jahrhunderts forderten reiche Amsterdamer Bürger und
Ingenieure die Naturgewalten heraus: Sie nahmen den Kampf gegen die Überflutungen auf, von denen die niederländische Hauptstadt permanent bedroht war, und schufen vor ihren Toren neue Acker- und Weideflächen. Kanäle, angelegte Straßen und alte Gehöfte zeugen bis heute auf dem 7.000 Hektar großen Bemsteer-Polder von diesem kühnen Kraftakt zur Bezwingung der Natur. (3): Das absolute Muss: Der Place du Tertre in Paris Dank seiner Terrassencafés und Maler ist der Place du Tertre im Herzen des Pariser Stadtviertels Montmartre in der ganzen Welt berühmt und wird Tag für Tag von Tausenden Touristen besucht. Was viele von ihnen nicht ahnen: Einst wurden hier illustre Patienten behandelt. (Text: arte)