Folge 1420

  • Montana: Callan Winks Wilder Westen /​ Ouessant: Die bretonische Fraueninsel /​ Chile: Nancys Schweinerippchen mit Quinoa und Araukariensamen /​ Jamaika: New Atlantis, ein Staat auf einem Floß

    Folge 1420 (45 Min.)
    (1): Montana: Callan Winks Wilder Westen
    Zerklüftete Berge, weite Ebenen, reißende Flüsse und Dörfer wie aus einem Westernfilm: Der US-Bundesstaat Montana ist der Inbegriff des Wilden Westens. Hier spielen die 2016 unter dem Titel „Der letzte beste Ort“ erschienenen Erzählungen von Callan Wink, allen voran „Hund Lauf Mond“, die ihn bekannt machte. Die Geschichten des jungen Autors handeln von einsamen Menschen in einem rauen und zugleich wunderschönen Land, von vergeudeten Chancen und von den Fragen, die sich das Amerika von heute stellt. Oft ironisch, immer frei von Klischees. Eine literarische Entdeckung!
    (2): Ouessant: Die bretonische Fraueninsel
    Etwa 20 Kilometer trennen die Insel Ouessant von der bretonischen Atlantikküste, doch lange Zeit schien sie den Menschen viel weiter entfernt zu sein. Unzählige Schiffbrüche vor dem wilden Eiland schürten Ängste und umgaben Ouessant mit einer schaurig geheimnisvollen Aura. Die männlichen Inselbewohner mussten lange und gefährliche Fahrten zu den Fischgründen auf offener See auf sich nehmen, und so wanderten sie nach und nach aufs Festland ab. Ouessant wurde
    zur Insel der Frauen, auf der sich bis ins 20. Jahrhundert hinein eine fast schon matriarchalische Gesellschaft etablierte.
    (3): Chile: Nancys Schweinekoteletts mit Quinoa und Pinienkernen
    In Catripulli auf dem Land der Mapuche bauen die Menschen selbst an, was sie verzehren. So auch Nancy, die heute Schweinekoteletts mit Beilagen aus dem eigenen Garten zubereitet. Zuerst werden die geräucherten Schälrippchen in einem großen Topf gekocht. Dann gibt Nancy eine Hauptzutat der Mapuche-Küche hinzu: Pinienkerne, die sie mit scharfen Gewürzen noch schmackhafter macht. Als Beilage gibt es Quinoa mit Karotten, Zwiebeln und Knoblauch.
    (4): Jamaika: New Atlantis, ein Staat auf einem Floß
    Bluefields im Südwesten Jamaikas blieb vom Tourismus- und Immobilienboom verschont. Hier gibt es keine hektischen Badeorte, die Küsten sind weitgehend unberührt, und die Strände haben ihre natürliche Schönheit bewahrt. Lediglich ein paar Schenken und Fischerboote zeugen von der Anwesenheit des Menschen. Dieser stille und abgelegene Winkel wurde 1964 zum Schauplatz einer ebenso verrückten wie utopischen Staatsgründung … (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 25.03.2024 arteDeutsche Streaming-Premiere Mo. 18.03.2024 arte.tv

Cast & Crew

Sendetermine

Di. 26.03.2024
08:10–09:00
08:10–
Mo. 25.03.2024
13:25–14:15
13:25–
NEU
Füge Stadt Land Kunst kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Stadt Land Kunst und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App