Folge 1336

  • Taiwan: Li-Chin Lin und die Reise nach Fudafudak /​ Rom: Wo die Dolce Vita entsprang /​ New York: Jonathans Schoko-Kirsch-Babka /​ Baskenland: Ein Hindernis für die Revolution

    Folge 1336 (45 Min.)
    Nicht nur berühmte Brunnen wie die Fontana del Moro gibt es in Rom zu entdecken, auch der Ursprung des Dolce Vita lässt sich dorthin zurückverfolgen. – Bild: Elephant Doc
    Nicht nur berühmte Brunnen wie die Fontana del Moro gibt es in Rom zu entdecken, auch der Ursprung des Dolce Vita lässt sich dorthin zurückverfolgen.
    (1): Taiwan: Li-Chin Lin und die Reise nach FudaFudak
    FudaFudak, „glitzernder Ort“ – so nennt das indigene Volk der Amis den Küstenstreifen von Dulan, einem Dorf im Südosten Taiwans. Und so heißt auch Li-Chin Lins zweite Graphic Novel, die 2017 auf Französisch erschien. Die Comicautorin wurde 1973 im ländlichen Taiwan geboren und lebt heute in Frankreich. In „FudaFudak“ erzählt sie von ihrer Begegnung mit einem Land, das sie so nicht kannte: dem Taiwan der indigenen Bevölkerung.
    (2): Rom: Wo die Dolce Vita entsprang
    Dolce Vita bedeutet, unbeschwert die schönen Seiten der menschlichen Existenz zu genießen. Das „süße Leben“ gilt als italienische Erfindung und stammt aus Rom, wo man in strahlendem Sonnenschein durch antike Ruinen streifen und die jahrtausendealte Kultur aufsaugen oder sich im Schatten der Pinien dem gepflegten Nichtstun hingeben und die kleinen Freuden des Alltags auskosten kann. Dieser Lebensstil, den die Römerinnen und Römer
    für sich beanspruchen, war zunächst der Oberschicht vorbehalten, wurde jedoch nach und nach der Allgemeinheit zugänglich.
    (3): New York: Jonathans Schoko-Kirsch-Babka
    In New York kauft Jonathan die Zutaten für eine Babka, den süßen Hefezopf aus Osteuropa. Zu Hause bereitet er den Teig zu, rollt ihn aus und bedeckt ihn mit Schokolade und kandierten Kirschen. Dann wird der Teig zu einem Zopf geflochten, in eine Backform gelegt und in den Ofen geschoben. Das Ergebnis ist weich, saftig – und einfach unwiderstehlich!
    (4): Baskenland: Ein Hindernis für die Revolution
    Sare liegt im Herzen des Baskenlandes und gilt als eines der schönsten Dörfer Frankreichs. Auf dem Dorfplatz befindet sich die für die Region typische Dreifaltigkeit aus Kirche, Rathaus und Frontón, der Prellwand des baskischen Nationalsports Pelota. Den Führern der Französischen Revolution gefiel die Eigenheit der Basken gar nicht, und so gingen sie 1794 äußerst brutal dagegen vor. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Di. 14.11.2023 arteDeutsche Streaming-Premiere Di. 07.11.2023 arte.tv

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Fr. 16.05.2025
07:20–08:05
07:20–
Do. 15.05.2025
12:25–13:10
12:25–
Di. 12.11.2024
07:25–08:10
07:25–
Mo. 11.11.2024
12:40–13:25
12:40–
Mi. 15.11.2023
08:10–09:00
08:10–
Di. 14.11.2023
13:25–14:15
13:25–
NEU
Füge Stadt Land Kunst kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Stadt Land Kunst und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Stadt Land Kunst online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App