Folge 1240

  • Das düstere Edinburgh aus Trainspotting /​ In Neapel: Es lebe der Tod! /​ In Indien: Rahuls vegetarische Samosas /​ In Kalifornien: Drogen in Hülle und Fülle

    Folge 1240 (45 Min.)
    (1): Das düstere Edinburgh aus Trainspotting
    Das Edinburgher Hafenviertel Leith, einst sozialer Brennpunkt und heute weitgehend gentrifiziert, hat sich seinen Arbeitercharme bewahrt. Lange Zeit war es ein Tummelplatz für Junkies und andere gesellschaftliche Außenseiter, die dem Kultroman „Trainspotting“ aus den 90er Jahren entsprungen zu sein schienen. Leith ist im düsteren Erstlingswerk des schottischen Schriftstellers Irvine Welsh allgegenwärtig. In der Ziellosigkeit der Charaktere spiegelt sich die Stimmung im Großbritannien nach Margaret Thatcher wider, als harte Drogen und Aids die Runde machten.
    (2): In Neapel: Es lebe der Tod!
    In Neapel ist der Tod allgegenwärtig – und die Neapolitaner haben gelernt, mit ihm zu leben, statt sich vor ihm zu fürchten. Zu bestimmten Tageszeiten, wenn das Licht mit der Dunkelheit um die Vorherrschaft ringt, gleicht Neapel einem Fegefeuer. Hier, wo sich die Menschen bemühen, jede
    Minute wie eine Ewigkeit zu genießen, haben die Neapolitaner den Tod mit Hilfe von Ritualen, Prozessionen und selbst durch ihr Lachen in ein Lebenselixier verwandelt.
    (3): In Indien: Rahuls vegetarische Samosas
    An seinem Stand in Neu-Delhi bereitet Rahul seit über 15 Jahren Samosas zu. Hier werden sie zum Frühstück oder als kleiner Snack zwischendurch gegessen. Den Samosateig stellt er selbst her und füllt ihn anschließend mit einer Mischung aus Kartoffeln, Erbsen, Chili, Gewürzen und Paneer, einem indischen Frischkäse. Serviert werden die Samosas mit Koriander- oder Chilisoße.
    (4): In Kalifornien: Drogen in Hülle und Fülle
    Die an der kalifornischen Küste gelegene Stadt Laguna Beach wirkt mit ihren protzigen Villen zuweilen wie ein Architekturkatalog. Vor 50 Jahren, auf dem Höhepunkt der Hippie-Bewegung, trieb hier allerdings eine Gemeinschaft mit bewusstseinsverändernder Wirkung ihr Unwesen … (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 24.04.2023 arteDeutsche Streaming-Premiere Mo. 17.04.2023 arte.tv

Cast & Crew

Sendetermine

Di. 08.10.2024
07:25–08:10
07:25–
Mo. 07.10.2024
12:45–13:30
12:45–
Fr. 23.02.2024
07:25–08:10
07:25–
Do. 22.02.2024
12:40–13:25
12:40–
Di. 25.04.2023
08:10–08:55
08:10–
Mo. 24.04.2023
13:30–14:15
13:30–
NEU
Füge Stadt Land Kunst kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Stadt Land Kunst und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App